12.07.2015 Aufrufe

Der Friedrichsberger - AWO Friedrichshain Kreuzberg

Der Friedrichsberger - AWO Friedrichshain Kreuzberg

Der Friedrichsberger - AWO Friedrichshain Kreuzberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4Beitrittserklärung


Nachrichten aus der <strong>AWO</strong>Mit dem Projekt „Nachbarn öffnenihre Türen“ konnte sich das Bayouma-Hausbeim bundesweiten Integrationswettbewerb„Teilhabe undIntegration von Migrantinnen undMigranten durch bürgerschaftlichesEngagement“ der Stiftung Bürgerfür Bürger gegen zahlreiche Mitbewerberbehaupten. Eine prominentbesetzte Jury ermittelte aus 193 Bewerbungendie Sieger der einzelnenBundesländer und wählte die InterkulturelleBegegnungsstätte derArbeiterwohlfahrt <strong>Friedrichshain</strong>-„And the winner is“...Bayouma-Haus!Möglicherweise hinkt der Vergleich für einige Menschen.Martin Scorsese, Judi Dench, Steven Spielbergoder aber die Coen-Brüder, allesamt Oscar-PreisträgerInnen, könnten beispielsweise dieser Ansichtsein. Doch wir sind uns einig: <strong>Der</strong> Erfolg desBayouma-Hauses beim Integrationswettbewerb istfür uns wie ein kleiner Oscar – abseits der Filmlandschaftaber dafür mitten ins Herz dersozialen Welt.<strong>Kreuzberg</strong> e.V. zum Landessieger fürBerlin. Ziel des Wettbewerbes ist es,vorbildhafte Praxis und realisierbareinnovative Ideen zu fördern unddabei zur Nachahmung oder abererstmaligen Realisierung anzuregen.Im Vordergrund steht hierbeidas gemeinschaftliche Engagementvon MigrantInnen und Einheimischenfür gesellschaftlich relevanteBelange. Genau diesen hohen Wettbewerbsanforderungenkonnte dieArbeiterwohlfahrt <strong>Friedrichshain</strong>-<strong>Kreuzberg</strong> e.V. gerecht werden. DasBayouma-Haus leistet mit dem Projekt„Nachbarn öffnen ihre Türen“einen wichtigen Beitrag zur gemeinwesenorientiertenArbeit für MigrantInnen.Es bietet MigrantInnenund deutschen Nachbarn die Möglichkeit,ein Netzwerk der gegenseitigenUnterstützung zu bilden undsomit Isolation und Hilflosigkeit zuüberwinden. Holger Langkau, Geschäftsführerder Arbeiterwohlfahrt<strong>Friedrichshain</strong>-<strong>Kreuzberg</strong> e.V., zeigtsich sehr zufrieden: „Wir freuen unsnatürlich sehr über den Landessiegbeim Integrationswettbewerb undfühlen uns in unserem Vorhaben,Integrationsarbeit zu fördern undin unsere Arbeit zu implementieren,bestärkt. Wir bedanken uns für dashohe Engagement unserer MitarbeiterInnenim Bayouma-Haus – dennohne dieses wäre ein so großer Erfolgdes Projektes „Nachbarn öffnenihre Türen“ nicht denkbar.“Bei einer Preisverleihung am 11.März werden die aus den Landessiegernermittelten Bundessieger imRoten Rathaus in Berlin im Beiseinder Integrationsbeauftragten derBundesregierung, Prof. Maria Böhmer(CDU), bekannt gegeben undgekürt.NBBASF sponsort Computer für den guten ZweckFür die Arbeiterwohlfahrt <strong>Friedrichshain</strong>-<strong>Kreuzberg</strong>e.V. gab esAnlass zur Freude: Mit insgesamtzehn Desktops und weiteren zehnNotebooks von Seiten der BASF ServicesEurope GmbH können wir nunnicht nur die etwas altersschwächerenRechner in unseren Einrichtungenaustauschen, sonderninsbesondere Bildungsstätten wieKindertageseinrichtungen sowieunsere Wohngemeinschaften fürMenschen mit Behinderung, dankdieser großzügigen Sachspendeausstatten. Bei der Übergabe durchHerrn Alexander Goerke, Leiter IT,der das Spendenprojekt der BASFServices Europe GmbH betreute,bedankte sich <strong>AWO</strong>-GeschäftsführerHolger Langkau für die umfangreicheSpende. Er betonte,dass es sich hierbei um eine Sachspendehandele, die für sämtlicheArbeitsbereiche innerhalb der Arbeiterwohlfahrt<strong>Friedrichshain</strong>-<strong>Kreuzberg</strong> e.V. eine bedeutendeHilfestellung darstelle und ergänzt:„In unseren Kitas können wir nunkleine PC-Ecken einrichten. Somitist es unseren ErzieherInnenmöglich, zusätzlich multimedialeProgramme zur Förderung unterschiedlicherKompetenzen in denKita-Alltag einfließen zu lassen.“Insgesamt wurden zirka 440 Computeran gemeinnützige Einrichtungen,vorwiegend im Bezirk<strong>Friedrichshain</strong>-<strong>Kreuzberg</strong>, gespendet.An dieser Stelle möchten wiruns auch im Namen all‘ unser Einrichtungenganz herzlich für dieSpende bedanken!NB5


