12.07.2015 Aufrufe

Zentralelektronik - VW Westfalia T4 Transporter Info Site

Zentralelektronik - VW Westfalia T4 Transporter Info Site

Zentralelektronik - VW Westfalia T4 Transporter Info Site

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Zentralelektronik</strong>• Technische Daten• Fehlerdiagnose• Aus- und Einbau<strong>Zentralelektronik</strong> mit Bedienung Standheizung undZeitschaltuhr<strong>Zentralelektronik</strong> ohne Bedienung Standheizung undZeitschaltuhrInhaltSeiteKurzbeschreibung <strong>Zentralelektronik</strong> ................................................ 2Bedienung <strong>Zentralelektronik</strong>............................................................ 3 – 5Bedienung der Zeitschaltuhr in der <strong>Zentralelektronik</strong> ...................... 6Selbsttest-Programm <strong>Zentralelektronik</strong> ........................................... 7 – 9Einstellung DIP-Schalter <strong>Zentralelektronik</strong> ...................................... 10Anzeige Heizungsfehler im Display der <strong>Zentralelektronik</strong> ............... 11Aus- und Einbau der <strong>Zentralelektronik</strong> ............................................ 12© WESTFALIA Van Conversion GmbH • Postfach 2660, 33354 Rheda-Wiedenbrück • EDITION 8/2000www.westfaliat4.info - A useful information site for owners and enthusiasts of <strong>VW</strong> <strong>Westfalia</strong> <strong>T4</strong> Campers


TECHNISCHE DATEN / FEHLERDIAGNOSEZENTRALELEKTRONIK<strong>Zentralelektronik</strong>Kurzbeschreibung• Im Dach des Fahrerraumes angebracht• Modernste Mikroprozessor–Steuerung• Flüssigkristallanzeige in leichtverständlichen grafischen Symbolen• Bedienung auch während der Fahrt möglich• FunktionenAnzeigen Schalten RegelnAußentemperatur Kühlbox ein- / ausschalten KühlboxtemperaturBatteriespannung Standheizung ein- / ausschalten StandheizungstemperaturBatteriekapazität Zeitschaltuhr ein- / ausschalten* Zeitschaltuhr*FrischwasserfüllstandAbwassertank "voll"220V angeschlossenUhrzeit / Einschaltzeit*• Selbsttest–Programm*Einlauf ab November '962www.westfaliat4.info - A useful information site for owners and enthusiasts of <strong>VW</strong> <strong>Westfalia</strong> <strong>T4</strong> Campers


