18.02.2013 Aufrufe

HUGO Blatt

HUGO Blatt

HUGO Blatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HUGO</strong><br />

BLATT<br />

Mitgliedsfirmen im<br />

Handel und Gewerbe<br />

Ofenerdiek e.V.<br />

Ausgabe 4 Ofenerdiek 2009<br />

<strong>HUGO</strong> beschließt Jahresprogramm<br />

Aufnahme: Der Einladung zur 1. Mitgliederversammlung im Kulturzentrum Ofenerdiek<br />

folgten über 40 Kaufleute der Werbegemeinschaft <strong>HUGO</strong>. Foto: Fred Vosteen<br />

Auf der 1. Mitgliederversammlung<br />

des Jahres hatten über 40 Mitglieder<br />

von Handel und Gewerbe Ofenerdiek<br />

e.V. den Weg ins Kulturzentrum<br />

Ofenerdiek gefunden, um<br />

das umfangreiche Jahresprogramm<br />

der Werbegemeinschaft mitzugestalten<br />

und in geselliger Runde zu<br />

diskutieren. Marianne Harfst, die 1.<br />

Vorsitzende der Werbegemeinschaft,<br />

begrüßte die Mitglieder und<br />

berichtete über die Aktionen des<br />

zurückliegenden Jahres 2008.<br />

Bevor die Tagesordnung den Mitgliedern<br />

viel Arbeit versprach, hatten<br />

erstmals die neueingetretenen<br />

Mitglieder das Wort und konnten<br />

sich den Gästen im Kulturzentrum<br />

vorstellen.<br />

Die von Marianne Harfst vorgelegte<br />

Tagesordnung reicht diesmal bis<br />

in den August hinein und 4 Aktionen<br />

der starken Werbegemeinschaft<br />

versprechen den <strong>HUGO</strong> Mitgliedsfirmen<br />

und den Bürgerinnen und<br />

Bürgern im Stadtteil Ofenerdiek<br />

eine bunte Programmvielfalt.<br />

Die 1. Aktion von <strong>HUGO</strong> ist die<br />

traditionelle Osteraktion am 11.<br />

April mit den Kindern des SV<br />

Ofenerdiek.<br />

Ein 2. Höhepunkt ist dann der 25.<br />

Geburtstag der Werbegemeinschaft,<br />

der den Mitgliedsfirmen, besonders<br />

aber auch dem Stadtteil am Sonntag,<br />

dem 17. Mai 2009, ein buntes<br />

Jubiläumsfest bieten wird. Das<br />

Motto hierfür lautet: „Der Stadtteil<br />

trifft sich”. Im Kulturzentrum Ofenerdiek<br />

und auf dem Freigelände<br />

beginnt dann bereits am Vormittag<br />

ein Programm für Jung und Alt. Für<br />

die große Party wurden bereits die<br />

„Stingrays” engagiert und noch<br />

weitere Künstler werden die <strong>HUGO</strong><br />

Jubiläumsfeier bereichern, verspricht<br />

die <strong>HUGO</strong> Vorsitzende<br />

Marianne Harfst. Schon Tradition<br />

ist das <strong>HUGO</strong> Straßenfest mit dem<br />

beliebten Flohmarkt, das diesmal<br />

am Samstag, dem 20. Juni stattfinden<br />

soll. Beim 4. Programmpunkt<br />

waren viele Mitglieder noch skeptisch,<br />

ob sich ein <strong>HUGO</strong> Markt,<br />

speziell für die Handwerker im Verein,<br />

realisieren lässt. Dieser Markt<br />

soll an die zurückliegenden erfolgreichen<br />

<strong>HUGO</strong> Märkte wieder<br />

Das Schützenfest steht vor der Tür ......<br />

Der Sportschützenverein Ofenerdiek<br />

e.V. lädt zum 57. Schützenfest<br />

auf der Festwiese am Swarte-Moor-See<br />

ein. Traditionell<br />

startet das Fest am Himmelfahrts-Donnerstag.<br />

Am Freitag<br />

legen die Schützen dann eine<br />

Pause ein, um dann am Samstag<br />

und Sonntag das bunte Treiben<br />

auf dem Festplatz voll genießen<br />

zu können. Foto: Fred Vosteen<br />

Am 7., 8. und 9. Mai findet das Pokalschießen der örtlichen Vereine, Clubs und<br />

Firmen statt. Die Schützenfesttage sind am Do., 21. Mai, Sa., 23. Mai und am<br />

So., 24. Mai. Das genaue Programm wird in der Tagespresse veröffentlicht.<br />

anknüpfen. Die Vorplanungen für<br />

diesen am 22. August stattfindenden<br />

Markt sind bereits in vollem<br />

Gange. Die Firma Möbel Weirauch<br />

stellt den Ausstellern hierfür das<br />

Gelände und Teilbereiche des Möbelmarktes<br />

zur Verfügung. Die<br />

Zweifel der Planer, ob sich genügend<br />

Mitgliedsfirmen beteiligen<br />

würden, wurden an diesem Abend<br />

endgültig beseitigt, denn bereits 20<br />

Betriebe meldeten sich schon verbindlich<br />

an. Marianne Harfst, der<br />

Vorstand und auch die Vertreterinnen<br />

und Vertreter der Ofenerdieker<br />

Unternehmen zeigten sich mit den<br />

ausgehandelten Vorschlägen dieses<br />

Abends sehr zufrieden. Unter dem<br />

Tagesordnungspunkt Verschiedenes<br />

fand das Thema JadeWeserPort<br />

reichlich Diskussionsstoff und nicht<br />

nur Günther Beilken fürchtet bei<br />

den zukünftig häufigen Schrankenschließungen<br />

um ausbleibende<br />

Kunden. Auch Batan Cetin, Ofenerdieker<br />

Immobilienkaufmann, berichtet<br />

über sinkende Grundstücksund<br />

Hauspreise an der Schiene. Der<br />

Unmut bei den Unternehmern im<br />

Stadtteil macht sich breit und<br />

<strong>HUGO</strong> wird nicht tatenlos zusehen,<br />

wie ein Stadtteil zerschnitten wird,<br />

darf schon jetzt als Aussage an die<br />

Mitgestalter des JadeWeserPorts<br />

gewertet werden. Bei dem Thema<br />

einheitliche und längere Öffnungszeiten<br />

der Geschäfte im Stadtteil<br />

sieht sich Günther Beilken in seiner<br />

Arbeit bestätigt und betont: „Wenn<br />

auch noch nicht alle Geschäfte mitziehen,<br />

sehe ich an vielen Beispielen<br />

schon jetzt die Früchte der Diskussion”.<br />

Marianne Harfst, die 1.<br />

Vorsitzende der starken Ofenerdieker<br />

Werbegemeinschaft <strong>HUGO</strong><br />

dankte den Mitgliedern für Ihren<br />

Besuch und wünschte allen ein<br />

erfolgreiches Jahr.<br />

Die <strong>HUGO</strong> Geburtstagsparty steigt<br />

am 17. Mai 2009 im Kulturzentrum<br />

Handel und Gewerbe Ofenerdiek möchte den 25. Gründungstag<br />

des Vereins gebührend mit vielen Freunden, Kollegen, Kunden<br />

und der Ofenerdieker Bevölkerung feiern.<br />

Es war im Februar 1984, als die Werbegemeinschaft <strong>HUGO</strong> erstmals<br />

zu einem Treffen zusammenkam. Keine zwei Wochen später<br />

war der Verein schon auf 14 Mitglieder angewachsen. Heute – 25<br />

Jahre später – ist die Werbegemeinschaft auf stolze 150 Mitglieder<br />

angewachsen.<br />

Der jetzige Vorstand, unter der Leitung von Marianne Harfst,<br />

möchte das Jubiläum natürlich gebührend feiern und plant für den<br />

17. Mai 2009 das große <strong>HUGO</strong> Geburtstagsfest. Gefeiert werden<br />

soll da, wo seit ein paar Jahren das kulturelle Herz Ofenerdieks<br />

schlägt, im Kulturzentrum an der Weißenmoorstraße. Geplant ist<br />

ein Fest für Jung und Alt mit viel Musik und interessanten Aktionen.<br />

Das <strong>HUGO</strong> <strong>Blatt</strong> und die Oldenburger Zeitungen werden darüber<br />

ausführlich berichten.


