17.08.2012 Aufrufe

Wenn Wikinger im Höpental rocken

Wenn Wikinger im Höpental rocken

Wenn Wikinger im Höpental rocken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2<br />

KGS: Projekt „JOBwärts“<br />

Hauptschulzweig geht neue Wege / Förderbescheid erhalten<br />

SCHNEVERDINGEN. Mit dem<br />

Projekt „JOBwärts“ geht der Hauptschulzweig<br />

der Kooperativen Gesamtschule<br />

(KGS) Schneverdingen<br />

<strong>im</strong> kommenden Schuljahr neue Wege<br />

<strong>im</strong> Bereich der Berufsorientierung<br />

(HK berichtete).<br />

Insbesondere Absolventen der<br />

Hauptschule haben es zunehmend<br />

schwerer, direkt nach dem Schulabschluß<br />

einen Ausbildungsplatz zu bekommen.<br />

„Die Probleme sind vielschichtig.<br />

Nicht zuletzt fällt es<br />

schwer, theoretisches Wissen mit der<br />

Praxis zu verknüpfen“, so Mani Taghi-Khani,<br />

Leiter des Hauptschulzweigs<br />

der KGS Schneverdingen.<br />

Um die Ausbildungsreife und die<br />

Berufsorientierung der Jugendlichen<br />

nachhaltig zu verbessern, hat sich<br />

der Hauptschulzweig entschlossen,<br />

<strong>im</strong> kommenden Schuljahr erstmalig<br />

das Projekt „JOBwärts“ zu realisieren.<br />

„Außerdem möchten wir erreichen,<br />

daß die Schülerinnen und<br />

Schüler befähigt werden, eine Berufswahl<br />

zu treffen, die ihren Talenten<br />

und Interessen entspricht und<br />

insgesamt die Chancen auf eine Ausbildungsstelle<br />

erhöht“, so Mani Taghi-Khani<br />

weiter.<br />

„‚JOBwärts‘ ist ein wichtiges Projekt,<br />

um Nachwuchstalente zu entdecken<br />

und Fachkräftenachwuchs<br />

für die Region zu sichern“, erklärt<br />

Kerstin Kuechler-Kakoschke, Vorsitzende<br />

der Geschäftsführung der<br />

Agentur für Arbeit Uelzen. Der Landkreis<br />

Soltau-Fallingbostel wird bis<br />

zum Jahr 2025 mit einem Rückgang<br />

der erwerbsfähigen Bevölkerung von<br />

elf Prozent betroffen sein. Gleichzeitig<br />

zeigt sich bereits jetzt ein negativer<br />

Wanderungssaldo. „Mehr junge<br />

Menschen verlassen den Landkreis<br />

als herziehen“, verdeutlicht die Arbeitsmarktexpertin.<br />

Derzeit beläuft<br />

sich der Saldo auf -2,6 Prozent, niedersachsenweit<br />

auf -0,3 Prozent.<br />

„Die Zahlen sind eindeutig. Nicht nur<br />

durch die demographische Entwicklung<br />

gehen dem Landkreis die Jugendlichen<br />

aus, sondern auch durch<br />

Wegzug“, so Kuechler-Kakosche.<br />

Umso wichtiger sei es, „keinen Jugendlichen<br />

verloren zu geben.“<br />

Um Fachkräfte für die Region langfristig<br />

zu sichern, ist es ein Ansatz,<br />

die Zahl der Schulabgänger ohne Abschluß<br />

zu reduzieren und Ausbildungsabbrecher<br />

zu reduzieren.<br />

„‚JOBwärts‘ bietet dazu hervorragende<br />

Möglichkeiten. Denn einerseits<br />

wird durch die praktische Verknüpfung<br />

Motivation geschaffen und<br />

andererseits das Erkennen von Talenten<br />

und Fähigkeiten für eine bewußte<br />

Berufswahl unterstützt“, erläutert<br />

Kuechler-Kakoschke.<br />

Mit „JOBwärts“ geht es für die<br />

Schülerinnen und Schüler der 9.<br />

Klassen des Hauptschulzweigs an einem<br />

