17.08.2012 Aufrufe

Wenn Wikinger im Höpental rocken

Wenn Wikinger im Höpental rocken

Wenn Wikinger im Höpental rocken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4<br />

Das WeltAuto.<br />

Gute Gebrauchtwagen. Garantiert.<br />

Über 100 Werksdienstwagen<br />

sofort lieferbar!<br />

VW GOLF VI 1.4<br />

TSI COMFORTLINE DSG<br />

EZ 01/10, 118 kW,<br />

4.997 km, Blue<br />

Graphit Perle� ekt,<br />

Radio RCD 310,<br />

Kl<strong>im</strong>aaut., Park- Park-<br />

pilot vorn u. hinten,<br />

Sitzhzg. vorn,<br />

Chrom-Paket<br />

u.v.m.<br />

(20440955)<br />

Sie sparen<br />

6.447,- €<br />

gegenüber der UPE*!<br />

Unser<br />

Barpreis: 20.450,- €<br />

* UPE 26.897,- € – ehemalige unverbindliche Preisempfehlung<br />

des Herstellers.<br />

Das Auto.<br />

29664 Walsrode · Werner-von-Siemens-Str. 6<br />

Tel. 05161/9899-0 · info@� nke-und-meckert.de<br />

www.� nke-und-meckert.de<br />

Termine<br />

SCHNEVERDINGEN. Der Veranstaltungskalender<br />

der Stadt Schneverdingen<br />

für den Monat Juli wird<br />

derzeit neu aufgelegt. Bis einschließlich<br />

Montag, 6. Juni, können noch<br />

Termine, die für einen breiten Personenkreis<br />

von Interesse sind, bei der<br />

Schneverdingen Touristik, Ruf<br />

(05193) 93812, oder per E-Mail an<br />

wiebke.tre<strong>im</strong>er@schneverdingen.de<br />

gemeldet werden.<br />

heide kurier<br />

Sonntag, 5. Juni 2011<br />

JETZT FRÜHLINGSVORSORGE ANFANGEN! www.ttmarkt.de<br />

Raffrollo<br />

der Firma Gerster<br />

10 ltr.<br />

vorher 74.95 jetzt € 64. 95<br />

80x170 cm, 100x170 cm, 120x170 cm und<br />

140x170 cm<br />

Stück ab € 19. 95<br />

400 cm breit in grün,<br />

der passende Schlaufenschal ist auch erhältlich<br />

vorher 4.90/m2 jetzt € 1. 90 /m2 80 80x170 170<br />

cm, 100x170 170<br />

cm, 120 120x170<br />

70 cm und<br />

140x170 cm 95<br />

10 ltr.<br />

95 400 cm breit in grün, 90<br />

vorher 74.95 jetzt €<br />

vorhe<br />

WIR BERATEN<br />

MESSEN<br />

MONTIEREN<br />

„Schnupperklettern“<br />

Silikon Fassadenfarbe<br />

von Schöner Wohnen<br />

Ausbildungspatenmodell<br />

„Snow Dome“: Eröffnung des Eiskletterturms<br />

Auftaktveranstaltung in der Hauptschule Soltau<br />

BISPINGEN. 64 Tonnen schwer<br />

und acht Meter hoch wartet der<br />

leuchtende „Polar Turm“ <strong>im</strong> „Snow<br />

Dome“ darauf, mit Eispickel und Spikes<br />

erklommen zu werden. Zur Eröffnung<br />

der neuen Attraktion in der<br />

Bispinger Wintersportanlage gibt es<br />

am 11. Juni Schnupperangebote für<br />

64 Tonnen schwer, acht Meter hoch<br />

und von Innen beleuchtet: Der neue<br />

„Polar Turm“ feiert am 11. Juni <strong>im</strong><br />

„Snow Dome“ Eröffnung.<br />

Emsland-Ensemble<br />

Streichquartett spielt in Schneverdingen<br />

Das Emsland-Ensemble spielt auf Einladung des Kulturvereins Schneverdingen<br />

<strong>im</strong> Atelier de Bruycker.<br />

SCHNEVERDINGEN. Der Kulturverein<br />

Schneverdingen lädt am Freitag,<br />

den 10. Juni, zu einem Konzert<br />

mit dem Emsland-Ensemble ein. Ab<br />

20 Uhr bietet das Streichquartett in<br />

den Räumen des Mitveranstalters<br />