<strong>HUGO</strong> BLATT · Ofenerdiek, Seite 2 Ausgabe 4 · April 2009<br />

Handel und Gewerbe Ofenerdiek e.V. stellt vor:<br />

2x happyshop. in Ofenerdiek<br />

2x happyshop. in Ofenerdiek.<br />

happyshop. gibt es in Ofenerdiek<br />

seit 1982. Die Filiale in der<br />

Weissenmoorstr. 281 bietet seit<br />

diesem Zeitpunkt das typische<br />

happyshop. Sortiment.<br />

- Süßwaren<br />

- Getränke<br />

- Spirituosen<br />

- Tabakwaren<br />

- Presseartikel<br />

Natürlich gehört zum Sortiment<br />

auch eine Auswahl an Backwa-<br />

ren und Molkereiprodukten,<br />

Lebensmittel und Geschenkartikeln.<br />

Unsere Auswahl an Saisonartikeln<br />

zu den Festtagen<br />

darf natürlich auch nicht fehlen.<br />

Fester Bestandteil ist hier die<br />

Lotto-Annahmestelle, die vom<br />

ersten Tag an dabei ist. Im Januar<br />

2005 wurde, nach einem<br />

umfassenden Umbau, die Ofenerdieker<br />

Post im Shop integriert.<br />

Postdienst- und Postbankleistungen<br />

werden seitdem gerne<br />

angenommen.<br />

Da wir aufgrund der Posteröff-<br />

Aufnahme: happyshop. an der Weißenmoorstraße 281 mit Postdienst-<br />

und Postbank.<br />

Aufnahme: happyshop. am Ofenerdieker Bahnhof.<br />

Foto: (2) Heino Hattendorf<br />

nung platzmäßig doch stark eingeschränkt<br />

waren, kam das<br />

Angebot, den ehemaligen Bahnhofskiosk<br />

zu übernehmen, wie<br />

gerufen. Alle Sortimente können<br />

seitdem breiter und schöner präsentiert<br />

werden. Unser Glückwunschkarten-<br />

und Zeitschriftensortiment<br />

gehört zu den größten<br />

in Oldenburg. Ein Kopierund<br />

Faxservice, die Hermes<br />

Paketannahme, sowie der Verkauf<br />

von VWG-Bustickets runden<br />

unser Dienstleistungsangebot<br />

ab. Ohne Frage war, dass<br />

auch die Lotto-Annahmestelle<br />

erhalten bleibt. Das bei vielen<br />

Kunden beliebte Sortiment an<br />

Bio-Backwaren, sowie unser<br />

Kuchenangebot am Sonntag<br />

sind ebenfalls fest etabliert.<br />

Was beide Filialen überhaupt<br />

nicht unterscheidet sind die<br />

Lohnsteuerberatungsring<br />

Lohnsteuerhilfeverein e.V.<br />

Ihr persönlicher Berater<br />

Heiko Brandhorst<br />

Preise. Sie sind absolut identisch<br />

und jederzeit vergleichbar. Das<br />

gilt auch für unser happyshop.<br />

Monatsangebot.<br />

Wie alle happyshops. (es gibt<br />

inzwischen 21) haben wir 365<br />

Tage im Jahr geöffnet und sind<br />

von Montag bis Samstag von<br />

06.00 Uhr bis 22:00 Uhr für<br />

unsere Kunden da. An Sonnund<br />

Feiertagen öffnen wir um<br />

08.00 Uhr und schließen um<br />

21.00 Uhr.<br />

Übrigens, um unser Angebot an<br />

Postdienstleistungen und den<br />

Service noch weiter zu verbessern,<br />

werden wir den happyshop.<br />

kurzfristig ein weiteres<br />

Mal umbauen. Wir freuen uns<br />

schon heute auf die Wiedereröffnung.<br />

www.musik-robotta.de · Leihinstrumente für Zuhause<br />

Jetzt auch im<br />

Kulturzentrum Ofenerdiek<br />

4 Wochen probieren –<br />

erst dann entscheiden!<br />

MUSIK-UNTERRICHT<br />

Einzel-/Gruppen-/Hausunterricht<br />

Keyboard, Orgel, Akkordeon, Klavier, Blockflöte, Querflöte,<br />

Klarinette, Geige, Saxophon, Bass-, Elektro- und Konzertgitarre, Schlagzeug und musikal. Früherziehung/Rhythmik.<br />

Bandworkshop und „Instrumentenkarusell für Kinder ab 5 Jahren”.<br />

Information · Anmeldung · Verkauf<br />

Musikschule / Shop · Alexanderstraße 204 · Christian Robotta<br />

Telefon 04 41 / 88 33 19 oder 8 00 60 45 · e-mail: info@musik-robotta.de<br />

LBR<br />

Langenweg 170 a<br />

26125 Oldenburg<br />

Telefon 04 41 / 9 60 82 19<br />

Telefax 04 41 / 36 19 40 90<br />

Mobil 01 76 / 23 10 91 52<br />

heiko.brandhorst@ewetel.net


<strong>HUGO</strong> BLATT · Ofenerdiek, Seite 3 Ausgabe 4 · April 2009<br />

<strong>HUGO</strong> TERMINKALENDER<br />

16. April ’09 Mitgliederversammlung des Bürger- und Garten-<br />

20.00 Uhr bauvereins Ofenerdiek e.V. im Ofenerdieker Krug.<br />

19. April ’09 Anwohnerflohmarkt des Bürger- und Garten-<br />

11.00 Uhr bauvereins Ofenerdiek e.V. auf dem Parkplatz beim<br />

EDEKA Neukaufmarkt Am Stadtrand. Anmeldung unter<br />

Telefon 30 49 0 70 - Bodo Gerdes - Organisator.<br />

22. April ’09 Pokalschießen der Schützenvereine - jeweils 19 Uhr<br />

23. April ’09 Vereinslokal und Schießstand, Ofenerdieker Str. 100<br />

24. April ’09 A Capella Konzert mit vocaldente:<br />

19.30 Uhr „Let’s misbehave”. Im Kulturzentrum Ofenerdiek<br />

25. April ’09 Blues and Rock’n’Roll mit Kalle und Schildkröte<br />

19.30 Uhr Im Kulturzentrum Ofenerdiek<br />

01. Mai ’09 Gartenparty mit der Bisch-Basch-Band<br />

11.00 Uhr Ofenerdieker Krug, Ofenerdieker Straße<br />

06. Mai ’09 Beginn der Sportabzeichensaison beim<br />

Sportverein Ofenerdiek<br />

07. Mai ’09 Pokalschießen beim Schützenverein<br />

08. Mai ’09 der Clubs, örtliche Vereine und Firmen<br />

19.00 Uhr Vereinslokal und Schießstand, Ofenerdieker Str. 100<br />

08. Mai ’09 Steff Heinken - live: Swing, Jazz u. Evergreens -<br />

19.30 Uhr am Piano Lutz Bünemann. Kulturzentrum Ofenerdiek<br />

09. Mai ’09 Pokalschießen beim Schützenverein<br />

15.00 Uhr der Clubs, örtliche Vereine und Firmen<br />

Vereinslokal und Schießstand, Ofenerdieker Str. 100<br />

09. Mai ’09 70er Jahre Party mit DJ Gary<br />

21.00 Uhr im Kulturzentrum Ofenerdiek<br />

10. Mai ’09 - Mit dem Bürgerverein Ofenerdiek nach Dresden<br />

14. Mai ’09 Anmeldung: Ingrid Wachtendorf, Tel. 60 18 11<br />

Neu ab sofort:<br />

Öffnungszeiten (ohne Voranmeldung)<br />

Mo – Fr8.00 – 18.00 Uhr, Sa 9.00 – 13.00 Uhr<br />

u. nach Vereinbarung.<br />

Herr Dipl.-Ing. (FH) A. Ghalkhani von der IHK Oldenburg<br />

öffentlich bestellter und vereidigter Kfz-Sachverständiger<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

