04.01.2013 Aufrufe

Wegweiser der Kältehilfe - AWO Friedrichshain-Kreuzberg

Wegweiser der Kältehilfe - AWO Friedrichshain-Kreuzberg

Wegweiser der Kältehilfe - AWO Friedrichshain-Kreuzberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wegweiser</strong> <strong>der</strong> <strong>Kältehilfe</strong><br />

Zusammengestellt vom <strong>Kältehilfe</strong>telefon<br />

(Berliner <strong>Kältehilfe</strong> c/o „Die Teupe“)<br />

Herausgegeben und ergänzt durch die AG ‚Leben mit Obdachlosen’,<br />

einem Zusammenschluss von 70 kirchlichen und sozialen Initiativen<br />

<strong>der</strong> Wohnungslosenhilfe in Berlin<br />

Adressen <strong>der</strong> am <strong>Wegweiser</strong> <strong>der</strong> <strong>Kältehilfe</strong> beteiligten Organisationen<br />

Berliner <strong>Kältehilfe</strong><br />

c/o „Die Teupe“<br />

<strong>Kältehilfe</strong>-Telefon<br />

Tel.: 030/ 680 81 107<br />

Fax: 030/ 680 81 107<br />

E-Mail: kaeltehilfe-berlin@gebewo.de<br />

www.kaeltehilfe-berlin.de<br />

Ständig aktualisierte Fassung unter: www.kaeltehilfe-berlin.de<br />

<strong>Kältehilfe</strong>-Telefon: Mo – So 19:00 – 23:00 Uhr: 030/ 680 81 107<br />

E-Mail: kaeltehilfe-berlin@gebewo.de<br />

AG ,Leben mit Obdachlosen’<br />

c/o Ev. Kirche Heilig Kreuz-Passion<br />

Zossener Str. 65, 10961 Berlin<br />

Tel.: 030/ 814 92 593<br />

Fax: 030/ 690 41 018<br />

E-Mail: ag@leben-mit-odachlosen.de<br />

www.leben-mit-obdachlosen.de<br />

2007/2008<br />

Für die Finanzierung <strong>der</strong> Druckversion Dank an:<br />

Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg Schlesische<br />

Oberlausitz e.V./ Fachverband Wex<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


NNACHTCAFÉS A C H T C A F É S<br />

Charlottenburg, Ev. Luisen Kirchengemeinde<br />

Gierkeplatz 2a, 10587 Berlin, Tel.: 0177/ 270 38 69<br />

U7-Richard-Wagner-Platz<br />

Geöffnet: 1.11.07 – 31.03.08, 22:00 – 7:00 Uhr<br />

Letzter Einlass: 0:00 Uhr. 60 Pl. (M/F). Keine Tiere.<br />

Mitte, Gemeindehaus Petri-Gemeinde<br />

Neue Grünstr. 19, 10179 Berlin, 0175/ 430 78 87<br />

(während <strong>der</strong> Öffnungszeiten), 030/ 242 44 67 (Büro)<br />

U Spittelmarkt<br />

Geöffnet: 5.11.07 – 31.03.08, 19:00 – 8:00 Uhr<br />

Letzter Einlass: 22:00 Uhr. 30 Pl. (M/F)<br />

Kein Alkoholkonsum, keine Haustiere.<br />

Prenzlauer Berg, Kath. Kirchengemeinde Herz Jesu<br />

Schönhauser Allee 182, 10119 Berlin, Tel.: 030/ 448<br />

39 47, 0172/ 461 75 37 (während <strong>der</strong> Öffnungszeiten)<br />

Im Gemeindehaus, U2 Rosa-Luxemburg-Platz/ Senefel<strong>der</strong>platz<br />

Geöffnet: 5.11.07 – 31.03.08, 17:00 – 9:00 Uhr<br />

Letzter Einlass: 21:00 Uhr. 15 Pl. (M/F)<br />

Reinickendorf, Gute Nacht Cafe Jahnstr.<br />

Jahnstr. 10, 13467 Berlin, Tel.: 030/ 404 01 61<br />

S Hermsdorf Geöffnet: ganzjährig, 18:00 – 9:00 Uhr<br />

Letzter Einlass: 22:00 Uhr. 9 Pl. (7 M/2 F)<br />

Oktober – März: So – Do, April – Oktober: So – Di geöffnet.<br />

Kein Alkohol, keine Drogen, für Rollstuhlfahrer nicht geeignet.<br />

Tel. Anmeldung ab 17:30 Uhr nötig.<br />

Treptow, „Nachtcafé Landowsky“, Die Arche<br />

Plesserstr. 3, 12435 Berlin, Tel.: 030/ 533 71 04<br />

Klingel „ARCHE“ drücken, S Treptower Park, Busse 104, 194, 365,<br />

N49 bis Elsenstr./ Ecke Kiefholzstr.<br />

Geöffnet: 1.11.07 – 31.03.08, 18:30 – 8:00 Uhr.<br />

Letzter Einlass: 21 Uhr. 13 Pl. (M), 3 Pl. (F).<br />

Möglichkeit zum Duschen und Wäsche waschen.<br />

Friedenau, Zum Guten Hirten<br />

Goßlerstr. 30, 12161 Berlin, Tel.: 030/ 707 11 132<br />

Nebentür, U9 Friedrich-Wilhelm-Platz, Busse 186, 246, 387, N9<br />

Geöffnet: 1.11.07 – 15.4.08, 21:30 – 8:00 Uhr<br />

Letzter Einlass: 1:00 Uhr. 15 Pl. (M/F)<br />

Kein Drogenkonsum, keine Tiere. Jeden Abend warmes Essen.<br />

<strong>Kreuzberg</strong>, Ev. Tabor-Gemeinde<br />

Taborstr. 17, 10997 Berlin, Tel.: 030/ 612 85 833<br />

U1, 15 Schlesisches Tor<br />

Geöffnet: 3.11.07 – 24.04.08, 21:30 – 8:00 Uh,<br />

40 Pl. (M/F/T). Einlass ganze Nacht. Tiere möglich.<br />

Pankow, Kath. Kirchengemeinde Herz Jesu<br />

Schönhauser Allee 182, 10119 Berlin, Tel.: 030/ 448 39 47,<br />

0172/ 461 75 37 (während <strong>der</strong> Öffnungszeiten)<br />

Im Gemeindehaus, U2 Rosa-Luxemburg-Platz/ Senefel<strong>der</strong>platz<br />

Geöffnet: 5.11.07 – 31.03.08, 17:00 – 9:00 Uhr<br />

Letzter Einlass: 21:00 Uhr. 15 Pl. (M/F)<br />

Reinickendorf, Gute Nacht Cafe Jahnstr.<br />

Jahnstr. 10, 13467 Berlin, Tel.: 030/ 404 01 61<br />

S Hermsdorf Geöffnet: ganzjährig, 18:00 – 9:00 Uhr<br />

2<br />

<strong>Wegweiser</strong> <strong>der</strong> <strong>Kältehilfe</strong> 2007/2008<br />

