17.08.2012 Aufrufe

Wenn Wikinger im Höpental rocken

Wenn Wikinger im Höpental rocken

Wenn Wikinger im Höpental rocken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 12<br />

„Schäfer-Route“<br />

NEUENKIRCHEN. Bis nach Neuenkirchen<br />

können Radler demnächst<br />

von Visselhövede auf der „Schäfer-<br />

Route“ fahren, einer von drei Radtouren,<br />

die derzeit rund um Visselhövede<br />

entstehen. Die 34 Kilometer<br />

lange „Schäfer-Route“ führt über<br />

Hiddingen und Rutenmühle oder alternativ<br />

über Delventhal und Behningen<br />

nach Neuenkirchen. Mit dem Ho-<br />

he-Heide-Radweg sowie den ebenfalls<br />

neuen Touren „Bach-Route“<br />

(über Wittorf und Bothel oder über<br />

Nindorf und Federlohmühlen zum<br />

Bullensee) und „Moor-See-Route“<br />

(über Wehnsen und Stellichte oder<br />

über Kettenburg und Jarlingen zum<br />

Grundlosen See) verlaufen dann vier<br />

Themenradrouten durch Visselhövede.<br />

Für Liebhaber der Regionalen Esskultur:<br />

Einfach ausschneiden, mitbringen und genießen.<br />

WIR SIND TÄGLICH<br />

FÜR SIE DA !<br />

KEIN RUHETAG !<br />

✁<br />

Matjesröllchen „Lord Nelson“<br />

gefüllt mit Sahnemeerrettich und<br />

Preiselbeersahne auf Apfelringen<br />

mit Heidekartoffeln<br />

inkl. 0,2 l Erfrischungsgetränk<br />

nur gültig<br />

<strong>im</strong> Juni 2011 für 9,<br />

Hotel Schäferhof<br />

Heberer Straße 100 · Schneverdingen<br />

Tel. 0 51 93 - 35 47 · Fax 05193-50832<br />

info@hotel-schaeferhof.com<br />

www.hotel-schaeferhof.com<br />

99 €<br />

Rieckmanns Tafelhuus<br />

Kirchweg · Bispingen<br />

Telefon (0 5194) 9510<br />

www.tafelhuus.de<br />

Steaks vom Lavagrill<br />

… <strong>im</strong>mer wieder ein Genuss!!<br />

Wo Kaffeetrinken zum Erlebnis wird.<br />

Ole Müllern Schün<br />

BAUERNCAFÉ<br />

Inh. Ria Springhorn · Alte Dorfstr. 6 · Müden/Ö. · � 05053-94122<br />

www.ole-muellern-schuen.de<br />

Täglich 14 bis 18 Uhr · Mai bis Oktober: Montag Ruhetag<br />

✁<br />

heide kurier<br />

Gedeck für zwei Personen zu gewinnen<br />

Bei „Regionale Küche - köstlich kreativ“ gibt es jeden<br />

Monat ein Essen für zwei Personen in dem<br />

vorgestellten Lokal zu gewinnen. Wer sich also Kaffee<br />

und Kuchen <strong>im</strong> Müdener Bauerncafé „Ole Müllern<br />

Schün“ zum Nulltarif schmecken lassen möchten,<br />

sollte den Coupon ausfüllen und diesen an den<br />

Heide-Kurier, Kirchstraße 4 in 29614 Soltau, schicken.<br />

Einsendeschluß ist der 20. Juni.<br />

Der Gewinner wird telefonisch benachrichtigt.<br />

Name: ________________________________<br />

Straße: ________________________________<br />

Wohnort: ________________________________<br />

Telefon: ________________________________<br />

✂<br />

Sonntag, 5. Juni 2011<br />

Anzeige Anzeige<br />

Regionale Regionale Regionale Küche Küche Küche<br />

– köstlich köstlich köstlich kreativ kreativ kreativ<br />

Bis zum Ende des Jahres ist jeden Monat der NDR in der „Ole Müllern Schün“ bei<br />