GTÜ-Kfz-<br />

Prüfzentrum Oldenburg<br />

Felix-Wankel-Str. 3 · 26125 Oldenburg<br />

Fon: 0441/3049123 · Fax: 0441/3049393<br />

Mobil: 01 73 / 9 32 09 65<br />

E-Mail: info@kfz-abnahme.de<br />

GmbH<br />

Rose-Marie Müller<br />

Häusliche Alten- und Krankenpflege<br />

Von Mensch...<br />

Fliesen<br />

Kaminöfen<br />

Natursteine<br />

Am Patentbusch 18, 26125 Oldenburg<br />

Telefon 04 41 / 6 07 61<br />

17. Mai 2009: <strong>HUGO</strong><br />

Geburtstagsparty<br />

beim Kulturzentrum<br />

Ofenerdiek<br />

Ofenerdieker Straße 34<br />

26125 Oldenburg<br />

Tel. 0441 / 18 19 373<br />

Notruf (24 h) 0176 / 21 74 04 92<br />

www.kim-mueller.de<br />

... zu Mensch<br />

Ofenerdieker Str. 52<br />

Tel.: 0441 - 7 29 77<br />

BAU<br />

MÜLLER<br />

Planen<br />

Bauen<br />

Renovieren<br />

Modernisiere<br />

Sanieren<br />

... das ist<br />

mein Ding,<br />

ich mach<br />

das!<br />

Bauunternehmen<br />

KLAUS-DIETER MÜLLER<br />

Maurermeister<br />

Elritzenweg 64, 26127 Oldenburg<br />

Tel. 04 41/77 80 390,<br />

Fax 9 60 8471<br />

Impressum: V.i.S.d.P. und Herausgeber:<br />

<strong>HUGO</strong>, Handel u. Gewerbe Ofenerdiek e.V.<br />

1. Vorsitzende Marianne Harfst,<br />

Karuschenweg 3, 26127 Oldenburg,<br />

Telefon 04 41 / 60 87 95,<br />

hugo@ofenerdiek.de<br />

Anzeigen u. Gesamtherstellung:<br />

diekwerbung, Weißenmoorstr. 289<br />

Ofenerdieker Straße 44, 26125 Oldenburg,<br />

Telefon 04 41 / 969 42 32,<br />

Fax 0441 / 60 29 20<br />

Anzeigen bitte nur unter dieser E-Mail:<br />

E-Mail: info@diekwerbung.de<br />

Anzeigenberater: Heino Hattendorf,<br />

Telefon 04 41 / 60 28 51<br />

Auflage: 10.000 · Erscheinungstermin:<br />

Mitte des Monats<br />

Redaktionsschluss für Beiträge und Anzeigen<br />

ist jeweils der 28. eines Monats.<br />

Haftungsausschluss:<br />

Die jeweiligen Autoren und sonstigen Verantwortlichen<br />

des <strong>HUGO</strong> <strong>Blatt</strong>s übernehmen<br />

keine Haftung für den Inhalt der veröffentlichten<br />

Artikel, insbesondere im Hinblick<br />

auf Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit<br />

der zur Verfügung gestellten Informationen.<br />

Die Geltendmachung von Ansprüchen<br />

jeglicher Art ist ausgeschlossen.<br />

Ofenerdieker Vereine, öffentliche Einrichtungen<br />

und Institutionen können kostenlos<br />

Artikel und Vereinsbeiträge, je nach Verfügbarkeit<br />

von vorhandenem Platz in der jeweiligen<br />

<strong>HUGO</strong> <strong>Blatt</strong>-Ausgabe veröffentlichen.<br />

Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht<br />

nicht.