Nachrichten aus der <strong>AWO</strong>„Schöner Wohnen“Backstage macht‘s möglich!Haben wir uns nicht alle schon einmal gewünscht, dass ein Fernseh-Team aus einem der beliebten TV-Formate beiuns Zuhause vorbei schaut, uns in den Urlaub schickt und währenddessen unsere Wohnung aufpeppt?Ziehen wir mal die Urlaubsreise abund machen aus der im Zeitrafferdargestellten Renovierungsvarianteein realistisches Projekt, dasmitunter einige Wochen andauernkann, so kamen bereits zweiunserer Wohngemeinschaften ausder Behindertenhilfe in den Genuss,nun „schöner zu wohnen“.Das Projekt Backstage der Aktivierungshilfemachte es möglich: Sieschickten junge Projektteilnehmerinnenund -teilnehmer, die sichder Renovierung unserer Wohngemeinschaftenannahmen. Auf demProgramm stand erst einmal dasMalern der Gemeinschaftsräume,Laminat zu verlegen und die einoder andere von der Zeit gezeichneteTür abzuschleifen und neu zulackieren. Auch wenn es für alleBeteiligten, insbesondere für unsereBewohnerInnen, eine kleineEinschränkung in ihrem Alltagdarstellte: Das Ergebnis kannsich wahrlich sehen lassen - sowohldie WG-BewohnerInnen alsauch unsere Betreuer-Teams sindglücklich! Sämtliche Strapazensind schnell vergessen, wenn mansich gemütlich auf dem Sofa räkeltund sich rundum wohl fühlt - im„neuen“ Zuhause. Wir bedankenuns nochmals ganz herzlichfür die tolle Leistung der jungenMenschen des Projektes Backstageund freuen uns, dass in Kürze alleunsere Wohngemeinschaften derBehindertenhilfe im neuen Glanzerstrahlen werden.NBDie Arbeiterwohlfahrt <strong>Friedrichshain</strong>-<strong>Kreuzberg</strong> e.V. - gestern und heute!6Über lange Jahre zählte die 1.Unterabteilung im Kreis <strong>Friedrichshain</strong>-<strong>Kreuzberg</strong>zu einer deraktivsten Abteilungen in <strong>Kreuzberg</strong>.Leider hat sich die Mitgliederstrukturinzwischen stark verändert.Ohne große Umschweife:Wir sind überaltert! Die Zeiten alses praktisch eine Ehrensache war,als Mitglied der SPD auch Mitgliedder <strong>AWO</strong> zu sein sind längst vorbei.Hatten wir früher eine regelmäßigeBeteiligung von sechzig bishundert Mitgliedern bei unserenVeranstaltungen, sind es heute inder Regel zehn bis fünfzehn. EineAusnahme ist da die Weihnachtsfeier!In Zukunft muss unser Hauptaugenmerkauf die Gewinnungneuer – vor allem junger Mitglieder– gerichtet werden. Hierbei hoffenwir auf eine aktive Unterstützungdurch die Mitgliederwerbekampagnedes Landesverbandes. UnserTreffpunkt in <strong>Kreuzberg</strong> ist seitJahren die Seniorenfreizeitstätteim Seniorenwohnhaus Charlottenstraße.Insbesondere mit unsererneuen Heimleiterin könnenwir heute von einer durchweg erfolgreichenund vertrauensvollenZusammenarbeit sprechen. Einelangjährige Tradition haben wirbis heute konsequent beibehalten:die Ehrung langjähriger Mitglieder.Dieses Jahr konnten wir CharlotteOberberg zu 60 Jahren, Edith Töpferfür 50 Jahre und Erika Badinskizu einer 30jährigen Mitgliedschaftgratulieren. Leider verringert sichdie Zahl der langjährigen Mitglieder,die damals als junge Parteimitgliederzur Arbeiterwohlfahrtkamen. Deshalb bauen wir auf dieMitgliederwerbekampagne sowieauf kräftige Unterstützung durchdas Jugendwerk der <strong>AWO</strong>. Dabeisollten wir darüber nachdenken,welche Anreize junge Menschendazu bewegen, in die <strong>AWO</strong> einzutreten.Hans Kohlberger


