03.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 7/2007 - HUGO

Ausgabe 7/2007 - HUGO

Ausgabe 7/2007 - HUGO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HUGO</strong> BLATT · Ofenerdiek, Seite 12 <strong>Ausgabe</strong> 7 · Juli <strong>2007</strong><br />

Neue Beleuchtung am Swarte-Moor-See – Oberbürgermeister löst Versprechen ein<br />

Der Vorstand des Bürgervereins und Mitglieder des Schiffs-Modellbau-Club<br />

Oldenburg freuen sich gemeinsam über die neue Beleuchtung<br />

am Swarte-Moor-See. Foto: Fred Vosteen<br />

Zusage des OB<br />

wird umgesetzt!<br />

Beim Gang um den<br />

Ofenerdieker Swarte-Moor-See<br />

kann<br />

der aufmerksame<br />

Spaziergänger fortschreitendeAktivitäten<br />

zur Installation<br />

der restlichen<br />

Beleuchtung des<br />

Schul- und Wanderweges<br />

erkennen.<br />

Das Erdkabel ist<br />

teilweise verlegt<br />

und die Positionen<br />

der Lampen sind<br />

erkennbar. Somit<br />

können wir davon<br />

ausgehen, dass<br />

rechtzeitig zum Be-<br />

ginn der dunklen Jahreszeit die<br />

Beleuchtung dieses attraktiven Weges<br />

fertiggestellt sein wird. Der Vorstand<br />

des Bürgervereins ist erfreut über die<br />

Umsetzung der Zusage von Oberbürgermeister<br />

Dr. Schwandner, die er<br />

kurz nach der April-Versammlung<br />

dem Bürgerverein gegeben hatte. Der<br />

Jetzt eingetroffen<br />

playmobil<br />

Polizeiboot<br />

Aktionspreis nur € 19.99<br />

Solange Vorrat reicht<br />

limitierte Auflage!!!<br />

Ofenerdieker Str. 40<br />

26125 Oldenburg<br />

Tel. (0441) 6 05 39<br />

Institut für Haut- und Zahnkosmetik<br />

Inh. Heidrun Brüntjen<br />

AKTION „Meeresrauschen”<br />

Kurz-Urlaub für die Sinne.<br />

Erleben Sie einen Kurz-Urlaub für Körper, Geist<br />

und Seele und genießen Sie eine umfangreiche<br />

Verwöhnbehandlung für Ihr Wohlbefinden.<br />

90 Minuten 45 € (statt 60 €)<br />

Neue Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9–13 und 14–18 Uhr,<br />

Mo. + Mi. bis 20 Uhr nach Vereinbarung<br />

Paul-Tantzen-Str. 8 · 26125 Oldenburg<br />

Tel. 0441-408 1959 · Fax 0441-60 20 17<br />

Dank geht auch an den Rat und die<br />

Verwaltung der Stadt Oldenburg für<br />

diese Verbesserungsmaßnahme bezüglich<br />

der Sicherheit der SchülerInnen<br />

und der Erholungssuchenden.<br />

Hans-Gerd Tabke<br />

1. Vors. Bürgerverein Ofenerdiek<br />

Wir laden Sie herzlich ein zu unserer<br />

Straßenmodenschau am 14.7.<strong>2007</strong><br />

jeweils um 11.00 u. 15.00 Uhr<br />

Aktionspreise . zum<br />

Straßenfest ! ! !<br />

Ausgefallene Mode für außergewöhnliche Frauen<br />

in den Größen 36 – 48.<br />

MODETREFF<br />

MODETREFF<br />

Ofenerdieker Str. / Ecke Karuschenweg · Tel. 60 87 95<br />


<strong>HUGO</strong><br />

BLATT<br />

Mitgliedsfirmen im<br />

Handel und Gewerbe<br />

Ofenerdiek e.V.<br />

Mit der Pferdekutsche durch<br />

die Ofenerdieker Festmeile!<br />

Kein Benzin oder Dieselkraftstoff, sondern nur ein wenig Heu und ein paar<br />

Möhren und schon setzen sich die beiden Pferde mit einer wetterfesten<br />

Kutsche in Bewegung. Die Wendestation dieser Kutsche ist bei Möbel Weirauch<br />

am Stiekelkamp, oder auch unterwegs, wenn der Verkehr und natürlich<br />

das Platzangebot es zulassen. <strong>HUGO</strong> Vorstandsmitglied Hilbert Schoe<br />