<strong>HUGO</strong> BLATT · Ofenerdiek, Seite 4 Ausgabe 4 · April 2009<br />

Jakkolo-Spieler gewann Berlin-Reise Der Sockenball Superstar kommt aus<br />

unserem Stadtteil<br />

Auf dem Foto v.l.n.r.: Paul-Dieter Reck, Thomas Kossendey, Gewinner<br />

Lothar Drummer und Jochen Voß. Foto: Fred Vosteen<br />

Auf dem zurückliegenden Ofenerdieker Straßenfest der Werbegemeinschaft<br />

<strong>HUGO</strong> (Handel und Gewerbe Ofenerdiek e.V.) nahmen<br />

an dem Info- und Spieletisch der CDU zahlreiche Gäste an einem<br />

Jakkolospiel teil.<br />

Aus der großen Anzahl der Teilnehmer erspielte sich Lothar Drummer<br />

einen ersten Platz, der jetzt mit einer 3-Tages-Reise nach Berlin<br />

belohnt wurde.<br />

Wegen eines sehr engen Terminkalenders konnte der Parl. Staatssekretär<br />

Thomas Kossendey erst jetzt als Glücksbote auftreten und<br />

Lothar Drummer einen Reisegutschein nach Berlin überreichen.<br />

Überspannungsschutz für EDV, MSR und Fernmeldeanlagen<br />

Beratung · Planung · Montage · Service<br />

Blitzschutz und Sicherheitstechnik · anerkannter Sachververständiger<br />

Gebkenweg 51 · 26125 Oldenburg<br />

Telefon (04 41) 3 04 68 68 · Telefax (04 41) 3 04 69 69<br />

Am 21. März feierten 1000<br />

Gäste in der Großen Spielhalle<br />

begeistert den 30. Ofenerdieker<br />

Sockenball. Nachdem „Lippenstift<br />

& Schminke” sich nach<br />

über 28 Jahren von der Showbühne<br />

verabschiedet hatte,<br />

suchte Sockenballchef Heiko<br />

Thöle nach einem neuen Highlight<br />

für die Nacht der heißen<br />

Socken in Ofenerdiek. Mit dem<br />

neuen Konzept: „Ofenerdiek<br />

wählt den Super-Star” traf der<br />

erfahrene Veranstaltungschef<br />

wieder einmal den Publikumsgeschmack.<br />

„Der Mix aus Tanz,<br />

Frühlingserwachen?<br />

Schäden an Fassaden, Fenstern und<br />

Zäunen rechtzeitig beheben und<br />

Oberflächen fachmännisch schützen.<br />

Damit es kein böses Erwachen gibt.<br />

HausgeräteHausgeräteserviceservice<br />

AEG - Liebherr - Miele<br />

Bosch - Siemens<br />

und andere Fabrikate<br />

Kundendienst - Beratung<br />

Verkauf - Ersatzteile<br />

M. Reiß<br />

Zanderweg 38 b<br />

26127 Oldenburg<br />

Tel. 0441/608344<br />

michael.reiss@ewetel.net<br />

Show und Unterhaltung sind auf<br />

dem Ofenerdieker Sockenball<br />

nicht wegzudenken”, sagt Heiko<br />

Thöle und schmiedet bereits<br />

wieder neue Pläne für den 31.<br />

Sockenball 2010. Höhepunkt<br />

des nächtlichen Superstar-Auftritts<br />

war dann die Punktevergabe.<br />

Elektronisch wurde der<br />

Applaus der Tanzgruppen und<br />

Gesangskünstler gewertet. Mit<br />

100 Punkte stand fest, dass<br />

Erika Kräge der neue Ofenerdieker<br />

Superstar ist.<br />

Foto: Neuer Superstar Erika<br />

Kräge. Bild: Fred Vosteen


<strong>HUGO</strong> BLATT · Ofenerdiek, Seite 5 Ausgabe 4 · April 2009<br />

KARSTEN HAGELSTEIN<br />

Reparatur und Erneuerung von Heizungsanlagen<br />

• Heizungswartung • Erstellen von Neubauten • Badsanierung<br />

• Abflussreinigung • Kundendienst • Notdienst<br />

• Erneuerung und Reinigung von Dachrinnen<br />

Meisterbetrieb für<br />

Sanitär & Heizungstechnik<br />

26125 Oldenburg · Ofenerdieker Straße 88<br />

Tel.: 04 41 / 3 50 76 50 · Fax: 04 41 / 3 50 76 51<br />

kulturzentrumofenerdiek<br />

weissenmoorstr. 289 26125 oldenburg<br />

Samstag, 6. Juni ’09<br />

5. Ü-33 Party<br />

mit DJ Gary<br />

Beginn: 21 Uhr -<br />

Eintritt: Vorvk. 8,00 Euro<br />

Sportschützen-Verein<br />

Ofenerdiek informiert<br />

07. Mai , 19.00 Uhr<br />

Pokalschießen der Clubs,<br />

örtliche Vereine und Firmen<br />

08. Mai , 19.00 Uhr - dto.<br />

09. Mai , 15.00 Uhr - dto.<br />

21. MaiSchützenfest<br />

23. Mai Schützenfest<br />

24. MaiSchützenfest<br />

Vereinslokal u. Schießstände:<br />

Ofenerdieker Straße 100<br />

Vorhinweis: Die <strong>HUGO</strong> Sonderausgabe<br />

erscheint bereits am 13.<br />

Mai 2009 - bitte denken Sie an<br />

Ihre Beiträge und Anzeigen.<br />

Arno Erdmann<br />

Postbank Finanzberatung AG<br />

Bahnhofsplatz 10, 26122 Oldenburg<br />

Tel. 04 41 - 925880,<br />

Mobil 01 77 - 5467692<br />

E-Mail-rerdmann@bhw.de<br />

FACHINSTITUT UND SCHULUNGSZENTRUM FÜR FUß & HAND<br />

Die Füße sind das Fundament des Körpers<br />

und ein Meisterwerk der Natur.<br />

Gönnen Sie sich eine wohltuende Behandlung<br />

• MED. FUßPFLEGE • DIABETISCHER FUß • MANIKÜRE<br />

• NATURNAGELTHERAPIE - HAND & FUß •<br />

FUßREFLEXZONENMASSAGE - THAI-KRÄUTERSTEMPELMASSAGE<br />

INH. ANGELIKA MATTHES · ÄRZTL. GEPRÜFTE FUßPFLEGERIN<br />

FELDSTRAßE 4 · 26127 OLDENBURG · TEL. 04 41 - 9 98 47 55<br />

Das Deutsche Sportabzeichen<br />

Das Fitnessabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes<br />

Aufgenommen in die neuen<br />

Bonusprogramme der meisten<br />

Krankenkassen:<br />

Machen Sie mit und punkten Sie<br />

sich für Ihre Gesundheit fit.<br />

Jede(r) bringt eine(n) mit zum<br />

gemeinsamen Tun!<br />

Training und Abnahme:<br />

Ab 06. Mai 2009 jeden Mittwoch<br />

von 18:00 bis 19:30 Uhr auf den<br />

Sportanlagen am Schulzentrum<br />

Ofenerdiek.<br />

Radfahrprüfungen: Siehe Aushang.<br />

Hochsprungabnahmen:<br />

nach Vereinbarung mit unseren<br />

Prüfern.<br />

Abnahme der Schwimmdisziplinen:<br />

Während unserer Saison<br />

kulturzentrumofenerdiek<br />

weissenmoorstr. 289 26125 oldenburg<br />

9. Mai 2009: 70er Jahre Party<br />

Mit den original Songs der 70er u. a. den Bee Gees, ABBA, The Sweet, Les<br />

Humphries Singers, Gloria Gaynor u. viele andere Interpreten.<br />

Mit den Original-Getränken und evtl.<br />

der Kleidung der 70er Jahre.<br />

mit<br />

DJ Gary<br />

jeden Samstag im Flötenteichbad<br />

um 9:30 Uhr.<br />

Keine Abnahmen während der<br />

Ferien.<br />

Da die Sommerferien dieses Jahr<br />

früh beginnen, wäre es günstig<br />

viele Übungen voher zu absolvieren,<br />

da im September das Wetter<br />

oft unzuverlässig ist.<br />

Sportabzeichen erwerben kann<br />

jeder – auch, wenn er nicht Mitglied<br />

im Verein ist.<br />

Weitere Informationen und Auskünfte:<br />

Liane Kramer,<br />

Tel. 0441 / 6 05 25<br />

Frauke Trosiener,<br />

Tel. 0441 / 60 22 96<br />

Vortrag über Schüssler Salze<br />

Beginn: 21 Uhr,<br />

Vorverkauf 8,00 Euro<br />

Der Gesundheitssport des SV Ofenerdiek organisiert “am Dienstag,<br />

den 28. 04. 2009 um 19.30 Uhr im Vereinsheim, Lagerstr. 38<br />

für alle Mitglieder einem Vortrag der Heilpraktikerin Angelika<br />

Ricklefs über „Schüssler Salze“.