Nachrichten aus der <strong>AWO</strong>Kita<strong>AWO</strong>-Kitas im Meeresrausch„Pimp our Kita“: Kreative junge Menschen verschönern RäumlichkeitenDas Zähneputzen zählt seit der Umgestaltung der Bäder in eine exotische Unterwasserlandschaft zu denabsoluten Highlights der Kids und macht zwischen Rochen, Schildkröten und natürlich Nemo, dem beliebtenClownfisch, gleich doppelt soviel Spaß.Im vergangenen Jahr herrschte inunseren <strong>AWO</strong>-Kitas freudige Aufregung,denn die Badezimmer solltensich allesamt in faszinierendeUnterwasserwelten verwandeln.Die anspruchsvolle Umsetzung desKonzeptes wurde von TeilnehmerInnendes Projektes „Kreatives Gestalten“der Hedwig-Wachenheim-Gesellschaft e.V. durchgeführt. DasMotto „Meereslandschaft“ kam vonSeiten der Projektgruppe und wurdebegeistert von den Kindern undihren ErzieherInnen angenommen.Bei der konkreten Umsetzung hattendie Kids selbstverständlichMitspracherecht und so ist es nichtverwunderlich, dass auf Wunscheines „kleinen Piraten“ noch einePiratenkiste ins Bild integriertwurde oder nun ganz bestimmteFischarten die Wände zieren. ProKita waren dabei jeweils drei bisvier ProjektteilnehmerInnen imEinsatz, die sich mit Begeisterungans Werk machten. Genau dieseBegeisterung zeigt sich deutlich imErgebnis! Jörg Rudolph (Rudi), Projektanleiter,äußert sich durchwegpositiv: „Ich bin absolut stolz!Nicht nur auf die tollen Bilder, diewährend der Projektzeit entstandensind, insbesondere die ausgezeichneteZusammenarbeit imTeam hat mir viel Spaß gemacht.“Nicht selten wenden sich die ProjektteilnehmerInnenneben fachlichenFragen auch mit privaten Angelegenheitenan Rudi, sodass sichdieser weniger als „Chef“ sondernvielmehr als väterlicher Freundseiner Truppe sieht. Zwar konntendie jungen Menschen erste Praxiserfahrungensammeln und ihreKunstmappen mit Material füllen,dennoch ist Jörg Rudolph immerwieder bestürzt, wie gering dieAusbildungschancen insbesondereim künstlerischen Bereich sind- denn genau das sei eines derwesentlichen Ziele der Maßnahme:jungen Menschen den Weg auf denersten Arbeitsmarkt zu ebnen.NBFreie Wohnplätze in der Behindertenhilfe!Im Betreuten Einzelwohnen (BEW) der Behindertenhilfe haben wir derzeit noch freie Kapazitäten. Für weitere Informationenwenden sich Interessierte bitte an:Michael PöhlmannFachkoordinator BehindertenhilfeTel.: 030.41 93 43 90m.poehlmann@awo-friedrichshain-kreuzberg.dewww.awo-friedrichshain-kreuzberg.de7


JubilareWir gratulieren allen unseren Jubilaren!Im Namen des <strong>AWO</strong>-Kreisverbandes <strong>Friedrichshain</strong>-<strong>Kreuzberg</strong> e.V. gratulieren wir Euch, den Jubiliaren,von ganzem Herzen. Wir danken Euch für Eure Arbeit und für Euer soziales Engagement!Ihr gebt der <strong>AWO</strong> ihr freundliches Gesicht. Für Eure Zukunft wünschen wir Euch alles Gute. Unswünschen wir, dass Ihr unsere Mitstreiter bleibt!Euer Robert SchwindGeburtstage im März01.03. Gisela Krüger02.03. Eveline Schulze03.03. Erna Karutz03.03. Selma Stüber07.03. Dr. Uwe Finkbeiner07.03. Gisela Töpfer08.03. Margitta Schulze09.03. Barbara Eisengarten09.03. Irma Schulzke10.03. Renate Fließ14.03. Ingrid Treskow14.03. Dieter Tulke14.03. Karl-Heinz Witke15.03. Giesela Krause16.03. Erna Wieder20.03. Jörg Becker23.03. Gerd Torge24.03. Karin Braatz24.03. Karin Sarantis-Aridas26.03. Daniel Dunkhase27.03. Chistine Minz28.03. Elisabeth Jacob30.03. Astrid Kempe31.03. Manuela StuhlsatzGeburtstage im April01.04. Isidoro Fernandez-Momparler05.04. Dieter Borries06.04. Hans-Wolfgang Funke06.04. Anneliese Steffen07.04. Ingrid Bartsch09.04. Clemens Teschendorf10.04. Gerhard Pieper11.04. Ilse Hofmann11.04. Hannelore Rath-Kohl14.04. Anneliese Beier14.04. Elli Ebbert17.04. Inge Pietschker18.04. Irene Fripann18.04. Ingeburg Gordes18.04. Petra Störr20.04. Bärbel Turek22.04. Ingrid Reinhold22.04. Gilberto Tablada23.04. Hildegard Schneller25.04. Joachim Günther27.04. Frieda Bachor28.04. Josef Schröer29.04. Else Macek30.04. Charlotte Oberberg30.04. Ursula PupkeGeburtstage im Mai03.05. Brita Küther03.05. Peter Schenk05.05. Käthe Groß05.05. Elsbeth Roloff08.05. Monika Wienold09.05. Ella Schulz10.05. Marcel Königs13.05. Charlotte Wiest14.05. Andreas Bodemer14.05. Marco Mayor14.05. Michael Rapmund14.05. Helmut Schmischo15.05. Gisela Feldt15.05. Peter Strieder16.05. Holger Eisfeld18.05. Harald Kemppe19.05. Vo Cam Trang20.05. Dietrich Rosinski21.05. Andreas Beckmann-Fellgiebel21.05. Ximena Maite Villegas24.05. Ingrid Hengge-Rauchhaus24.05. Margarete Hoffmann27.05. Barbara Lotte29.05. Franz Gliwitzki30.05. Thi Hong Nguyen31.05. Anneliese FunkeGeburtstage im Juni01.06. Erna Graup02.06. Dennis Peinze04.06. Dorit Lorenz04.06. Maria-Theresia Volmer05.06. Doris Arnold07.06. Josephine Mohr08.06. Wolfgang Loschwitz08.06. Josefine Schulz09.06. Wolfgang Kreutzer10.06. Elsbeth Reinecke11.06. Elli Jarik12.06. Katja-Gertrud Asriel14.06. Siegfried Lay16.06. Bärbel Drogge17.06. Kathleen-Susanne Müller18.06. Ilse Hartmann18.06. Ingrid Raffloer20.06. Manfred Martin22.06. Barbara Dieckmann22.06. Anne-Katrin Richter23.06. Anita Leese23.06. Anni Rams23.06. Ingeborg Scharlinsky26.06. Gerd Wartenberg28.06. Ingrid Kemppe9