möchte diese erfolgreiche Attraktion vom letzten Straßenfest wiederholen<br />

und setzt auf viele begeisterte Mitfahrer, die sich einmal durch das<br />

Flohmarkt- und Straßenfestgetümmel von Möbel Weirauch am Stiekelkamp,<br />

über die Weißenmoorstraße, Ofenerdieker Straße und Paul-Tantzenstraße<br />

kutschieren lassen möchten.<br />

<strong>Ausgabe</strong> 7 Ofenerdiek <strong>2007</strong><br />

Nur noch wenige Stunden und dann startet am Samstag,<br />

dem 14. Juli <strong>2007</strong>, das 3. Straßenfest von H.U.G.O. ! ! !<br />

Bereits in den frühen Morgenstunden<br />

des 14. Juli <strong>2007</strong> wird es<br />

geschäftiger und hektischer auf<br />

den Straßen im Stadtteil Ofenerdiek<br />

zugehen, als an den restlichen<br />

51 Wochenenden des Jahres.<br />

Hupende Autos, ungeduldig wartende<br />

Busfahrer und hektisch ausladende<br />

Flohmarktbeschicker<br />

bestimmen das Straßenbild.<br />

Wäre es nicht der Straßenflohmarkt<br />

zum <strong>HUGO</strong> Straßenfest,<br />

könnte man meinen, die<br />

Ofenerdieker planen die längste<br />

Tapeziertischmeile der Welt für<br />

das Guinnesbuch der Rekorde.<br />

Von Möbel Weirauch am Stiekelkamp<br />

bis zum Friseursalon<br />

Frohmüller zieht sich die Festmeile<br />

hin und zwischen den<br />

Flohmarkt-, Angebots- und Aktionsständen<br />

leuchten in dicken<br />

Trauben die gelbschwarzen Luftballons<br />

der <strong>HUGO</strong> Mitgliedsfirmen.<br />

Noch bis kurz vor Redaktionsschluss<br />

gingen die letzten Anmeldungen<br />

für das 3. <strong>HUGO</strong><br />

Straßenfest am Samstag, dem 14.<br />

Juli <strong>2007</strong> von 10.00 bis 18.00<br />

Uhr, beim <strong>HUGO</strong> Blatt Redakteur<br />

ein.<br />

Eine Garantie für Vollständigkeit<br />

können wir nicht geben, denn<br />

zwischen dem Redaktionsschluss<br />

und dem Erscheinungstermin des<br />

Blattes liegen mehr als 10 Tage<br />

dazwischen, aber dafür berichtet<br />

dann die NordwestZeitung unmittelbar<br />

vor dem Fest ganz aktuell.<br />

Nachfolgend aber, als kleine Orientierungshilfe,<br />

die gemeldeten<br />

Aktionen:<br />

Die Gaststätte Lachmann,<br />

Ofenerdieker Straße 100, ist mit<br />

einem Getränke- und Imbißstand<br />

im Kreuzungsbereich Ofenerdieker<br />

Straße / Karuschenweg, bei<br />

der Genossenschaft, vertreten.<br />

Der Salon Frohmüller, Ofenerdieker<br />

Straße 74, bietet vor<br />

dem Geschäft tolle Aktivitäten<br />

z.B.: Handmassage, Nageldesign,<br />

Augenbrauen färben. Für Kids<br />

gibt es bunte Strähnchen und<br />

Zöpfe. Maschinenhaarschnitt. Der<br />

Erlös wird gespendet.<br />

Marienkäfer, Ofenerdieker<br />

Straße 64, bietet am Geschäft die<br />

Ruheoase (Tische mit Sonnenschirmen<br />

Kaffee u. Kuchenbüffet<br />

für die kleine Straßenfest-Pause),<br />

Kinderspiele (Sandburgen bauen,<br />

mit Kreide malen), Blutdruckund<br />

Blutzuckerkontrolle.<br />

Ofenerdieker Obstkorb, Paul-<br />

Tantzen-Straße 12, hat vor dem<br />

Geschäft ein Glücksrad aufgebaut<br />

und bietet von 10 bis 18 Uhr<br />

Erbeeren mit Schlagsahne an.<br />

A & R Ideenreich, Karuschenweg<br />

3a, präsentiert vor und im<br />

Geschäft die Verköstigung von<br />

Feinkostwaren und Bio-Sommerweine.<br />

Große Ausstellung Dekorations-<br />

und Geschenkartikel.<br />

Modetreff, Ofenerdieker Straße /<br />

Ecke Karuschenweg präsentiert<br />

die aktuelle Mode je nach Wetterlage<br />

als Straßenmodenschau<br />

direkt vor dem Geschäft, jeweils<br />

um 11.00 und um 15.00 Uhr.<br />

Teeladen Oldendorf „Dit un<br />

Dat”, Karuschenweg 1 / Ecke<br />

Ofenerdieker Straße, erfüllt aus<br />

dem großen Angebot Geschenkwünsche<br />

und speziell zum<br />

Straßenfest Kaffee to go = 1<br />

Euro.<br />

Hörgeräte Hahm, Karuschenweg<br />

1a / Ecke Ofenerdieker<br />

Straße, bietet gratis den computergesteuerten<br />

Hörtest, ein<br />

Gewinnspiel und weitere Überraschungen<br />

direkt vor dem<br />

Geschäft.<br />

Zauberblüte, Ofenerdieker<br />

Straße 59, präsentiert unter dem<br />

Thema: Wir zaubern für Sie Ihre<br />

Traumhochzeit in allen Variationen.<br />

Die Zauberblüte zeigt<br />

gemeinsam mit dem Frisuren-


<strong>HUGO</strong> BLATT · Ofenerdiek, Seite 2 <strong>Ausgabe</strong> 7 · Juli <strong>2007</strong><br />

Raiffeisenbank feiert Neueröffnung<br />

Die Mitarbeiter auf dem Bild von links nach rechts: Bernd Biemann,<br />

Ingrid Lübken und Stefan Slowig.<br />

Am 04. Juli <strong>2007</strong> eröffnete die<br />

Raiffeisenbank Oldenburg ihre<br />

neue Geschäftstelle – direkt<br />

neben dem alten Gebäude an der<br />

Ofenerdieker Straße. Entstanden<br />

ist eine Bankfiliale, die dem<br />

neuesten Stand der Technik entspricht.<br />

Die neue Geschäftsstelle<br />

verfügt über helle,<br />

geschmackvoll gestaltete Räumlichkeiten,<br />

die neben einer<br />

hohen Funktionalität eine Wohlfühlatmosphäre<br />

vermitteln.<br />

Nicht nur der Bereich der Bera-<br />

tungszimmer wurde deutlich<br />

erweitert, auch im Servicebereich<br />

hat sich einiges getan. So<br />

gibt es neben den bekannten<br />

Geräten wie Geldautomat,<br />

Überweisungsterminal und<br />

Kontoauszugsdrucker künftig<br />

auch einen Einzahlungsautomaten.<br />

Alle diese Geräte stehen<br />

den Kunden 24 Stunden täglich<br />

zur Verfügung. Während der<br />

Öffnungszeiten widmen sich die<br />

drei Mitarbeiter auf Wunsch<br />

gerne der Einweisung in die<br />

neue Technik.<br />

Unter Hochdruck werden noch letzte Arbeiten erledigt und dann<br />

präsentiert sich freundlich und einladend die neue Geschäftsstelle<br />

der Raiffeisenbank in dem Eckhaus Ofenerdieker Straße / Ecke Paul-<br />

Tantzen-Straße. Foto: Fred Vosteen<br />

Die Neueröffnung nach längerer<br />

Bauzeit soll natürlich auch<br />

gefeiert werden. So wird es zum<br />

großen <strong>HUGO</strong>-Strassenfest am<br />

Samstag, den 14. Juli <strong>2007</strong><br />

einen Tag der offenen Tür in<br />

den neuen Räumen geben. Hierbei<br />

wird allen Kunden und interessierten<br />

Ofenerdiekern die<br />

Möglichkeit gegeben, sich die<br />

neue Bank einmal ganz genau<br />

anzuschauen.


<strong>HUGO</strong> BLATT · Ofenerdiek, Seite 11 <strong>Ausgabe</strong> 7 · Juli <strong>2007</strong><br />

RANDLOSE BRILLE<br />

inkl. Kunststoff-Gläser*, Federscharnier,<br />

verschiedene<br />

Formen<br />

und Farben<br />

*Gläser aus<br />

Hightech-<br />

Kunststoff bis<br />

± dpt 4,0 cyl 2,0<br />

Ofenerdieker Straße 44<br />

26125 Oldenburg · Tel. 0441/608112<br />

Meridol Zahnpasta<br />

75 ml für 2,19 €<br />

statt<br />

2,45 €<br />

Ofenerdieker Straße 32, 26125 Oldenburg, Telefon 04 41 /380 370<br />

F<br />

R<br />

I<br />

S<br />

U<br />

R<br />

E<br />

N<br />

nur49,-<br />

„Frisurenstübchen Jürgens”<br />

Sie finden uns beim Straßenfest am 14. 07. 07<br />

am Stand vor der Zauberblüte.<br />

Lassen Sie sich überraschen.<br />

MARGITTA VON HÄFEN<br />

S<br />

T<br />

Ü<br />

B<br />

C<br />

H<br />

E<br />

N<br />

Wir zaubern für Ihre<br />

Traumhochzeit<br />

in allen Variationen.<br />

Ofenerdieker Str. 59, 26125 Oldenburg, Telefon (04 41) 35091227<br />

e-mail: zauberbluete.von-haefen@gmx.de<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.30 - 12.30 Uhr / 14.30 - 18.30 Uhr; Sa. 8.30 - 14.00 Uhr<br />

Ihr Installateur<br />

seit 1990<br />

HILBERT SCHOE<br />

Heizung - Sanitär - Elektro<br />

Die neue<br />

Heizung<br />

Solar-Energie<br />

frei Haus!<br />

Langenweg 130 · 26125 Oldenburg · Tel. 0441-50 22 22<br />

„NEU” ab Saison <strong>2007</strong> „NEU”<br />

„Das mobile Cafe” für alle Anlässe!<br />

Ob Betriebsfeste, Stadtfeste, Wochenmärkte, Sportfeste,<br />

Jubiläen, Präsentationen und viele andere Anlässe haben<br />

wir immer was Neues.<br />

Info 0441 / 60 22 50 - Fa. G. Mess


<strong>HUGO</strong> BLATT · Ofenerdiek, Seite 10 <strong>Ausgabe</strong> 7 · Juli <strong>2007</strong><br />

1. Fußball C Jugend vom SV<br />

Ofenerdiek holt Meistertitel<br />

Die 1. Fußball C-Jugend vom SV Ofenerdiek holte sich nach dem letzten<br />

Meisterschaftsspiel gegen den Tabellenzweiten TSV Ganderkesee,<br />

welches mit 4:1 gewonnen wurde, den Titel.<br />

Die Mannschaft hat alle Spiele in der 1. Kreisklasse Oldenburg-Land<br />

gewonnen und wurde mit 30 Punkten und einem Torverhältnis von<br />

49:11 souverän Meister in der 1. Kreisklasse Oldenburg-Land.<br />

Direkt nach dem Spiel bekam die Mannschaft einen Satz Meister T-<br />

Shirts von der Burdenski-Werbung gesponsert.<br />

C Jugend auf dem Foto von links nach rechts: Hintere Reihe: Trainer Dieter<br />

Heinemann, Deniz Gök, Daniel Ziegler, Yannic Harms, Niklas Frahmann,<br />

Finn Schütte, Stephan Hartmann-Scholten, Kamjar Arzideh. Mittlere<br />

Reihe: Marcel Fuge, Arne Mannhaupt, Mark Deharde, Morten Ramke,<br />

Jannes Müller, Trainerin Anja Buske. Knieend:Kuschjar Arzideh, Philipp<br />

Fischer, Rudi Litau, Johannes Ehlers. Liegend: Lukas Hartz. Bild: SVO<br />

AUFTRITT !<br />

Häusliche Kranken- und Altenpflege<br />

Wir pflegen Sie dort, wo Sie zu Hause sind!<br />

Von Mensch...<br />

Rose-Marie Müller · Telefon 04 41 / 7 29 77<br />

e-Mail: hkrmmueller@aol.com<br />

Alles paletti?<br />

Neue Sommerschuhe<br />

müssen sein!<br />

Tolle Schuh-Ideen<br />

für junge Trendsetter<br />

natürlich nur in der Ofenerdieker Str. 32!<br />

... zu Mensch<br />

Häusliche Kranken- u. Altenpflege<br />

Behandlungspflege:<br />

z.B. Wundversorgung, Injektionen usw.<br />

Überleitung von der Klinik nach Hause<br />

Vermittlung von<br />

weiteren Dienstleistungen<br />

Rufbereitschaft (24 Stunden)<br />

Beim diesjährigen <strong>HUGO</strong>-Fest wird das Pflegezentrum Rose-Marie<br />