<strong>HUGO</strong> BLATT · Ofenerdiek, Seite 6 Ausgabe 4 · April 2009<br />

Günstige Zinsen schon jetzt langfristig sichern<br />

Wie man Kauf und Modernisierung günstig finanziert<br />

Tipps vom OLB-Experten Heuermann<br />

Zurzeit können Bundesbürger<br />

den Kauf oder die Anschlussfinanzierung<br />

ihrer eigenen vier<br />

Wände so günstig bekommen<br />

wie selten zuvor. Denn die Zinsen<br />

liegen noch in einem historisch<br />

niedrigen Korridor. Im<br />

langfristigen Mittel mussten<br />

Häuslebauer rund sieben bis<br />

acht Prozent Zinsen zahlen.<br />

Momentan liegt der Zinssatz bei<br />

gut der Hälfte. Bei einem durchschnittlichen<br />

Immobilienprojekt<br />

in einer Größenordnung von<br />

160.000 Euro führt dies dazu,<br />

dass die monatliche Belastung<br />

von über 1100 Euro um fast 400<br />

Euro auf gut 700 Euro sinkt.<br />

Daher empfiehlt Martin Heuermann,<br />

Filialleiter der Oldenburgische<br />

Landesbank AG in Ofenerdiek,<br />

sich schon jetzt die<br />

aktuell günstigen Konditionen<br />

zu sichern.<br />

Je nachdem, was man plant,<br />

gibt es verschiedene Wege:<br />

- Wer nur wenige Monate von<br />

seinem Neubau oder Kauf entfernt<br />

ist, kann sich schon jetzt<br />

die Zinsen sichern, indem er<br />

heute ein Darlehen zu den aktuell<br />

günstigen Konditionen<br />

abschließt. Wird das Geld dann<br />

erst in wenigen Monaten<br />

benötigt, ist das kein Problem.<br />

Gegebenenfalls sind für einen<br />

Teil des Wartezeitraums geringe<br />

sogenannte Bereitstellungszinsen<br />

zu zahlen, die jedoch<br />

gegenüber einer möglichen<br />

Zinserhöhung kaum ins<br />

Gewicht fallen.<br />

- Immobilienbesitzer, deren<br />

Zinsfestschreibung für bereits<br />

laufende Darlehen in den nächsten<br />

48 Monaten ausläuft,<br />

sichern sich den niedrigen Zins<br />

von heute nach Angaben von<br />

Heuermann mittels eines Zinssicherungsdarlehens<br />

(Forward-<br />

Darlehen) für die Zukunft. Für<br />

den Darlehensnehmer liegt der<br />

wesentliche Vorteil in der<br />

gewonnenen Sicherheit. Da die<br />

Konditionen schon jetzt festgelegt<br />

werden, drohen bei einem<br />

späteren Zinsanstieg keine<br />

bösen Überraschungen. So wird<br />

die Anschlussfinanzierung zu<br />

einer gut kalkulierbaren Größe.<br />

Der Weg zu einem Zinssicherungsdarlehen<br />

ist einfach:<br />

- Man schließt heute einen Vertrag<br />

über ein Forward-Darlehen<br />

mit einem festen Zinssatz ab.<br />

- Dieses Darlehen wird nicht<br />

sofort ausgezahlt, sondern erst<br />

zu einem fest vereinbarten Termin<br />

in der Zukunft.<br />

- Die monatlichen Raten werden<br />

erst ab Auszahlung des Darlehens<br />

fällig.<br />

Die Basis für das Zinssicherungsdarlehen<br />

sind nach Auskunft<br />

von OLB-Banker Heuermann<br />

die aktuell gängigen Kon-<br />

ditionen. Um sich das heutige<br />

Zinsniveau für die Anschlussfinanzierung<br />

zu sichern, wird ein<br />

nur geringer Zinsaufschlag fällig,<br />

der teilweise deutlich unter<br />

einem halben Prozent liegt (für<br />

ein zehnjähriges Anschlus-<br />

sdarlehen). Man kann ihn wie<br />

eine Art Versicherungsprämie<br />

betrachten. Im Endergebnis<br />

liegt der Zinssatz für ein Forward-Darlehen<br />

somit nur ganz<br />

leicht über den aktuellen Zinskonditionen.<br />

Terminkalender 2009: Verband Wohneigentum eV<br />

Sgm. Koopmannsiedlung I / Alexandersfeld<br />

05. 06. bis 60-jähriges Jubiläum, Gelände am Sportpark<br />

07. 06. ’09 Alexandersfeld; im Rahmen unserer Feier soll ein<br />

großes Klassentreffen stattfinden. Dafür suchen wir<br />

noch Leute, die schon einmal ein Klassentreffen der<br />

Schule Alexandersfeld aus den Abschlussjahrgängen<br />

1952 bis 1970 organisiert haben. Bitte meldet euch bei:<br />

Erich Hohlen, Tel. 6835705 (abends) oder bei<br />

Birgit Pordo, Tel. 6 12 72 (abends)<br />

05. 09. ’09 Grillfest<br />

24. 10. ’09 3. Oldieabend, Restaurant Ambiente<br />

20:00 Uhr Alexanderstraße 488, 26127 Oldenburg<br />

29. 11. ’09 Weihnachtsfeier, Heinrich- Kunst- Haus<br />

Erich Hohlen<br />

Verband Wohneigentum eV - Sgm. Koopmann I / Alexandersfeld<br />

Dringenburger Straße 11, 26127 Oldenburg,<br />

Tel.: 04 41 - 6 83 57 05, E-mail: ehohlen@web.de


<strong>HUGO</strong> BLATT · Ofenerdiek, Seite 7 Ausgabe 4 · April 2009<br />

Handel und Gewerbe Ofenerdiek e.V. gratuliert:<br />

SALON BECKEDORF<br />

30 Jahre Frisurenkompetenz im Stadtnorden<br />

Auf über 30 Jahre Kompetenz<br />

bei „haarigen” Angelegenheiten<br />

schaut Friseurmeisterin Gisela<br />

Beckedorf am 1. Mai 2009<br />

zurück. Begonnen hatte alles am<br />

Hartenkamp. Im Jahr 1997<br />

erfolgte der Umzug in den<br />

modernen Salon am Eßkamp 92.<br />

Eine bessere Geschäftslage in<br />

einem schmucken Geschäftsbau<br />

war nicht nur für mich, sondern<br />

auch für die vielen neu hinzugekommenen<br />

Kunden die richtige<br />

Entscheidung, erinnert sich<br />

Gisela Beckedorf heute.<br />

Der Salon Beckedorf ist von<br />

Beginn an Ausbildungsbetrieb<br />

und 1992 wurde Gisela<br />

Beckedorf zur ersten weiblichen<br />

Obermeisterin der Oldenburger<br />

Friseurinnung gewählt. Der<br />

Leitspruch der Friseurmeisterin<br />

lautet auch nach über 40 Jahren<br />

Berufserfahrung: „Schönheit<br />

verbirgt sich in jedem, sie zu<br />

enthüllen, ist die wahre Kunst!”<br />

„Friseurhandwerk ist sowohl<br />

Handwerk als auch Kunst am<br />

Kunden”, so Gisela Beckedorf.<br />

Hierbei ist ausschlaggebend die<br />

stimmige Kombination von<br />

einer typengerechten Frisur,<br />

einer individuell abgestimmten<br />

Kosmetik, aber ebenso der Einsatz<br />

von hautschonenden Markenartikeln<br />

und einer gründlichen<br />

Beratung. Hierbei stehen<br />

u.a. die erstklassigen Produkte<br />

von Wella, Kosmetika von Alcina<br />

oder Naturfarben von Farouk<br />

zur Auswahl. In Oldenburg verwenden<br />

nur wenige Salons diese<br />

alkalifreien Farben, die ohne<br />

chemische Zusatzstoffe auskommen<br />

und für eine natürliche, wie<br />

Aufnahme: Das Team im Salon Beckedorf mit Firmenchefin Gisela<br />

Beckedorf, hintere Reihe 4. v.l. – nicht auf dem Foto ist Ingrid Füssel,<br />

langjährige Mitarbeiterin. Foto: Heino Hattendorf<br />

Je kompplliizziieerter die TTechnik,,<br />

Wir bieten Ihnen Beratung und Service!!!<br />

Alles aus einer Hand:<br />

– Beratung – Verkauf – Installation – Reparatur<br />

EP: Waringer & Müller<br />

Weißenmoorstraße 290 · Tel. 04 41 / 34 00 700<br />

Fax: 0441/3400729 · E-Mail: waringer@nwn.de<br />

desto wichhtiggeer derr FFaachmaannnn!<br />

von Sonnenlicht erhellte, Färbung<br />

der Haare in unterschiedlichen<br />

Tönen sorgen. Verschiedene<br />

Strähnentechniken werden<br />

mit diesem beliebten Naturmittel,<br />

das aus Tonerde besteht,<br />

angewendet.<br />

Ein weiteres Spezialgebiet sind<br />

außerdem Steckfrisuren und<br />

Brautfrisuren. Diese Dienstleistung<br />

kann auch als außer Haus-<br />

Angebot nach vorheriger Absprache<br />

angeboten werden.<br />

Der Salon Beckedorf hat für<br />

Damen, Herren und Kinder von<br />

Dienstag bis Freitag von 8 bis<br />

12 Uhr und von 13.30 bis 18<br />

Uhr und am Samstag von 7.30<br />

bis 13 Uhr geöffent. Um Wartezeiten<br />

zu vermeiden, empfiehlt<br />

Gisela Beckedorf eine telefonische<br />

Anmeldung unter 301984.<br />

Als kleines Dankeschön möchte<br />

Gisela Beckedorf ihre Kunden<br />

am 5. Mai zu einem Gläschen<br />

Sekt einladen und in der Woche<br />

vom 5. bis zum 8. Mai als Dankeschön<br />

den Service des kostenlosen<br />

Wimpernfärbens als Geschenk<br />

anbieten.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Kompetenz im Stadtnorden<br />

Salon Beckedorf<br />

Inh. Gisela Beckedorf<br />

Eßkamp 92<br />

26127 Oldenburg<br />

Telefon 0441 / 301984<br />

Sommernachtsparty im KO<br />

geht in zweite Runde<br />

Endlich ist sie wieder da: Die<br />

Sommernachtsparty im Kulturzentrum<br />

Ofenerdiek setzt ihre<br />

Erfolgsgeschichte am 20. Juni<br />

2009 um 20 Uhr fort. Bereits im<br />

Sommer 2008 hatte die Party -<br />

veranstaltet vom Förderverein<br />

der Grundschule Alexandersfeld<br />

- Nachtschwärmer aus dem<br />

gesamten Stadtnorden und sogar<br />

darüber hinaus angelockt. Das<br />

Erfolgsrezept wurde für 2009<br />

bewusst kaum verändert: Auch in<br />

diesem Jahr konnten die Veranstalter<br />

DJ Frank für die Party<br />

gewinnen - ein Garant für eine<br />

Sonntags Spezialbecher im Angebot<br />

Weißenmoorstraße 227 · Tel. 04 41 / 30 38 21<br />

Wir lieben<br />

schöne Bäder!<br />

pulsierende Tanzfläche. Bratwurst<br />

vom Grill im Freien und<br />

mehrere Bars werden auch 2009<br />

für das leibliche Wohl sorgen.<br />

Die Sommernachtsparty scheint<br />

auf dem besten Weg, eine Ofenerdieker<br />

Institution zu werden.<br />

Mit 6 Euro Eintritt im Vorverkauf<br />

und 9 Euro an der Abendkasse<br />

ist sie außerdem ein<br />

erschwingliches Vergnügen. Karten<br />

gibt es in allen Dellas Optik-<br />

Filialen. Wir empfehlen frühzeitigen<br />

Kartenkauf!"<br />

Förderverein der Grundschule<br />

Alexandersfeld<br />

LCD/Plasma-Geräte - DVD und Videorecorder - HiFi-Anlagen<br />

- Telefone und Telefonanlagen - SAT- und Antennenlagen<br />

- PC-Systeme - Monitore - Netzwerke - Zubehör. HILBERT SCHOE<br />

Bad - Heizung - Solar<br />

Sie haben zu<br />

wenig Zeit?<br />

Dann bestellen<br />

Sie per Fax<br />

0441/3 90 34 73<br />

Langenweg 130 - Telefon 0441-50 22 22


<strong>HUGO</strong> BLATT · Ofenerdiek, Seite 8 Ausgabe 4 · April 2009<br />

SPD im Stadtnorden wählt<br />

neuen Vorstand<br />

Oldenburg. Der SPD-Ortsverein Nord-Ost hat jetzt auf seiner Mitgliederversammlung<br />

im Etzhorner Krug einen neuen Vorstand<br />

gewählt. Alte und neue Vorsitzende wurde Ratsfrau Margrit Conty.<br />

Als Stellvertreter wurden Ratsherr Werner Kaps und der Landtagsabgeordnete<br />

Jürgen Krogmann gewählt. Der weitere Vorstand setzt<br />

sich wie folgt zusammen: Schriftführerin Lena Bittmann, stv.<br />

Schriftführer Simon Bittmann, Kassierer Wolfgang Conty, stv. Kassierer<br />

Bernd Augustin, Internetbeauftragter Torsten Bruns, stv. Internetbeauftragter<br />