Ria Springhorn (re.) zu Gast. Foto: D. Hertwig, Rebel Creations AG<br />

Radtour<br />

SOLTAU. Wolterdingen ist das Ziel<br />

der Radtour, zu der der Hausfrauenbund<br />

Soltau am 23. Juni einlädt. Start<br />

ist um13 Uhr am Schützenplatz Soltau.<br />

Geplant sind eine Kirchenführung<br />

und anschließendes Kaffeetrinken.<br />

Für Mitfahrgelegenheiten mit Pkw<br />

wird gesorgt. Anmeldungen nehmen<br />

bis zum 20. Juni entgegen Edith Ebeling,<br />

Ruf (05191) 4435, oder Dorothee<br />

Schwirblat, Ruf (05191) 13243.<br />

Gehobene Eßkultur in der Lüneburger Heide<br />

Das Ambiente der „Ole Müllern Schün“ schätzen neben den vielen Stammgästen auch <strong>im</strong>mer wieder neue Interessierte. Ein<br />

„Besucher“, der das Müdener Bauerncafé erstmals 1999 für sich entdeckte, ist mittlerweile jedenfalls regelmäßiger Stammgast:<br />

Der NDR. In diesem Jahr berichtet der Fernsehsender jeden Monat über Familie Springhorn und ihr Lokal mit dem urigen<br />

Charakter. Hier können Besucher jetzt übrigens bei einem geführten Rundgang die gesamte historische Hofanlage kennenlernen<br />

oder be<strong>im</strong> Backkurs mit Ria Springhorn mehr über ihre leckeren Tortenkreationen erfahren. Die „Ole Müllern Schün“,<br />

die sich zusammen mit den Häusern „Rieckmanns Tafelhuus“ und „Heidehotel Bockelmann“ aus Bispingen sowie dem Schneverdinger<br />