Müller mit Ihnen auf eine Sinnesreise gehen. Die Reise endet mit<br />

einem Quiz mit Chancen auf einen attraktiven Preis. Lassen Sie sich<br />

überraschen. Natürlich stehen wir auch für Blutdruck- und Blutzuckermessungen<br />

für sie bereit. Möchten Sie sich über die Pflege von<br />

Senioren informieren? Wir stehen für alle Fragen rund um die Pflege<br />

zu Ihrer Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Mit dem Bürgerverein Ofenerdiek<br />

auf Tagestour nach Ostfriesland<br />

Der Bürger- und Gartenbauverein Ofenerdiek e.V. lädt am 25.<br />

August <strong>2007</strong> zu einer erlebnisreichen Tagestour ein. Der Bus<br />

startet um 8.00 Uhr vom Neukauf Markt Parkplatz nach Jever,<br />

wo die Besichtigung einer Blaudruckerei geplant ist. Weiter führt<br />

die Fahrt nach Carolinensiel, hier können Sie sich zwischen einer<br />

Fahrt mit dem Raddampfer „Concordia” oder einem Spaziergang<br />

entlang der Harle entscheiden. Nach dem Spaziergang oder der<br />

Schifffahrt, die in Harlesiel endet, steht ein leckeres Fischessen<br />

auf dem Speiseplan. Nach dem ausführlichen Mittagessen führt<br />

die Busfahrt weiter nach Norden zum Besuch des Ostfriesischen<br />

Tee- und Volkskundemuseums. Mit einer Teestunde endet die<br />

Tagestour und um ca. 20.00 Uhr erreicht die Reisegesellschaft<br />

des Bürgervereins wieder den Heimathafen Ofenerdiek.<br />

Die Kosten dieser Tagestour betragen 37,50 Euro.<br />

Nähere Informationen und Anmeldung bei Ingrid Wachtendorf<br />

unter Tel. 0441/601811.<br />

UNTERNEHMENSBERATUNG<br />

SILVIA BRÜGGEMANN · Steuerberater<br />

Telefon: 04 41 / 97 10 - 2 20 · Telefax: 04 41 / 97 10 - 1 77<br />

Email: brueggemann@treuhand.de<br />

Praxis für Ergotherapie und Kinesiologie<br />

� FACHKOMPETENTE AUSBILDUNG zum/ 8. Sept. <strong>2007</strong><br />

zur Heilpraktiker/in für Psychotherapie neuer Kurs!<br />

� Körperorientierte Psychotherapie, Einzel- u. Paarbegleitung<br />

� KINESIOLOGIE / Klärung bei Wendepunkten im Leben<br />

� Themenzentr. Aufstellungsarbeit in Zusammenarbeit mit<br />

Telke Harms<br />

INSTITUT FÜR FORT- UND WEITERBILDUNG<br />

Marion Mahadevi Strauß<br />

Ofenerdieker Str. 59a · 26125 Oldenburg<br />

Tel. 04 41 - 3 80 26 73 · Fax 04 41 - 3 80 26 74<br />

www.praxis-strauss.com


<strong>HUGO</strong> BLATT · Ofenerdiek, Seite 3 <strong>Ausgabe</strong> 7 · Juli <strong>2007</strong><br />

<strong>HUGO</strong> Straßenfest, Samstag, 14. Juli <strong>2007</strong><br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

stübchen Jürgens alles zum<br />

Thema Hochzeit: Brautfrisuren<br />

an echten Bräuten und die<br />

schönsten Brautsträuße. Den passenden<br />

Schmuck stellt die Goldschmiede<br />

Mansholt zur Verfügung.<br />

Die „aufgehübschten”<br />

Bräute gehen mit Infomaterial<br />

umher und laufen evtl. auf der<br />

Modenschau vom Modetreff mit.<br />

Mansholt - Goldschmiede,<br />

Ofenerdieker Straße 59, ist umgeben<br />

mit Flohmarktständen, auf<br />

denen Dekomaterial und Edelsteine<br />

angeboten werden. In der<br />

benachbarten Zauberblüte statten<br />

wir Hochzeitspaare mit entsprechendem<br />

Brautschmuck aus; an<br />

einem Aktionsstand sind weitere<br />

Überraschungen geplant.<br />

Das Seniorenwohnstift Ofenerdiek,<br />

Langenweg 152, ist bei der<br />

Goldschmiede Mansholt, Ofenerdieker<br />

Straße 59, mit einem<br />

Informtions- und Aktionsstand<br />

vertreten.<br />

Frisurenstübchen Jürgens,<br />

Ofenerfeld 23, zeigt vor der Zauberblüte<br />

Brautfrisuren, Hochzeitsfrisuren,<br />

Wimpernwelle usw.<br />

Reisebüro Estrellitas, Waltraud<br />

Widera, Ofenerdieker Straße 59a,<br />

bietet süße Überraschungen für<br />

Kinder, Koffergurte und Schlüsselanhänger<br />

für Ihren nächsten<br />

Urlaub, Kindermalwettbewerb<br />

mit einem Urlaubsthema, die 3<br />

besten Bilder bekommen einen<br />

Neu ab sofort:<br />

Öffnungszeiten (ohne Voranmeldung)<br />

Mo – Fr8.00 – 18.00 Uhr, Sa 9.00 – 13.00 Uhr<br />

u. nach Vereinbarung.<br />

Herr Dipl.-Ing. (FH) A. Ghalkhani von der IHK Oldenburg<br />

öffentlich bestellter und vereidigter Kfz-Sachverständiger<br />

Preis, durchgehend geöffnet, tolle<br />

Familien Reiseangebote.<br />

Raiffeisenbank Oldenburg,<br />

Ofenerdieker Straße 52, lädt ein<br />

zum „Tag der offenen Tür” mit<br />

Besichtigung der neuen Geschäftsräume.<br />

Auf dem Parkplatz<br />

ist für die Kinder eine Hüpfburg<br />

und eine Rollenrutsche aufgebaut.<br />

Gewinnspiele und weitere Aktionen<br />

warten auf die Gäste.<br />

Wolle Timmer, Ofenerdieker<br />

Straße 185, ist mit einem interessanten<br />

Flohmarktstand vor der<br />

Raiffeisenbank vertreten.<br />

Dellas-Optik, Ofenerdieker Str.<br />

44. Ein umfangreiches Angebot<br />

erwartet die Straßenfestbesucher<br />

und reicht von Bungee Run, einer<br />

Kletterwand, Getränkeausschank,<br />

Glücksrad, Clown mit Luftballongestalten,<br />

Oldtimer-Vorführung<br />

moderiert von dem VfB Stadionsprecher<br />

Heiko Büsselmann. Jens<br />

Mühlena präsentiert den <strong>HUGO</strong><br />

Internetauftritt.<br />

Jens Mühlena, Bürgerbuschweg<br />

101, präsentiert neben Dellas-<br />

Optik den Internet-Auftritt von<br />

<strong>HUGO</strong> und gibt Einblicke in die<br />

Internet-Gestaltung.<br />

Sander & Sohn, Ofenerdieker<br />

Straße 40. Zur Vorführung stehen:<br />

Kochen mit Siemens-Induktionsherden,<br />

sofort heiß, sofort kalt. In<br />

der Haushaltswarenabteilung zeigen<br />

wir Ihnen Haushaltshelfer,<br />

die Ihnen die tägliche Arbeit in<br />

Kostenlose Parkplätze für <strong>HUGO</strong> Straßenfestbesucher<br />

am Langenweg eingerichtet!<br />

Handel und Gewerbe Ofenerdiek e.V. hat zum Straßenfest<br />

<strong>2007</strong> wieder ausreichend Parkplätze für Besucher eingerichtet.<br />