Tag pro Woche in die Praxis. Am<br />

Standort der Deutschen Angestellten<br />

Akademie (DAA) in Soltau wird<br />

jeder Jugendliche sich über das<br />

Schuljahr verteilt in vier verschiedenen<br />

Bereichen ausprobieren können,<br />

berufsfeldspezifische Theorie und<br />

natürlich Praxis erlernen. Zur Auswahl<br />

stehen für die Fachkräfte der<br />

Zukunft: Hauswirtschaft, Wirtschaft,<br />

Technik (Holz) und Technik (Metall).<br />

Mit dieser Form der praktischen Orientierung<br />

werden zudem konkrete<br />

Berufsbilder verknüpft, in denen Teilkompetenzen<br />

des jeweiligen ersten<br />

Ausbildungsjahrs vermittelt werden.<br />

heide kurier<br />

Im 10. Schuljahr haben die Schülerinnen<br />

und Schüler die Gelegenheit,<br />

die erworbenen Fähig- und Fertigkeiten<br />

in verschiedenen Abteilungen<br />

der KGS-Schülerfirma zu vertiefen.<br />

Das zweite Betriebspraktikum der<br />

Hauptschüler, das bisher in der 9.<br />

Klasse auf dem Plan stand, wird auf<br />

den 10. Jahrgang verlegt. Die Schülerinnen<br />

und Schüler werden das<br />

Praktikum möglichst in Unternehmen<br />

absolvieren, die für das folgende<br />

Ausbildungsjahr Lehrlinge suchen.<br />

Damit haben sie die Möglichkeit, sich<br />

<strong>im</strong> potentiellen Ausbildungsbetrieb<br />

persönlich zu empfehlen und den<br />

Weg für eine erfolgreiche Bewerbung<br />

zu ebnen. „Durch die Verknüpfung<br />

mit der Praxis erwarten wir, daß sich<br />

die Motivation der Jugendlichen erhöht<br />

und sie in ihren persönlichen<br />

und sozialen Kompetenzen gestärkt<br />

werden“, so Mani Taghi-Khani.<br />

Das Engagement der KGS und der<br />

Ko-Finanzierer freut die Agenturchefin.<br />

Denn um die Ausbildungsreife zu<br />

verbessern und Chancen für vermeintlich<br />

schwächere Berufsstarter<br />

zu erschließen, handelt es sich um<br />

eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe<br />

für die verschiedenste Akteure<br />

benötigt werden. Die Agentur für Arbeit<br />

kann solche Projekte der vertieften<br />

Berufsorientierung wie „JOBwärts“<br />

mit einem Finanzierungsanteil<br />

von 50 Prozent unterstützen. Den<br />

Förderbescheid über diesen Anteil<br />

hatte die Arbeitsmarktexpertin am<br />

vergangenen Mittwoch mit <strong>im</strong><br />

Gepäck und übergab ihn an Mani<br />

Taghi-Khani.<br />

20 Kandidaten für den Rat<br />

CDU Hermannsburg bereitet sich auf Kommunalwahl vor<br />

HERMANNSBURG. Im Rahmen einer<br />

Mitgliederversammlung hat die<br />

CDU Hermannsburg ihre Kandidaten<br />

für die anstehenden Gemeinderatsund<br />

Kreistagswahlen festgelegt. Unter<br />

Leitung der Vorsitzenden Sabine<br />

Rudnick wurden die einzelnen Kandidaten<br />

den 30 anwesenden st<strong>im</strong>mberechtigten<br />

Mitgliedern vorgestellt.<br />

„Die Vorschläge für die Kandidaten<br />

und deren Plazierungen auf der<br />

Wählerliste wurde <strong>im</strong> Konsens mit<br />

dem Vorstand getroffen“, erläuterte<br />

MS-Gruppe<br />

Die CDU Hermannsburg hat jetzt ihre Kandidaten für die Kommunalwahlen best<strong>im</strong>mt.<br />