DIENSTAG<br />

MONTAG<br />

Letzter Einlass: 22:00 Uhr. 9 Pl. (7 M/2 F)<br />

Oktober – März: So – Do, April – Oktober: So – Di geöffnet.<br />

Kein Alkohol, keine Drogen, für Rollstuhlfahrer nicht geeignet.<br />

Tel. Anmeldung ab 17:30 Uhr nötig.<br />

MITTWOCH<br />

Friedenau, Zum Guten Hirten<br />

Goßlerstr. 30, 12161 Berlin, Tel.: 030/ 707 11 132<br />

Nebentür, U9 Friedrich-Wilhelm-Platz, Busse 186, 246, 387, N9<br />

Geöffnet: 1.11.07 – 15.4.08, 21:30 – 8:00 Uhr<br />

Letzter Einlass: 1:00 Uhr. 15 Pl. (M/F)<br />

Kein Drogenkonsum, keine Tiere. Jeden Abend warmes Essen.<br />

Lichtenberg, Abendcafé Glaubenskirche, Roedeliusplatz 2,<br />

10365 Berlin, Tel.: 030/ 554 15 33, 0173/ 793 69 42<br />

U5 Magdalenenstrasse, Bus 240<br />

Geöffnet: 1.12.07 – 31.03.08, 22:00 – 7:00 Uhr<br />

10 Pl. (nur für Männer). Nicht unter Alkoholeinfl uss o<strong>der</strong> Drogen.<br />

Mitte, Ev. Georgen-Parochial-Gemeinde<br />

Waisenstr. 28, 10179 Berlin, Tel.: 030/ 247 59 50<br />

Im Gemeindehaus, U2 Klosterstraße, S Alexan<strong>der</strong>platz<br />

Geöffnet: 1.11.07 – 25.04.08<br />

20:00 – 8:00 Uhr. Um 18:00 Uhr Kartenvergabe.<br />

Letzter Einlass: 22:30 Uhr. 30 Pl. (M/F)<br />

Kein separater Frauenraum. Tiere sind für Leute erlaubt, die hier<br />

nur essen. Artztmobil zwischen 20 bis 21:30 Uhr. Rauchverbot!<br />

Reinickendorf, Gute Nacht Cafe Jahnstr.<br />

Jahnstr. 10, 13467 Berlin, Tel.: 030/ 404 01 61<br />

S Hermsdorf Geöffnet: ganzjährig, 18:00 – 9:00 Uhr<br />

Letzter Einlass: 22:00 Uhr. 9 Pl. (7 M/2 F)<br />

Oktober – März: So – Do, April – Oktober: So – Di geöffnet.<br />

Kein Alkohol, keine Drogen, für Rollstuhlfahrer nicht geeignet.<br />

Tel. Anmeldung ab 17:30 Uhr nötig.<br />

Wedding, Evas Haltestelle<br />

Bornemannstr. 7, 13357 Berlin, Tel.: 030/ 462 32 79<br />

U9 Nauener Platz Geöffnet: 7.11.07 – 30.03.08,<br />

18:00 – 10:00 Uhr. Letzter Einlass: 21:00 Uhr<br />

5 Übernachtungsplätze max. 6 (nur für Frauen!)<br />

DONNERSTAG<br />

<strong>Friedrichshain</strong>, Obdach e.V. Ev. Samariter Kirchengemeinde<br />

Samariterstr. 27, 10247 Berlin, Tel.: 030/ 814 77 317<br />

U5 Samariterstrasse, S Storkower Str.<br />

Geöffnet: ganzjährig, 19:00 – 7:30 Uhr. Letzter Einlass:<br />

22:00 Uhr, für Kältebus auch später. 25 Pl. (M/F) max. 30 Pl.<br />

Friedenau, Zum Guten Hirten<br />

Goßlerstr. 30, 12161 Berlin, Tel.: 030/ 707 11 132<br />

Nebentür, U9 Friedrich-Wilhelm-Platz, Busse 186, 246, 387, N9<br />

Geöffnet: 1.11.07 – 15.4.08, 21:30 – 8:00 Uhr<br />

Letzter Einlass: 1:00 Uhr. 15 Pl. (M/F)<br />

Kein Drogenkonsum, keine Tiere. Jeden Abend warmes Essen.<br />

<strong>Kreuzberg</strong>, Mehringhof, Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin, Tel.:<br />

0174/190 49 62, 0162/ 968 51 15<br />

2. Hof + 3. Aufgang, 1.OG, U6, U7 Mehringdamm, kurzer<br />

Fußweg<br />

Geöffnet: 9.11.07 – 05.04.08, 21:00 – 8:00 Uhr<br />

11 Pl. (M/F/T) plus 4 Pl. nur für Kältebus<br />

Tiere möglich. Anmeldung um 19:30 Uhr.


<strong>Wegweiser</strong> <strong>der</strong> <strong>Kältehilfe</strong> 2007/2008<br />

Reinickendorf, Gute Nacht Cafe Jahnstr.<br />

Jahnstr. 10, 13467 Berlin, Tel.: 030/ 404 01 61<br />

S Hermsdorf Geöffnet: ganzjährig, 18:00 – 9:00 Uhr<br />

Letzter Einlass: 22:00 Uhr. 9 Pl. (7 M/2 F)<br />

Oktober – März: So – Do, April – Oktober: So – Di geöffnet.<br />

Kein Alkohol, keine Drogen, für Rollstuhlfahrer nicht geeignet.<br />

Tel. Anmeldung ab 17:30 Uhr nötig.<br />

Treptow, „Nachtcafé Landowsky“, Die Arche<br />

Plesserstr. 3, 12435 Berlin, Tel.: 030/ 533 71 04<br />

Klingel „ARCHE“ drücken, S Treptower Park, Busse 104, 194, 365,<br />

N49 bis Elsenstr./ Ecke Kiefholzstr.<br />

Geöffnet: 1.11.07 – 31.03.08, 18:30 – 8:00 Uhr.<br />

Letzter Einlass: 21 Uhr. 13 Pl. (M), 3 Pl. (F).<br />

Möglichkeit zum Duschen und Wäsche waschen.<br />

Wedding, Evas Haltestelle<br />

Bornemannstr. 7, 13357 Berlin, Tel.: 030/ 462 32 79<br />

U9 Nauener Platz Geöffnet: 7.11.07 – 30.03.08,<br />

18:00 – 10:00 Uhr. Letzter Einlass: 21:00 Uhr<br />

5 Übernachtungsplätze max. 6 (nur für Frauen!)<br />

Wedding, Unter Druck – Kultur von <strong>der</strong> Strasse e.V.<br />

Oudenar<strong>der</strong>str. 26, 13347 Berlin, Tel.: 030/ 247 29 040<br />

U9 Nauener Platz Geöffnet: 1.11.07 – 31.03.08,<br />

19:00 – 8:00 Uhr. Letzter Einlass: 22:30 Uhr. 15 Pl. (M/F/T).<br />

Hunde sind willkommen.<br />

FREITAG<br />

Lichtenberg, Abendcafé Glaubenskirche, Roedeliusplatz 2,<br />

10365 Berlin, Tel.: 030/ 554 15 33, 0173/ 793 69 42<br />

U5 Magdalenenstrasse, Bus 240<br />

Geöffnet: 1.12.07 – 31.03.08, 22:00 – 7:00 Uhr<br />

10 Pl. (nur für Männer). Nicht unter Alkoholeinfl uss o<strong>der</strong> Drogen.<br />

Neukölln, Ev. Martin Luther Kirchengemeinde<br />

Fuldastr. 50, 3.OG, 12045 Berlin, Tel.: 030/ 623 30 59<br />

U7 Rathaus Neukölln, Bus M41<br />

Geöffnet: 1.11.07 – 31.03.08, 20:00 – 8:00 Uhr<br />

Letzter Einlass: 0:00 Uhr. 25 Pl. (M/F). Keine Tiere.<br />

Neukölln, NachtCafé – St. Richard, Braunschweiger Str. 18.<br />

12055 Berlin, Tel.: 030/ 685 10 42, 0157/ 742 81 706<br />

Braunschweiger/ Ecke Schudomastr., Eingang über Schudomastr.<br />

zwischen Seniorenheim und Kirche. S Sonnenallee, Bus M41<br />

Geöffnet: 30.11.07 – 31.03.08, 20:00 – 8:00 Uhr<br />

Letzter Einlass: 0:00 Uhr. 25 Pl. (M/F). Keine Tiere.<br />

Reinickendorf, Gute Nacht Cafe<br />

Alt Wittenau 70, 13437 Berlin, Tel.: 030/ 414 64 37<br />

Hermann-Ehlers-Haus, S Wittenau, U-Rathaus Reinickendorf<br />

Geöffnet: ganzjährig, 19:00 – 8:00 Uhr<br />

Letzter Einlass: 22:00 Uhr. 15 Pl. (M/F)<br />

Frühstück, Mittagessen und Übernachtung 1 Euro, für Leute mit<br />

Wohnung Mittagessen 0,50 Euro. Kein Alkohol im Haus.<br />

Keine Tiere.<br />

Treptow, „Nachtcafé Landowsky“, Die Arche<br />

Plesserstr. 3, 12435 Berlin, Tel.: 030/ 533 71 04<br />

Klingel „ARCHE“ drücken, S Treptower Park, Busse 104, 194, 365,<br />

N49 bis Elsenstr./ Ecke Kiefholzstr.<br />

Geöffnet: 1.11.07 – 31.03.08, 18:30 – 8:00 Uhr.<br />

Letzter Einlass: 21 Uhr. 13 Pl. (M), 3 Pl. (F).<br />

Möglichkeit zum Duschen und Wäsche waschen.<br />

SAMSTAG<br />

<strong>Kreuzberg</strong>, FrauenNachtCafé im Frauenladen Wildwasser,<br />

Friesenstr. 6, 10965 Berlin, Tel.: 030/ 616 20 970<br />

U6 Platz <strong>der</strong> Luftbrücke, U7 Gneisenaustr.<br />

Geöffnet: ganzjährig bis 31.01.08 voraussichtlich<br />

länger. Sa und in den Nächten vor Feiertagen durchgehend<br />

von 18:00 – 8:00 Uhr. Ca. 5 Pl. Plätze nur für<br />

Frauen. Einlass die ganze Nacht. Für alle Frauen in<br />

Konfl ikt- und Krisensituationen. Geboten wird ein<br />

offener und anonymer Raum von Frauen für Frauen, mit<br />

Kontakt-, Beratungs- und Rückzugsmöglichkeit. Keine<br />

Schlafplätze, alkohol- und drogenfrei.<br />

Lichtenberg, Abendcafé Glaubenskirche, Roedeliusplatz<br />

2, 10365 Berlin, Tel.: 030/ 554 15 33, 0173/<br />

793 69 42 U5 Magdalenenstrasse, Bus 240<br />

Geöffnet: 1.12.07 – 31.03.08, 22:00 – 7:00 Uhr. 10 Pl.<br />

(nur für Männer). Nicht unter Alkoholeinfl uss o<strong>der</strong> Drogen.<br />