Auf der Wiese am Langenweg (am Swarte-Moor-See),<br />

gegenüber der Einfahrt zum Bardieksweg, steht eine ausreichend<br />

große Parkfläche bis 19.00 Uhr zur Verfügung.<br />

GTÜ-Kfz-<br />

Prüfzentrum Oldenburg<br />

Felix-Wankel-Str. 3 · 26125 Oldenburg<br />

Fon: 0441/3049123 · Fax: 0441/3049393<br />

Mobil: 01 73 / 9 32 09 65<br />

E-Mail: info@kfz-abnahme.de<br />

der Küche erleichtert. Da der<br />

„Nici”-Bär zur Zeit in Urlaub ist,<br />

hat sich das „Nici”-Schaf mit<br />

Namen „Joll-Mäh” angekündigt.<br />

Hier können wieder Fotos<br />

gemacht werden, die einige Tage<br />

später bei der Firma Sander +<br />

Sohn kostenlos abgeholt werden<br />

können.<br />

EDV Service Hempen, Ofenerdieker<br />

Straße 32c, Telefon-/Internetberatung.<br />

Beratung bzw. Vorführung<br />

Einrichten eines Internetzuganges<br />

u.v.m. von 10 - 17 Uhr<br />

vor dem Geschäft von RA Müller,<br />

Ofenerdieker 34.<br />

Fisch Lachmann, Ofenerdieker<br />

Straße 34, lädt zum Fischessen<br />

ein. Viele leckere Spezialitäten, z.<br />

T. frisch aus der Pfanne im Pavillon,<br />

direkt vor dem Geschäft.<br />

AUFTRITT - Ofenerdieker<br />

Straße 32 - Aktivitäten vor dem<br />

Schuhgeschäft; viele Einzelstücke<br />

zu sagenhaften Sonderpreisen;<br />

Kinderkleidung. Malwettbewerb.<br />

Diek-Apotheke, Ofenerdieker<br />

Straße 32. Den ganzen Tag direkt<br />

vor dem Geschäft Malwettbewerb,<br />

Basketballspiel, Rätsel lösen,<br />

Olivenölkosmetik-Werbung<br />

mit 10% Rabatt im Verkauf.<br />

Wiggers, Sanitätshaus - Orthopädietechnik,<br />

Ofenerdieker<br />

Straße 28, ist mit Aktions-,<br />

Flohmarktständen und einer Kindermalaktion<br />

mit attraktiven Preisen<br />

direkt vor dem Geschäft vertreten<br />

(bis 18 Uhr).<br />

Landessparkasse zu Oldenburg,<br />

Ofenerdieker Straße 2, startet<br />

auf dem Parkplatz von 10 bis<br />

18 Uhr Spielattraktionen für Kinder<br />

(wahrscheinlich „Cashbox”),<br />

+ Gewinnspiel sowie einen eigenen<br />

Flohmarkt.<br />

Obendrauf, Weißenmoorstraße<br />

299, serviert wird Flammkuchen,<br />

Kaffee und Kuchen natürlich<br />

hausgemacht im Obendrauf.<br />

TUI TRAVELStar Reisebüro<br />

Petra Recht, Weißenmoorstraße<br />

295, informiert rund um das<br />

Thema Reisen. Höhepunkt ist die<br />

Verlosung eines Fahrrades u.<br />

diverser Reisegutscheine. Beim<br />

Reisebüro steht je nach Verfügbarkeit<br />

ein moderner Reisebus<br />

zur Besichtigung bereit. Den<br />

ganzen Tag über bietet das Reisebüro<br />

aktuelle und günstige Reisen<br />

an.<br />

Rosenapotheke, Ofenerdieker<br />

Straße 4. Zum Straßenfest bieten<br />

wir an, die Fitness zu testen mit<br />

einem Sport- und Spiele-Parcours<br />

für Groß und Klein und führen<br />

zusätzlich wieder kostenlose<br />

Blutdruckmessungen durch.<br />

Müller Egerer, direkt am Ofenerdieker<br />

Bahnhofsplatz / Ecke<br />

Weißenmoorstraße, hat vor dem<br />

Geschäft den Aktionsbäcker mit<br />

seinem mobilen Backofen; hier<br />

erleben Sie die Kunst des<br />

Backens live. Während des<br />

gesamten Tages ist ein Bäcker mit<br />

einem Fahrrad voller frischer<br />

Bretsel auf der Straßenfest-Meile<br />

unterwegs.<br />

Pflegezentrum / Pflegedienst<br />

Rose-Marie Müller, Weißenmoorstraße.<br />

Beim diesjährigen<br />

<strong>HUGO</strong>-Fest wird das Pflegezentrum<br />

Rose-Marie Müller mit<br />

Ihnen auf eine Sinnesreise gehen.<br />

Die Reise endet mit einem Quiz<br />

mit Chancen auf einen attraktiven<br />

Preis. Lassen Sie sich überraschen.<br />

Natürlich stehen wir auch<br />

für Blutdruck- und Blutzuckermessungen<br />

für Sie bereit. Möchten<br />

Sie sich über die Pflege von<br />

Senioren informieren? Wir stehen<br />

für alle Fragen rund um die Pflege<br />

zu Ihrer Verfügung.<br />

EP Waringer & Müller, Weißenmoorstraße<br />

290, Telefon-Gewinnspiel<br />

mit der EWE-Tel, Basketballgewinnspiel.<br />

CDU - Nord, vertreten durch<br />

Paul-Dieter Reck, wird am Ofenerdieker<br />

Bahnhof mit einem<br />

Info- und Spielestand vertreten<br />

sein. Gewinnen Sie beim Jakkolospiel<br />

Reisen nach Berlin.<br />

www.musik-robotta.de · Leihinstrumente für Zuhause<br />

4 Wochen probieren –<br />

erst dann entscheiden!<br />

MUSIK-UNTERRICHT<br />

Einzel-/Gruppen-/<br />

Hausunterricht<br />

Keyboard, Orgel, Akkordeon, Klavier, Blockflöte,<br />

Querflöte, Klarinette, Geige, Saxophon, Bass-, Elektro- und<br />

Konzertgitarre, Schlagzeug und musikal. Früherziehung/Rhythmik.<br />

Bandworkshop und kostenloser Kinderchor.<br />

Information · Anmeldung · Verkauf<br />

Musikschule / Shop · Alexanderstraße 204 · Christian Robotta<br />

Telefon 04 41 / 88 33 19 oder 8 00 60 45 · e-mail: info@musik-robotta.de


<strong>HUGO</strong> BLATT · Ofenerdiek, Seite 4 <strong>Ausgabe</strong> 7 · Juli <strong>2007</strong><br />