Sabine Rudnick die Zusammensetzung.<br />

„Der Vorschlag des Vorstandes<br />

wurde <strong>im</strong> Einvernehmen angenommen.“<br />

Am Ende der Versammlung<br />

stellte der Fraktionsvorsitzende<br />

Bernd-Wilhelm Winkelmann das<br />

Wahlprogramm vor, das Interessierte<br />

<strong>im</strong> Internet auf der Homepage der<br />

CDU Hermannsburg unter www.cduhermannsburg.de<br />

nachlesen können.<br />

Folgende 20 Kandidaten bewerben<br />

sich für einen Sitz <strong>im</strong> Gemeinderat:<br />

Sabine Rudnick, Bernd-Wilhelm Win-<br />

Mahnwache<br />

MUNSTER. Die MS-Gruppe Mun- SOLTAU. Atomkraftgegner aus<br />

ster trifft sich am 9. Juni um 19 Uhr dem Altkreis Soltau um Borniko Pre-<br />

<strong>im</strong> Forum Gesundheit, Sonnenapodöhl laden wieder zur Mahnwache<br />

theke, Breloher Straße, in Munster. ein: Jeweils montags ab 18 Uhr in<br />

Infos gibt es unter Ruf (05192) 3874. Soltau neben dem Rathaus.<br />

kelmann, Andreas Koch, Norbert<br />

Nehrig, Daniela Behrens, Carsten Rodehorst,<br />

Dietrich Lange, Torsten<br />

Neumann, Reinhard Wiedau, Gerhard<br />

Siegmann, Henrik Lange, Martina<br />

Wittenburg, Jürgen Kohlmeyer,<br />

Steffen Wagner, Henri Kienker, Hans<br />

Krüger, Hans Krenz, Mathias Drewes,<br />

Sascha Zielosko, Reneé Vollers.<br />

Für einen Sitz <strong>im</strong> Kreistag bewerben<br />

sich Sabine Rudnick, Carsten<br />

Rodehorst, Torsten Neumann und<br />

Steffen Wagner.<br />

Vatertag: Mehr als 20 Strafanzeigen<br />

SOLTAU-FALLINGBOSTEL. Vatertag<br />

- das schöne Wetter und der<br />

Alkohol taten ihr übriges: Mehr als<br />

20 Strafanzeigen wegen Schlägereien<br />

zwischen Ausflüglern auf Vatertagsveranstaltungen<br />

und Auseinandersetzungen<br />

in privaten Bereichen<br />

registrierten die Beamten <strong>im</strong> Landkreis<br />

Soltau-Fallingbostel am H<strong>im</strong>melfahrtstag.<br />

In den meisten Fällen<br />

blieb es bei leichten Körperverletzungen<br />

durch Faustschläge und Trit-<br />

te. Rippenbrüche erlitt ein 56-jähriger<br />

Mann vermutlich durch Fußtritte<br />

bei einer Schlägerei in Munster in<br />

einer Gaststätte am Bahnhof. In Essel<br />

beleidigte ein alkoholisierter<br />

17jähriger die einschreitenden Beamten<br />

und leistete heftigen Widerstand.<br />

Die Beamten veranlaßten eine<br />

Blutprobenentnahme bei dem jungen<br />

Heißsporn. In Schneverdingen<br />

schlug ein 23jähriger einem 30jährigen<br />

eine Bierflasche ins Gesicht. In<br />

Munster schlug ein 20jähriger bei einer<br />

privaten Feierlichkeit einem<br />

21jährigen eine Bierflasche auf den<br />

Kopf. In Neuenkirchen nahmen Polizisten<br />

einen 36jährigen nach einer<br />

Sachbeschädigung in Gewahrsam,<br />

weil er ihnen gegenüber gewalttätig<br />

wurde. Im Zusammenhang mit diesem<br />

besonderen „Feiertag“ stehen<br />

auch diverse Sachbeschädigungen,<br />

die <strong>im</strong> Laufe des Tages angezeigt<br />