Neukölln, Ev. Philipp-Melanchthon-Gemeinde<br />

Kranoldstr. 16, 12051 Berlin, Tel.: 030/ 628 42 179<br />

Eingang: Brautkapelle, U+S Hermannstraße<br />

Geöffnet: 10.11.07 – 24.03.08, 21:00 – 8:00 Uhr<br />

60 Pl. (M/F). Einlass die ganze Nacht.<br />

Reinickendorf, Gute Nacht Cafe<br />

Alt Wittenau 70, 13437 Berlin, Tel.: 030/ 414 64 37<br />

Hermann-Ehlers-Haus, S Wittenau, U-Rathaus Reinickendorf<br />

Geöffnet: ganzjährig, 19:00 – 8:00 Uhr. Letzter Einlass: 22:00 Uhr.<br />

15 Pl. (M/F). Frühstück, Mittagessen und Übernachtung 1 Euro, für<br />

Leute mit Wohnung Mittagessen 0,50 Euro. Kein Alkohol im Haus.<br />

Keine Tiere.<br />

SONNTAG<br />

NNACHTCAFÉS A C H T C A F É S<br />

Charlottenburg, Ev. Kirchengemeinde Neu Westend<br />

Eichenallee 47-53, 14050 Berlin, Tel.: 030/ 304 20 07<br />

S Neu Westend, Gemeindehaus hinter <strong>der</strong> Kirche. Vom Bahnhof<br />

über den Steubenplatz in die Bolivarallee, von dort rechts in die<br />

Eichenallee, 2. Eingang.<br />

Geöffnet: 5.11.07 – 25.03.08, 20:00 – 7:00 Uhr. 30 Pl. (M/F)<br />

Keine Tiere. Medizinische Betreuung: 21:00 – 23:00 Uhr.<br />

Lichtenberg, Abendcafé Glaubenskirche, Roedeliusplatz 2,<br />

10365 Berlin, Tel.: 030/ 554 15 33, 0173/ 793 69 42<br />

U5 Magdalenenstrasse, Bus 240<br />

Geöffnet: 1.12.07 – 31.03.08, 22:00 – 7:00 Uhr<br />

10 Pl. (nur für Männer). Nicht unter Alkoholeinfl uss o<strong>der</strong> Drogen.<br />

Reinickendorf, Gute Nacht Cafe Jahnstr.<br />

Jahnstr. 10, 13467 Berlin, Tel.: 030/ 404 01 61<br />

S Hermsdorf Geöffnet: ganzjährig, 18:00 – 9:00 Uhr<br />

Letzter Einlass: 22:00 Uhr. 9 Pl. (7 M/2 F)<br />

Oktober – März: So – Do, April – Oktober: So – Di geöffnet.<br />

Kein Alkohol, keine Drogen, für Rollstuhlfahrer nicht geeignet.<br />

Tel. Anmeldung ab 17:30 Uhr nötig.<br />

Treptow, „Nachtcafé Landowsky“, Die Arche<br />

Plesserstr. 3, 12435 Berlin, Tel.: 030/ 533 71 04<br />

Klingel „ARCHE“ drücken, S Treptower Park, Busse 104, 194, 365,<br />

N49 bis Elsenstr./ Ecke Kiefholzstr.<br />

Geöffnet: 1.11.07 – 31.03.08, 18:30 – 8:00 Uhr.<br />

Letzter Einlass: 21 Uhr. 13 Pl. (M), 3 Pl. (F).<br />

Möglichkeit zum Duschen und Wäsche waschen.<br />

3


Notübernachtungen<br />

Charlottenburg, Franklinstrasse<br />

Franklinstr. 27, 10587 Berlin, Tel.: 030/ 391 27 22<br />

U2 Ernst-Reuter-Platz, Bus 245, 101 bis Marchbrücke<br />

Geöffnet: ganzjährig, 18:00 – 8:00.<br />

Letzter Einlass: 21:30. 73 Pl. (M/F). In begründeten<br />

Fällen Einlass auch nach 21:30 Uhr.<br />

Medizinische Versorgung nur bei Bedarf.<br />

<strong>Friedrichshain</strong>, Motz & Co<br />

Weserstr. 36, 10247 Berlin, Tel.: 030/ 285 993 57<br />

Hinterhaus Quergeb. 4, I.OG., U5 Samariterstr., Bus<br />

240, Tram M13, 16, 21, Nähe S Ostkreuz.<br />

Geöffnet: ganzjährig, 6:45 – 0:00 Uhr<br />

Letzter Einlass: 21:30 Uhr. 17 Pl. (nur für Männer)<br />

Kein Alkohol, keine Drogen. Essen steht je<strong>der</strong>zeit zur<br />

Verfügung (Frühstück + warme Mahlzeit). Übernachtung<br />

3,50 Euro pro Nacht. Einlass für neue Bewohner bis<br />

22:00 Uhr!<br />

<strong>Friedrichshain</strong>, <strong>AWO</strong>-Kiez-Café<br />

Wühlischstr. 42, 10245 Berlin, Tel.: 030/ 293 50 556<br />

Tram M13, S+U Warschauer Str., Ostkreuz<br />

Geöffnet: ganzjährig, Mo – So 20:00 – 8:00 Uhr<br />

Letzter Einlass: 20:00 Uhr<br />

12 Pl. (10 M/2 F/ T)<br />

Separater Frauenraum. Dusche. Hunde erlaubt. Kein<br />

Alkohol, keine Gewalt, keine Drogen, keine Läuse.<br />

<strong>Friedrichshain</strong>, St. Pius-Kirche<br />

Palisadenstr. 72, 10243 Berlin U5 Straussberger Platz,<br />

Tel.: 030/ 532 19 333 Bus 240<br />

Geöffnet: 1.11.07 – 31.03.08, 18:00 – 8:00 Uhr<br />

Letzter Einlass: 22:00 Uhr, für neue Gäste bis 21:00 Uhr<br />

10 Pl. (nur für Männer). Keine Läuse, keine Drogen, kein Alkohol.<br />

Hohenschönhausen, Merkur e.V.<br />

Wollenbergerstr. 10, 13053 Berlin, Tel.: 030/ 986 94 701<br />

S Gehrenseestrasse, Tram 17, 27 Rhinstr./ Gärtnerstr. o<strong>der</strong> Gehrenseestr.,<br />

Bus 359, N56<br />

Geöffnet: ganzjährig, 0:00 – 0:00 Uhr. 2 Pl. (M/F)<br />

Köpenick, Notübernachtung Treffpunkt Strohhalm<br />

Wilhelminenhofstr. 68, 12459 Berlin, Tel.: 030/ 530 14 387<br />

Vor<strong>der</strong>haus, Parterre, S Oberschöneweide + Tram 27, 63, 67<br />

Geöffnet: 1.11.07 – 31.03.08, 19:00 – 7:00 Uhr<br />

Letzter Einlass: 22:00 Uhr. 8 Pl. (M) + 2 Pl. (F)<br />

Kein Alkohol, keine Drogen, keine Gewalt.<br />

<strong>Kreuzberg</strong>, St. Bonifatius KG, Gneisenaustr. 16/ Ecke Solmsstr.,<br />

10961 Berlin, Tel.: 0163/ 985 88 44<br />

U7 Gneisenaustraße<br />

Geöffnet: 1.11.07 – 31.03.08, 19:00 – 8:00 Uhr<br />

Letzter Einlass: 22:00 Uhr. 8 Pl. (nur für Männer)<br />

Warmes Essen 19:00 – 20:00 Uhr und Frühstück. Keine Dusche.<br />

Keine Läuse, keine Drogen, kein Alkohol, keine Gewalt.<br />

<strong>Kreuzberg</strong>, St. Marien – Liebfrauen<br />

Wrangelstr. 50, 10997 Berlin, Tel.: 030/ 611 29 324<br />

U Schlesisches Tor<br />

Geöffnet: 1.11.07 – 31.03.08<br />

Mo, Di, Mi, Fr, Sa, So: 19:30 – 8:00 Uhr, Do: 20:30 – 8:00 Uhr<br />

Letzter Einlass: 22:00 Uhr. 10 Pl. (nur für Männer)<br />

Nach Möglichkeit keine Anrufe nach 22:00 Uhr (Nachtruhe), nur<br />

Notfälle! Keine Drogen, kein Alkohol, keine Gewalt, keine Tiere.<br />

Duschen und Wäsche waschen NICHT möglich.<br />

4<br />

<strong>Wegweiser</strong> <strong>der</strong> <strong>Kältehilfe</strong> 2007/2008<br />

Mitte, Notübernachtung – Lehrter Str.<br />

Lehrter Str. 68, 10557 Berlin, Tel.: 030/ 690 33 520<br />

S Lehrter Bahnhof Geöffnet: 1.11.07 – 31.03.08,<br />

21:00 – 8:00 Uhr. Einlass die ganze Nacht. 60 Pl. (M /F /T)<br />

Kein Alkohol, keine Drogen, keine Gewalt. Warme Mahlzeit u.<br />

Frühstück gratis. Dusche u. Bad vorhanden. Beschränkte Klei<strong>der</strong>ausgabe.<br />