Atelier de Bruycker, Landhaus Höpenberg,<br />

ausgewählte klassische<br />

Musik. Zu hören sind das Lerchenquartett<br />

von Joseph Haydn, das<br />

Streichquartett Nr. 7 von D<strong>im</strong>itrij<br />

Schostakowitsch und Felix Mendelssohn<br />

Bartholdys Streichquartett<br />

Op. 44/3.<br />

Die vier Musiker, die in Schneverdingen<br />

auftreten werden, bilden die<br />

Basis des Emsland-Ensembles, das<br />

sich - je nach Programm - bis zum<br />

Oktett erweitert. Die jungen Musiker<br />

stellen in ihren vielfältigen Konzertprogrammen<br />

unterschiedliche Epochen<br />

und Stile gegenüber, um verschiedene<br />

Sparten der Musik st<strong>im</strong>mig<br />

abzudecken. Und so verspricht<br />

der Kulturverein Schneverdingen<br />

auch den Besuchern <strong>im</strong> Landhaus<br />

Höpenberg ein besonderes ein musikalisches<br />

Erlebnis.<br />

Neugierige sowie Showeinlagen von<br />

professionellen Eiskletterern. Mit<br />

Spannung erwartet „Snow Dome“-<br />

Geschäftsführer José Fernandes die<br />

ersten Kletterer am „Polar Turm“:<br />

„Zur Eröffnung am kommenden<br />

Samstag haben wir ein paar echte<br />

Eiskletter-Cracks eingeladen, die den<br />

Gästen zeigen, wie man atemberaubend<br />

und sicher eine senkrechte Eiswand<br />

erkl<strong>im</strong>mt.“<br />

Aber auch die ersten neugierigen<br />

Gäste können am 11. Juni ab 10 Uhr<br />

schon einmal Eispickel und Spikes<br />

ausprobieren: „Den ganzen Tag über<br />

werden wir <strong>im</strong> Wechsel Showklettern<br />

der Profis und Schnupperklettern anbieten.<br />

Und als ‚Special‘ werden wir<br />

die ersten Startplätze an diesem Tag<br />

kostenlos verlosen“, kündigt Fernandes<br />

an. Wer an der Verlosung der<br />

kostenlosen Startplätze am Eröffnungstag<br />

teilnehmen möchte, sollte<br />

bis zum 6. Juni eine E-Mail mit seinen<br />

vollständigen Kontaktdaten an<br />

info@snow-dome.de schicken, Betreff:<br />

„Polar Turm Eröffnungstag“.<br />

Alle anderen Attraktionen des<br />

„Snow Dome“ wie die „Nord Welle“<br />

und die Skipiste sind am kommenden<br />

Samstag natürlich auch geöffnet.<br />

Und ab 18 Uhr ist dann auf der<br />

Großbildleinwand in der „Centralbar“<br />

Kinozeit angesagt, und <strong>im</strong> Anschluß<br />

steigt <strong>im</strong> Dorfwirt noch eine Party <strong>im</strong><br />

Schatten des neuen Eiskletterturms.<br />

Landfrauen<br />

MUNSTER. Die „Kreativen Landfrauen“<br />

aus Munster treffen sich am<br />

Dienstag, dem 7. Juni, um 14.30 Uhr<br />

in Carstens Gasthaus.<br />

Beratung<br />

SOLTAU. Die Auftaktveranstaltung<br />

für ein Ausbildungspatenmodell<br />

stand jetzt in der Hauptschule Soltau<br />

auf dem Plan: Initiiert durch Landrat<br />

Manfred Ostermann hat das Projekt<br />

„Perspektive Berufsabschluß“<br />

des Bildungsbüros Heidekreis, in Zusammenarbeit<br />

mit der Hauptschule<br />

Soltau und Mitgliedern des Lions-<br />

Club Lüneburger Heide sowie weiteren<br />

interessierten Ehrenamtlichen,<br />

das Modell ins Leben gerufen.<br />

Ziel ist es, daß den Hauptschülern<br />

auf dem Weg in eine Ausbildung Paten<br />

mit ihren vielseitigen Kontakten<br />