TECHNISCHE DATEN / FEHLERDIAGNOSEZENTRALELEKTRONIK<strong>Zentralelektronik</strong>BedienungIm Fahrerhaus über der Innenleuchte befindetsich eine <strong>Zentralelektronik</strong> mit der alle wichtigenFunktionen überwacht und bedient werdenkönnen.Je nach Ausstattung des Fahrzeugs ist die<strong>Zentralelektronik</strong> mit folgenden Anzeigen,Symbolen und Drucktasten versehen:Bei einer möglichen Funktionsstörung wirdfolgendes angezeigt:– eine Störung im Standheizungsbetrieb* durcheinen Fehlercode z.B. F13 - Überhitzung.– blinkende Anzeige für Batteriespannung beiStörung im 230-Volt System oder bei Störungdes Ladegerätes.Symbole Display (1 bis 10)1. FrischwasserstandDie Anzeige erfolgt durch drei eingeblendeteBalken. Wenn der unterste Balken erlischt, sindnoch ca. 15 Liter Wasser vorhanden.2. BatteriebetriebDas Symbol erscheint bei Stromversorgungausschließlich aus den Zusatzbatterien, alsonicht bei Nachladung durch das Ladegerät oderden Generator.Wenn durch eingeschaltete Verbraucher dieSpannung auf 10,5 Volt abgesunken ist, blinktdas Symbol und die Kühlbox wird automatischabgeschaltet.3. Anzeigefeld (Mehrfachanzeige)In diesem Anzeigefeld (abgebildet ist dieBatteriespannung) erscheint je nach Tastenbetätigungfolgendes:4. 230-Volt Netzspannung und LadegerätDas Symbol erscheint, wenn Netzspannunganliegt und das Ladegerät arbeitet. Bei Netzausfalloder Funktionsstörungen des Ladegerätesverschwindet das Symbol.Hinweis:Blinkt bei anliegender Netzspannung die Anzeigefür Batteriespannung und zeigt einen Wertvon über 15 Volt an, liegt eine Störung vor.Siehe Prüfmöglichkeiten Ladegerät Seite 17.5. Standheizungsbetrieb*Das Symbol erscheint, sobald die Standheizung*eingeschaltet ist.Ist die Standheizung* über die Zeitschaltuhr*eingeschaltet worden, erscheinen zusätzlich dieSymbole (7) und (8).Hinweis:Bei Funktionsstörung blinkt das Symbol und eserscheint ein Fehlercode z.B. F13 im Anzeigefeld(3).Siehe Heizungsfehler der <strong>Zentralelektronik</strong>Seite 14.– Batteriespannung der Zusatzbatterien– eingestellte Heizstufe der Standheizung– Restlaufzeit der Standheizung6 . Abwasserstand– über die Zeitschaltuhr* programmierte Einschaltzeitder StandheizungNach Drücken einer beliebigen Taste geht dasBei vollem Tank erscheint das Symbol blinkend.– eingestellte Kühlbox-TemperaturBlinken in Daueranzeige über.– Außentemperatur– Innentemperatur– aktuelle Uhrzeit der Digital-Zeituhr– Fehlercode*) Zubehör3www.westfaliat4.info - A useful information site for owners and enthusiasts of <strong>VW</strong> <strong>Westfalia</strong> <strong>T4</strong> Campers


TECHNISCHE DATEN / FEHLERDIAGNOSEZENTRALELEKTRONIK<strong>Zentralelektronik</strong>Bedienung7. Zeitschaltuhr*Dieses Symbol erscheint, sobald die Zeitschaltuhr*eingeschaltet ist. Nach dem Ausschaltenverlöscht das Symbol (7).8. Standheizung*-EinschaltzeitenJede Ziffer (1, 2 oder 3) steht für eine zuvoreingestellte Einschaltzeit. Ist z.B. eine Ziffersichtbar, bedeutet das, daß Sie eine Einschaltzeitfür die Standheizung* programmiert haben.Nur wenn die Ziffer zusammen mit dem Symbol(7) im Anzeigefeld sichtbar bleibt, ist die Zeitschaltuhr*aktiviert und die Standheizung* läuftzur programmierten Zeit an.Hinweis:Zum Aktivieren der Zeitschaltuhr* siehe -Bedienungder Zeitschaltuhr- Seite 9.9. Kapazität der ZusatzbatterienDie zur Verfügung stehende Batteriekapazitätwird in 10%–Schritten angezeigt. Die Anzeigeerscheint bei Batteriebetrieb erstmalig etwa 5Minuten nach Einschalten eines Verbrauchers.Vorher wird nur das erste und letzte Balkensymbolangezeigt.10. Kühlbox-BetriebDas Symbol erscheint, sobald die Kühlboxeingeschaltet ist. Bei Funktionsstörungen blinktdas Symbol.Hinweis:Bei Funktionsstörungen siehe FehlersuchprogrammKühlbox Seite 1 – 4.Drucktasten (11 bis 18)11. AußentemperaturDie Anzeige (3) bleibt erhalten, bis Taste (15)gedrückt wird.12. Einschaltzeiten für die Standheizung*anzeigenDurch mehrmaliges Drücken dieser Tasteerscheinen in der Position (8) nacheinander dieZiffern 1, 2 und 3 mit den dazugehörigen programmiertenEinschaltzeiten im Anzeigefeld (3).Ist keine Einschaltzeit programmiert worden,erscheint jeweils 0:00 Uhr.13. Kühlbox ein/ausDurch gemeinsames Drücken der Tasten (13)und (17) wird die Kühlbox ein- oder ausgeschaltet.Nach dem Einschalten erscheint das Symbol(10). Beim Ausschalten verlischt es.Kühlboxtemperatur einstellenHalten Sie die Taste (17) gedrückt. DurchTippen der Taste (14) erhöhen –Taste (18)senken– Sie die Soll-Temperatur im Bereich von–20°C (Ermittelt bei einer Umgebungstemperaturvon +20°C) bis +20°C um jeweils 1Grad Celsius. Die eingetippte Temperaturerscheint im Anzeigefeld (3).14. InnentemperaturWährend diese Taste gedrückt wird, erscheintim Anzeigefeld (3) die Innentemperatur in GradCelsius.15. Batteriespannung der ZusatzbatterieNach Drücken dieser Taste erscheint im Anzeigefeld(3) die Batteriespannung in Volt. Siebleibt solange sichtbar, bis die Taste (11) gedrücktwird.16. Drucktaste für Heizstufe der Standheizung*Wird diese Taste gedrückt, erscheint im Anzeigefeld(3) die eingestellte Heizstufe der Standheizung*.*) Zubehör4www.westfaliat4.info - A useful information site for owners and enthusiasts of <strong>VW</strong> <strong>Westfalia</strong> <strong>T4</strong> Campers