<strong>HUGO</strong> Straßenfest, Samstag, 14. Juli <strong>2007</strong><br />

Fortsetzung von Seite 3<br />

AZO - AnhängerZentrum<br />

Oldenburg, Weißenmoorstraße<br />

32, stellt im Bereich des Kulturzentrums<br />

Ofenerdiek, Weißenmoorstraße<br />

289, Anhänger aus.<br />

Das Allianz Versicherungsunternehmen<br />

Schiffgen informiert<br />

im Bereich des Kulturzentrums<br />

Ofenerdiek, Weißenmoorstraße<br />

289, rund um das Versicherungswesen<br />

und bietet sportlichen Einsatz<br />

an einer Torwand.<br />

SPD-Ortverein Nord und Landtagskandidat<br />

Jürgen Krogmann<br />

radeln mit der Rikscha für die<br />

Oldenburger Tafel! Lassen Sie<br />

sich von dem SPD-Ortsverein<br />

Nord und dem SPD Landtagskandidaten<br />

Jürgen Krogmann mit der<br />

Rikscha während des Hugo-<br />

Straßenfestes durch die Festmeile<br />

fahren. Spenden Sie dabei für die<br />

Oldenburger Tafel. Gewinnen Sie<br />

eine Reise nach Berlin mit der<br />

SPD-Bundestagsabgeordneten<br />

Gesine Multhaupt, in dem Sie den<br />

Minigolf-Ball mit möglichst<br />

wenigen Schlägen einputten.<br />

Honda Harmdierks, Ekernstraße<br />

6, präsentiert vor dem Kulturzentrum<br />

an der Weißenmoorstraße<br />

289 ein interessantes Gewinnspiel<br />

und eine Ausstellung aller aktuellen<br />

Modelle.<br />

Terrazza, Restaurant & Bar,<br />

mediterrane Küche, Weißenmoorstraße<br />

284, serviert Gyros<br />

mit Beilagen bei durchgehend<br />

geöffneter Gastronomie.<br />

Bücherbiene, lesen - spielen -<br />

schenken, Weißenmoorstraße<br />

282, ist vertreten mit Sonderangeboten<br />

(z.B. von Nici) und tollen<br />

Flohmarktartikeln.<br />

Horst Klawonn (Hamburg-<br />

Mannheimer), Weißenmoorstraße<br />

271, veranstaltet einen<br />

Luftballon-Weitflug, Aktivitäten<br />

und Informationen rund um das<br />

Thema Versicherungen.<br />

BastelEcke, Weißenmoorstraße<br />

280. Direkt vor dem Geschäft<br />

Verkauf von Bastelartikeln und<br />

Wundertüten, eigener Flohmarkt<br />

mit Angeboten und selbstgebastelten<br />

Gegenständen – solange<br />

der Vorrat reicht. Von 15.00 -<br />

18.00 Uhr open air mit Jazz,<br />

Blues, Swing mit den „Lighttones”<br />

(Trio) ebenfalls an der<br />

Weißenmoorstraße 280.<br />

Zweirad Beilken zeigt in den<br />

großen Geschäftsräumen an der<br />

Weißenmoorstraße 271 Aktuelles<br />

aus der Fahrradindustrie, Zubehör<br />

und Fahrradkleidung.<br />

Lilly-Top, Aktuelle Kinderbekleidung,<br />

Weißenmoorstraße<br />

256. Direkt vor unserer Tür findet<br />

um 11.30 Uhr und um 14.00 Uhr<br />

Rechtsanwalt<br />

Fachanwalt für Familienrecht<br />

Ofenerdieker Straße 28 Tel. (04 41) 960 80 80<br />

26125 Oldenburg Fax (04 41) 960 80 81<br />

Tätigkeitsschwerpunkte: Erbrecht (u. a. Testamente)<br />

Ehe- und Verkehrsrecht, Mietrecht<br />

eine Kindermodenschau statt.<br />

Schnäppchenpreise: 3 für 2 und<br />

Spieleecke.<br />

Bistro DAIAHU, Weißenmoorstraße<br />

/ Ecke Stiekelkamp serviert<br />

Spezialitäten frisch vom Grill und<br />

am Nachmittag selbstgebackenen<br />

Kuchen.<br />

Weirauch Möbel - Nur zum<br />

Straßenfest Gartenmöbel 10%<br />

ermäßigt. Aktion: Hüpfburg,<br />

Poppkornmaschine, Airbrush. Ein<br />

Künstler fertigt von Ihnen gratis<br />

ein Portrait oder erstellt eine Karrikatur.<br />

Ein Boutique-Flohmarkt<br />

= alle Artikel nur 50 Cent und auf<br />

dem Parkplatz ist die Wendestation<br />

des <strong>HUGO</strong> Ponyexpress.<br />

Hilbert Schoe - Haustechnik,<br />

Langenweg 130 zeigt auf der<br />

Ausstellungsfläche von Möbel<br />

Weirauch am Stiekelkamp am<br />

Info-Stand die neue Heizung:<br />

Solar-Energie frei Haus und<br />

Berufs-Informationen für SchülerInnen.<br />

Wilfried Grote, Neusüdender<br />

Weg 31a, informiert auf dem<br />

Parkplatz von Möbel Weirauch<br />

am Stiekelkamp umfassend über<br />

neueste Energietechnik am Haus<br />

(Brötje-Informationsmobil).<br />

Eis Stuckenberg, Weißenmoorstraße<br />

227, ist mit leckeren Eisspezialitäten<br />

auf dem Straßenfest<br />

bei Dellas-Optik vertreten.<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Ofenerdieker Str. 28 Telefon: 04 41 / 40 81 225<br />

26125 Oldenburg Telefax: 04 41 / 40 81 226<br />

www.ot-wiggers.de<br />

JJe koommplizierrtter die Technik,,<br />

TUI TRAVELStar<br />

Reisebüro Petra Recht<br />

Weißenmoorstraße 295<br />

26125 Oldenburg<br />

Telefon 04 41 / 3 84 48 38<br />

www.vip-travel24.eu<br />

<strong>HUGO</strong> Straßenfest!<br />

Wir feiern – Sie sparen !!<br />

Große Basketball-Aktion mit tollen Gewinnen<br />

Telefon-Gewinnspiel mit der EWE-Tel<br />

Super-Sonderangebote / Siehe Zeitungsbeilage<br />

EP: Waringer & Müller<br />

Weißenmoorstraße 290 · Tel. 04 41 / 34 00 700<br />

Fax: 0441/3400729 · E-Mail: waringer@nwn.de<br />

GmbH<br />

&<br />

Co.KG<br />

Kindermalaktion<br />

zum <strong>HUGO</strong> Straßenfest<br />

Während des <strong>HUGO</strong> Straßenfestes sind wir direkt vor unserem<br />

Geschäft mit einem Aktionsstand vertreten !<br />

desttoo wiicchhttiggeer ddeerr FFacchmaannnn!!


<strong>HUGO</strong> BLATT · Ofenerdiek, Seite 9 <strong>Ausgabe</strong> 7 · Juli <strong>2007</strong><br />