„Schäferhof“ jeden Monat bei „Regionale<br />

Küche - köstlich kreativ“ präsentiert, lädt<br />

auch diesmal zum Probieren ein - mit etwas Glück<br />

sogar gratis: Denn bei der Verlosung gibt es aktuell<br />

wieder ein Gedeck für zwei Personen <strong>im</strong> vorgestellten<br />

Lokal zu gewinnen (siehe Coupon).<br />

„Ole Müllern Schün“<br />

In den vergangenen Jahren sind bei den Besuchen<br />

des NDR zahlreiche Beiträge für unterschiedliche<br />

Sendungen auf dem Areal in Müden entstanden.<br />

Eines stand dabei aber stets <strong>im</strong> Mittelpunkt: Die<br />

raffinierten Rezepte von Ria Springhorn.<br />

Und die verrät die Inhaberin jetzt in ihren Backkursen,<br />

die mehr sind als einfach nur ein „über die<br />

Schulter schauen“: Nach einem Sektempfang erleben<br />

die Teilnehmer einen unterhaltsamen Tag in<br />

der Scheunenbäckerei, an dem sie zusammen die<br />

Torten zubereiten, die Ria Springhorn bei ihren<br />

Fernsehauftritten präsentiert hat. Dabei gibt sie<br />

natürlich auch jede Menge Tips. Die Torten darf die<br />

kleine Gruppe dann am Nachmittag be<strong>im</strong> gemeinsamen<br />

Kaffeetrinken genießen. Die Backkurse<br />

sind auf acht Personen begrenzt und nach Absprache<br />

zum Beispiel an den Ruhetagen des Bauerncafés<br />

möglich.<br />

Bis zu zwölf Interessierte können sich zu den geführten<br />

Hofrundgängen anmelden, die die Familie<br />

Springhorn auch an den regulären Öffnungstagen<br />

anbietet: Bei dieser kleinen Zeitreise durch<br />

die Stationen des <strong>im</strong> Jahr 1022 erstmals erwähnten<br />

„Müllern Hofs“ erfahren Teilnehmer alles über<br />

die 1000jährige Geschichte der historischen Anlage.<br />

Im Anschluß an die Führung gibt es Kaffee und<br />

Kuchen in der „Ole Müllern Schün“.<br />

Diese beiden neuen Angebote werden natürlich<br />

nicht von den Fernsehkameras begleitet. Doch Ria<br />

Springhorn steht bald wieder <strong>im</strong> Rampenlicht, wenn<br />

Reporterin Anke Harnack wieder mit ihrem NDR-<br />

Team in Müden zu Gast ist. Die Beiträge für die<br />

Reihe „Mein Nachmittag“ können Gäste vor Ort<br />

miterleben und bei der Produktion dabeisein oder<br />

die Live-Übertragungen <strong>im</strong> Fernsehen verfolgen.<br />

Und wer eine Sendung verpaßt hat, finden auf der<br />

Homepage des Bauerncafés die Mitschnitte.<br />

Amerikanischer Abend<br />

SCHNEVERDINGEN. Der Kulturverein<br />

Schneverdingen lädt am 10.<br />

Juni zusammen mit der Gleichstellungsbeauftragten<br />

der Stadt Schneverdingen,<br />

Agnes Prengemann, um<br />

19 Uhr in die „KulturStellmacherei“<br />

zu einem „Amerikanischen Abend“<br />

ein. Unter dem Motto „Amerika - das<br />

Land der unbegrenzten Möglichkeiten.<br />

Ist das wirklich so? Oder gibt es<br />

doch Grenzen?“ gehen die Besucher<br />

mit Schneverdinger Bürgern, deren<br />

Geburtsland die USA sind, auf eine<br />

Foto-Rundreise. Matthew Schroeder<br />

und Jean Robra werden ihr He<strong>im</strong>atland<br />

vorstellen, mit Klischees aufräumen<br />

und die Schönheiten der<br />

USA zeigen. Der Abend ist eine Fortsetzung<br />

der Reihe „Weltkulturen“.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Gedächtnis<br />

SCHNEVERDINGEN. Zum Gedächtnistraining<br />

mit Hannelore Böhling<br />

lädt der Schneverdinger Hausfrauenbund<br />

am Donnerstag, den 16.<br />

Juni, um 15 Uhr in die FZB ein. Die<br />

Teilnehmer sollten Schreibzeug mitbringen.<br />

Anmeldungen nehmen bis<br />

zum 14. Juni - montags und mittwochs<br />

von 18 bis 20 Uhr - entgegen Ulrike<br />

Thau, Ruf (05193) 6052, und Ilse<br />

Bremer, Ruf (05193) 6301.<br />

In der Mai-Ausgabe von „Regionale Küche - köstlich kreativ“, in<br />

der das Bispinger „Heidehotel Bockelmann“ sein Menü der Saison<br />

sowie seinen Küchenchef vorgestellt hat, hat der Fehlerteufel<br />

leider die „Suppe versalzen“: Neuer Leiter des Küchenteams<br />

ist dort natürlich nicht mehr Dirk Tonnhofer, sondern Christoph<br />

Hansen (Foto), der seit einigen Wochen die Gäste<br />

mit seinen Kreationen <strong>im</strong> Bispinger Restaurant verwöhnt.<br />

Dort hat sich der neue Küchenchef schon gut „eingekocht“<br />

und gleichzeitig Ideen für weitere Variationen<br />

entwickelt. So hat er als Menü-Empfehlung für den<br />

Juni marinierten Frühlingssalat, Kartoffel-Lauchsuppe,<br />

Medaillons vom Schweinefilet sowie Erdbeeren Romanow<br />

vorbereitet - eine Auswahl die sich auch die<br />

Gewinnerin der letzten Verlosung schmecken lassen<br />

kann: Bärbel Butcher aus Schneverdingen, hat ein Essen<br />

für zwei Personen <strong>im</strong> „Heidehotel Bockelmann“<br />

gewonnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!