Andreas Frenzel, Seniorenbeauftragter Siegfried<br />

Chudalla, Beisitzer Heinz Backhaus, Gabriele Hellmann-Gressieker,<br />

Susanne Martitz, Thomas Zielke, Rainer Zietlow. Foto: F. Vosteen<br />

MdB Multhaupt informiert über Bundestagwahlkampf<br />

Gast der Mitgliederversammlung war die Oldenburger SPD-Bundestagsabgeordnete<br />

Gesine Multhaupt, die das Konzept für den bevorstehenden<br />

Bundestagswahlkampf vorstellte. Multhaupt infomierte<br />

außerdem gemeinsam mit iIhrem Landtagskollegen Krogmann über<br />

die Lärmvorsorge an der Bahnlinie Oldenburg-Wilhelmshaven sowie<br />

die Aktivitäten zur Beseitigung höhengleicher Bahnübergänge z.B.<br />

in Ofenerdiek.<br />

Mit dem Bürgerverein nach Haselünne<br />

Der Bürgerverein Ofenerdiek<br />

lädt am 29. August zu einem<br />

Tagesausflug nach Haselünne<br />

und zu einer Betriebsbesichtigung<br />

der Fa. Berentzen ein.<br />

Nach der Besichtigung, dem Mittagessen<br />

(Kesselgulasch) und<br />

einer Gelegenheit zum Einkauf<br />

im Hofladen geht die Fahrt weiter<br />

nach Bourtange. Nahe der<br />

niederländischen Grenze liegt<br />

eine nahezu einzigartige Sehenswürdigkeit:<br />

die Festung Bourtange.<br />

Die Entstehungsgeschichte<br />

dieser Festung geht zurück in den<br />

Achtzigjährigen Krieg (1580).<br />

Mit dem Entstehen der modernen<br />

Kriegsführung wurde die ehemals<br />

so wichtige Festung in der<br />

zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts<br />

bedeutungslos. Im Jahre<br />

1964 wurde die Festung restau-<br />

riert und rekonstruiert. Anfangs<br />

bestand die Bevölkerung von<br />

Bourtange nur aus Soldaten und<br />

ihren Familien sowie einigen<br />

Handwerkern. Da Arbeiter,<br />

Händler und Bauern sich niederließen,<br />

wuchs das Dorf sehr<br />

schnell. Bourtange wurde mehr<br />

als nur ein militärischer Verteidigungsort:<br />

es wurde und ist ein<br />

sehr schönes Dorf.<br />

Nach der Führung haben wir<br />

noch die Gelegenheit zum Kaffee<br />

trinken und zum Bummeln,<br />

bevor wir um 17 Uhr nach Ofenerdiek<br />

zurückfahren.<br />

Abfahrt: 9 Uhr Parkplatz Neukauf.<br />

Rückkehr: ca. 19 Uhr.<br />

Preis: 40,75 Euro (incl. Fahrt,<br />

Mittagessen und Besichtigungen)<br />

Anmeldung: Ingrid Wachtendorf<br />

Tel. 0441/601811<br />

Was ist der Verband<br />

Wohneigentum?<br />

Der größte Familienverband von<br />

Eigenheim- und Gartenbesitzern<br />

in Deutschland, parteipolitisch<br />

und konfessionell unabhängig. Er<br />

setzt sich ein für die Förderung<br />

und den Erhalt des selbst genutzten<br />

Wohneigentums. Dazu gehört<br />

unter anderem der Schutz vor<br />

überhöhten kommunalen Abgaben,<br />

aber auch die Stärkung des<br />

sozialen Gefüges in der Nachbarschaft<br />

und Unterstützung der<br />

Familie. 370.000 Mitgliederfamilien<br />

bundesweit - also etwa eine<br />

Million Menschen, davon etwa<br />

150.000 in Niedersachsen - stehen<br />

hinter uns, wenn berechtigte<br />

Forderungen in der Öffentlichkeit<br />

vertreten werden müssen. Der<br />

VWE fördert funktionierende<br />

Nachbarschaften und eine menschengerechte,<br />

gesunde Umwelt.<br />

Was bietet der VWE?<br />

Ein breites Servicespektrum rund<br />

um Haus und Grundbesitz mit<br />

kostenloser Beratung, Versicherungs-<br />

und Rechtschutz, neusten<br />

Informationen und aktiven Siedlergemeinschaften<br />

vor Ort.<br />

Zusätzlich vertritt der Verband<br />

die Interessen seiner Mitglieder<br />

in der Öffentlichkeit.<br />

Was kostet die Mitgliedschaft?<br />

Jede Siedlergemeinschaft legt<br />

den Mitgliedsbeitrag individuell<br />

fest, abhängig vom jeweiligen<br />

Angebot vor Ort. Er liegt z. Zt.<br />

zwischen 25 und 35 Euro pro<br />

Jahr.<br />

Wer kann Mitglied werden?<br />

Eigentümer von selbst genutztem<br />

Wohneigentum oder an deren<br />

Erwerb interessierte Personen.<br />

Wer ist Ansprechpartner?<br />

In der Regel die Vorsitzenden der<br />

Gemeinschaften oder Kreisgruppen.<br />

Nähere Informationen gibt es bei<br />

Joachim Voß<br />

Verband Wohneigentum<br />

Kreisgruppe Oldenburg-Ammerland<br />

Haßforter Str. 63, 26127 Oldenburg<br />

Tel.: 0441 66193<br />

joachim.voss@ewetel.net<br />

Der Schiffs-Modellbau-Club<br />

lädt ein<br />

18. und 19. Juli 2009<br />

Jubiläumsschaufahren (25<br />

Jahre SMC) mit nationalen und<br />

internationalen Gastvereinen<br />

am Swarte-Moor-See in Ofenerdiek.<br />

Anzeige ________________________<br />

Sommer und Sonne<br />

genießen ohne Reue!<br />

Der Bräunungskult hat wie wir<br />

wissen auch seine Schattenseiten.<br />

Die Haut vergisst nichts!<br />

Wissenschaftlich ist erwiesen,<br />

dass die Anwendung von Sonnenschutzprodukten<br />

den Hautkrebs<br />

vorbeugt. Die Schweizer<br />

Firma Déesse hat Liposomen<br />

Gele, die mit ihrer Wirksamkeit<br />

direkt an der Zelle arbeiten. Zur<br />

Vorbereitung auf hoffentlich<br />

viele Sonnentage bieten wir<br />

unseren Sonnen-Express an.<br />

Zum kostenlosen Beratungstag<br />

am 9. Mai von 10 – 17 Uhr lade<br />

ich Sie herzlich ein. Weitere<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

sowie eine umfassende Beratung<br />

bietet:<br />

CHRISTA KÄSSENS<br />

gepr. Cosmetikberaterin<br />

Osterdiek 14A<br />

26125 Oldenburg<br />

Tel. 0441 / 60 27 91


<strong>HUGO</strong> BLATT · Ofenerdiek, Seite 9 Ausgabe 4 · April 2009<br />

kulturzentrumofenerdiek<br />

weissenmoorstr. 289 26125 oldenburg<br />

Unsere Programmvorschau<br />

Freitag, 24. April 2009<br />

A Cappella Konzert mit vocaldente: „Let’s misbehave”<br />

Fünfstimmiger perfekter Satzgesang, vokale Rhythmus- und Instrumentenimitationen,<br />

