28.11.2012 Aufrufe

GW - Gildenweg

GW - Gildenweg

GW - Gildenweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Jahrespreise „Gilde-aktiv“ für 2006 vergeben<br />

Ein Griff ins Volle<br />

Erfreulich schwierig war<br />

die Entscheidung über die<br />

Vergabe der Jahrespreise<br />

2006. Viele Leistungen von<br />

Gilden boten sich an. Die<br />

Abstimmung im Vorstand<br />

ergab folgende Ergebnisse:<br />

• Soziales<br />

1. Preis: Gilde Feldkirch<br />

Die Gilde lädt seit Jahren<br />

Alleinstehende und Behinderte<br />

zu einer Weihnachtsfeier<br />

am 24. Dezember in<br />

ihr Heim und veranstaltet<br />

im Fasching eine Veranstaltung,<br />

in der sich Behinderte<br />

und nicht Behinderte<br />

näherkommen können. Als<br />

besondere Tat 2006 wurden<br />

eine Spendenaktion<br />

für eine Dorfkrankenschwester<br />

in Albanien, wo<br />

sie in Dörfern, in denen es<br />

keine Ärzte gibt, stationiert<br />

sind, durchgeführt.<br />

Anerkennungspreise:<br />

Gilde Oberwart: Veranstaltete<br />

einen „Kindersommer“<br />

für 80 Kinder der<br />

Gemeinde.<br />

Gilde St. Georg, Graz:<br />

Die Gitarrenrunde spielt in<br />

DER GILDENWEG<br />

der Wachkoma-Abteilung<br />

des Geriatrie-Zentrums<br />

Graz für die Patienten. Von<br />

5 Großmärkten werden im<br />

Auftrag der Caritas<br />

Lebensmittel für Obdachlose<br />

abgeholt.<br />

Gilde Klosterneuburg:<br />

Sammelte nach dem Erdbeben<br />

in Pakistan Euro<br />

2000,–, die dem dortigen<br />

SOS-Kinderdorf zur Verfügung<br />

gestellt wurden. Auf<br />

lokaler Ebene wurde Holz<br />

für eine alleinstehende alte<br />

Dame gesammelt, mit dem<br />

sie über den Winter kommen<br />

kann.<br />

Gilde Schotten, Wien: Im<br />

Rahmen eines Entwicklungshilfeprojekts<br />

in Sané,<br />

Burkina Faso wurden<br />

Spenden gesammelt.<br />

Durch einen Weihnachtsmarkt<br />

und mit Hilfe von 24<br />

Paten können 2 Waisenkinder<br />

8 Jahre auf ein Lycée<br />

gehen und verpflegt werden.<br />

Eine Schule in der<br />

Nähe von Sané steht ohne<br />

Dach da und die Mädchengruppe<br />

der Schotten sammelt<br />

für ein Dach. Die Gilde<br />

unterstützt diese Aktion.<br />

Das war der WFT 2007<br />

Der Weltfreundschaftstag<br />

fand heuer am 17.<br />

November im Hauptquartier<br />

unseres Verbandes<br />

statt, das hauptsächlich<br />

dem Institut für Pfadfindergeschichte<br />

und dem Pfadfindermuseum<br />

zur Verfügung<br />

steht. Ausstellungsexponate<br />

mußten den<br />

Gästen weichen. An die<br />

100 Besucher fanden so<br />

Platz.<br />

Der WFT soll an die<br />

Gründung unseres Weltverbands<br />

erinnern, der am<br />

24./25. Oktober 1953 in<br />

Luzern aus der Taufe gehoben<br />

wurde. Praktischerweise<br />

wurde zu diesem Termin<br />

auch die UNO gegründet,<br />

so daß ein doppeltes internationales<br />

Jubiläum zu feiern<br />

ist. 1965 wurde<br />

beschlossen, daß in allen<br />

Mitgliedsländern an diesen<br />

Tagen der internationalen<br />

Verbundenheit unserer<br />

Bewegung in einer Feier<br />

gedacht werden soll. In<br />

Österreich findet das<br />

immer mit Verzögerung<br />

statt, heuer sogar mit etwas<br />

größerer.<br />

Die Teilnehmer mußten<br />

bis zum im 4. Stock befindlichen<br />

Museum einen kleinen<br />

Hindernislauf absolvieren.<br />

Schon im Parterre<br />

mußten sie sich der Prüfung<br />

unterziehen, ein Glas<br />

Sekt zu trinken. So in gute<br />

G W<br />