wurden.<br />

„Der Klassenaufsatz“<br />

Vier Theatervorstellungen in der Soltauer Aula<br />

SOLTAU. „Der Klassenaufsatz“ -<br />

so heißt das Theaterstück, das die<br />

Schauspielgruppe des Soltauer<br />

Gymnasiums an vier Tagen in der<br />

Aula des Soltauer Gymnasiums aufführt.<br />

Premiere ist am 7. Juni, weitere<br />

Vorstellungen folgen am 8., 10.<br />

und 11. Juni, jeweils um 19.30 Uhr.<br />

Es wird Eintritt erhoben.<br />

Sieben leere Stühle stehen auf der<br />

Bühne, dahinter sitzen Chor und Orchester.<br />

Der Komponist Geiger kehrt<br />

an seine alte Schule zurück und läßt<br />

in seinen Erinnerungen sein Schicksal<br />

und das seiner sechs Mitschüler<br />

lebendig werden. Dann betritt die<br />

Deutschlehrerin, Fräulein Siebusch,<br />

den Klassenraum und gibt den<br />

Schülern ihren „Klassenaufsatz“<br />

zurück. Dessen Thema war: „Wie ich<br />

mir mein Leben vorstelle“. „Der Klassenaufsatz<br />

ist ursprünglich ein Hörspiel,<br />

verfaßt von Erwin Wickert, der<br />

nebenberuflich Schriftsteller war,<br />

hauptberuflich als Diplomat arbeitete<br />

und lange Jahre deutscher Botschafter<br />

in Peking war. 18 Schülerinnen<br />

und Schüler der Schauspielgruppe<br />

des Gymnasiums zeigen, was<br />

aus den Lebensträumen des Abiturientenjahrganges<br />

von 1924 in der Realität<br />

geworden ist. Nationalsozialismus,<br />

Zweiter Weltkrieg und die Teilung<br />

Deutschlands haben die Lebenspläne<br />

der jungen Leute mehr als<br />

nur durcheinandergewirbelt.<br />

Der Chor und das Orchester begleiten<br />

die Szenen mit Liedern und Instrumentalstücken,<br />

die zur jeweiligen<br />

Szene und Zeit passen: „Nun zu gut-<br />

Ferienclub „LolliPop“<br />

Buntes Programm für Kinder in Wietzendorf<br />

WIETZENDORF. In den Sommerferien<br />

bietet der Schulverein Wietzendorf<br />

wieder ein buntes Ferienprogramm<br />

für Kinder <strong>im</strong> Alter von<br />

sechs bis zwölf Jahren an. Auch Kindergartenkinder,<br />

die in diesem Jahr<br />

eingeschult werden, sind dazu willkommen.<br />

Der Ferienclub „LolliPop“<br />

startet am 7. Juli mit einer „Reise in<br />

das Schlaraffenland!“. Weitere Themen<br />

wie „Die Insel der Abenteuer“,<br />

„Fantasien - Im Reich der Drachen,<br />

Elfen und Kobolde!“ und „Zurück ins<br />

Mittelalter“ folgen und versprechen<br />

spannende und phantasievolle Abenteuerwochen.<br />

Anmeldungen sind ab<br />

sofort möglich. Die für den August<br />

vorgesehenen Wochen sind bereits<br />

Pläne werden vorgestellt<br />

HERMANNSBURG. Die Gemeinde<br />

Hermannsburg stellt in einer öffentlichen<br />

Veranstaltung den Entwurf<br />

für den Ortskern vor. Anschließend<br />

an Bürgerversammlungen und Arbeitskreise,<br />

die zahlreiche Anregungen<br />

und Wünsche zu den Themen<br />

Nutzungen und Ausstattung der öffentlichen<br />

Flächen sowie zum Verkehr<br />

eingebracht haben, und den Abst<strong>im</strong>mungsgesprächen<br />