eingebettet in eigene, satte Arrangements, das Ganze<br />

aufgelockert mit selbstironischen Conferencen, witzigen Showeinlagen<br />

und mitreißenden Tanzchoreographien.<br />

- Beginn: 19.30 Uhr - Einlass: 18.00 Uhr<br />

Eintritt: Vvk.: 15,00 Euro - Abendkasse 17,00 Euro<br />

Samstag, 25. April 2009<br />

Blues and Rock’n’Roll mit Kalle und Schildkröte<br />

Kalle Popp hat sich in seinem Musikerleben durch viele Kneipen gespielt<br />

und sich mit vielen berühmten Musikern die Bühnen geteilt.<br />

- Beginn: 19.30 Uhr - Einlass: 18.00 Uhr<br />

Eintritt: Vvk.: 6,00 Euro - Abendkasse 8,00 Euro<br />

Freitag, 8. Mai 2009<br />

Steff Heinken - live<br />

Deutschlands beste Funk- und Soulstimme präsentiert Swing, Jazz und<br />

Evergreens, begleitet von Lutz Bünemann am Piano.<br />

- Beginn: 19.30 Uhr - Einlass: 18.30 Uhr<br />

Eintritt: Vvk.: 6,00 Euro - Abendkasse 8,00 Euro<br />

Samstag, 9. Mai 2009<br />

70er Jahre Party mit DJ Gary mit den tollen Songs der 70er Jahre<br />

Einlass: 21.00 Uhr<br />

Eintritt: 8,00 Euro<br />

Sonntag, 17. Mai 2009<br />

Öffentliche Jubiläumsfeier: Handel und Gewerbe Ofenerdiek<br />

feiert den 25. Geburtstag u. a. mit den Oldenburger Stingrays<br />

Vollständiges Programm folgt in Kürze.<br />

Sie suchen für Ihre Veranstaltung in Oldenburg eine<br />

außergewöhnliche Location?<br />

Dann ist das Kulturzentrum Ofenerdiek mit seinem einzigartigen<br />

Ambiente, moderner technischer Ausstattung und flexibler Infrastruktur<br />

der ideale Ort für Sie. Wir richten sowohl private als auch gewerbliche<br />

Feiern, Parties, Firmenjubiläen und vieles mehr aus – im kleinen<br />

wie im großen Rahmen. Herzlich Willkommen!<br />

www.kulturzentrum-ofenerdiek.de<br />

RALF UHLMANN<br />

Weißenmoorstr. 274<br />

26125 Oldenburg<br />

Tel. (04 41) 30 40 91<br />

Fax (04 41) 30 40 92<br />

Ofenerdieker räumten den Müll weg<br />

Bericht und Foto von Fabian Jüchter (Schüler)<br />

Am 21. März 2009 stand der<br />

Stadtteil Ofenerdiek ganz im<br />

Zeichen der stadtweiten Aktion<br />

„Oldenburg räumt auf!“ Hans<br />

Gerd Tabke, Vorsitzender des<br />

BV Ofenerdiek, konnte über 78<br />

fleißige Sammlerinnen und<br />

Sammler auf dem Parkplatz vor<br />

dem Neukauf-Markt Am Stadtrand<br />

begrüßen!<br />

Bereits am Freitag hatte die<br />

Schule Ofenerdiek und der<br />

Sportverein Ofenerdiek Müll im<br />

nahen Umfeld gesammelt.<br />

Die fleißigen Helferinnen und<br />

Helfer der Initiative „Erhaltet die<br />

Grüne Lunge Weißes Moor“;<br />

Siedlergemeinschaft Koopmann,<br />

Siedlergemeinschaft Haßforter<br />

Str. und die Jugendfeuerwehr<br />

Ofenerdiek reinigten wieder einmal<br />

den Stadtteil.<br />

Die Jugendfeuerwehr Ofenerdiek<br />

unter der Leitung von Dirk<br />

Gertjerenken nahm sich wie in<br />

den letzten Jahren die Weißenmoorstraße<br />

vor und säuberte die<br />

Gräben vom Unrat.<br />

Auch der Ratsvertreter Paul-Dieter<br />

Reck konnte wie in den Jahren<br />

zuvor unter den Müllsammlern<br />

begrüßt werden.<br />

1. Mai 2009 ab 11.00 Uhr Gartenparty<br />

im Ofenerdieker Krug, Ofenerdieker Str. 100<br />

mit der Bisch-Basch-Band<br />

Rechtsanwalt<br />

Fachanwalt für Familienrecht<br />

Ofenerdieker Straße 28 Tel. (04 41) 960 80 80<br />

26125 Oldenburg Fax (04 41) 960 80 81<br />

Tätigkeitsschwerpunkte: Erbrecht (u. a. Testamente)<br />

Ehe- und Verkehrsrecht, Mietrecht


<strong>HUGO</strong> BLATT · Ofenerdiek, Seite 10 Ausgabe 4 · April 2009<br />

Sportboot-Schule<br />

Holger von der Heide GmbH<br />

SCR-Lehrgang ab 18. April 2009 im Kulturzentrum<br />

Ofenerdiek, Weißenmoorstraße 289<br />

Dauer: 3 Wochenenden - Die Prüfung findet<br />

am 9. Mai 2009 in Bremen statt!<br />

VORANKÜNDIGUNG<br />

„Tschechische Sterne der Musik“<br />

www.sportboot-schule-hvdh.de<br />

e-mail: v.d.heide-oldenburg@t-online.de<br />

Der Bürgerverein Ofenerdiek lädt am 14. August 2009 zum Konzert<br />

nach Lilienthal/Bremen ein. In diesem Jahr erstrahlen<br />

„Tschechische Sterne” im Amtsgarten. Neben Ausschnitten aus<br />

italienischer und deutscher Opernliteratur werden die vielen mitwirkenden<br />

Musiker die Gäste mit bekannten Melodien und Arien<br />

von J. Strauß, Fr. Lehar, E. Kalmann u. a. erfreuen.<br />

Das Konzert beginnt um 18 Uhr; Abfahrt in Ofenerdiek ist um 14<br />

Uhr auf dem EDEKA Neukaufplatz Am Stadtrand. Vor dem<br />

Konzert werden die Gäste des Bürgervereins im „Borgfelder<br />

Landhaus“ Kaffee trinken und anschließend an der „Wörpe“ entlang<br />

zum Amtsgarten spazieren.<br />

Der Preis beträgt 36,50 Euro (Fahrt, Kaffee/Torte, Eintritt).<br />

Anmeldung ab sofort unter Tel. 0441/601811 (I. Wachtendorf).<br />

www.fahrschule-sodtke.de · info@fahrschule-sodtke.de<br />

Ofenerdieker Str. 28 · Tel. 40 81 225<br />

Elektromobile<br />

Neu + Gebraucht<br />

6 – 15 km/h<br />

Koopmannweg 32<br />

26125 Oldenburg<br />

Tel. 0441 960 86 86<br />

Mobil 0171 74 255 15<br />

Fax 01805 060 334 92123<br />

3 x in OL<br />

SONNENBRILLEN<br />

Sonnenschutzgläser mit Ihrer Glasstärke*<br />

* bis sph +/–6,0 dpt cyl + 2,0 dpt<br />

Einstärkengläser:<br />

Kunststoff - braun,<br />

grau, grün Paar €19,90<br />

Zweistärkengläser:<br />

Kunststoff - braun,<br />

grau, grün Paar €68,--<br />

Wenn Sie das <strong>HUGO</strong> <strong>Blatt</strong><br />

einmal nicht bekommen<br />

haben, rufen Sie folgende<br />

Tel.-Nr. an: 922 9000<br />

Das <strong>HUGO</strong>-<strong>Blatt</strong> erscheint monatlich<br />

einmal zur Monatsmitte!<br />

......iisstt ddocchh<br />

eecchhtt cooooll!!!!<br />

Gleitsichtgläser:<br />

Kunststoff - braun,<br />

grau, grün Paar €96,--<br />

Fassungen:<br />

inkl. farbigem Brillenband<br />

schon ab €10,--<br />

Ofenerdieker Straße 44 · 26125 Oldenburg<br />

Telefon (04 41) 60 81 12 · Telefax (04 41) 60 29 20


<strong>HUGO</strong> BLATT · Ofenerdiek, Seite 11 Ausgabe 4 · April 2009<br />

Lachmann’s Fischladen - Über 10 Jahre<br />

Fischkompetenz in Oldenburg<br />

Neu: Gratis-Aktion an jedem Donnerstag<br />

Aufnahme: Nils und Mark Lachmann<br />

mit leckeren Räucherfisch.<br />

Foto: Fred Vosteen<br />

Am 1 März war es soweit: Lachmann’s<br />

Fischladen feierte Geburtstag.<br />

Vor sieben Jahren eröffneten<br />

Heinrich und Nils Lachmann<br />