Termine aus <strong>Friedrichshain</strong>BeratungSozialberatungDienstag:Donnnerstag:13:00 bis 17:00 Uhr09:00 bis 14:00 UhrSozialberatung für VietnamesenMontag:Freitag:GesundheitsberatungDienstag:Donnerstag:Rechtsberatungjeden zweitenDienstag:14:00 bis 18:00 Uhr10:00 bis 14:00 Uhr13:00 bis 17:00 Uhr09:00 bis 14:00 Uhr17:00 - 19:00 UhrBitte jeweils vorab telefonisch einenTermin vereinbarenBei uns erhältlich:Broschüre „Berliner Arztpraxenmit Fremdsprachenkompetenz“„Bayouma-Haus-Koch-Dasbuch“Broschüre „Berliner Anwaltskanzleienmit Fremdsprachenangebot“Rudolfstraße 15b10245 BerlinTel.: 030.29 04 91 36Ständige AngeboteDeutschkurs für Anfänger mitGrundkenntnissenMontag:10:00 bis 13:15 UhrEnglischkurs für SeniorInnenDonnerstag:14:00 bis 16:00 Uhroffener Tangokurs für AnfängerMontag:17:30 bis 19:30 Uhroffener Salsakurs für AnfängerDienstag:20:00 bis 22:00 UhrKochkurs unter NachbarnMittwoch:10:30 - 14:30 UhrKostenlose klassische Massageund Schröpfen mit der HeilpädagoginPia Mönch.Termine bitte vorab telefonisch vereinbarenunter: 0173.878 37 51nur für Frauen!„Die fünf Tibeter“ -fernöstliche Übungenunter praktischer Anleitung vonNatascha Garay.Freitag: 11:00 bis 12:00 UhrSonstige TermineDie Abteilung <strong>Friedrichshain</strong> trifft sichjeweils am letzten Dienstag im Monatum 18.00 Uhr.Dienstag, 25. März, 18:00 Uhr„Die Mitgliederkampagne derBerliner <strong>AWO</strong>“Referentin: Nicole Behrens (Pressereferentin<strong>AWO</strong> <strong>Friedrichshain</strong>-<strong>Kreuzberg</strong>)Dienstag, 29. April, 18:00 UhrBerufs- und Ausbildungsperspektivenfür Jugendliche!„Was hat das SGB II (Hartz IV) gebracht?– Eine erste Bestandsaufnahme“Referent: Robert SchwindDienstag, 27. Mai, 18:00 UhrVorurteilsbewusste Erziehung in KindertagesstättenReferentin: Maria Lingens (Fachberaterin<strong>AWO</strong>-LV/angefragt)Dienstag, 24. Juni, 18:00 UhrNeue Ansätze in der Arbeit mit BehindertenReferent: Michael Pöhlmann (Fachkoordinator<strong>AWO</strong> <strong>Friedrichshain</strong>-<strong>Kreuzberg</strong>)Treffpunkt:Beratungs- und Schulungszentrum derHedwig-Wachenheim-Gesellschaft e.V.Frankfurter Allee 78Dienstag, 18. März, 10:00 Uhr„Kita-Sportfest“ auf dem Gelände desSoja-ProjektesDienstag, 01. April, 13:00 Uhr„Lachen mit der <strong>AWO</strong>“Geschäftsstelle <strong>Friedrichshain</strong>Wiedersehen im„Himmelreich“?lesbischwuler<strong>AWO</strong>-Stammtischjeden Mittwoch ab 21:00 UhrSpendenkonto des <strong>AWO</strong>-Kreisverbandes <strong>Friedrichshain</strong>-<strong>Kreuzberg</strong> e.V.Bank SEB BLZ 100 101 11 Kontonummer 15 05 00 83 19Sofern Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, bitte nicht vergessen, Ihre Adresse auf dem Überweisungsträger anzugeben!10


Termine aus <strong>Kreuzberg</strong>Beratungseinrichtung «Unser Café»Öffnungszeiten: Oranienstraße 69Mo, Di, Mi, Do 12:00 bis 16:00 Uhr 10969 BerlinFreitag nach BedarfTel.: 030.50 58 63 03Ständige AngeboteFrauenfrühstückjeden ersten Montag im Monat10:00 bis 12:00 UhrKostenbeitrag 3 Euro03. März 2008Das Leben und Wirken vonHeinrich Zille07. April 2008Videovortrag „Die Gründung von BRDund DDR“05. Mai 2008„<strong>Der</strong> Mai ist gekommen - wir singen“02. Juni 2008Stefan Zackenfels berichtet aus dem Abgeordnetenhaus.„Den Kopf fit halten“spielerisches Gedächtnis-Trainingjeden ersten und dritten Montag im Monat14:00 bis 15:00 UhrGesellschaftsspielejeden Donnerstag14:00 bis 16:00 UhrGymnastikUnsere Gymnastikgruppe trifft sichjeden Montag um 16:30 Uhr.