Separater Frauenraum. Ärztin von 21:00 – 00.00 Uhr.<br />

2 Hunde möglich. Mo – Fr ab 6:30 Uhr Sozialberatung.<br />

Mitte, Notübernachtung nur für Frauen<br />

Tieckstr. 17, 10115 Berlin, Tel.: 030/ 283 29 39<br />

S Nordbahnhof, vom Nordbahnhof (Ausgang Invalidenstr.) durch<br />

die gegenüberliegende Grünanlage und links in die Tieckstr.<br />

Durch das Tor „Gemeindehaus Golgatha“, 1. Hinterhof.<br />

Geöffnet: ganzjährig, 19:00 – 8:00 Uhr<br />

Es ist die ganze Nacht offen! 8 Pl. nur für Frauen!<br />

2 Notbetten. Keine Drogen, keine Gewalt, kein Alkohol, kein<br />

Männerbesuch, keine Tiere. Dusche, Wäsche waschen möglich.<br />

Klei<strong>der</strong>kammer. 4 Doppelzimmer/ ein Gemeinschaftsraum.<br />

Neukölln, „Die Teupe“<br />

Teupitzer Str. 39, 12059 Berlin, Tel.: 030/ 688 93 121<br />

Bus 171, M41, von S Sonnenallee/ S Neukölln mit dem Bus 171<br />

bis Treptower Brücke und ca. 250m zu Fuß; von U Hermannplatz<br />

(U7/ U8) Bus M41 bis Hertzbergplatz und ca. 500m zu Fuß<br />

Geöffnet: ganzjährig, 1.11.07 – 31.03.08, 18:00 – 9:00 Uhr<br />

6 Pl. (M) 2 Pl. (F)<br />

Neukölln, Notübernachtung/ Nachtcafé St. Richard<br />

Braunschweiger Str. 18. 12055 Berlin, Tel.: 030/ 685 10 42,<br />

0157/ 742 81 706<br />

Braunschweiger/ Ecke Schudomastr., Eingang über Schudomastr.<br />

zwischen Seniorenheim und Kirche. S Sonnenallee, Bus M41.<br />

Geöffnet: 30.11.07 – 28.03.08, nur Fr 20:00 – 22:30 Nachtcafé<br />

– 6:00 Uhr Notübernachtung. 25 Pl. (M/F)<br />

Kein Alkohol, keine Gewalt und keinen Stress untereinan<strong>der</strong>!<br />

Übernachtung bevorzugt mit Platzreservierung.<br />

Prenzlauer Berg, mob e.V.<br />

Prenzlauer Allee 87, 10405 Berlin, Tel.: 030/ 41 93 45 93<br />

gegenüber S Prenzlauer Allee, 2. Hof.<br />

Geöffnet: ganzjährig, 19:00 – 10:00 Uhr<br />

Letzter Einlass: 23:00 Uhr. Pl. 10 (M) + 5 (F)<br />

Übernachtung 1,50 Euro in Form einer Spende. Hunde nur nach<br />

Absprache, kein Alkohol, keine Drogen.<br />

Spandau, HzH Begegnungsstätte hazetha<br />

Falkenseer Chaussee 154, 13589 Berlin, Tel.: 030/ 374 99 050<br />

U7 Rathaus Spandau Bus M37, Richt. Falkensee/ Freudstr.<br />

Geöffnet: 15.11.07 – 31.03.08, Täglich rund um die Uhr<br />

Pl. 6 (M/ F)<br />

Wedding, Evas Haltestelle<br />

Bornemannstr. 7, 13357 Berlin, Tel.: 030/ 462 32 79<br />

U9 Nauener Platz Geöffnet: 7.11.07 – 30.03.08,<br />

nur Mi zu Do u. Do zu Fr 18:00 – 10:00 Uhr.<br />

Letzter Einlass: 21:00 Uhr. 5 Pl. max. 6 (nur für Frauen!)<br />

Wilmersdorf, Frauennotunterkunft (bish. St. Jacobi-Luisenstadt)<br />

Detmol<strong>der</strong>str. 17, 10715 Berlin, Tel.: 030/ 265 40 837<br />

U, S Bundesplatz, Bus 101 Detmol<strong>der</strong>str.<br />

Geöffnet: 1.11.07 – 31.03.08, 19:00 – 8:00 Uhr<br />

Letzter Einlass: 22:00 Uhr. 10 Pl. nur für Frauen!<br />

Keine Drogen, kein Alkohol im Haus, keine Gewalt. Dusche und<br />

Waschmaschine vorhanden. Warmes Abendessen und Frühstück.


<strong>Wegweiser</strong> <strong>der</strong> <strong>Kältehilfe</strong> 2007/2008<br />

Charlottenburg-Wilmersdorf, Bahnhofsmission Bahnhof Zoo<br />

Jebensstr. 5, 10623 Berlin, Tel.: 030/ 313 80 88<br />

U+S Zoologischer Garten Geöffnet: ganzjährig, Mo – So 0:00 –<br />

0:00. Feste Essensausgabezeiten (kein warmes Essen): 6 – 6:30, 9 –<br />

12, 15 – 18, 22 – 24 Uhr. Arztmobil Mi 22 – 23:30 Uhr, Sa 15 –<br />

16:30 Uhr. Kein regulärer ganztägiger Aufenthalt. Soz. Beratung<br />

Charlottenburg, Seeling Treff, Seelingstr. 9, 14059 Berlin<br />

Tel.: 030/ 308 39 440 U2 Sophie-Charlotte-Pl., U7 Richard-<br />

Wagner-Platz, Bus 109, 145, 309 (Klausener Pl.), S Ring Westend<br />

Geöffnet: ganzjährig, Mo 9 – 16, Di 9 – 12 (Frauenfrühstück), 12 –<br />

16 Uhr für alle, Mi 8:30 – 12 (Obdachlosenfrühstück), 11 – 15 Uhr<br />

Fahrradwerkstatt, Do 14 – 18 Uhr, Fr 8:30 – 12 Uhr (Obdachlosenfrühstück,<br />

nur Männer), Sa 9 – 14 Uhr (Brunch 1 Euro). 54 Pl.<br />

Charlottenburg, Teestube Neu Westend, Ulmenallee 58, 14050<br />

Berlin, Tel.: 030/ 304 52 02 U2 Neu Westend<br />

Geöffnet: ganzjährig, Mo, Di, Do, Fr 9 – 13 Uhr. 20 Pl.<br />

Charlottenburg, Foyer an <strong>der</strong> Gedächtniskirche, Breitscheidtplatz,<br />

10789 Berlin, Tel.: 030/ 881 58 81<br />

U+S Zoologischer Garten Geöffnet: ganzjährig, Di 10 – 12 Uhr<br />

Frühstück (0,50 Euro). Do, Fr 15 – 17:15 Uhr Teestube. Seelsorge:<br />

Mo, Mi, Do 13 – 19 Uhr, Di 13 – 15 Uhr, Fr 13 – 17:30 Uhr. 50 Pl.<br />

Charlottenburg, Café KreuzPunkt, Bismarckstr. 40, 10627 Berlin<br />

Tel.: 030/ 345 08 885 U2, U7 Bismarckstrasse<br />

Geöffnet: ganzjährig, Mi, Do 10 – 13 Uhr. Letzter<br />

Einlass: 12:55 Uhr. 39 Pl. Sommerpause: Aushang beachten.<br />

<strong>Friedrichshain</strong>, <strong>AWO</strong> – Kiez-Café, Wühlischstr. 42, 10245 Berlin<br />

Tel.: 030/ 293 505 56 Tram M13, S+U Warschauer Str., S Ostkreuz<br />

Geöffnet: ganzjährig, Mo – Fr 9 – 19:30 Uhr. 50 Pl.<br />

Essen/Tee ist kostenlos, Kaffee/Cola gegen geringes Entgelt.<br />

Mo – Fr 12 – 16 Sozialberatung. Do 16 – 17 Uhr ärztliche Beratung.<br />

<strong>Friedrichshain</strong>, Bahnhofsmission Bhf. Ostbahnhof<br />

Erich-Steinfurth-Str./ S-Bahnbogen 8, 10243 Berlin (S Ostbahnhof)<br />

Tel.: 030/ 297 20 175 Geöffnet: ganzjährig, Mo – So 8 – 17<br />

Uhr. 8 Pl. Duschen für 1 Euro möglich.<br />

<strong>Friedrichshain</strong>, Brückeladen, GEBEWO, Spreestr. 2, 12439 Berlin<br />

Tel.: 030/ 632 24 581 S Schöneweide<br />

Geöffnet: Mo – Fr 9:30 – 12:30 Uhr, 12:30 – 15:30 Uhr nur<br />

mit Termin. Kostenlose kreative und handwerkliche Angebote.<br />

<strong>Friedrichshain</strong>, OASE – St. Pius, Palisadenstr. 72, 10243 Berlin<br />

Tel.: 030/ 532 19 333 S Ostbahnhof, U5 Straußberger Pl, Bus 140<br />

Geöffnet: 15.11.07 – 31.03.08, Mo – Fr: 15 – 18 Uhr. 10 Pl.<br />

Köpenick, Treffpunkt „Strohhalm“ (Kontakt, Begegnung, Beratung)<br />

Wilhelminenhofstr. 68, 12459 Berlin, Tel.: 030/ 530 14 387<br />

S Schöneweide + Tram 27, 63, 67, Haltest. FH-TW/ Rathenauer Pl.<br />

Geöffnet: ganzjährig, Mo – Fr 7:30 – 16 Uhr<br />

Frühstück und Mittagessen für AlgII-Empfänger 0,50 Euro.<br />

<strong>Kreuzberg</strong>, „Kirchen-Café“ Emmaus-Ölberg KG, Lausitzer Platz 8a,<br />

