28.11.2012 Aufrufe

GW - Gildenweg

GW - Gildenweg

GW - Gildenweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am Tag nach der Feierstunde im<br />

Parlament erreichten Jutta und<br />

Werner Weilguny folgende E-<br />

Mails:<br />

„Liebe Jutta, lieber Werner!<br />

Es war für uns eine Freude<br />

und eine Ehre, an der heutigen<br />

Feierstunde „100 Jahre<br />

Pfadfinder“ im Parlament<br />

dabeigewesen zu sein.<br />

Mich, Carmen, persönlich hat<br />

diese Feier sehr berührt, weil<br />

ich aus der ehemaligen DDR<br />

komme und es bei uns keine<br />

Pfadfinder in diesem Sinne<br />

gab.<br />

Wir hatten – ähnlich der Pfadfinder<br />

– die Organisation der<br />

Jungpioniere (blaues Halstuch),<br />

danach kamen die<br />

„Ernst Thälmann Pioniere“<br />

22<br />

DER GILDENWEG<br />

(rotes Halstuch) und dann ab<br />

dem 14. Lebensjahr die FDJ<br />

„Freie Deutsche Jugend“<br />

Organisation. Leider waren<br />

diese Organisationen nicht<br />

so „frei“, wie es bei euch ist.<br />

Die politische Gesinnung war<br />

vorgeschrieben und jeder,<br />

der eine andere Gesinnung<br />

hatte (z. B. gläubig war und<br />

die Kirche besuchte), war in<br />

diesen Organisationen ausgeschlossen<br />

und niemals<br />

willkommen.<br />

Diesen jungen Menschen<br />

wurde auch dann jegliche<br />

Zukunft, die nicht im Sinne<br />

des Sozialismus war, verbaut.<br />

Um so mehr freut es mich,<br />

daß ich heute unter Euch<br />

Pfadfindern sein durfte, die<br />

nicht nur jungen Menschen<br />

G W<br />

wertvolle Richtlinien für das<br />

Leben mitgeben, sondern<br />

alle auch selber sehr ehrliche,<br />

herzliche Menschen<br />

sind! Auch der Rückblick der<br />

beiden älteren Herren Nationalräte<br />

hat mich sehr berührt.<br />

Für viele ist der heutige Wohlstand<br />

schon so selbstverständlich,<br />

daß man dabei den<br />

Ursprung des Wohlstandes<br />

vergißt. Es waren eben diese<br />

Leute, die nichts hatten und<br />

für eine Suppe auf ihrem<br />

„nach Hauseweg“ aus der<br />

Straßenbahn ausstiegen,<br />

bestimmt genug Sorgen hatten,<br />

bei den Pfadfindern wieder<br />

einen Sinn im Leben<br />

gefunden haben und viel<br />

geleistet haben, daß es den<br />

Leuten heute besser geht.<br />

Kurz, es war für mich ein<br />

besonderes Erlebnis, so viel<br />

Wärme, Herzlichkeit und<br />

Zusammenhalt zu spüren,<br />

wie ich es in der heutigen Feierstunde<br />

der Pfadfinder als<br />

Außenstehende spüren<br />

konnte, dies ist in der heuti-<br />

gen Zeit nicht mehr alltäglich<br />

und muß daher sorgfältig<br />

gepflegt werden.<br />

Wir haben den heutigen Tag<br />

mit einem schönen Abendessen<br />

ausklingen lassen und<br />

uns über die gelungene Feier<br />

unterhalten. Es ist toll, daß Ihr<br />

zwei Euch so für die Pfadfinder<br />

einsetzt. Unsere Hochachtung,<br />

wir wissen, was da<br />

für Arbeit dahintersteckt.<br />

Vielen, lieben Dank<br />

nochmals<br />

von<br />

Tony und Carmen Jagitsch<br />

Lieber Werner!<br />

Ein Danke an Dich und Dein<br />

ganzes Team vom Verband für die<br />

schöne Feierstunde im Parlament.<br />

So eine Veranstaltung auf<br />

die Beine zu stellen, und dazu<br />

noch in diesem Haus, bedurfte<br />

schon einer Menge Vorarbeiten.<br />

Ich finde, es war ein schöner und<br />

würdiger Abschluß dieses Jubeljahres.<br />

Liebe Grüße und Gut Pfad<br />

Franz Ostermann<br />

Aus längst vergang’nen „<strong>Gildenweg</strong>“-Tagen …<br />

„<strong>Gildenweg</strong>“ 1959<br />

Es ist ganz interessant, ab und zu mal auch in der Vergangenheit<br />

zu stöbern und dabei auf Dinge zu stoßen, die dokumentieren,<br />

daß es unsere Verbandszeitung „Der <strong>Gildenweg</strong>“<br />

eigentlich schon recht lange gibt. Und wie er damals ausgesehen<br />

hat. Und wie er international beurteilt wurde. Und wie man<br />

mit einfachsten Mitteln eine Zeitschrift herausgab, die sicherlich<br />

von allen Mitgliedern gern gelesen wurde.<br />

Gilde-Shop<br />

Verkauf:<br />

Mittwoch, Donnerstag, Freitag von<br />

17 bis 21 Uhr<br />

in Wien 15, Loeschenkohlgasse 25,<br />

oder nach telefonischer<br />

Vereinbarung mit<br />

Heidi Kastl<br />

Mobil 0676/38-39-536<br />

E-Mail: heidelinde.kastl@chello.at<br />

Neue Artikel und die Preisliste<br />

findet ihr im Internet:<br />

www.pfadfinder-gilde.org

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!