28.11.2012 Aufrufe

HUGO-Blatt Nr. 1, 2010

HUGO-Blatt Nr. 1, 2010

HUGO-Blatt Nr. 1, 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HUGO</strong> BLATT · Ofenerdiek, Seite 7 Ausgabe 1 · Januar <strong>2010</strong><br />

Kindergeld und Unterhalt<br />

<strong>HUGO</strong>: Sehr geehrter Herr<br />

Gronemann, den Nachrichten<br />

haben wir entnommen, daß das<br />

Kindergeld zum 01.01.<strong>2010</strong> um<br />

20,00 EUR je Kind erhöht wird.<br />

RA Gronemann: Richtig, die<br />

neue Bundesregierung hat<br />

beschlossen, daß das Kindergeld<br />

um 20,00 EUR im Monat<br />

erhöht wird. Das bedeutet, daß<br />

die ersten beiden Kinder ein<br />

monatliches Kindergeld in Höhe<br />

von 184,00 EUR, das dritte<br />

Kind in Höhe von monatlich<br />

190,00 EUR und jedes weitere<br />

Kind 215,00 EUR erhält.<br />

<strong>HUGO</strong>: Dies hat sicherlich<br />

Auswirkungen auf den Unterhalt.<br />

RA Gronemann: Auch dies ist<br />

richtig. Bekanntlich soll das<br />

Kindergeld beiden Elternteilen<br />

zugute kommen. Dementsprechend<br />

kommt auch dem Unterhaltspflichtigen<br />

die Hälfte des<br />

Erhöhungsbetrages zugute.<br />

<strong>HUGO</strong>: Was bedeutet dies konkret?<br />

RA Gronemann: Der Unterhaltspflichtige,<br />

was in der Regel<br />

der Vater ist, darf ab dem<br />

01.01.<strong>2010</strong> den bisher geschuldeten<br />

Unterhalt um die Hälfte<br />

der Kindergelderhöhung, d.h.<br />

um monatlich 10,00 EUR, kürzen.<br />

Hat er z.B. für seinen 4-<br />

jährigen Sohn bisher einen<br />

monatlichen Unterhalt in Höhe<br />

von 228,00 EUR bezahlt, kann<br />

er diese Zahlung nunmehr um<br />

10,00 EUR auf nur noch 218,00<br />

EUR mindern.<br />

<strong>HUGO</strong>: Die meisten Unterhaltsberechtigten,<br />

in der Regel<br />

die Mütter haben einen entsprechenden<br />

Titel über den Kindesunterhalt.<br />

Muß der Vater da<br />

nicht bei einer eigenmächtigen<br />

Kürzung Vollstreckungsmaßnahmen<br />

befürchten?<br />

RA Gronemann: Nein, in den<br />

Unterhaltstiteln ist fast ausnahmslos<br />

aufgenommen, daß<br />

sich der geschuldete Unterhaltsbetrag<br />

bei einer Erhöhung des<br />

Kindergeldes entsprechend vermindert.<br />

Insoweit muß der<br />

Unterhaltspflichtige nichts befürchten.<br />

Allerdings ist es ein<br />

Gebot der Höflichkeit, daß er<br />

den Unterhaltsberechtigten von<br />

seiner Kürzung des Kindesunterhaltes<br />

vorher informiert.<br />

<strong>HUGO</strong>:<br />

Vielen Dank für diese Informationen.<br />

RA Gronemann:<br />

Ich danke Ihnen für dieses<br />

Gespräch.<br />

Rechtsanwalt Stephan Gronemann<br />

Fachanwalt für Familienrecht<br />

Ehrgeizige Sportler überreichen<br />

Spendengelder<br />

Auf dem Foto v.l.n.r.: Hans Pottgether (Jugendbetreuer), Johanna Wenzel<br />

(Kindergartenleiterin), Andreas Scheinert (Küster), Tanja Bödeker<br />

(Pastorin), Beate Bühler-Egdorf (Pastorin). Foto: Fred Vosteen<br />

Ehrgeizige Sportler erlaufen<br />

820 Euro beim Ofenerdieker S-<br />

M-S-Sponsorenlauf<br />

Unter einem guten Stern stand<br />

der Swarte-Moor-See-Sponsorenlauf<br />

am 13. Juni 2009. Der<br />

Lauf war ein gemeinsames Projekt<br />

des Lauftreff SV Ofenerdiek<br />

und der Evangelisch-lutherischen<br />

Kirchengemeinde Ofenerdiek.<br />

An den Start gingen 23<br />

Läuferinnen und Läufer jeden<br />

Alters.<br />

Die Einnahmen dieses Sponsorenlaufs<br />

konnten wenige Tage<br />

vor Weihnachten von Hans Pottgether<br />

und Andreas Scheinert<br />

vom Lauftreff des SVO überreicht<br />

werden. 500 Euro erhiel-<br />

ten die Pastorinnen Beate<br />

Bühler-Egdorf und Tanja Bödeker<br />

für verschiedene Projekte<br />

der Seelsorge im Elisabeth-Kinderkrankenhaus<br />

Oldenburg. Die<br />

Kindergartenleiterin Johanna<br />

Wenzel erhielt stellvertretend<br />

für den Evangelischen Kindergarten<br />

Weißenmoorstraße (Container-Kindergarten)<br />

320 Euro.<br />

Von dieser Summe soll Mobiliar<br />

für den neuen Kindergarten Am<br />

Alexanderhaus gekauft werden.<br />

Der neue Kindergarten wird im<br />

Januar <strong>2010</strong> eröffnet.<br />

Alle Teilnehmer/innen und Helfer/innen<br />

waren sich einig, dass<br />

dieses Projekt auch in Zukunft<br />

wiederholt wird.<br />

www.musik-robotta.de · Leihinstrumente für Zuhause<br />

Jetzt auch im<br />

Kulturzentrum Ofenerdiek<br />

4 Wochen probieren –<br />

erst dann entscheiden!<br />

MUSIK-UNTERRICHT<br />

Einzel-/Gruppen-/Hausunterricht<br />

Keyboard, Orgel, Akkordeon, Klavier, Blockflöte, Querflöte,<br />

Klarinette, Geige, Saxophon, Bass-, Elektro- und Konzertgitarre, Schlagzeug und musikal. Früherziehung/Rhythmik.<br />

Bandworkshop und „Instrumentenkarusell für Kinder ab 5 Jahren”.<br />

Information · Anmeldung · Verkauf<br />

Musikschule / Shop · Alexanderstraße 204 · Christian Robotta<br />

Telefon 04 41 / 88 33 19 oder 8 00 60 45 · e-mail: info@musik-robotta.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!