10997 Berlin, Tel.: 030/ 616 93 10 U1, 15 Görlitzer Bahnhof<br />

Geöffnet: ganzjährig, Mi, Do 10 – 12 Uhr. 60 Pl. Frühstückscafé.<br />

<strong>Kreuzberg</strong>, Tagesstätte UHW-Bürgerhilfe, Wrangelstr. 66a, 10997<br />

Berlin, Tel.: 030/ 611 14 64 U1, 15 Schlesisches Tor<br />

Geöffnet: ganzjährig, Mo, Do, Fr 12 – 16 Uhr, Di 16 – 20 Uhr.<br />

40 Pl. Jeden 3. Mi 11 – 12 Uhr Frauenfrühstück. Essen, Wäsche<br />

waschen und Duschen frei. Sozialberatung. Keine Hunde.<br />

<strong>Kreuzberg</strong>, Tagesstätte „Am Wassertor“, Segitzdamm<br />

46, 10969 Berlin, Tel.: 030/ 615 63 24<br />

U1, 8, 15 Kottbusser Tor Geöffnet: ganzjährig,<br />

Mo, Di, Mi, Sa 10 – 14 Uhr, So 9 – 13 Uhr. 50 Pl. Do:<br />

Sport, nach Vereinbarung. Auch an Feiertagen geöffnet.<br />

Weiterführende Hilfe für Menschen mit Suchtproblemen.<br />

<strong>Kreuzberg</strong>, Zentrum Gitschiner 15<br />

Gitschiner Str. 15, 10969 Berlin, Tel.: 030/ 695 36 614<br />

U Prinzenstr. Geöffnet: ganzjährig<br />

Mo, Di, Mi 9 – 17 Uhr, Do 11 – 17 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr.<br />

25 Pl. Alkoholfreies Café. Essen/Getränke gegen ger. Entgelt.<br />

Werkstätten, künstl. Gestalten, Musikraum, soz. Beratung,<br />

Gesundheitsvorsorge, Computer, Fahrradwerkstatt.<br />

<strong>Kreuzberg</strong>, „Café Krause“, Mariannenplatz, 10997 Berlin<br />

Tel.: 030/ 612 37 22 Kirche, Seitenportal,<br />

S Ostbahnhof, U1, 8, 15 Kottbusser Tor<br />

Geöffnet: Di - Fr: 6 – 9:30 Uhr. 25 Pl.<br />

<strong>Kreuzberg</strong>, Heilig-Kreuz-Kirche, Zossener Str. 65, 10961<br />

Berlin, Tel.: 030/ 814 92 583 U1, 6, 15 Hallesches Tor<br />

Geöffnet: 18.10.07 – 4.04.08, Mi 12 – 15 Uhr. 100 Pl.<br />

Klei<strong>der</strong>ausgabe, Bücher, Friseur. Arztmobil 13:20 – 14:30 Uhr.<br />

<strong>Kreuzberg</strong>, „Mittwochscafé“, Wrangelstr. 50, 10997<br />

Berlin, Tel.: 030/ 611 29 324 U Schlesisches Tor<br />

Geöffnet: ganzjährig, Mi 15:30 – 18 Uhr. Letzter Einlass<br />

17:55 Uhr. 50 Pl. Kaffee und Tee kostenfrei.<br />

Wärmestuben/ Wärmestuben/ Tagesaufenthalte<br />

Lichtenberg, MUT – Gesellschaft für Gesundheit gGmbH<br />

Weitlingstr. 11, 10317 Berlin, Tel.: 030/ 296 68 536<br />

U+S Lichtenberg Geöffnet: ganzjährig<br />

Mo – Fr durchgehend von 8 – 17 Uhr. Von 8 – 9:30 Frühstück,<br />

11:30 – 13 Mittagessen, 16 – 17 Uhr Abendessen. 40 Pl. Für<br />

Nicht-Wohnungslose: Mittagessen 50 Ct. Klei<strong>der</strong>kammer 8 – 17 Uhr.<br />

Duschen möglich. Mo + Mi kostenloses Wäsche waschen. Gruppen- und<br />

Freizeitangebote: Werkstatt, Computer, Nähplatz, Video 8 – 16 Uhr.<br />

Lichtenberg, Abendcafé, Roedeliusplatz, 10365 Berlin<br />

Tel.: 030/ 554 15 33, 0173/ 793 69 42 U5 + S Frankfurter Allee<br />

Geöffnet: ganzjährig, Mi, Fr, Sa, So 17 – 20 Uhr. 40 Pl. Frühstück,<br />

belegte Brote, warme Suppe und Kaffe, Tee gratis. Hunde gestattet.<br />

Alkoholverbot im Haus. Alk. Getränke werden bei Eintritt abgenommen<br />

und beim Verlassen <strong>der</strong> Einrichtung wie<strong>der</strong> ausgehändigt.<br />

Lichtenberg, Kontakt- und Begegnungsstätte „enterprise“ für<br />

Suchtkranke, Stiftung SPI, Archenholdstr. 24, 10315 Berlin<br />

Tel.: 030/ 522 79 390 U+S Lichtenberg<br />

Geöffnet: Mo, Di 9 – 15 Uhr, Mi 9 – 17:30 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr.<br />

Preiswertes Mittagessen, Duschen, Wäsche waschen. Krisenberatung,<br />

kreative, sportliche und kulturelle Angebote.<br />

Mitte, IN VIA, Berliner Stadtmission, Europaplatz 1, 10557<br />

Berlin, Tel.: 030/ 226 05 805 am Hauptbahnhof, 1. OG.<br />

Geöffnet: ganzjährig, Mo – So 8 – 18 Uhr<br />

Mitte, Stütze – Aufbruch von unten e.V., kostenloses Internetcafé<br />

Bastianstr. 21, 13357 Berlin, Tel.: 030/ 466 08 600<br />

U8 Pankstr. Geöffnet: Mo – So 10 – 17, Fr 10 – 16 Uhr<br />

Moabit, Warmer Otto, Bugenhagenstr. 9, 10551 Berlin, Tel.: 030/<br />

396 60 67 Geöffnet: ganzjährig, So – Do 13 – 17, Fr 9 – 13<br />

U9 Turmstr. Frühstück. Mo 10 – 12 Uhr Frauenfrühstück. 55 Pl.<br />

Kein Alkohol, keine Drogen, keine Gewalt.<br />

5


<strong>Wegweiser</strong> <strong>der</strong> <strong>Kältehilfe</strong> 2007/2008<br />

Moabit/Tiergarten, „Spätcafé“, Tel.: 0177/ 351 18 62<br />

Geöffnet: 1.11.07 – 31.03.08. Mo,Do: Heilandskirche, hinterer<br />

Seiteneingang, Alt Moabit, 10551 Berlin, 16:30 – 20:30 Uhr. Sa:<br />

Erlösergemeinde, Wikingerufer 9, 10555 Berlin, 17 – 21 Uhr. So: St.<br />

Paulus KG, Oldenburgerstr. 46, Portal 2, 10551 Berlin, 17 – 21 Uhr<br />

Neukölln, Tee u. Wärmestube Neukölln, Diakonisches Werk Oberspree<br />

Weisestr 34, 12049 Berlin, Tel.: 030/ 622 28 80<br />

U8 Leinestrasse Geöffnet: ganzjährig, Mo, Mi, So:<br />

16 – 20 Uhr, Do 9 – 14 Uhr. 45 Pl. Frühstück 10:30 – 13 Uhr bis 14<br />

Uhr geöffnet. Kein Alkohol, keine Hunde, 1 Nichtraucherzimmer.<br />

Neukölln, „Café Christophorus“, St. Christophorus KG<br />

Nansenstr. 4-7, 12047 Berlin, Tel.: 030/ 623 40 36<br />

Nähe U7 Hermannplatz Geöffnet: Fr 19 – 22:30 Uhr.<br />

30 – 40 Pl.<br />

Prenzlauer Berg, Kaffee Bankrott/ mob e.V.<br />

Prenzlauer Allee 87, 10405 Berlin, Tel.: 030/ 447 36 641<br />

Gegenüber S Prenzlauer Allee, 2. Hof<br />

Geöffnet: ganzjährig, Mo – So 8 – 20 Uhr<br />

Letzter Einlass: 19 Uhr. 35 Pl. Essen kostet ca. 1 Euro, Kaffee 30 Ct.<br />

Prenzlauer Berg, Tagesstätte „Lazarus“<br />

Göhrenerstr. 3, 10437 Berlin, Tel.: 030/ 445 75 06<br />

U2 + S-Schönhauser Allee Geöffnet: ganzjährig,<br />

Mo – Do 9 – 16, Fr 12 – 16 Uhr. 40 Pl. NÜ-Vermittlung. Di 14:30 –<br />

15:30 Arztmobil. Hundehaltercafé: Greifenhagenerstr. 8. Klei<strong>der</strong>kammer,<br />