TECHNISCHE DATEN / FEHLERDIAGNOSEZENTRALELEKTRONIK<strong>Zentralelektronik</strong>Bedienung17. Eingestellte Kühlbox-TemperaturSolange diese Taste gedrückt wird, erscheint imAnzeigefeld (3) die eingestellte Soll-Temperaturder Kühlbox.18. Restlaufzeit der StandheizungDurch kurzes Drücken dieser Taste wird dieRestlaufzeit der über die Zeitschaltuhr* eingeschaltetenStandheizung* abgefragt.Wird die Taste länger als eine Sekunde gedrückt,erfolgt eine Verkürzung der Laufzeit.Um die Restlaufzeit verkürzen zu können, mußdie Heizung mindestens eine Minute gelaufensein.Standheizung* (manuelle Inbetriebnahmeohne Zeitschaltuhr*)Standheizung einschaltenDurch gleichzeitiges Drücken der Tasten (13)und (16) wird die Standheizung* eingeschaltet.Sie arbeitet dann im Dauerbetrieb.Ist die Standheizung* eingeschaltet, erscheintim Anzeigefeld das Symbol (5).Bei Erreichen der eingestellten Heizstufe wirddie Temperatur von der Heizung über ein Thermostatannähernd konstant gehalten. DiesesThermostat befindet sich in der Säulenverkleidungneben der Schiebetür.Standheizung* ausschaltenZum Ausschalten der Standheizung* sind dieTasten (13) und (16) gemeinsam zu drücken.Das Symbol (5) im Anzeigefeld verschwindet.Nach dem Abschalten des Heizgerätes läuft dasGebläse zur schnelleren Abkühlung desHeizgerätes noch kurze Zeit weiter.Das Ende des Nachlaufs braucht beim Tankennicht abgewartet werden.Beleuchtung der AnzeigenDie Anzeigen werden für etwa 3 Minuten beleuchtet,wenn eine beliebige Drucktaste gedrücktwird. Außerdem ist die Beleuchtung mitder Instrumentenbeleuchtung des Basisfahrzeugesgekoppelt.Bei Standheizungsbetrieb ist die Anzeige für dieDauer des Betriebes beleuchtet.Heizstufe für Standheizung* einstellenUm die gewünschte Heizstufe einzustellen,halten Sie die Taste (16) gedrückt und erhöhendurch gleichzeitiges Tippen der Taste (14)(Taste 18 senken) die Heizstufe im Bereich von10 bis 30 um jeweils eine Stufe.Nach dem Einstellen der Heizstufe bei laufenderStandheizung* dauert es einige Zeit, bis dieHeizwirkung einsetzt.*) Zubehör5www.westfaliat4.info - A useful information site for owners and enthusiasts of <strong>VW</strong> <strong>Westfalia</strong> <strong>T4</strong> Campers