mit den Anliegern,<br />

den beteiligten Behörden und<br />

der Politik sind jetzt alle interessierten<br />

Bürgerinnen und Bürger Hermannsburgs<br />

eingeladen, wenn die<br />

beauftragten Planer am Mittwoch,<br />

Heidekreis kommt<br />

Umbenennung wird am 1. August wirksam<br />

BAD FALLINGBOSTEL (mk). Bei<br />

einem Pressetermin am vergangenen<br />

Mittwoch in Bad Fallingbostel zu<br />

EU-Förderprojekten <strong>im</strong> Landkreis<br />

(Bericht folgt), verkündete Landrat<br />

Manfred Ostermann noch einmal die<br />

lang erwartete Nachricht aus Hannover,<br />

die nach dem Festakt zum<br />

zehnjährigen Bestehen des Industrieparks<br />

bereits die Runde gemacht<br />

hatte: Der Landkreis Soltau-Fallingbostel<br />

kann sich schon bald Landkreis<br />

Heidekreis nennen - und zwar<br />

ab 1. August dieses Jahres. Niedersachsens<br />

Ministerpräsident David<br />

McAllister, der be<strong>im</strong> Industriepark die<br />

Festrede hielt, hatte <strong>im</strong> Rahmen der<br />

Veranstaltung berichtet, daß die Lan-<br />

er Letzt geben wir dir jetzt auf die<br />

Wandrung das Geleite“ von Felix<br />

Mendelssohn-Bartholdy erklingt auf<br />

Abschlußfeiern zu allen Zeiten, zu<br />

hören ist aber auch die Hymne der<br />

ehemaligen DDR, „Auferstanden aus<br />

Ruinen“, sowie der amerikanische<br />

Summert<strong>im</strong>e-Blues und vieles mehr.<br />

„Der Klassenaufsatz“ als Theater-<br />

ausgebucht. Für die letzten drei Ferientage<br />

mit dem Motto „Abenteuer<br />

Afrika!“ sind noch wenige Plätze frei.<br />

Die Betreuung läuft jeweils montags<br />

bis freitags in der Zeit von 7.30 Uhr<br />

bis 13 Uhr. Der Kostenbeitrag ist pro<br />

Kind und je Woche festgelegt. Für ein<br />

weiteres Kind einer Familie fällt nur<br />

noch die Hälfte des Beitrages an und<br />

das dritte Geschwisterkind besucht<br />

den Ferienclub kostenlos. Anmeldeformulare<br />

sind <strong>im</strong> Schulsekretariat<br />

der GHS Wietzendorf, <strong>im</strong> Rathaus<br />

(Z<strong>im</strong>mer 3) oder auf der Internetseite<br />

www.ghswietzendorf.de erhältlich.<br />

Für Infos steht die Schulvereinsvorsitzende<br />

Renate Budnowski, Ruf<br />

(05196) 1610, zur Verfügung.<br />

dem 8. Juni, ab 19 Uhr in der Aula<br />

der Schule <strong>im</strong> Örtzetal den mit vielen<br />

Beteiligten erarbeiteten Entwurf der<br />

Planungen für den Marktplatz, die<br />

Welfenstraße und die Straße Am<br />

Markt vorstellen. Nach der erfreulichen<br />

Nachricht, daß die Gemeinde<br />

Hermannsburg Mittel in Höhe von<br />

2.001.900 Euro aus der Städtebauförderung<br />

erhält, wird zudem die<br />

zuständige Ministerin für Soziales,<br />

Frauen, Familie, Gesundheit und Integration<br />

Aygül Özkan am 9. Juni<br />

Hermannsburg besuchen und sich<br />

über die geplanten Maßnahmen persönlich<br />

informieren.<br />

desregierung grünes Licht für die<br />