Schliemannstr. 28, Mo – Fr 10 – 14 Uhr.<br />

Prenzlauer Berg, Café „Treffpunkt“, Kuglerstr. 11, 10439 Berlin<br />

Tel.: 030/ 444 08 00 U+S Schönhauser Allee<br />

Geöffnet: ganzjährig, Di, Mi, Do, 13 – 20, Fr 10 – 20, Sa 15 – 20<br />

Uhr. 40 Pl. Mittagessen 14 – 15, Abendessen 18 Uhr. Do 19 Uhr<br />

Selbsthilfegruppe „Sucht“. So 11 Uhr Gottesdienst. Mi 19:15 Uhr<br />

Bibelstunde. Sozialberatung nach Absprache: Di – Do ab 13 Uhr.<br />

Prenzlauer Berg, Alkoholfreies Café „Cafe 157“, John-Schehr-<br />

Str. 24, 10407 Berlin, Tel.: 030/ 425 01 24<br />

S Greifswal<strong>der</strong> Str., Tram M4, M10, Bus 200<br />

Geöffnet: ganzjährig, Mo, Sa, So 14 – 20 Uhr, Mi, Fr 14 – 21<br />

Uhr. Di + Do geschlossen. 30 – 60 Pl. An Feiertagen geöffnet.<br />

Speisen/Getränke gegen geringes Entgelt.<br />

Reinickendorf, „Gottesdienstbrunch“, Netzwerk Bethanien,<br />

Begegnungskirche, Winterthurstr. 7, 13407 Berlin<br />

Tel.: 030/ 496 58 19 U Kurt-Schuhmacher-Platz,<br />

U Residenzstr. Bus 125 bis Haltestelle „Septimer Becken“<br />

Geöffnet: ganzjährig, Do 9:30 – 11:30 Uhr. 150 Pl. Zwischen<br />

Weihnachten und Neujahr geschlossen, sowie Sommerpause.<br />

Klei<strong>der</strong>kammer, 14-tägig Friseur.<br />

Reinickendorf, Donnerstagfrühstück, Volksmission<br />

Klenzepfad 12, 13407 Berlin, Tel.: 030/ 496 58 19<br />

U8 Paracelsusbad Geöffnet: Do 9:30 – 12:00 Uhr<br />

Schöneberg, Unionshilfswerk, Wohnungslosentagesstätte<br />

Schöneberg, Hohenstaufenstr. 22, 10779 Berlin<br />

Tel.: 030/ 211 79 56 U7 Eisenacherstr, Bus M46, 204<br />

Geöffnet: ganzjährig, Mi – Fr 13 – 18 Uhr, Mi 11 – 13 Frauenfrühstück,<br />

Fr. Nichtrauchertag, Sa 14 – 18:30 Uhr, So 14 – 19<br />

Uhr. 60 Pl. Arztmobil Sa 14 – 14:45 Uhr.<br />

Steglitz, Treffpunkt Matthäus – Obdachlosencafé<br />

Schloßstraße 44d, 12165 Berlin, Tel.: 030/ 791 90 44<br />

6<br />

S1, U9 Rathaus Steglitz Geöffnet: Oktober – Ostern, Mi 14 –<br />

16:45 Uhr. 50 Pl. (M/F). Kein Alkohol, keine Drogen, keine Hunde.<br />

Wedding, Evas Haltestelle (nur für Frauen)<br />

Bornemannstr. 7, 13357 Berlin, Tel.: 030/ 462 32 79<br />

U9 Nauener Platz Geöffnet: ganzjährig,<br />

Mo – Fr 10 – 18, Sa 14 – 18 Uhr. 20 Pl. (F).<br />

Duschen u. Wäsche waschen möglich. Abendessen u. Frühstück.<br />

Wedding, Unter Druck – Kultur von <strong>der</strong> Strasse e.V.<br />

Oudenar<strong>der</strong>str. 26, 13347 Berlin, Tel.: 030/ 247 29 040<br />

U9-Nauener Platz Geöffnet: ganzjährig 1.11.07 –<br />

31.03.08, Sa – Mi 12 – 18 Uhr, Mo 14 – 18 Uhr, 10 –12 Uhr Frauenfrühstück,<br />

Mittagessen für ALG II-Empfänger 50 Ct. Do 11 – 15<br />

Uhr Brunch. Fr 13 – 16 Uhr Frauentag. 30 Pl. Angebote: Nachtcafé,<br />

Theater-, Malgruppe, Fotolabor, Computer. Hunde willkommen.<br />

Wilmersdorf, City-Station, Joachim-Friedrich-Str. 46, 10711<br />

Berlin, Tel.: 030/ 891 30 00<br />

S Charottenburg, Halensee, U7 Adenauerpl., Busse: 104, M19, M29<br />

Geöffnet: ganzjährig Di, Mi, Do, Fr, Sa 18 – 22 Uhr. 60 Pl.<br />

So 9:30 Uhr Frühstück, 10:30 Uhr Gottesdienst. Mi 17 und Fr 18<br />

Uhr Klei<strong>der</strong>kammer. Jeden 1. Sonntag 18 Uhr Gottesdienst. Warmes<br />

Essen 2 Euro, Eintopf 50 Ct., Waschen und Duschen je 60 Ct.<br />

Wilmersdorf, Treffpunkt, Nikolaburger Platz 6, 10717 Berlin<br />

Tel.: 030/ 861 72 90 U Güntzelstr., Hohenzollernplatz.<br />

Geöffnet: ganzjährig Mi 9 – 13 Uhr. Letzter Einlass 11:30 Uhr.<br />

An gesetzlichen Feiertagen ist geschlossen. 20 Pl.<br />

Suppenküchen/ Essensausgabe<br />

Charlottenburg-Wilmersdorf, Malteser Hilfsdienst<br />

Alt Lietzow 33, 10587 Berlin, Tel.: 030/ 348 00 378<br />

U7 Richard Wagner Platz Geöffnet: ganzjährig,<br />

Mo – Fr 12:30 Uhr. 70 Pl. Mi Arztmobil von 12:30 – 13:00 Uhr.<br />

Zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen.<br />

Charlottenburg-Wilmersdorf, Suppenküche im Gemeindehaus im<br />

Souterrain, Kantstr./ Ecke Wundtstr., 14057 Berlin, Tel.: 030/<br />

318 685 19 S-Bahn Messe Nord/ICC, Bus: alle, die die<br />

Kantstraße fahren bis Kantstr./Wundtstr.<br />

Geöffnet: 1.11.2007 – 31.03.2008, Mo – So 13 Uhr. Letzter<br />

Einlass 14 Uhr. Essensausgabe, solange das Essen reicht.<br />

Charlottenburg-Wilmersdorf, Suppenküche des Ev. KK<br />

Charlottenburg, Herbartstr. 4-6, 14057 Berlin, Tel.: 030/ 318 685 19<br />

Gemeindehaus <strong>der</strong> Lietzenseegemeinde. S-Bahn Messe Nord/<br />

ICC, Bus: alle, die die Kantstraße fahren bis Kantstr./Wundtstr.<br />

Geöffnet: 5.11.07 - 31.3.08, Mo, Di, Mi ab 13 – 14 Uhr. 75 Pl.<br />

<strong>Friedrichshain</strong>, Obdach e.V. Samariter Kirchengemeinde<br />

Samariter Str. 27, 10247 Berlin, Tel.: 030/ 814 77 317<br />

U5 Samariterstr., S Storkower Str.<br />

Geöffnet: ganzjährig, Di 17 – 19 Uhr. 40 Pl.<br />

<strong>Kreuzberg</strong>, Kath. Pfarramt St. Marien – Liebfrauen<br />

Wrangelstr. 51, 10997 Berlin, Tel.: 030/ 612 64 08<br />

U1, 15 Schlesisches Tor Geöffnet: ganzjährig, Mo – Mi, Fr – So<br />

15 – 16:30 Uhr. Do geschlossen. Arztmobil Mi 14:45 – 16 Uhr.<br />

Mitte, Ev. St. Marien KG, Karl-Liebknecht-Str. 8, 10178 Berlin<br />

Tel.: 030/ 24 24 467 U+S Alexan<strong>der</strong>platz<br />

Geöffnet: ganzjährig, So 14 – 16 Uhr. 150 Pl. Hunde erlaubt.<br />

Alkohol, Rauchen und Drogen unerwünscht.


