12.07.2015 Aufrufe

ba_pca3000_ks3010_3012_d_9499-040-76618.pdf ... - Omni Ray AG

ba_pca3000_ks3010_3012_d_9499-040-76618.pdf ... - Omni Ray AG

ba_pca3000_ks3010_3012_d_9499-040-76618.pdf ... - Omni Ray AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Auswertung - GrafikbereichDen Grafikbereich teilen sich die Analogsignale und die Digitalsignale. DieAnalogsignale liegen immer oberhalb von den Digitalsignalen.Das wichtigste Steuerelement innerhalb der Grafik ist die Maus. Mit ihrer Hilfewerden verschiedene Funktionen ausgeführt.linkeMaustasteStandardmäßig ist die linke Maustaste mit der Zoomfunktion in X-Richtung belegt.h Mauszeiger innerhalb der Grafik positionieren.h Linke Maustaste drücken und halten.h Maus verschieben und so den Zeitabschnitt markieren,der vergrößert werden soll.h Maustaste loslassen.Die Grafik wird automatisch auf den nächst möglichen Zeitabschnitt vergrößert.Bitte beachten Sie, dass u.U. etwas mehr Prozessdaten dargestellt werdenals Sie ausgewählt haben.Die Funktion der linken Maustaste kann über die Symbolleiste der Softwaregesteuert werden.HilfslinieX+Y-Achse zoomenY-Achse zoomenX-Achse zoomenBei der Verwendung des Y-Zooms ist zu beachten, dass die Kanäle, die eineHilfs-Y-Achse (bzw. keine Y-Achse) besitzen, in einem festen Verhältnis zurHaupt-Y-Achse gezoomt werden. Aufgrund dieser Tatsache wird unter bestimmtenUmständen der Skalierungsbereich der Hilfs-Y-Achsen (bzw. der Kanäleohne Y-Achsen) erweitert.Somit ist ein festes Verhältnis zur Haupt-Y-Achse sichergestellt. Die Diagrammkurvenerscheinen auch nach einem Y-Zoom in den gleichen Relationenzueinander wie vor dem ZOOM.31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!