Umbenennung gegeben habe. Der<br />

Kreistag hatte bereits am 9. April vergangenen<br />

Jahres mit großer Mehrheit<br />

für die Umbenennung in Heidekreis<br />

votiert. Was nun noch fehlt, ist<br />

die Überreichung der offiziellen Umbenennungsurkunde<br />

durch Innenminister<br />

Uwe Schünemann, die <strong>im</strong> Juni<br />

oder Juli erfolgen soll. Der neue<br />

Name, betonte Ostermann, stehe für<br />

„das Zusammenwachsen beider<br />

Kreise“. Wie Erste Kreisrätin Helma<br />

Spöring erläuterte, soll mit der Umbenennung<br />

auch eine Imagekampagne<br />

starten. Und: „Wir werden Strategien<br />

und Zukunftsfelder entwickeln“.<br />

Sonntag, 5. Juni 2011<br />

stück ist ein Exper<strong>im</strong>ent - und die begleitenden<br />

Musikstücke werden, so<br />

Lehrer Wolfgang Finke, der Regie<br />

führt, „vielleicht auf Kritik stoßen. Dennoch<br />

hoffen die jungen Schaupieler,<br />

Musiker und Sänger auf möglichst<br />

viele Zuschauerinnen und Zuschauer.“<br />

Die musikalische Leitung haben<br />

Ulrike Vogt und Martin Hauschild.<br />

„Der Klassenaufsatz“ heißt das Stück, das die Schauspielgruppe des<br />

Soltauer Gymnasiums an vier Abenden in der Aula präsentiert.<br />

Herrenlos<br />

Bereits am Dienstag vergangener<br />

Woche kontrollierten Schneverdinger<br />

Polizisten einen Fahrradfahrer,<br />

der in der Bahnhofstraße mit zwei<br />

Rädern unterwegs war. Die Herkunft<br />

des zweiten, mitgeführten Fahrrades<br />

ist unklar und die Rahmennummer<br />

offensichtlich entfernt worden.<br />

Gegen den 27jährigen leiteten<br />

die Beamten ein Ermittlungsverfahren<br />

ein. Sie suchen jetzt den rechtmäßigen<br />

Besitzer des schwarzen<br />

Herren-Touringbikes der Marke<br />

Hercules „Malibu“ (Foto). Hinweise<br />

werden erbeten unter Ruf (05193)<br />

986850.<br />

<strong>im</strong>pressum<br />

Herausgeber:<br />

AM-Verlag Andreas Müller KG<br />

Postfach 13 52,<br />

29603 Soltau<br />

Kirchstraße 4,<br />

29614 Soltau<br />

Telefon (0 51 91) 98 32 - 0<br />

Telefax (0 51 91) 98 32 14<br />

Verlagsleitung und<br />

Anzeigenleitung:<br />

Karl-Heinz Bauer<br />

Verantwortlich für den<br />

redaktionellen Teil:<br />

Manfred Wicke<br />

Erscheinungsweise:<br />

wöchentlich mittwochs<br />

und sonntags<br />

Der heide kurier wird kostenlos an<br />

alle erreichbaren Haushalte des Altkreises<br />

Soltau einschließlich Dorfmark,<br />

Fintel, Hermannsburg, Müden,<br />

Faßberg, Poitzen und Lintzel verteilt.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

übern<strong>im</strong>mt der Verlag keine<br />

Gewähr.<br />

Gültig z. Zt. die Anzeigenpreisliste<br />

Nr. 26 vom 1. Oktober 2010.<br />

Übernahme von Anzeigenentwürfen<br />

des Verlages nur nach vorheriger<br />

Rücksprache und gegen Gebühr.<br />

Für telefonisch aufgegebene Anzeigen<br />

übern<strong>im</strong>mt der Verlag keine Gewähr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!