12.07.2015 Aufrufe

Differenzierung nach Unterrichtsinhalten am Beispiel von ...

Differenzierung nach Unterrichtsinhalten am Beispiel von ...

Differenzierung nach Unterrichtsinhalten am Beispiel von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erfinden• neue Aufgaben zum gegebenen Themenkreis erfinden• Geschehnisse/Ereignisse im Alltag aufgreifen und modifizieren• didaktische Reduktion <strong>von</strong> zu komplizierten Sachverhalten• oder <strong>von</strong> Schülern selbst erfinden lassenDie Eisenbahn erobert DeutschlandDie Eröffnung der ersten Eisenbahnstrecke in Deutschland war keineSelbstverständlichkeit. Allein schon der Zustand des DeutschenBundes, in dem jeder der vielen Einzelstaaten das Recht hatte, überseine eigenen Maße und Gewichte, ja sogar über seine eigene Uhrzeitzu bestimmen, lässt ahnen, wie schwer es sein würde, ein länderübergreifendesVerkehrsnetz in ganz Deutschland zu schaffen.Besonders der Wirtschaftsprofessor Friedrich List trat für den Ausbaudes Einsenbahnnetzes in Deutschland ein. Dem Gedanken derSchaffung eines deutschen Einsenbahnnetzes standen aber handfesteInteressen entgegen.Es waren vor allem die Betreiber der bereitsvorhandenen Kanalstraßen, die wichtige Gründe gegen die Eisenbahnins Feld führten. Mit ihren Kähnen konnten sie ein Vielfaches dessentransportieren, was d<strong>am</strong>als die Bahn zu leisten imstande war.Trotzdem gelang es Friedrich List, zunächst den bayerischen KönigLudwig I. <strong>von</strong> den Vorteilen des Bahnbaus zu überzeugen. Die Gegnerdieses Projekts gaben jedoch keine Ruhe. So k<strong>am</strong> es, dass KönigLudwig I. in seiner Gunst ständig zwischen Kanälen und Eisenbahn hinundherschwankte und schließlich dem Kanalbau den Vorzug gab.Die Befürworter des Eisenbahngedankens fanden sich vor allem inNürnberg und Fürth. Mit Verkehrszählungen führten sie den Nachweis,dass die Errichtung einer Bahnstrecke zwischen den beidenStädten unbedingt notwendig sei: Täglich verkehrten zwischen ihnenetwa 2000 Personen und etwa 100 Fuhrwerke. Um den König für dasProjekt zu gewinnen, versprach man ihm, nur Personen befördern zuwollen. Dadurch sollte seinem Ludwigskanal kein wirtschaftlicherSchaden erwachsen. Der König stimmte den Plänen zu.Zwar hatte die erste deutsche Bahngesellschaft noch große Problemezu bewältigen, aber <strong>am</strong> 7. Dezember 1835 konnte die Streckefeierlich eingeweiht werden.Winkler_2010_Offene AufgabenDie Eisenbahn erobert DeutschlandZu Beginn des 19. Jahrhunderts brauchte man fürdie Strecke <strong>von</strong> Zehlendorf <strong>nach</strong> Köpenick zu Fuß,mit dem Ochsen-Fuhrwerk oder der Kutscheeinen ganzen Tag (Fußgänger ca. 5km/h, Kutsche8km/h). Wo es ging, wurden Waren auf Flüssenoder Kanälen transportiert. Viele Berufsgruppenlebten vom Transportgeschäft. Eine Eisenbahn,die anfangs auch nur 20km/h schnell war, konntedie Zeit erheblich verkürzen.Erkläre, wer vermutlich für und wer gegen denEinsenbahnbau war (darstellen und Zus<strong>am</strong>menhängedeutlich machen).Viele deutsche Einzelstaaten hatten das Recht,Zölle zu erheben, eigene Gewichte, Maße, sogarUhrzeiten zu bestimmen.Ein Weintransport <strong>von</strong> Baden <strong>nach</strong> Berlin musste9 Einzelstaaten passieren. Ermittle eine Lösung,d<strong>am</strong>it sich künftig auch die einfache BerlinerBevölkerung Weintrauben leisten kann(Zus<strong>am</strong>menhang/Lösung finden, Ergebnis formulieren).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!