TECHNISCHE DATEN / FEHLERDIAGNOSEZENTRALELEKTRONIK<strong>Zentralelektronik</strong>Bedienung der ZeitschaltuhrDie Standheizung läuft nur zu den programmiertenEinschaltzeiten an, wenn die Digital-Zeituhr nicht anlaufen kann.vorprogrammiert ist und die Standheizung nochrichtig eingestellt und die Zeitschaltuhr aktiviert Wenn Sie die Taste (12) nochmal drücken,ist.können Sie unter der nächsten Ziffer eineweitere Einschaltzeit programmieren.Aktuelle Uhrzeit einstellenDie beiden Tasten (12) und (16) gemeinsam Zeitschaltuhr einschalten (aktivieren)gedrückt halten. Die Zeituhr wird aufgerufen Eine Ziffer in der Position (8) muß sichtbar sein.und im Anzeigefeld (3) erscheint eine Uhrzeit Drücken Sie dann die Tasten (12) und (13). Dasmit blinkendem "Doppelpunkt".Symbol (7) erscheint. Die Standheizung läuftGleichzeitig stellen Sie durch Drücken der zur programmierten Zeit an, das Symbol (5)Tasten (14) und (18) die aktuelle Uhrzeit ein. erscheint.Nach dem Einstellen lassen Sie die Tasten los. Die Standheizung läuft bei ausgeschalteterIm Anzeigefeld (3) bleibt die aktuelle Uhrzeit Zündung je programmierter Einschaltzeit bis zusolange erhalten, bis eine beliebige Taste maximal 2 Stunden und schaltet sich anschließendwieder aus.gedrückt wird.Es können bis zu drei Einschaltzeiten pro TagEinschaltzeiten programmierenaktiviert werden. Diese Zeiten laufen dann –Vor Programmieren der Einschaltzeiten muß die unabhängig von der programmierten Reihenfolge– zeitlich nacheinander ab.aktuelle Uhrzeit richtig eingestellt sein.Wählen Sie mit der Taste (12) eine der Ziffern in Die Standheizung läuft jeden Tag zur programmiertenZeit an, solange das Symbol (7) undPosition (8), unter der die Einschaltzeit programmiertwerden soll. Halten Sie die Taste (12) eine Ziffer in der Position (8) sichtbar bleiben.solange gedrückt bis die gewünschte Einschaltzeiteingestellt ist.Zeitschaltuhr ausschalten (deaktivieren)Durch Tippen oder Halten der Tasten (14) oder Die Zeitschaltuhr wird mit den Tasten (12) und(18) stellen Sie die gewünschte Einschaltzeit für (13) ausgeschaltet. Das Symbol (7) verschwindet.War die Standheizung gerade über diedie Standheizung ein. Nach dem Loslassen derTasten ist die Einschaltzeit unter der entsprechendenZiffer gespeichert.Symbol (5).Zeitschaltuhr in Betrieb, verschwindet auch dasBitte beachten Sie, daß die Einschaltzeit nur6www.westfaliat4.info - A useful information site for owners and enthusiasts of <strong>VW</strong> <strong>Westfalia</strong> <strong>T4</strong> Campers


TECHNISCHE DATEN / FEHLERDIAGNOSEZENTRALELEKTRONIK<strong>Zentralelektronik</strong>Selbsttest ProgrammNur bei Fahrzeugenmit StandheizungDie Heizung muß ausgeschaltet und der Nachlauf beendet sein.1. Aktivierung: Gleichzeitig folgende Tasten für ca. 7 Sekunden drücken.– Anzeige aller SegmenteWeiterschaltung mittels Taste innerhalb 60 Sek., sonst Rückkehrin alten Zustand (Ausgangsposition).Test DIP – Schalter2. Test DIP – Schalterstellung: 1 oder 2 Batterien Symboloder Symbolund 1b (1 Batterie)und 2b (2 Batterien)3. Test DIP – Schalterstellung: Batterie Typ 1 oder 2 Symboloder Symbolund 1A (Typ 1) Sonnenscheinund 2A (Typ 2) DETA4. Test DIP – Schalterstellung: Kühlbox oder Kühlschrank Symboloder Symbolund CB (Kühlbox)und CS (Kühlschrank)5. Test DIP – Schalterstellung: Grad Celsius oder Fahrenheit °Coder °F7www.westfaliat4.info - A useful information site for owners and enthusiasts of <strong>VW</strong> <strong>Westfalia</strong> <strong>T4</strong> Campers


