12.07.2015 Aufrufe

Ravensburg und Weingarten 2010 - Stadt Weingarten

Ravensburg und Weingarten 2010 - Stadt Weingarten

Ravensburg und Weingarten 2010 - Stadt Weingarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umweltkalender[<strong>2010</strong>]Lokale Agenda 21 –[42]Mitmachen lohnt sich!Die Lokale Agenda bietet für die Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger <strong>Weingarten</strong>s vielfältigeMöglichkeiten, sich am kommunalen Geschehen zu beteiligen. Ziel ist eingemeinsames, nachhaltiges Handeln aller Beteiligten, das auch stetsdie Belange kommender Generationen im Blick hat.Zahlreiche Arbeitskreise haben sich seit Beginn desProzesses im Jahr 1999 diesem Ziel verschrieben <strong>und</strong>dabei beachtliche Erfolge erzielt. So ist für die Bevölkerungder Oberstadt im Welfenpalais im Jahr 2008der „AgendaTreff Oberstadt“ entstanden, der Raumfür mannigfaltige Aktivitäten <strong>und</strong> Kontakte bietet.Die Einrichtung von Jugendtreffs in den <strong>Stadt</strong>teilen,die Schaffung des Hauses der Familie mitseinem vielfältigen Angebot <strong>und</strong> die gelungeneNeugestaltung des <strong>Stadt</strong>gartens <strong>und</strong> der UnterenBreite sind weitere Projekte, die unter aktiverAgendabeteiligung zustande gekommen sind.Erst vor Kurzem neu ins Leben gerufen wurde derArbeitskreis „Energie <strong>und</strong> <strong>Stadt</strong>gestaltung“. Für ihnbietet der Einstieg <strong>Weingarten</strong>s in das Qualitätsmanagement-<strong>und</strong> Zertifizierungsverfahren des EuropeanEnergy Award (EEA) ein großes Beteiligungsfeld.Das Verfahren erfasst <strong>und</strong> bewertet alle Klimaschutzziele<strong>und</strong> hat einen Maßnahmenkatalog für weitere Projekte zumZiel. Ein bereits angelaufenes Klimaschutzprojekt, das in dasZertifizierungsverfahren einfließt, ist der Bau eines Bürgersolarkraftwerksauf dem Dach des Umkleidetraktes im Lindenhofstadion durch dieebenfalls neu gegründete BürgerEnergiegenossenschaft <strong>Weingarten</strong>.Auf rege Agenda-Beteiligung setzt auch das „<strong>Stadt</strong>entwicklungsprogramm“, dasVerwaltung <strong>und</strong> Gemeinderat in den kommenden Jahren gemeinsam mit derBevölkerung entwickeln wollen.Derzeit sind in <strong>Weingarten</strong> folgende Agenda-Gruppen aktiv:Arbeitskreis „Familienfre<strong>und</strong>liche <strong>Stadt</strong>“Arbeitskreis „Agenda Oberstadt“Arbeitskreis „Frühlingsfest Untere Breite“Neu: Arbeitskreis „Energie- <strong>und</strong> <strong>Stadt</strong>gestaltung“Neu: Arbeitskreis „Familie <strong>und</strong> Bürgerbeteiligung“Die Lokale Agenda lebt vom bürgerschaftlichenEngagement. Eine Mitwirkung in den bestehendenArbeitskreisen <strong>und</strong> Vorschläge für neueGruppen sind jederzeit möglich.Nähere Auskünfte erteilt das Agendabüro imRathaus, Frau Brigitte Specht, Zimmer 13,Tel. 405-106, b.specht@weingarten-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!