„Kultur im Café“Endlich findet wieder die beliebte Veranstaltungsreihedes Bezirksamtes<strong>Friedrichshain</strong>-<strong>Kreuzberg</strong> bei uns imCafé statt. Kostenbeitrag jeweils 2 Euro.Donnerstag, 19. Juni, 15:00 Uhr„Deutsche Schlager, Volkslieder undBerliner Lieder zum Mitsingen.“Vorgetragen von Waldemar LewinAusstellungen im CaféSeit 15. Januar:„Römisches Intermezzo“Fotos von Uwe Karsten (Mit seiner Kameranimmt er uns zu einem Bummeldurch die Hauptstadt am Tiber mit).Sonstige TermineSonntag, 23. März, 11:00 Uhr„Osterbrunch“ im <strong>AWO</strong>-CaféKostenbeitrag: 7,50 EuroAnmeldung und Vorauskasse biszum 14.03.2008 erbeten!Mittwoch, 16. April, 15:00 Uhr„Video-Nachmittag“ im <strong>AWO</strong>-Café,Mittwoch, 21. Mai„Spargelfahrt“Ort, Abfahrt und Preis bitte im<strong>AWO</strong>-Café erfragenMittwoch, 18. Juni, 15:00 Uhr„Die Mitgliederkampagne der Berliner<strong>AWO</strong>“Referentin: Nicole Behrens (Pressereferentin<strong>AWO</strong> <strong>Friedrichshain</strong>-<strong>Kreuzberg</strong>)Die Abteilung <strong>Kreuzberg</strong> trifft sichjeweils am dritten Mittwoch imMonat um 15.00 UhrTreffpunkt:«Unser Café»Oranienstraße 6910969 BerlinUnterabteilung 1Unterabteilung 3Unterabteilung 2 / 5Treffpunkt:SeniorenfreizeitstätteCharlottenstraße 85Treffpunkt:SeniorenfreizeitstätteManteuffelstraße 12Treffpunkt:«Unser Café»Oranienstraße 69Im März machen wir eine Osterpause!Dienstag, 15. April, 14:00 UhrKaffeetafelIm Anschluss: „Bingo“Dienstag, 20. Mai, 14:00 UhrKaffeetafel und MaibowleDienstag, 17. Juni, 14:00 UhrKaffeetafel und aktuelle ThemenUnterabteilung 4Treffpunkt:SeniorenfreizeitstätteBlücherstraße 26aAktionsgemeinschaftTermine bitte bei Rolf Schikorr erfragen.(Tel.: 030.785 11 91)Mittwoch, 05. März, 15:00 UhrKaffeetafel und Nachwahldes/der VorsitzendenMittwoch, 02. April, 15:00 UhrKaffeetafel für alle GeburtstagskinderMittwoch, 07. Mai, 15:00 UhrKaffeetafelIm Anschluss: „Stadt, Land, Fluss“Quiz und Ratespiele für helle Köpfe.Mittwoch, 04. Juni, 15:00 UhrKaffeetafelIm Anschluss: „Damals wars...“Wir berichten von unserer Kindheit undJugend und planen weitere Veranstaltungen.Mittwoch, 05. März, 15:00 UhrKaffee und KuchenIm Anschluss: „Neues von der Mode“Mittwoch, 02. April, 15:00 UhrKaffee und KuchenIm Anschluss: „Bingo“Mittwoch, 07. Mai, 15:00 Uhr„<strong>Der</strong> Mai ist gekommen“Mittwoch, 04. Juni, 15:00 UhrBusfahrt ins Umland(Nähere Einzelheiten werden noch bekanntgegeben)11


PortraitMachen Sie sich ein Bild von unseren <strong>AWO</strong>-Kitas in <strong>Friedrichshain</strong>-<strong>Kreuzberg</strong>!Fünf Kitas mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung, aber einheitlich hoher BetreuungsqualitätKita „Weidenkätzchen“Weidenweg 68, 10247 BerlinÖffnungszeiten: 6:00 - 17:30 UhrAltersgruppen: 8 Wochen - 6 JahreTagesstätte für insgesamt 85 KinderHauseigene Küche!Kitaleiterin: Frau BauersachsTelefon: 030.4 22 24 28In der Kita „Weidenkätzchen“ wird in Anlehnung an den situationsorientiertenAnsatz gearbeitet. Dies bedeutet, dass sich sämtliche Lern- und Erfahrungsprozesseauf die jeweilige Lebenssituation der zu betreuenden Kinderbeziehen, sodass einer ganzheitlichen Entwicklung Rechnung getragen wird.Insbesondere hinsichtlich einer bilingualen Sprachförderung (Deutsch-Spanisch)ist die zweisprachige Gruppe „Los Gatitos“ eine absolute Bereicherungund gleichzeitig eine optimale Vorbereitung der Kinder auf den möglichen, andie Kitazeit anschließenden Besuch der nahe gelegenen Europaschule.Wie in allen unseren Kindertagesstätten steht auch in der Kita „Sonnenschein1“ eine intensive Vorbereitung auf die Schule auf dem Programm - ohne,dass es dabei an Spaß und kindlicher Geborgenheit mangelt. Hierbei liegtder Schwerpunkt in der Sprachförderung. Kindgerechte Projekte wie Turnen,Theaterbesuche und Ausflüge gehören genauso zum Kindergartenalltag wieMalen, Basteln und Toben. Unsere Einrichtung bietet zudem Integrationsmöglichkeitenfür Kinder mit Behinderung. Zum absoluten Highlight gehört dertoll angelegte Garten mit integriertem Krippengarten, der ausreichend Platzzum Spielen an der frischen Luft