St.-Georgs-Gilde, Salzburg:<br />

Die Gilde unterstützt<br />

obdachlose Jugendliche<br />

und hat dafür Euro 2000,–<br />

gesammelt.<br />

• Kultur<br />

1. Preis: Gilde Ulmerfeld-Hausmening<br />

Hat einen Kreuzweg mit<br />

Hinterglas-Malereien des<br />

Gruppengründers errichtet,<br />

der von der Kirche, die<br />

auf einem Hügel steht, zu<br />

einer Straße nach unten<br />

errichtet. Der Weg, wo der<br />

Kreuzweg aufgestellt wurde,<br />

heißt nun „Pfadfinder-<br />

<strong>Gildenweg</strong>“. Für die Gruppe<br />

wurde ein Fanfarenzug<br />

gegründet und finanziell<br />

unterstützt.<br />

Anerkennungspreise:<br />

Gilde Graz Kalvarienberg:<br />

Seit 30 Jahren gibt es<br />

eine Theatergruppe. 2006<br />

wurden 9 Vorstellungen<br />

gespielt. Der Reingewinn<br />

wurde für die Renovierung<br />

des Heims der Gruppe verwendet.<br />

Fürstenfeld: Veranstaltete<br />

eine 40-Jahre-Feier mit<br />

vielen Besuchern. Organi-<br />

Stimmung gebracht, konnten<br />

sie auch das nächste<br />

Hindernis überwinden, das<br />

war der Tausch eines<br />

Stickers am Mantel gegen<br />

Bares (Eintrittsgeld). Nachdem<br />

der nicht allzu forsche<br />

Aufzug die Teilnehmer in<br />

den 4. Stock gebracht hatte,<br />

war nur noch ein Platz<br />

zu erkämpfen. Das Museum<br />

war zwar voll, aber niemand<br />

mußte stehen, höchstens<br />

an der Bar.<br />

Nach Absolvierung der<br />

üblichen Ansprachen und<br />

eines Eröffnungswalzers<br />

stand dem gemütlichen<br />

Teil des Abends nichts<br />

mehr im Wege. Als besondere<br />

Aufgabe hatten Hans<br />

(Dufek) und Hanns (Strouhal)<br />

eine Karaoke-Darbietung<br />

arrangiert. Aus einer<br />

sierte die Alpen-Adria-Rallye<br />

mit 54 Autos von 24 Gilden<br />

aus dem In- und Ausland.<br />

Verteilte das Friedenslicht.<br />

Unternahm zum<br />

13. Mal eine Segelreise<br />

nach Kroatien mit 26 Teilnehmern.<br />

Friesach: Mitwirkung der<br />

Gilde bei der Mittelalter-<br />

Show „Friesacher Spectaculum“.<br />

• Unterstützung der<br />

Pfadfinderjugend<br />

1. Preis: Gilde Reichhalms<br />

Investierte 2200 Arbeitsstunden<br />

und Geld für das<br />

Pfadfinderzentrum Strandburg<br />

Silbersee.<br />

Anerkennungspreise:<br />

Salzburg 9: Organisierte,<br />

wie jedes Jahr, ein Dankesfest<br />

für die Führer des Landes.<br />

Gilde Ybbsitz: Engagierte<br />

sich beim Heimausbau.<br />

Unter anderem wurden bei<br />

der „Schmiedeweihnacht“<br />

Euro 1500,– für die Pfadfindergruppe<br />

eingenommen.<br />

Gilde Slatin Pascha, Klosterneuburg-Weidling:Veranstaltete<br />

wie seit vielen<br />

Jahren einen „Georgs-<br />

PWK“, an dem 2006 über<br />

100 Pfadfinder aus Gruppen<br />

der Umgebung teilnahmen.<br />

Unzahl von Gesangsstücken<br />

konnten man ein<br />

für sich passendes aussuchen.<br />

Alle Teilnehmer<br />

waren Gewinner und bekamen<br />

eine Flasche Gildenwein.<br />

Die beiden ex equo<br />

noch größeren Gewinner<br />

teilten sich den ersten<br />

Platz. Das waren Rikki<br />

Tuschl (Institut) und Katja<br />

Kirschner (Waidhofen/<br />

Ybbs). Der erste Preis war<br />

interessanterweise eine<br />

Mitfahrt im Lokomotivenstand<br />

der Lok Taurus.<br />

Arrangiert hat das Gildemeister<br />

Pichlhöfer der Gilde<br />

Mafeking, Wien. Der<br />

Sonntag hatte die Mitternacht<br />

schon um etliches<br />

hinter sich gelassen, als<br />

die letzten Gäste gingen.<br />

Ferry Partsch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!