Der Deutsche Siedlerbund feierte seine neue Namensgebung<br />

„Verein für Wohneigentum” im Kulturzentrum Ofenerdiek<br />

Vor zahlreichen Gästen hob der<br />

Deutsche Siedlerbund am Samstag,<br />

dem 16. Juni <strong>2007</strong>, im Kulturzentrum<br />

Ofenerdiek, seinen<br />

neuen Namen „Verein für<br />

Wohneigentum” aus der Taufe.<br />

Erst sehr kurzfristig hatten die<br />

Organisatoren sich entschieden,<br />

die Feier im Kulturzentrum Ofenerdiek<br />

zu veranstalten. Sie mussten<br />

innerhalb weniger Tage ein<br />

abwechslungsreiches Programm<br />

planen und auf die Beine stellen.<br />

Zahlreiche Ehrengäste waren zu<br />

dieser bedeutungsvollen Feierstunde<br />

erschienen, unter ihnen:<br />

Bernhard Ellberg, 2. stellv. Bürgermeister<br />

der Stadt Oldenburg,<br />

Egon Düser, 2. stellv. Bürgermeister<br />

der Gemeinde Rastede,<br />

Paul-Dieter Reck, CDU-Fraktion<br />

im Rat der Stadt Oldenburg, Rainer<br />

Zietlow, SPD-Fraktion im<br />

Rat der Stadt Oldenburg und als<br />

Vertreter der GSG Oldenburg,<br />

Margrit Conty, SPD-Fraktion im<br />

Rat der Stadt Oldenburg und<br />

VWE-Mitglied, Gerti Suntrup,<br />

SPD-Fraktion im Rat der Stadt<br />

Oldenburg.<br />

Bürgermeister Ellberg überbrach-<br />

Fliegen?<br />

Nein Danke!<br />

Insektenschutzgitter<br />

Von NEHER<br />

te die Grüße der Stadt Oldenburg<br />

und stellvertretend auch für die<br />

umliegenden Gemeinden. Er<br />

wies ausdrücklich auf die Wichtigkeit<br />

von Institutionen, wie den<br />

Verband Wohneigentum, hin. Die<br />

Umbenennung von „Deutscher<br />

Siedlerbund“ in Verband Wohneigentum“<br />

sei sinnvoll und zeitgemäß.<br />

Der Kreisvorsitzende Voß gab<br />

einen Rückblick auf 58 Jahre<br />

Siedlergemeinschaften in Oldenburg<br />

und Ammerland. Er bedauerte,<br />

dass sich heute der Selbstbau-Gedanke,<br />

der für einige<br />

Oldenburger Stadtviertel der<br />

eigentliche Grundstein war, nicht<br />

mehr durchsetzt. Gründe hierfür<br />

seien oft Misstrauen und Zukunftsängste<br />

potenzieller Bauherren.<br />

Er forderte Staat und<br />

Kommunen auf, wieder verlässliche<br />

Partner der Eigenheimbesitzer<br />

zu werden, so wie es der<br />

Deutsche Siedlerbund auch immer<br />

gewesen sei.<br />

Auch die Entwässerungsprobleme<br />

in einigen Oldenburger Stadtteilen<br />

und die Vision programmierter<br />

Verkehrsstaus, nach Fer-<br />

tigstellung des Jade-Weser-Ports,<br />

waren Thema seines Vortrags.<br />

Auf die Konsequenzen des Klimawandels<br />

für Hauseigentümer<br />

und die Möglichkeit, wirtschaftlich<br />

sinnvolle Maßnahmen zur<br />

energetischen Eigenheimsanierung<br />

zu ergreifen, wies Thomas<br />

Myslik hin.<br />

Im Herbst <strong>2007</strong> werde man deshalb<br />

VWE-Mitglieder schulen,<br />

um eine nachbarschaftliche Energieberatung<br />

in den Siedlerge-<br />

Ein Unternehmen der<br />

ERGO Versicherungsgruppe.<br />

meinschaften anbieten zu können.<br />

Thomas Myslik ist Energieexperte<br />

der BUND Kreisgruppe<br />

Oldenburg-Stadt und Mitglied<br />

der Gemeinschaft Haßforter<br />

Straße im Verband Wohneigentum.<br />

Zum Abschluss ließen die Gäste<br />

200 mit Adresskarten versehene<br />

Ballons steigen. Den Findern<br />

winkt ein Ausflug zum Tierpark<br />

Thüle.<br />

Auf dem Foto, hintere Reihe, v.l.n.r.: Erich Hohlen, Manfred Setje-Eilers,<br />

Manfred Schulz. Vordere Reihe: Jochen Voß, Horst Kellner, Gudrun Kellner,<br />

Christa Voß, Bodo Koesling und Heinrich Braaf. Foto: Fred Vosteen<br />

Wenn es doch mal passiert . . . und der berühmte Schutzengel<br />

gerade in Urlaub war, dann haben Sie ja noch uns !!!!<br />

Horst Klawonn<br />

Versicherungsfachmann (BWV)<br />

Generalagentur der Hamburg-<br />

Mannheimer Versicherungs-AG<br />

www.hamburg-mannheimer.de<br />

Ich mache Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!<br />

Weißenmoorstraße 271<br />

26125 Oldenburg<br />

Ruf (0441) 30 26 31, Fax 9 35 06 53<br />

Funktelefon 01 72 / 4 32 62 89<br />

E-Mail: Horst.Klawonn@Hamburg-Mannheimer.de


<strong>HUGO</strong> BLATT · Ofenerdiek, Seite 8 <strong>Ausgabe</strong> 7 · Juli <strong>2007</strong><br />

JadeWeserPort: Die unendliche Geschichte<br />

Politische Aussagen auf dem Prüfstand des Bürgervereins<br />

Brief des Bürgervereins Ofenerdiek<br />

e.V. an den Oberbürgermeister<br />

der Stadt Oldenburg:<br />

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,<br />

der NWZ vom 15.06.<strong>2007</strong> ist zu<br />

entnehmen, dass Sie sich mit den<br />

Fraktionsvorsitzenden im Rat<br />

der Stadt Oldenburg darauf geeinigt<br />

haben, dass die Alexanderstraße<br />

unter die Bahnlinie Oldenburg<br />

- Wilhelmshaven verlegt<br />

werden soll.<br />

Mit dieser „Blitz-Einigung bei<br />

Bahnübergang” - Überschrift des<br />

NWZ-Artikels, treffen Rat und<br />

Verwaltung eine Entscheidung,<br />

die für die Bewohner Ofenerdieks<br />

bzw. im Stadtnorden unabsehbare<br />

Folgen haben wird!<br />

Seit Beginn unseres Engagements<br />

für verträgliche Lösungen<br />

zur Bewältigung der Verkehrslasten<br />

im Zusammenhang mit<br />

dem Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven<br />

haben wir immer<br />

darauf hingewiesen, dass gerade<br />

Seniorenwohnstift Ofenerdiek feierte mit einem<br />

großen Sommerfest 23-jähriges Bestehen<br />

Das Seniorenwohnstift Ofenerdiek<br />

feierte am 1. Juli <strong>2007</strong> mit<br />

einem Sommerfest das 23-jährige<br />

Bestehen. Seit 23 Jahren<br />

gehört das Sommerfest zur Tradition<br />

des Hauses. Doch, wie<br />

schon so oft in den letzten Jahren,<br />

musste wegen der Wetterlage<br />

das Fest in den Räumen des<br />

Hauses gefeiert werden, was der<br />

guten Stimmung aber keinen<br />

Abbruch tat.<br />

Mit einem großen Kuchenbüfet<br />

des Café Probst startete das Fest<br />

um 14.30 Uhr, danach konnten<br />

sich die Gäste beim Dosenwerfen<br />

oder am Glücksrad die Zeit<br />

vertreiben und einen der zahlreichen<br />

Preise gewinnen.<br />

Reichlich Erfrischungen gab es<br />

am Eis- und Getränkestand. Die<br />

Harmonikafreunde sorgten mit<br />

toller Musik für schwungvolle<br />

Unterhaltung. Den Abschluß<br />

des Sommerfestes bildete das<br />

große Büfet mit leckeren Salaten<br />

und Grillspezialitäten. Dank<br />

vieler helfender Hände, vielen<br />

gutgelaunten Gästen und Bewohnern,<br />

war es rundum ein<br />

schönes und gelungenes Sommerfest<br />

im Seniorenwohnstift.<br />

Sabine Sander<br />

Pflegedienstleitung<br />

17. 9. ’07, 20 Uhr: Konzertabend im Kulturzentrum Ofenerdiek<br />

Die Deutsch-Finnische Gesellschaft ist Veranstalter dieses Konzertabends mit dem Duo<br />

MR. MÄLÄSKÄ, Folk, Pekka Pentikäinen und Perttu Paappanen aus Finnland. Das Duo<br />

gastierte bereits mehrere Male in den USA, Kanada und vielen europäischen Ländern und<br />

ist erstmals im Kulturzentrum Ofenerdiek auf der Bühne. Weitere Informationen folgen<br />

auch in der Tagespresse. Karten bei Dellas-Optik und an den bekannten Vorverkaufsstellen.<br />