das Fischfachgeschäft in<br />

Ofenerdiek. Vor dreieinhalb Jahren<br />

kam dann noch eine Filiale in<br />

Eversten dazu. 7 + 3,5 = über 10<br />

Jahre Erfahrung in Handel und<br />

Herstellung von Fischprodukten.<br />

Kaum ein Fischhändler, der so<br />

viele Produkte aus eigener Herstellung<br />

vorzuweisen hat. Angefangen<br />

vom Räucherfisch aus<br />

eigener Räucherei (Aal, Forelle,<br />

Heilbutt, Stremel- und Graved<br />

Lachs uva.), über die leckeren<br />

Bratmarinaden (Bratheringe,<br />

u.a.), Herings-, Matjes-, Krabben-<br />

und Flußkrebssalate, den<br />

Fischfrikadellen, die 7 verschiedenen<br />

bratfertigen Fischpfannen,<br />

Fischsülze und den Matjesfilets<br />

aus eigener Herstellung (Kräuter,<br />

Sherry, Schweden- und Nordlandmatjes).<br />

Einzig der Fisch<br />

wird nicht selbst gefangen. Mittlerweile<br />

ist Heinrich Lachmann<br />

im verdienten Ruhestand. Doch<br />

bei den beiden Brüdern Nils und<br />

Marc Lachmann herrscht zu keiner<br />

Zeit Stillstand. So werden die<br />

Aktionstage erweitert: Bestehen<br />

bleiben die Aktionen von Montag<br />

(heiße Bratheringe), Dienstag<br />

(geräucherte Forellen) und Mitt-<br />

woch (warme Fischfrikadellen).<br />

NEU: An jedem Donnerstag gibt<br />

es per sofort und vorerst auf<br />

unbeschränkte Zeit eine weitere<br />

tolle Aktion: Die Brüder Lachmann<br />

geben auf jedes gekaufte<br />

Matjesfilet aus eigener Herstellung<br />

ein weiteres der gleichen<br />

Sorte gratis dazu. Dabei bleiben<br />

die Preise so wie sie sind. Es handelt<br />

sich also um ein echtes und<br />

ehrliches Hammer-Angebot. So<br />

begegnen die Lachmänner der<br />

Finanzkrise. Bei den vielen verschiedenenGeschmacksrichtungen<br />

sollte eigentlich für jeden<br />

etwas dabei sein. Außerdem<br />

macht das Probieren hierbei<br />

gleich doppelt Spaß. Im Gegensatz<br />

zu den anderen Aktionstagen<br />

zählt dieses Angebot auch in<br />

unserer Filiale in Eversten.<br />

Einkaufen kann der Kunde dabei<br />

in neu renovierten Räumen. Ein<br />

Schluck Farbe, neue Plakate zur<br />

Fischbestimmung, helleres Licht<br />

und weitere kleine Details lassen<br />

den Einkauf freundlich gestalten.<br />

Und egal, ob Sie grüne Heringe<br />

oder frisches Jakobsmuschelfleisch<br />

einkaufen – bei Lachmann<br />

werden Sie immer freundlich und<br />

kompetent beraten.<br />

Osterzeit = Konfirmations- und<br />

Kommunionszeit. Jedes Jahr wieder<br />

beliebt sind die leckeren<br />

exklusiven Räucherfischplatten.<br />

Handveredelter feinster Fisch mit<br />

Räucheraroma auf Brot zaubert<br />

ein Lächeln auf jedes Gästegesicht.<br />

Es wird um eine frühzeitige<br />

Bestellung gebeten.<br />

Die pfiffige Idee für jeden<br />

Brunch: Lachmann’s Brotaufstrich.<br />

Überraschen Sie Ihre<br />

Gäste mit dem leckeren Brotaufstrich,<br />

den es nur bei Lachmann<br />

gibt. In Kinderkreisen wird der<br />

Brotaufstrich auch als Piratenmarmelade<br />

beschrieben. (Lachmann)<br />

info@Graefezeltverleih.de<br />

www.Graefezeltverleih<br />

Am Alexanderhaus 55<br />

26127 Oldenburg<br />

Telefon 0441 64189<br />

Blistex Lippenbalsam<br />

SF 10<br />

6 ml<br />

2,25 €<br />

Neu:<br />

1,95 € Zertifiziert für Homöopathie und Naturheilverfahren<br />

Ofenerdieker Str. 32 · 26125 Oldenburg-Ofenerdiek · Tel. 04 41 /3 80 37-0<br />

ROY<br />

UMNEY<br />

Heizungsbau- und<br />

Sanitärinstallation<br />

Mellumstraße 7 b<br />

26125 Oldenburg<br />

Tel. 04 41 / 9 35 09 00<br />

Fax 04 41 / 9 35 09 01<br />

Hose KÜRZEN<br />

ab 5,-- Euro<br />

Mo - Fr: 10 - 13 Uhr · 15 - 18 Uhr<br />

Sa: 10 - 14 Uhr<br />

Und selbstverständlich nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten<br />

Edewechter Landstr. · Tel. 36186333<br />

Ofenerdieker Str. 34 · Tel. 9608901<br />

fettreduzierte Würste<br />

Bratwurst, Bock- und<br />

Kochwurst<br />

Bratheringe und Bratfisch<br />

aus eigener Herstellung<br />

GARDINENNÄHEREI<br />

Eva Bender<br />

AUSMESSEN - NÄHEN - AUFHÄNGEN,<br />

ALLES AUS EINER HAND<br />

26127 Oldenburg - Leuchtenburger Str. 77 - Tel. 0441/602250


<strong>HUGO</strong> BLATT · Ofenerdiek, Seite 12 Ausgabe 4 · April 2009<br />

Heiko Thöle holte „Gold”<br />

In Anerkennung seiner langjährigen Organisation des Sockenballs<br />

der Ofenerdieker Schulen und der daraus resultierenden erheblichen<br />

Unterstützung der Fördervereine Schulzentrum Ofenerdiek<br />

und Grundschule Ofenerdiek wurde Heiko Thöle am 27. März<br />

2009 die Goldene Stadtmedaille verliehen. Oberbürgermeister Prof.<br />

Dr. Gerd Schwandner überreichte Heiko Thöle während einer Feierstunde<br />

im „PFL” die städtische Auszeichnung, für die er vom<br />

Bürgerverein Ofenerdiek vorgeschlagen wurde. Im Kreis enger<br />

Wegbegleiter hatte Heiko Thöle in der Gaststätte Ambiente zu<br />

einem Empfang eingeladen, auf dem u. a. Eibe Ruth, Schulleiter<br />

der Grundschule und Hans-Gerd Tabke, 1. Vorsitzender des Bürgervereins,<br />

in Ansprachen die Verdienste von Heiko Thöle würdigten.<br />

Foto: Fred Vosteen<br />

Heino Hattendorf feierte 70. Geburtstag<br />

Am 19. März 2009 wurde Heino<br />

Hattendorf 70 Jahre alt. Im Kreis<br />

seiner Familie, vieler Freunde,<br />

Nachbarn, Kollegen und Abordnungen<br />

Ofenerdieker Vereine feierte<br />

Heino seinen runden Geburtstag<br />

in der Gaststätte Ambiente.<br />

Unter den zahlreichen Geschenken<br />

zählte die Gesangseinlage des SV<br />

Chor zu den Höhepunkten der<br />

Geburtstagsfeier.<br />

Heino Hattendorf hatte über viele Jahre das Amt des Pressewarts<br />

beim SVO inne und sorgt sich jetzt um das Anzeigengeschäft<br />

bei Handel und Gewerbe Ofenerdiek e.V. und organisiert<br />

den jährlichen Straßenflohmarkt für <strong>HUGO</strong>. Foto: F. Vosteen<br />

Die Redaktion und der Vorstand von <strong>HUGO</strong><br />

wünscht Heino Hattendorf alles Gute und viel Gesundheit.<br />

Marianne Harfst, 1. Vorsitzende - <strong>HUGO</strong><br />

Der Frühling ist da!<br />

die neuesten Trends<br />

finden Sie bei uns!<br />

Ausgefallene Mode für außergewöhnliche<br />

Frauen in den Größen 36 – 48.<br />

MODETREFF<br />

MODETREFF<br />

Ofenerdieker Straße / Ecke Karuschenweg, Tel. 60 87 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!