bietet. Ist das Wetter mal nicht so gut, stehtein großzügiger Sportraum zur Bewegungsförderung zur Verfügung.Kita „Sonnenschein 1“Wartenburgstraße 6, 10967 BerlinÖffnungszeiten: 6:00 - 17:00 UhrKrippe: 8 Wochen - 3 JahreKita: 2 Jahre - 6 JahreTagesstätte f. insgesamt 105 KinderHauseigene Küche!Kitaleiterin: Frau SchelzkeTelefon: 030.50 58 78 01Jupp Schröer:Auszeichnung fürs Ehrenamt!Auf der letzten Landeskonferenzder Arbeiterwohlfahrt wurde JosefSchröer für sein langjähriges Engagementals Beisitzer für Öffentlichkeitsarbeitmit der Ehrennadel desBundesverbandes für ehrenamtlicheArbeit ausgezeichnet.Bis heute ist er für die Abteilung<strong>Kreuzberg</strong> für die Organisation undDurchführung von Tages- und Wochenseminarenzuständig.An dieser Stelle möchten wir unsals <strong>AWO</strong> <strong>Friedrichshain</strong>-<strong>Kreuzberg</strong>e.V. nochmals für sein Engagementbedanken und gratulieren JuppSchröer zu seiner Auszeichnung!Die Arbeiterwohlfahrt<strong>Friedrichshain</strong>-<strong>Kreuzberg</strong> e.V.- Abteilung <strong>Kreuzberg</strong> -nimmt Abschied von ihremlangjährigen Vorsitzenden der3. Abteilung.Horst Fripann06.05.1936 20.12.2007Seit 1992 war er der Abteilungsvorsitzendeder 8./9., jetzt 3. Abteilung.Für sein langjähriges unermüdlichesehrenamtliches Engagementwurde er mit der Ida-Wolff-Medailleder <strong>AWO</strong> Berlin ausgezeichnet.Aufruf zum ehrenamtlichenEngagement!Wir suchen Sie!Die Unterstützung sozialer Projekteist für Sie reine „Ehrensache“? Siemöchten die Gesellschaft durch Ihrehrenamtliches Engagement einStückchen voranbringen und nachhaltigverbessern? Dann sind Sie beider <strong>AWO</strong> genau richtig!<strong>Der</strong>zeit suchen wir für„Unser Café“freundliche HelferInnen, die unstatkräftig unterstützen!Nähere Infos erteilt Frau BadinskiTelefon: 030.50 58 63 0312


PortraitBetreuungskontinuität wird in der Kindertagesstätte „Wichtelbühne“ besondersgroß geschrieben. Während der gesamten Kitazeit werden die altershomogenenGruppen von festen Bezugspersonen begleitet. Mit der kleinen Kinderküchesowie einer Werkstatt und einer Bühne sind der Kreativität keineGrenzen gesetzt, sodass die Kinder ihre Welt „lebensnah“ erkunden können.Kita „Wichtelbühne“Weidenweg 78, 10247 BerlinÖffnungszeiten: 6:30 - 17:30 UhrAltersgruppen: 8 Wochen - 6 JahreTagesstätte für insgesamt 80 KinderHauseigene Küche!Kitaleiterin: Frau WielandTelefon: 030.41 72 48 51Kita „Tausendfüßchen“Liebigstraße 30, 10247 BerlinÖffnungszeiten: 6:00 - 17:30 UhrAltersgruppen: 6 Monate - 6 JahreTagesstätte für 150 KinderHauseigene Küche!Kitaleiterin: Frau SchönhoffTelefon: 030.4 26 78 75Vor dem Hintergrund, dass die Kindertagesstätte ein Ort ist, an dem das Kindseine Welt entdecken kann, wird in der Kita „Tausendfüßchen“ besondererWert darauf gelegt, die Potenziale und Fähigkeiten der Kinder zu fördern undsie zu kleinen Entdeckern zu machen. Neben Integrationsmöglichkeiten fürKinder mit Behinderung heißt es bei den „Tausendfüßchen“ insbesondereden Aspekt der Bewegung und Motorik in den Kita-Altag einfließen zu lassen.Zur Entspannung verfügt die Kita über einen liebevoll eingerichteten „Snoezel-Raum“sowie über eine hauseigene Sauna.Selbstverständlich steht auch in der Kita „Sonnenschein 2“ das Kind im Mittelpunktaller Überlegungen. Da 70 Prozent aller Kinder einen Migrationshintergrundhaben, wird hier sehr viel Wert auf Sprachförderung gelegt. Wie in allenunseren Kindertagesstätten wurde im Oktober eine Fortbildung zum BerlinerBildungsprogramm durchgeführt - derzeit wird in der Kita „Sonnenschein 2“der Bildungsbereich „mathematische Grunderfahrungen“ ausgebaut und indiesem Zusammenhang neues Bildungsmaterial angeschafft.Kita „Sonnenschein 2“Solmsstraße 1, 10961 BerlinÖffnungszeiten: 6:00 - 17:00 UhrAltersgruppen: 8 Wochen - 6 JahreTagesstätte für insgesamt 90 KinderHauseigene Küche!Kitaleiterin: Frau LagersTelefon: 030.36 44 70 01Kultur und Kunst in Berlin gemeinsam erlebenAls Team der Arbeiterwohlfahrt <strong>Friedrichshain</strong>-<strong>Kreuzberg</strong> e.V. freuen wir unsdarauf