Auch Helmut Mrochen vom Bistro Obendrauf, ganz links auf dem Foto sieht<br />

mit großen Sorgen dem wachsenden Schienenverkehr am Bahnhof Ofenerdiek<br />

entgegen und hofft auf eine Umgehungsstrecke. Foto: Fred Vosteen<br />

dieser Kreuzungspunkt für den<br />

Stadtnorden sehr kritisch zu<br />

bewerten ist. Dass dieser vom<br />

Straßenverkehr schon heute sehr<br />

stark belastete Bereich durch die<br />

Schienenverkehre zum / vom<br />

Jade-Weser-Port über die Grenze<br />

seiner Belastbarkeit strapaziert<br />

wird, ist wohl allen klar. Klar<br />

muss aber auch gesagt werden,<br />

dass, wenn die jetzt vereinbarte<br />

„Blitz-Einigung” umgesetzt<br />

wird, es in Ofenerdiek verkehrsmäßig<br />

für die Zukunft sehr<br />

schlecht aussieht. Es bliebe dann<br />

nur noch eine Hochlegung der<br />

Schienenstrecke im Bereich von<br />

der nördlichen Stadtgrenze bis<br />

über Bürgerfelde hinaus. Der<br />

Verkehrskollaps bleibt, er wird<br />

nur verlagert und zwar in das<br />

Zentrum von Ofenerdiek!<br />

Ein Stadtteil wird dann zwei<br />

geteilt. Es sei an die negativen<br />

Folgen für die Ofenerdieker<br />

Geschäfte erinnert. Hier steht die<br />

Existenz der Betriebe, sowie die<br />

Arbeitsplätze der Mitarbeiter auf<br />

dem Spiel. Des weiteren ist an<br />

die älteren Bewohner des Stadtteils<br />

zu denken, die Probleme<br />

bekommen werden, ihre Einkaufsstätten,<br />

Ärzte, Apotheke,<br />

Kirche usw. zu erreichen.<br />

Die Ereichbarkeit der Schulen,<br />

sowie der kulturellen und sportlichen<br />

Einrichtungen im Stadtteil<br />

wird auch für unsere Kinder und<br />

Jugendlichen problematisch werden.<br />

Es werden Zustände entstehen,<br />

die den gewohnten Lebensrhythmus<br />

erheblich, und zwar<br />

nur negativ, verändern werden.<br />

Seit Beginn der Diskussion um<br />

die Verkehrsbelastungen hat sich<br />

der BV Ofenerdiek stets für<br />

„verträgliche Lösungen für alle”<br />

eingesetzt. Wir waren an<br />

Gesprächen beteiligt, wo wir<br />

unsere Bedenken einbringen<br />

konnten, so Hans-Gerd Tabke,<br />

der 1. Vorsitzende des Bürgervereins<br />

Ofenerdiek.<br />

Wir bemühen uns weiterhin um<br />

verträgliche Lösungen. Wir vermissen<br />

aber bei der jetzt getroffenen<br />

Entscheidung zwischen<br />

Ihnen, Herr Oberbürgermeister<br />

und den Fraktionsvorsitzenden<br />

ein Votum der Bürger bzw. eine<br />

aktive Bürgerbeteiligung!<br />

Die Einrichtung des Runden<br />

Tisches zum Bahnlärm findet<br />

jetzt erstmalig statt. Aus unserer<br />

Sicht ist es denkbar, auch über<br />

diesen Bereich mit den Interessengruppen<br />

zu diskutieren. Denn<br />

das eine Problem schließt das<br />

andere nicht aus.<br />

Weil die zwischen Ihnen und den<br />

Fraktionsvorsitzenden getroffene<br />

Verständigung sicherlich noch<br />

keine verbindliche Entscheidung<br />

zum Bau der Unterführung der<br />

Straße Alexanderstraße darstellt,<br />

bitte ich die Angelegenheit weiterhin<br />

zu diskutieren und die<br />

Bürger mit einzubeziehen.<br />

Mit freundlichen Grüssen<br />

gez. Hans-Gerd Tabke<br />

1. Vorsitzender


<strong>HUGO</strong> BLATT · Ofenerdiek, Seite 5 <strong>Ausgabe</strong> 7 · Juli <strong>2007</strong><br />

Vier Tage Bewegung pur<br />

Foto: Das Sportabzeichenteam mit Kindern der GS Ofenerdiek<br />

Bild:Strenge<br />

Im Rahmen einer Projektwoche die unter dem Motto "Gesund und<br />

fit" stand, unterstützte das Sportabzeichenteam des SV Ofenerdiek<br />

die Grundschule Ofenerdiek diese Maßnahme mit dem Angebot das<br />

Jugendsportabzeichen zu erwerben.<br />

Voller Bewegungsdrang nahmen 26 Mädchen und Jungen daran teil,<br />

so dass einige schon am ersten Tag etliche Erfolge verbuchen konnten.<br />

Den PrüferInnen bereitete es Freude die motivierten Kinder<br />

einfühlsam und mit ihrer Erfahrung zu unterstützen und somit zum<br />

Ziel zu führen. Das 50m Schwimmen am letzten Tag war dann der<br />

krönende Abschluss für die Gruppe. Liane Kramer<br />

Vorankündigung: Am 16. 9. <strong>2007</strong> laden die „4 Muntermacher”<br />

zum 6. Oldenburger Handharmonika-Treffen<br />

in die Gaststätte „Zum Schiefen Stiefel” ein.<br />

Mit uns lleecckkeerr aabbnneehhmmeenn!!<br />

Eine traumhafte<br />

Sommerfigur<br />

mit<br />

FiguAktiv<br />

Tel. 0441/63484<br />

Edda Weinert<br />

Marketing & Vertrieb<br />

Elritzenweg 58<br />

D-26127 Oldenburg<br />

Telefon 04 41 / 6 34 84<br />

Telefax 04 41 / 6 34 84<br />

weinert172@aol.com<br />

HEALTH & BEAUTY<br />

SYSTEMS<br />

Der Vorstand von Handel und Gewerbe<br />

Ofenerdiek e. V. wünscht allen Lesern<br />

schöne und erholsame Sommerferien.<br />

Marianne Harfst, 1. Vorsitzende<br />

Ofenerdieker Straße 34<br />

26125 Oldenburg<br />

Tel. 0441 / 18 19 373<br />

Notruf (24 h) 0176 / 21 74 04 92<br />

www.kim-mueller.de<br />

BAU<br />

MÜLLER<br />

Planen Bauen<br />

Bauen Modernisiere<br />

Renovieren<br />

Sanieren<br />

... das ist<br />

mein Ding,<br />

ich mach<br />

das!<br />

Bauunternehmen<br />

KLAUS-DIETER MÜLLER<br />

Maurermeister<br />

Elritzenweg 64, 26127 Oldenburg<br />

Tel. 04 41/77 80 390,<br />

Fax 9 60 8471<br />

<strong>HUGO</strong> TERMINKALENDER<br />

14. Juli ’07 3. <strong>HUGO</strong> Straßenfest mit Programm,<br />

ab 10 Uhr großem Flohmarkt und vielen Aktionen<br />

Parkplätze für Besucher auf der Wiese vor dem<br />

Swarte-Moor-See am Langenweg<br />

15. Juli ’07 Heitere Geschichten mit Horst Mehring und<br />

16.00 Uhr Michael Marwitz, dazu eine Weinprobe<br />

eines bekannten Winzers aus der Pfalz und<br />

auf dem Speiseplan steht der Saumagen.<br />

Kulturzentrum Ofenerdiek. Karten Dellas-Optik<br />

05. Aug. ’07 Hofkonzert in Waffensen/Rotenburg<br />

13.00 Uhr Veranstalter Bürgerverein Ofenerdiek<br />

07. Sept. ’07 Kabarett: Die Kaktusblüte<br />

20.00 Uhr Kulturzentrum Ofenerdiek - Karten Dellas-Optik<br />

07. Sept. ’07 Grillfest Siedlergem. Koopmann I<br />

08. Sept. ’07 Königsball Sportschützenverein Ofenerdiek<br />

15. Sept. ’07 Blau-Schwarze Nacht - Veranstalter<br />

Sportverein Ofenerdiek - SVO Vereinsheim<br />

20.00 Uhr Gaststätte Lachmann<br />

17. Sept. ’07 Konzertabend im Kulturzentrum Ofenerdiek<br />

Veranstalter: Deutsch-Finnische Gesellschaft<br />

21. Sept. ’07 Konzert im Kulturzentrum Ofenerdiek<br />

20.00 Uhr Godewind - Karten Dellas-Optik<br />

12. Okt. ’07 Bigband - Konzert im Kulturzentrum<br />

Ofenerdiek<br />

28. Okt. ’07 Grünpreisverleihung im Kulturzentrum<br />

15.00 Uhr Ofenerdiek mit Rahmenprogramm


<strong>HUGO</strong> BLATT · Ofenerdiek, Seite 6 <strong>Ausgabe</strong> 7 · Juli <strong>2007</strong><br />