<strong>Wegweiser</strong> <strong>der</strong> <strong>Kältehilfe</strong> 2007/2008<br />

Mitte, Kath. Pfarramt St. Adalbert, Torstr. 168, 10115 Berlin<br />

U8 Rosenthaler Platz, S Oranienburger Str.<br />

Geöffnet: So 12 – 14 Uhr. 30 Pl. Keine Tiere, keine Drogen, kein<br />

Alkohol, keine Gewalt.<br />

Mitte, MUT- Gesellschaft f. Gesundheit mbH, Stralauer Platz 32,<br />

10243 Berlin, Tel.: 030/ 290 47 540 S Ostbahnhof<br />

Geöffnet: ganzjährig, Mo 8 – 17 Uhr. Keine Platzvergabe<br />

Pankow, Franziskanerkloster, Wollankstr. 18, 13187 Berlin<br />

Tel.: 030/ 488 39 660 S Wollankstraße<br />

Geöffnet: ganzjährig, Mo – So 6:30 – 14 Uhr.<br />

Arztmobil: Di 13 – 14.30 Uhr. 160 Pl.<br />

Spandau, St. Marien KG, Flankenschanze 43, 13585 Berlin<br />

Tel.: 030/ 333 02 08 U+S Rathaus Spandau<br />

Caritas-Arztmobil<br />

Levetzowstr. 12a, 10555 Berlin-Moabit<br />

Tel.: 030/ 390 47 430, Fax: 030/ 390 47<br />

431, Handy: 0172/ 30 73 985,<br />

www.caritas-berlin.de<br />

Standorte, Termine (17.10.07 – 31.03.08)<br />

Dienstag:<br />

Suppenküche im Franziskanerkloster<br />

13 – 14:30 Uhr<br />

Stadtgebiet Ost 14:30 – 15:30 Uhr<br />

Mittwoch:<br />

Malteser Suppenküche 12:30 – 13 Uhr<br />

Heilig-Kreuz-Kirche 13:20 – 14:30 Uhr<br />

St. Marien/ <strong>Kreuzberg</strong> Suppenküche<br />

14:45 – 16 Uhr<br />

Nachtcafé Parochialgemeinde Mitte<br />

20 – 21:30 Uhr,<br />

Bahnhofsmission am Zoo 22 – 23:30 Uhr<br />

Donnerstag:<br />

Stadtgebiet West 9:30 – 12 Uhr<br />

St.Marien/ Wilmersdorf 12 – 13:30 Uhr<br />

Freitags 14-tägig, ab 19.10.07<br />

Tageseinsätze nach Vereinb. 9 – 15 Uhr<br />

Samstags 14-tägig, ab 20.10.07<br />

Stadtgebiet West 11 – 14 Uhr<br />

Wohnungslosentagesstätte Schöneberg<br />

14 – 14:45 Uhr<br />

Bahnhofsmission am Zoo 15 – 16:30 Uhr<br />

Adressen:<br />

St. Marien/ Wilmersdorf Bergheimer<br />

Platz 1, 14197 Berlin, U Rüdesheimer Pl.<br />

Suppenküche St. Marien/ <strong>Kreuzberg</strong><br />

Wrangelstr. 50, 10997 Berlin,<br />

U Schlesisches Tor<br />

Suppenküche im Franziskanerkloster<br />

Wollankstr. 18, 13187 Berlin-Pankow,<br />

S Wollankstr.<br />

Wohnungslosentagesstätte Schöneberg<br />

Hohenstaufenstr. 22, 10779 Berlin,<br />

U Victoria-Luise-Platz, Bus 204, M46<br />

Ev. Heilig-Kreuz Kirchengemeinde<br />

Zossener Str. 65, 10961 Berlin-<strong>Kreuzberg</strong>,<br />

U Hallesches Tor<br />

Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo<br />

Jebensstr. 5, 10623 Berlin, U+S Zool. Garten<br />

Nachtcafé Parochialgemeinde<br />

Waisenstr. 28, 10179 Berlin-Mitte,<br />

U+S Alexan<strong>der</strong>platz, U Klosterstraße<br />

Suppenküche <strong>der</strong> Malteser<br />

Auf dem Hof Lütgeweg, 10587 Berlin,<br />

U Richard-Wagner-Platz<br />

Gesundheitszentrum für<br />

Obdachlose<br />

Pfl ugstr. 12, 10115 Berlin, Tel.: 030/ 28<br />

88 45 982, Fax: 030/ 28 88 45 981<br />

gesundheitszentrum@delatorre-stiftung.de<br />

Verkehrsverbindungen: U-6 Schwartzkopfstr.,<br />

Zinnowitzerstr., Tram M6, M8, Bus 247<br />

Sprechstunden:<br />

Arztpraxis: Mo – Do 8 – 15, Fr 8 – 14 Uhr<br />

Augenarzt: Di, Do 10 – 14 Uhr<br />

Psychologische Beratung: Mo 10 – 13 Uhr<br />

Sozialberatung: Mo – Do 9 – 14, Fr 8 – 14<br />

Rechtsberatung: Mo 12 – 13, Mi 13 – 15 Uhr<br />

Klei<strong>der</strong>kammer: Mo – Do 8 – 15, Fr 8 – 14 Uhr<br />

Frühstück, Suppenküche: Mo – Do 8 – 15,<br />

Fr 8 – 14 Uhr<br />

Krankenstation für<br />

Wohnungslose<br />

Lehrter Str. 69, 10557 Berlin<br />

Tel:. 030/ 390 322 93. S Hauptbanhof<br />

Die Krankenstation ist an 7 Tagen rund um<br />

die Uhr geöffnet. Aufnahme: 8 – 20 Uhr.<br />

Aufnahmekriterien: wohnungslos, krank.<br />

Telefonische Voranmeldung durch z.B.<br />

Arztmobil, MUT Lichtenberg/Ostbahnhof,<br />

Ambulanz am Zoo, Dr. Jenny De la Torre,<br />

Einrichtungen. Medizinische Notversorgung:<br />

Di 14:30 – 17:30, Do 15 – 18 Uhr.<br />

Malteser Migranten Medizin<br />

Aachener Straße 12, 10713 Berlin<br />

Tel.: 030/ 827 22 600, Fax: 030/ 827 22<br />

386. U+S Heidelberger Platz<br />

Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 9 – 15 Uhr.<br />

Medizinische Betreuung für Menschen<br />

ohne Krankenversicherung<br />

Geöffnet: ganzjährig, Mo – So 12 – 13:30 Uhr. 40 Pl.<br />

Sommerpause.<br />

Steglitz-Zehlendorf, Ev. Paulus KG Zehlendorf „Aktion warmes<br />

Essen“, Kirchstr. 6, 14163 Berlin, Tel. 030/ 771 09 72<br />

S Zehlendorf Geöffnet: 1.10.07 – 31.03.08, Mo, Mi, Fr<br />

12 – 14 Uhr. Letzter Einlass: 13:45 Uhr. 35 – 40 Pl. Keine Tiere,<br />

kein Alkohol, Nichtraucher. Klei<strong>der</strong>kammer Mo, Mi, Fr 12 – 14 Uhr,<br />

hauptsächlich Männerkleidung.<br />

Wilmersdorf, Kath. St. Marien KG, Bergheimer Str. 1, 14197<br />

Berlin, Tel.: 030/ 827 91 96<br />

U Rüdesheimer Pl., U Friedrich-Wilhelm Pl.<br />

Geöffnet: ganzjährig, Mo, Di, Do, Fr 12 – 14 Uhr.<br />

Letzter Einlass: 13:45 Uhr. 40 Pl. Di und Fr Klei<strong>der</strong>kammer<br />

11 – 12 Uhr. Arztmobil: Do 12 – 13:30 Uhr.<br />

MUT – Obdachlosenpraxen<br />

Arzt- und Zahnarztpraxis<br />

am Ostbahnhof<br />

Stralauer Platz 32, 10243 Berlin-<br />

Tel.: 030/ 293 30 248, Fax: 030/<br />

293 30 211. Verkehrsverbindungen:<br />

S Ostbahnhof: S3, S5, S7,<br />

S75, S9, Bus: 140, 147, 240, 347<br />

Öffnungszeiten:<br />

Arztpraxis: Mo – Do 8 – 15, Fr<br />

8 – 13 Uhr. Zahnarztpraxis: Mo,<br />

Mi, Do 8 – 14, Di 10 – 13 Uhr, Fr<br />

8 – 13 Uhr und nach Vereinb.<br />

Medizinische Einrichtungen<br />

Einrichtungen<br />

MUT – Arzt- und<br />

Zahnarztpraxis Lichtenberg<br />

Weitlingstr. 11, 10317 Berlin<br />

Arztpraxis Tel.: 030/ 526 95<br />

637, Zahnarzt Tel.: 030/ 526 95<br />

637, Fax: 030/ 526 956 38.<br />

Verkehrsverbindungen: S Lichtenberg<br />

S5, S7, S75, U5 Bus<br />

193, 240, 256, 296 Tram 18, 21<br />

Öffnungszeiten:<br />

Arztpraxis: Mo – Do 8 – 15, Fr 8 – 13 Uhr.<br />

Zahnarztpraxis: Mo, Do 9 – 12 Uhr, Di 9 –<br />

14, Mi 9 – 11 (1. und 3. im Monat), Mi 9 –<br />

12 (2.und 4 im Monat), Fr 8 – 13 Uhr<br />

CARITAS Ambulanz für<br />

Wohnungslose<br />

Jebensstr. 3, 10623 Berlin-Charlottenburg,<br />

Tel.: 030/ 318 08 785, Fax: 030/ 318 08<br />

783. U, S Zoologischer Garten<br />

Ärztliche Sprechstunden für wohnungslose<br />

Patienten ohne Krankenversicherung:<br />

Montag bis Donnerstag: 10 – 15 Uhr<br />

Freitag: 9 – 13 Uhr<br />

Kostenlos: Labor, EKG, Grundpfl ege, medizinische<br />

Versorgung und soziale Beratung.<br />

„Läusescheine“, Hilfsmittel (Brillen, Unterarmstützen<br />

usw.). Interdisziplinäres Team<br />

(Ärztin, Krankenschwester, Sozialarbeiter).<br />

7


Wichtige Adressen<br />

<strong>Wegweiser</strong> <strong>der</strong> <strong>Kältehilfe</strong> 2007/2008<br />