TECHNISCHE DATEN / FEHLERDIAGNOSEZENTRALELEKTRONIK<strong>Zentralelektronik</strong>Selbsttest ProgrammTest Einstelltasten13. Taste “Außentemperatur“ Taste drücken Anzeige iO nach Tastendruck14. Taste “Batteriespannung” Taste drücken Anzeige iO nach TastendruckNur bei Fahrzeugenmit Standheizungund ZeitschaltuhrNur bei Fahrzeugenmit Standheizung15. Taste “Zeitschaltuhr” Taste drücken Anzeige iO nach Tastendruck16. Taste “Heizen” Taste drücken Anzeige iO nach Tastendruck17. Taste “IO” Taste drücken Anzeige iO nach Tastendruck18. Taste “Kühlbox / Kühlschrank” Taste drücken Anzeige iO nach Tastendruck19. Taste “UP” Taste drücken Anzeige iO nach Tastendruck20. Ende Testprogramm Taste drücken Wiederaufnahme der vor Testbeginn gespeicherten Betriebsart9www.westfaliat4.info - A useful information site for owners and enthusiasts of <strong>VW</strong> <strong>Westfalia</strong> <strong>T4</strong> Campers


TECHNISCHE DATEN / FEHLERDIAGNOSEZENTRALELEKTRONIK<strong>Zentralelektronik</strong>Anzeige Heizungsfehler im DisplayAnzeige Bedeutung UrsacheF10 Abschalten wegen ÜberspannungF12 Überhitzung, Abschaltung über Kraftstoffpumpe * 1 Luftkanal verstopftF13 Übertemperatur Flammfühler * 2 Luftkanal verstopftF20 Unterbrechung Glühkerze Glühkerze defektF23 Unterbrechung Ansteuerung Glühkerze, Anschluß B5F29 Brennermotor Stufe 5 dreht nichtF30 Brennermotor Stufe 4 dreht nichtF31 Brennermotor Stufe 3 dreht nichtF32 Brennermotor Stufe 1 dreht nichtF33 Brennermotor Stufe 2 dreht nichtF36 Kurzschluß Anschluß B6F47 Kurzschluß DosierpumpeF52 Sicherheitsüberschreitung, keine Flamme KraftstoffunterbrechungF53 Flammabbruch aus überhöhter Startleistung KraftstoffunterbrechungF54 Flammabbruch aus großer Betriebsleistung KraftstoffunterbrechungF55 Flammabbruch aus mittlerer Betriebsleistung KraftstoffunterbrechungF56 Flammabbruch aus kleiner Betriebsleistung KraftstoffunterbrechungF60 Unterbrechung Temperatur - RegelfühlerF61 Kurzschluß Temperatur - RegelfühlerF62 Unterbrechung Sollwert von ZE (Leitung grau oder grau/rot)F63 Kurzschluß Sollwert von ZE (Leitung grau oder grau/rot)F64 Unterbrechung FlammfühlerF65 Kurzschluß FlammfühlerF70 Unterbrechung ZE - Temperaturfühler (Leit. schwarz/weiß)F90 Elektronik, Reset intern Steuergerät defektF91 Elektronik, Reset extern Störspannung im BordnetzF92 Elektronik, ROM - Fehler Steuergerät defektF93 Elektronik, RAM - Fehler Steuergerät defektF94 Elektronik, EEPROM - Fehler Steuergerät defekt* 1 Steuergerät sperrt nach viermaliger Fehleranzeige* 2 Steuergerät sperrt nach einmaliger FehleranzeigeUm die Heizung vor Folgeschäden durch Überhitzung zu bewahren, sperrt das Steuergerät dieHeizung und speichert den Fehlercode.Nach Überprüfung und fachgerechter Reparatur der Heizungsanlage muß der Fehlercode gelöschtwerden. Der gespeicherte Fehlercode kann nur mit einem Prüfgerät gelöscht werden.11www.westfaliat4.info - A useful information site for owners and enthusiasts of <strong>VW</strong> <strong>Westfalia</strong> <strong>T4</strong> Campers

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!