Hilfestellung leisten. Im Rahmen von<br />

Ausbildungspatenschaften sollen die<br />

Schüler von der achten Klasse an auf<br />

ihrem Weg von der Schule in den Beruf<br />

begleitet und erfolgreich in ein<br />

Ausbildungsverhältnis vermittelt werden.<br />

Bei der Auftaktveranstaltung<br />

konnten Landrat Manfred Ostermann,<br />

Schulleiter Klaus Jagla und<br />

Lena Heß vom Bildungsbüro Heidekreis<br />

neben den zukünftigen Paten<br />

auch rund 35 interessierte Eltern und<br />

Schüler begrüßen.<br />

Kunstrasen<br />

mit Noppen<br />

Ihre Nr. 1 <strong>im</strong> Landkreis<br />

„Die Gesellschaft sollte es sich<br />

überhaupt nicht leisten, auf gut gebildete,<br />

motivierte junge Menschen<br />

zu verzichten“, so die Initiatoren.<br />

Doch gerade für Hauptschüler gestalte<br />

sich der Übergang von der<br />

Schule in eine berufliche Ausbildung<br />

zunehmend schwieriger. Netzwerke<br />

und Kontakte in verschiedenen Berufsfeldern<br />

wie etwa der Wirtschaft<br />

oder dem Handwerk spielten eine<br />

wichtige Rolle, um den Nachwuchs<br />

auszubilden und die Existenz von<br />

Fachkräften <strong>im</strong> Heidekreis zu gewährleisten:<br />

„Daher gilt es, gerade<br />

den Hauptschülerinnen und Hauptschülern<br />

einen guten Start zu vermitteln<br />

und deren Potenzial als ,Rohdiamanten,<br />

die zum leuchten gebracht<br />

werden müssen’ zu erkennen<br />

und zu fördern.“<br />

In Anlehnung an das an der KGS<br />

Schwarmstedt erfolgreich laufende<br />

Patenschaftsprojekt wurden auch<br />

hier hochqualifizierte und in der Öffentlichkeit<br />

stehende Vertreter aus<br />

verschiedenen Berufsbereichen gebeten,<br />

eine ehrenamtliche Paten-<br />

Teppichboden<br />

Teppiche<br />

Laminat<br />

Parkett<br />

Tapeten<br />

Farben<br />

Gardinen<br />

Sonnenschutz<br />

schaft für Schüler der Hauptschule<br />

Soltau zu übernehmen.<br />

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung<br />

berichtete Landrat Ostermann<br />

von seiner eigenen Patenschaft für<br />

Schüler der KGS Schwarmstedt. Ergänzt<br />

wurden seine Ausführungen<br />

durch den Erfahrungsbericht von<br />

Christian Biringer, Mitarbeiter der Pestalozzi-Stiftung<br />

Burgwedel.<br />

Nach einer Vorstellungsrunde der<br />

zukünftigen Paten hatten alle Gäste<br />

Gelegenheit zu einem ersten Kennenlernen<br />

und Austausch in Kleingruppen.<br />

Bei diesen Gesprächen haben<br />

bereits erste Patenkinder und<br />

Paten zusammengefunden, so daß<br />

der erste Schritt in dem Projekt getan<br />

scheint.<br />

Weitere Interessierte sind jederzeit<br />

willkommen. Wer sich engagieren<br />

möchte oder Informationen<br />

zum Ausbildungspatenmodell<br />

wünscht, wendet sich an das Bildungsbüro<br />

Heidekreis unter Ruf<br />

(05191) 967090.<br />

SOLTAU. Am Dienstag, dem 14.<br />

Juni, bietet die Arbeiterwohlfahrt Soltau<br />

wieder eine Kurberatung an: Von<br />

10 bis 12 Uhr <strong>im</strong> Vereinshe<strong>im</strong>, Poststraße<br />

18-20. Der Schwerpunkt liegt<br />

Rainer Alms, Olaf Kahle, Dr. Jochen Mathews, Klaus Gr<strong>im</strong>kowski-Seiler, Klaus Wellner, Dr. Wolfram Franz und<br />