Kältebus <strong>der</strong> Berliner Stadtmission<br />

Von November bis April fahren haupt- und ehrenamtliche<br />

HelferInnen nachts durch Berlin und bringen<br />

wohnungslose Menschen zu einer Notübernachtung.<br />

Einsätze: <strong>Kältehilfe</strong>bus vom 1.11.07 – 31.03.08 täglich<br />

ab 21:00 Uhr<br />

Tel.: 0178/ 523 58 38<br />

Berliner Krisendienst<br />

Krisendienst für Menschen in akuten psychischen Krisensituationen,<br />

<strong>der</strong> kostenlos und rund um die Uhr erreichbar<br />

ist. Menschen in Krisensituationen erhalten – auf<br />

Wunsch anonym – professionelle Hilfe, Gesprächsangebote<br />

o<strong>der</strong> Auskünfte. In dringenden Fällen kommen die<br />

Mitarbeiter auch an den Ort <strong>der</strong> Krise. Ärzte stehen –<br />

ebenfalls rund um die Uhr – in Rufbereitschaft und werden<br />

gegebenenfalls hinzugezogen.<br />

Telefon-Nummern<br />

(täglich 16:00 – 24:00 Uhr zu erreichen)<br />

Region Mitte: Tel.: 030/ 390 63 10 für Wedding,<br />

Mitte, <strong>Friedrichshain</strong>, <strong>Kreuzberg</strong><br />

Region West: Tel.: 030/ 390 63 20<br />

für Charlottenburg und Wilmersdorf<br />

Tel.: 030/ 390 63 30 für Spandau<br />

Region Nord: Tel.: 030/ 390 63 40<br />

für Prenzlauer Berg, Weißensee, Pankow<br />

Tel.: 030/ 390 63 50 für Reinickendorf<br />

Region Süd-West: Tel.: 030/ 390 63 60 für Zehlendorf,<br />

Steglitz, Schöneberg, Tempelhof<br />

Region Ost: Tel.: 030/ 390 63 70 für Lichtenberg,<br />

Hellersdorf, Marzahn, Hohenschönhausen<br />

Region Süd-Ost: Tel.: 030/ 390 63 80 für Köpenick, Treptow<br />

Tel.: 030/ 390 63 90 für Neukölln<br />

Überregionaler Bereitschaftsdienst:<br />

Tel.: 030/ 390 63 10<br />

Nachts von 24:00 – 8:00 Uhr. An Wochenenden und Feiertagen<br />

von 8:00 – 16:00 Uhr. Werktags von 8:00 – 16:00 Uhr nur<br />

telefonische Information und Weitervermitlung.<br />

FrauenNachtCafé<br />

Anonyme nächtliche Anlaufstelle für alle Frauen in Konfl ikt-<br />

und Krisensituationen im Frauenladen Wildwasser.<br />

Friesenstraße 6, 10965 Berlin<br />

U6 Platz <strong>der</strong> Luftbrücke, U7 Gneisenaustaße<br />

Telefonische Hotline: 030/ 616 20 970<br />

Geöffnet: ganzjährig Sa und in den Nächten vor Feiertagen<br />

durchgehend von 18:00 – 8:00 Uhr. Geboten wird ein offener<br />

und anonymer Raum für Frauen von Frauen mit Kontakt-, Beratungs-<br />

und Rückzugsmöglichkeit. Keine Schlafplätze!<br />

Beratungsstelle für Alkoholkranke und<br />

Medikamentenabhängige am Wassertor<br />

Diakonisches Werk Berlin Stadtmitte e.V., Segitzdamm 46,<br />

10969 Berlin-<strong>Kreuzberg</strong>. Tel.: 030/ 614 30 56, Fax: 030/ 615<br />

63 24. U1, 15 Prinzenstraße, Kottbusser Tor.<br />

Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 9:00 – 12:00 Uhr, Di 16:00 –<br />

18:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Außenstelle Wrangelstraße 12, Berlin-<strong>Kreuzberg</strong>, Tel.: 030/ 612<br />

88 364, Sprechzeiten: Mi 14:00 – 17:00 Uhr.<br />

Gestaltung: Maryna Shaparenko (info@gra-fi sch-studio.de)<br />

Treberhilfe e.V.<br />

Kriseneinrichtungen rund um die Uhr für junge Menschen<br />

von 18 – 25 Jahren<br />

Treberhaus Schöneberg, Kolonnenstraße 10, 10829 Berlin<br />

Tel.: 030/ 45 80 91 88/-9, U7 Kleistpark / Bus 187, 104<br />

Treberhaus Mitte, Ackerstraße 147, 10115 Berlin<br />

Tel.: 030/ 282 87 75, U Rosenthaler Platz, Tram M8, 12 (Pappelpl.)<br />

Straßensozialarbeit, Yorckstraße 53, 10965 Berlin-<strong>Kreuzberg</strong><br />

Tel.: 0177/ 78 79 027, (Bahnhof Zoo)<br />

Tel.: 0177/ 78 79 088, (Ostbahnhof)<br />

Tel.: 0177/ 78 79 054, (Alexan<strong>der</strong>platz)<br />

Tel.: 0177/ 78 79 623, (Kurfürstenstraße)<br />

Beratungsstelle für Wohnungslose<br />

Levetzowstraße<br />

<strong>der</strong> Berliner Stadtmission und des Caritasverbandes für Berlin<br />

e.V. Soziale und rechtliche Beratung, Unterstützung für Wohnungslose<br />

und bei drohendem Wohnungsverlust.<br />

Levetzowstraße 12a, 10555 Berlin<br />

Tel.: 030/ 390 47 40, Fax: 030/ 390 474 20<br />

info@wohnungslos-berlin.de, www.wohnungslos-berlin.de<br />

U9 Hansaplatz, Bus 343, Haltestelle „Solingersrtaße“.<br />

Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 9:00 – 13:00 Uhr. Bis 12:00 Uhr<br />

Annahme. Di + Fr Ärztin im Haus; Mittwochs keine Beratung.<br />

Gespräche außerhalb <strong>der</strong> Sprechstunden nach Vereinbarung.<br />

Beratungsprojekt Lichtenberg<br />

Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot<br />

Schottstr. 6, 10365 Berlin. 4. Stock, Fahrstuhl, Tel.: 030/<br />

550 091 18, Fax: 030/ 550 091 28, E-Mail: BPLiberg@bele.de,<br />

S, U Lichtenberg, U Magdalenenstraße, Bus 240<br />

Geöffnet: Di, Do 10:00 – 13:00 Uhr offene Sprechstunde und<br />

nach Vereinbarung. Angebot: Gesamtstädtische Beratung,<br />

Anleitung und Vermittlung u.a. bei Problemen in den Bereichen<br />

Wohnen, Schulden, fi nanzielle Absicherung.<br />

Lowtec Projektnetz Obdachlosenhilfe<br />

Klei<strong>der</strong>kammern<br />

Reuterstraße 43, 12047 Berlin, Tel.: 030/ 536 078 21, Fax:<br />

030/ 536 078 13. U8 Schönleinstraße.<br />

Öffnungszeiten: Mo – Do 8:00 – 17:00, Fr 8:00 – 14:00 Uhr<br />

Michaelkirchstraße 15, 10179 Berlin, Tel.: 030/ 274 72 80,<br />

Fax: 030/ 274 72 06. U8 Heinrich-Heine-Straße.<br />

Öffnungszeiten: Mo – Do 8:30 – 15:00 Uhr (abholen), Spendenannahme<br />

bis 16:00 Uhr; Fr 8:30 – 13:00 Uhr.<br />

Kostenlose Kleidung, Schuhe, Taschen, Decken, Bettwäsche,<br />

Schlafsäcke, Handtücher usw. für Bedürftige. Spenden werden<br />

abgeholt, gewaschen und repariert. Die Sachen können abgeholt<br />

o<strong>der</strong> bei Bedarf in die Einrichtungen gebracht werden.<br />

Zentrum für Traditionelle Chinesische<br />

Medizin<br />

Das Zentrum bietet kostenfreie Sprechstunde und anschließende<br />

Behandlung mit Ohr-Akupunktur für Obdachlose an.<br />

Jeden Mittwoch 8:45 – 11:30 Uhr<br />

Lehrter Str. 69, EG li (Stadtmission)<br />

Dabei werden Krankheiten wie Schlaganfälle, Asthma, Allergien,<br />

Wirbelsäulen-, Gelenkerkrankungen, Tinnitus, Augenerkrankungen<br />

behandelt. Info: www.tcm-berlin.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!