die kulturelle und künstlerische Vielfalt dieser Stadt gemeinsam zuerkunden. Die beiden Highlights der kommenden Monate:März:April:Mai:Tintenherz (Maxim-Gorki-Theater)Das Stück nach dem Bestseller von Cornelia Funke isteine große Erzählung über die Kraft der Worte - einLesethriller für Kinder und Erwachsene.Terminvorschlag: Sonntag, 16. März, 16.00 Uhrgeplant ist ein Besuch des BKA, <strong>Kreuzberg</strong>geplant ist ein Besuch des Musiktheaters in RheinsbergAnmeldungen bitte über:Frau Dorit Lorenz: dorit.lorenz@web.de oder telefonisch unter: 030.291 11 83Ganz herzlich begrüßen wir dieneuen Mitglieder derArbeiterwohlfahrt<strong>Friedrichshain</strong>-<strong>Kreuzberg</strong> e.V.Ariane Böttcher, Elke Böttcher, JoachimBühler, Sven Giese, Jan Grotelüschen,Kathleen-Susanne Müller, Eva Ressel,Svea Rochow, Petra Wieland undSusanne Wilkening.Hilfeaufruf„Eine warme Mahlzeit fürbedürftige Menschen!“Das Kiez-Café sucht dringend Partner,die der Einrichtung Essensspendenzur Verfügung stellen!Frau Stodden: 030.29 35 05 5613


<strong>AWO</strong> <strong>Friedrichshain</strong>-<strong>Kreuzberg</strong> auf einen Blick<strong>Der</strong> KreisvorstandKreisvorsitzender:StellvertretendeKreisvorsitzende:Kreiskassiererin:BeisitzerInnen:Robert Schwindr.schwind@awo-friedrichshain-kreuzberg.deErika BadinskiAndreas BorchardAnita LeeseChristian MeyerdierksRuth SchröerPeter CersovskyBärbel DroggeKarin Sarantis-AridasHans-Lothar HeberleiHans KohlbergerJoachim KuhlenJulia SuckClemens TeschendorfGeschäftsstelleGeschäftsführer:Holger LangkauSekretariat:Frau KoskaKarl-Marx-Allee 93a10243 BerlinTel.: 030.42 08 90 34Fax: 030.42 08 92 99buero@awo-friedrichshain-kreuzberg.deRegionalbüro <strong>Kreuzberg</strong>Evelyn UffelmannSprechzeiten:Mo + Mi: 9.00-12.00 UhrOranienstraße 6910969 BerlinTel.: 030.50 58 63 03Abteilung <strong>Friedrichshain</strong>Vorsitzender:Robert SchwindTel.: 030.284 72 64 40Fax: 030.284 72 64 41r.schwind@awo-friedrichshain-kreuzberg.deTreffpunkt:Hedwig-Wachenheim-Gesellschaft e.V.Frankfurter Allee 78Ansprechpartner ausden ArbeitsgruppenKinder:Robert SchwindTel.: 030.284 72 64 40Jugend:Ricardo FonsecaTel.: 030.29 77 63 14MigrantInnen:Natascha GarayTel.: 030.29 04 91 -29/-36SeniorInnen:Bärbel DroggeTel.: 030.2 91 65 68Abteilung <strong>Kreuzberg</strong>Vorsitzende:Erika BadinskiTel.: 030.50 58 63 03Fax: 030.50 58 63 04awo.kreuzberg@gmx.deTreffpunkt:«Unser Café»Oranienstraße 69Bankverbindung SEBBLZ 100 101 11Kto. 15 96 12 89 00Unterabteilung 1Vorsitzender:Hans KohlbergerTel.: 030.61 30 34 80Kassiererin: Edith TöpferTel.: 030.251 88 18Treffpunkt: SeniorenfreizeitstätteCharlottenstraße 85Unterabteilung 2 / 5Vorsitzender:Horst BeyerTel.: 030.614 51 45Kassiererin: Ruth SchröerTel.: 030.614 45 60Treffpunkt: «Unser Café»Oranienstraße 69Unterabteilung 3Vorsitzender:nnKassiererin: Renate TeßmerTel.: 030.613 48 20Treffpunkt: SeniorenfreizeitstätteManteuffelstraße 12Unterabteilung 4Ansprechpartner ist der Vorstandder Abteilung <strong>Kreuzberg</strong>Tel.: 030.50 58 63 03Treffpunkt: SeniorenfreizeitstätteBlücherstraße 26a14


Angebote für Kinder & FamilienKita „Sonnenschein“Kita „Weidenkätzchen“Wartenburgstraße 6 Weidenweg 6810963 Berlin 10247 BerlinTel.: 030.50 58 78 01 Tel.: 030.422 24 28sonnenschein@awo-friedrichshain- weidenkaetzchen@awo-friedrichshainkreuzberg.dekreuzberg.deFrau SchelzkeFrau BauersachsKita „Sonnenschein“Kita „Wichtelbühne“Solmstraße 1 Weidenweg 7810961 Berlin 10247 BerlinTel.: 030.36 44 70 01 Tel.: 030.41 72 48 -51 / -58sonnenschein@awo-friedrichshain- wichtelbuehne@awo-friedrichshainkreuzberg.dekreuzberg.deFrau LagersFrau WielandKita „Tausendfüßchen“«Hippy» und «Rucksack»Liebigstraße 30-31Home Instruction for Parents of10247 Berlin Preschool YoungstersTel.: 030.426 78 75 Waldemarstraße 57tausendfuesschen@awo-friedrichshain- 10997 Berlinkreuzberg.de Tel.: 030.69 56 58 85Frau Schönhoff Fax: 030.93 95 70 02hippy@awo-friedrichshainkreuzberg.deFrau BörühanAngebote für AlleBeratungsstelle«Unser Café»Oranienstraße 6910969 BerlinTel.: 030.50 58 63 03Fax: 030.50 58 63 