bei der Beratung für Mutter- bezie-<br />

Yil Ohlendorf (v.i.) zählen zu den insgesamt zwölf Ausbildungspaten.<br />

hungsweise Vater-Kind-Kuren.<br />

Offene Gärten<br />

BOMLITZ. Im Rahmen der Aktion<br />

„Über Zäune schauen“ gewähren am<br />

13. Juni Anette Haller (Cordingen,<br />

Borger Straße 13) sowie Natalia und<br />

Jürgen Leutnant (Biohof in Hünzingen)<br />

Einblick in ihre privaten Gärten.<br />

Auffahrunfall<br />

SOLTAU. Zu einem Auffahrunfall<br />

mit Sachschaden kam es am Mittwochabend<br />

Am Alten Stadtgraben in<br />

Soltau. Der Fahrer eines schwarzen<br />

VW, eventuell ein Lupo, war aus der<br />

Zufahrt eines Parkplatzes in die<br />

Straße eingebogen, ohne auf den<br />

fließenden Verkehr zu achten. Eine<br />

Skoda-Fahrerin mußte eine Vollbremsung<br />

machen, um einen Zusammenstoß<br />

zu vermeiden. Ein<br />

nachfolgender VW Passat fuhr auf<br />

den Skoda auf. Dabei entstand leichter<br />

Sachschaden. Der schwarze<br />

Kleinwagen fuhr indes weiter. Die Polizei<br />

bittet um Zeugenhinweise unter<br />

Ruf (05191) 93800.<br />

Schnäppchenmarkt<br />

Händler können sich noch anmelden<br />

SOLTAU. Am 26. Juni wird die City<br />

der Böhmestadt wieder zu einem<br />

bunten Basar: Denn an diesem Tag<br />

geht der beliebte Soltauer Schnäppchenmarkt<br />

in die mittlerweile 15.<br />

Runde. In der Marktstraße werden<br />

an diesem Tag von 11 bis 17 Uhr wieder<br />

etliche Artikel zu besonders günstigen<br />

Sonderpreisen angeboten.<br />

Den 15. Geburtstag dieser erfolgreichen<br />

Idee möchte die Soltauer Interessengemeinschaft<br />

Handel und<br />

Gewerbe (IHG) mit einem bunten<br />

Branchenmix und einem reichhaltigen<br />

Angebot für die Kunden feiern -<br />

daher lädt die IHG alle Gewerbetreibenden<br />

der Böhmestadt zur Teilnahme<br />

ein.<br />

Soltauer Händler, die sich bisher<br />

noch nicht für diese Veranstaltung<br />

angemeldet haben und Interesse haben,<br />

be<strong>im</strong> 15. Schnäppchenmarkt<br />

dabeizusein, können sich noch bis<br />

zum 10. Juni bei Annegret Bauer von<br />

Fachgeschäft „fesche Wäsche“ per<br />

Fax unter (05055) 941855 anmelden.<br />

Bei Fragen steht Annegret Bauer Interessierten<br />

unter Telefon (05191)<br />

12328 zur Verfügung.<br />

Alle Teilnehmer in der Marktstraße<br />

und <strong>im</strong> Hagen haben be<strong>im</strong> Schnäppchenmarkt<br />

wieder die Möglichkeit,<br />

ihre Stände direkt vor ihrem Geschäft<br />

aufzubauen - Voraussetzung ist hierfür,<br />

daß alle mitmachen, um größere<br />

Lücken auf der bunten Meile zu<br />

vermeiden. Die Läden selbst bleiben<br />

an diesem Tag geschlossen, verkauft<br />

werden darf nur vor den Geschäften.<br />

Den Kunden soll dabei auch in diesem<br />

Jahr wieder ein riesiges Warenangebot<br />

zu Schnäppchenpreisen<br />

offeriert werden. Auch für ein buntes<br />

Rahmenprogramm mit unterschiedlichen<br />

Aktionen ist bei der 15.<br />

Auflage der Veranstaltung gesorgt.<br />

Bürgermeister<br />

SOLTAU. An jedem ersten Montag<br />

<strong>im</strong> Monat bietet Soltaus Bürgermeister<br />

Wilhelm Ruhkopf von 18 bis<br />

19.30 Uhr in der Altenbegegnungsstätte<br />

<strong>im</strong> alten Rathaus eine Sprechstunde<br />

an - das nächste Mal am 6.<br />

Juni. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich<br />

Mondschein<br />

MUNSTER. Eine Mondscheinwanderung<br />

mit Jan Brockmann durch<br />

das Naturschutzgebiet Lüneburger<br />

Heide unternehmen die Munsteraner<br />

Landfrauen am Donnerstag, dem 16.<br />

Juni. Die Wanderung beginnt um<br />

21.30 Uhr in Niederhaverbeck und<br />

dauert etwa zweieinhalb Stunden. Es<br />

werden Fahrgemeinschaften gebildet.<br />

Vor Begin der Wanderung besteht<br />

die Möglichkeit zu einem gemeinsamen<br />

Essen um 20 Uhr. Anmeldungen<br />

n<strong>im</strong>mt bis zum 9. Juni<br />

entgegen Joelle Schirmer, Ruf<br />

(05192) 888956.<br />

Celler Straße 105 Öffnungszeiten:<br />

29614 Soltau Mo. - Fr. 9.00 - 18.30 Uhr<br />

� 0 51 91 - 96 77 60 Sa. 9.00 - 14.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!