04awo.kreuzberg@gmx.deFrau BadinskiAngebote für BehinderteBehindertenhilfeSechs Wohngemeinschaften undBetreutes Einzelwohnen (BEW)Karl-Marx-Allee 93a10243 BerlinTel.: 030.41 93 43 90Fax: 030.42 08 92 99m.poehlmann@awo-friedrichshainkreuzberg.deHerr PöhlmannInformationen und Auskünfte in Angelegenheitendes Schwerbehindertenrechtserteilt:Joachim KuhlenTel.: 030.251 15 13Hausbesuche möglichAngebote für JugendlicheAktivierungshilfe«Backstage»Frankfurter Allee 11010247 BerlinTel.: 030.29 77 63 14Fax: 030.29 77 63 15fstj@awo-friedrichshain-kreuzberg.deHerr FonsecaPoint JugendGryphiusstraße 29-3110245 BerlinTel.: 030.292 24 09point@awo-friedrichshain-kreuzberg.deFrau BremmeSportorientierte Jugendarbeit«Soja»Persiusstraße 7b10245 BerlinTel.: 030.25 76 80 14soja@awo-friedrichshain-kreuzberg.deFrau BlankeSoziale Gruppenarbeit«SGA»Adalbertstraße 23a10997 BerlinTel.: 030.69 53 56 10Fax: 030:69 53 56 34sg@awo-friedrichshain-kreuzberg.deFrau MamczekAngebote für MigrantInnenBayouma-HausRudolfstraße 15b10245 BerlinTel.: 030.29 04 91 -29/-36bayouma-haus@awo-friedrichshainkreuzberg.deFrau GarayAngebote des Bayouma-Hauses:„Nachbarn öffnen ihre Türen“Rechtsberatungjeweils Frau ApicellaSozialberatungFrau Speck, Herr TabladaKompetenz•Zentrum„Interkulturelle Öffnung der Altenhilfe“Simplonstraße 2710245 BerlinTel.: 030.3 19 89 16 32komzen@awo-friedrichshain-kreuzberg.deFrau BaşkayaAngebote für SchuldnerInnenInsolvenzberatungYorckstraße 4-1110965 BerlinTel.: 030.902 98 36 91Fax: 030.902 98 36 96inso@awo-friedrichshain-kreuzberg.deFrau WilkeningAngebote für SeniorInnenSeniorenfreizeitstättePalisadenstraße 4610243 BerlinTel.: 030.42 01 67 77senioren-palisade@awo-friedrichshain-kreuzberg.deFrau Dr. LangeTagespflege«Zu den drei Kastanien»Hauptstraße 1313055 BerlinTel.: 030.986 93 52tagespflege-hh@awo-friedrichshainkreuzberg.deFrau NeufeldTagespflege «Spreeblick»Stralauer Allee 20f10245 BerlinTel.: 030.294 52 98tagespflege@awo-friedrichshainkreuzberg.deFrau MöllerAngebote für Wohnungslose«Kiez-Café»Wühlischstraße 4210245 BerlinTel.: 030.29 35 05 56kiez-cafe@awo-friedrichshain-kreuzberg.deFrau Stodden15


Mitmachen und gewinnen!Unsere Preisfrage:Welche unser Einrichtungen konnte sich erst kürzlich beim Integrationswettbewerb den Landessieg für Berlin sichern?Einfach eine Postkarte mit der richtigen Antwort an die Geschäftsstelle der <strong>AWO</strong> <strong>Friedrichshain</strong>-<strong>Kreuzberg</strong> e.V., Karl-Marx-Allee93a, 10243 Berlin senden und mit ein wenig Glück winken Ihnen Gutscheine für ein Essen im Restaurant „Split Grill“!Die Auflösung des letzten Preisrätsels der letzten Ausgabe war:„Backstage“gewonnen haben:Elsbeth Splittstösser, Jutta Tulke, Peter WeiherAn dieser Stelle einen herzlichen Dank an die Betreiber des Restaurant „Split Grill“!Zuerst kommt der MenschDie Arbeiterwohlfahrt in<strong>Friedrichshain</strong>-<strong>Kreuzberg</strong>Die nächste Ausgabe des Magazins«<strong>Der</strong> <strong>Friedrichsberger</strong>» erscheint im Juli 2008.Wir freuen uns auf Redaktionsbeiträge undAnregungen von unseren LeserInnen!Einsendeschluss ist der 15. Juni 2008Wir sagen: „Danke“!An dieser Stelle bedanken wir uns als Arbeiterwohlfahrt<strong>Friedrichshain</strong>-<strong>Kreuzberg</strong> e.V.ganz herzlich bei folgenden Personen, Institutionenund Parteien für ihre Bar- undSachspenden:Asum GmbH, BASF Services Europe GmbH, Horst Beyer,Doris Beyer, Blume2000, Eva Henschel, Horst Lange,Peter Malik, Marianne Wetzel-Malik, Ulla Kind, GiselaKönig, <strong>AWO</strong> 5. Unterabteilung, 8. Abteilung SPD, HelgaHalbsguth, Gertrud Klinkmüller, Edith Töpfer, JosefSchröer, Ruth Schröer sowie der Gymnastikgruppe.Spendenkonto des <strong>AWO</strong>-Kreisverbandes <strong>Friedrichshain</strong>-<strong>Kreuzberg</strong> e.V.- Abteilung <strong>Kreuzberg</strong> -Bank SEB BLZ 100 101 11 Kontonummer 15 96 12 89 00Sofern Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, bitte nicht vergessen, Ihre Adresse auf dem Überweisungsträger anzugeben!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!