Kulturzentrum Ofenerdiek<br />

Sonntag,<br />

15. Juli <strong>2007</strong><br />

15.30 Uhr<br />

Michael Marwitz<br />

Horst Mehring<br />

und Michael Marwitz<br />

Heitere Geschichten von Kishon<br />

und Tucholsky<br />

Horst Mehring war als Schauspieler über 31 Jahre am Oldenburgischen<br />

Staatstheater auf der Bühne. Obwohl er seit 1997 eigentlich<br />

den Ruhestand genießen könnte, zieht es den leidenschaftlich engagierten<br />

Schauspieler immer wieder zu den Wurzeln auf die „Bretter,<br />

die die Welt bedeuten”, zurück.<br />

Sein Sohn Michael Marwitz (* 21. März 1956 in Düsseldorf) ist als<br />

Schauspieler auf den großen Bühnen ebenso zuhause wie in Tatortkrimis<br />

oder in den großen Lichtspielhäusern auf der Leinwand zu<br />

sehen.<br />

Für die Hauptrolle des Lucas in dem Spielfilm ZUGZWANG erhielt<br />

er beim Film-Festival Barcelona 1989 den Europäischen Filmpreis<br />

als bester männlicher Darsteller (nominiert für diesen Preis waren u.<br />

a. Alec Guinness und Bob Hoskins).<br />

Marwitz studierte zunächst zwei Jahre Geige am Musikkonservatorium<br />

zu Bremen. Danach erst absolvierte er eine Schauspielausbildung<br />

an der Folkwangschule in Essen. Theaterauftritte folgten zunächst, so<br />

etwa in Shakespeare-Stücken König Lear oder Othello. Später hatte<br />

Marwitz auch zahlreiche Fernsehrollen inne. Er spielte Hauptrollen<br />

in den Filmen Zugzwang aus dem Jahre 1989 oder Tod im seichten<br />

Wasser aus dem Jahre 1994. Auch verkörperte Marwitz die Rolle des<br />

Kurt Sperling in der ARD-Serie Lindenstraße von 1993 bis April<br />

2000. Im Sommer <strong>2007</strong> spielt er u.a. die Rolle des Ödipus (Sophokles:<br />

König Ödipus) im Rahmen der Trierer Antikenfestspiele<br />

Die heiteren Geschichten von Kishon und Tucholsky verführen Sie<br />

an diesem Abend aber auch kulinarisch mit dem Original Saumagen.<br />

Damit aber noch nicht genug, denn das Weingut Schaurer verführt<br />

Sie mit einer Verköstigung edler Tropfen.<br />

Karten inkl. Weinprobe, inkl. Saumagen und der Vorstellung 18.00<br />

Euro. Der Vorverkauf ist in allen Dellas-Optik Filialen und weiteren<br />

bekannten Vorverkaufsstellen.<br />

Straßenfest? Wir sind auch dabei!<br />

Kindermodenschau direkt vor der Tür um 11.30 Uhr + 14.00 Uhr<br />

Schnäppchen: 3 Teile mitnehmen und nur 2 bezahlen<br />

vom 14. 7. <strong>2007</strong> – 18. 7. <strong>2007</strong><br />

Weißenmoorstr. 256 · Tel. 0441/ 9 331878<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.30 – 12.30 Uhr, u. 15 – 18 Uhr, Sa., 9.30–12.30 Uhr<br />

Bücherbiene feiert Geburtstag<br />

Gerade einmal 365 Tage ist es her, als die Bücherbiene von der<br />

Weißenmoorstraße 282 das Licht der Geschäftswelt erblickte. Ein<br />

großes Angebot rund um das Thema „LESEN - SPIELEN - SCHEN-<br />

KEN - erfüllt fast alle Kundenwünsche. Ein besonderer Service ist<br />

Verkauf von Schulbücher, durchgängig das ganze Jahr<br />

über, betont Bücherbiene Inhaberin Frau Meyer-Kudszus.<br />

Inh. S. Meyer-Kudszus Tel.: 04 41-36 16 17 04<br />

Weißenmoorstraße 282 Fax: 04 41-36 18 72 57<br />

26125 Oldenburg buecherbiene@ewetel.net<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Fr. 9.00 – 18.00 Uhr; Sa. 9.00 – 13.00 Uhr<br />

Energiesparen: Einzelraumregelung mit<br />

Funk oder Datenleitung.<br />

Photovoltaikanlagen und Sonnenkollektoren - Sonnenstrom:<br />

Erzeugen – Nutzen – Verkaufen - Energiekosten senken<br />

- Mit uns: Energiescheck. Umfassende Beratung auf<br />

dem <strong>HUGO</strong> Straßenfest, Info-Stand bei Möbel Weirauch!<br />

Neusüdender Weg 31a · 26125 OL · Tel. 0441/9608016<br />

<strong>HUGO</strong> mit dem Fahrrad unterwegs<br />

Am Sonntag, dem 1. Juli <strong>2007</strong>, fand die traditionelle <strong>HUGO</strong> Fahrradtour<br />

statt. Über mehrere Kilometer führte der Weg bis nach Barghorn. Unterwegs<br />

gab es natürlich wieder kleine Überraschungen und reichlich Erfrischungen.<br />

Das Ziel war dann das Kulturzentrum Ofenerdiek, wo bereits<br />

Grillspezialitäten auf die hungrigen Gäste wartete. Foto: Fred Vosteen<br />

Zum Straßenfest tolle Aktivitäten: Hand-Massage, Nageldesign,<br />

Augenbraun färben. Für Kids bunte Strähnchen und Zöpfe.<br />

Maschinenhaarschnitt. Der Erlös wird gespendet.<br />

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH !


<strong>HUGO</strong> BLATT · Ofenerdiek, Seite 7 <strong>Ausgabe</strong> 7 · Juli <strong>2007</strong><br />

Ofenerdieker Matjesfest feierte<br />

erfolgreiche Premiere<br />

Foto: Die Sängerin Kiki Beyer tritt gemeinsam mit den kleinen Sportlerinnen<br />

des SVO auf. Foto: Fred Vosteen<br />

Wären die Heringe den Fischern<br />

nicht ins Netz gegangen, hätten<br />

sie sich bei dem Regenwetter am<br />

Samstag in ihrem eigentlichen<br />

Element sicher wohler gefühlt.<br />

Aber wie heißt es doch so schön:<br />

„... das kann doch einen Seemann<br />

nicht erschüttern” und unter diesem<br />

Motto startete die Matjesparty<br />

rund um das Kulturzentrum<br />

Ofenerdiek.<br />

Während sich die erwachsenen<br />

Besucher sogleich den neuen<br />

Matjes am Pavillon von Lachmanns<br />

Fischladen schmecken<br />

ließen, zog es die kleinen Gäste<br />

an das große Wasserbecken des<br />

Schiffs-Modellbau-Club Oldenburg,<br />

um einmal als Kapitän die<br />

Schiffe sicher durch den kleinen<br />

künstlichen See am Fuße der ehe-<br />

...wir erfüllen Geschenkwünsche<br />

nach ihrer Wahl!<br />

Zum Straßenfest<br />

Kaffee to go 1,- €<br />

Karuschenweg 1<br />

Ecke Ofenerdieker Straße<br />

26127 Oldenburg<br />

Telefon 04 41 / 9848318<br />

Montag bis Freitag<br />

von 9.00 - 12.30 Uhr<br />

und von 15.00 - 18.30 Uhr<br />

Samstag von 9.00 - 13.00 Uhr<br />

maligen Kirche zu geleiten. Ein<br />

Glücksrad lockte mit Preisen und<br />

das kleine Angelspiel erforderte<br />

große Geduld und Geschicklichkeit<br />

bei den jüngsten Teilnehmern.<br />

Ab der Mittagszeit hatte<br />

dann der Sportverein Ofenerdiek<br />

das Interesse der Gäste rund um<br />

das Kulturzentrum Ofenerdiek in<br />

seinen Bann gezogen.<br />

Marianne Grundmann eröffnete<br />

mit ihrer Akrobatikgruppe den<br />

Reigen der sportlichen Darbietungen.<br />

Gewagte Hechtsprünge, über<br />

mehrere am Boden liegende Kinder<br />

und durch hochgehaltene<br />

Ringe, ließen bei einigen Zuschauern<br />

den Atem stocken. In<br />

der nächsten Runde beeindruckte<br />

die Einrad Sportgruppe unter der<br />

Wir bewegen was!<br />

Brenderup Haupthändler<br />

Große Auswahl -ständige Angebote<br />

an Kasten-, Pferdeanhängern und<br />

Bootstrailern.<br />

Jetzt Messepreise Pferdeanhänger!<br />

Anhängervermietung 24 h ab 16,- €<br />

in allen Größen.<br />

Weißenmoorstraße 32 · Oldenburg<br />

� 04 41 / 36 13 20 20 · Fax 04 41 / 36 13 20 21<br />

www.azo-anhaenger.de<br />

Edewechter Landstr. · Tel. 36186333<br />

Ofenerdieker Str. 34 · Tel. 9608901<br />

Zum Straßenfest<br />

Viele leckere Fisch-<br />

Spezialitäten, z.T. frisch<br />

aus der Pfanne im<br />

Pavillon vor<br />

unserem Geschäft<br />

Leitung von Gudrun Hortmann-<br />

Scholten die zahlreichen Zuschauer<br />

der Matjesparty. Nach<br />

dem Beatles-Song „Yellow Submarine”<br />

aus den 60er Jahren hatten<br />

sich die SVO Übungsleiterinnen<br />

Yvonne Blauwitz und Saskia<br />

Eggers eine besondere Choreographie<br />

ausgedacht. Die 20<br />

Mädchen der Tanz- und Aerobicgruppe<br />

des SVO im Alter von 6<br />

bis 9 Jahren sorgten mit passendem<br />

Outfit wie Badeanzug,<br />

Schnorchel, Schwimmflossen und<br />

reichlich Strandutensilien mit<br />

ihrer Aufführung für ein optisches<br />

Highlight. Mit einem riesigen<br />

Applaus der Zuschauer endete das<br />

Feuerwerk der Tanzdarbietungen.<br />

Mit der Oldenburger Chansonsängerin<br />

„Kiki Beyer” wartete eine<br />

weitere spontane Überraschung<br />

auf die Kinder und die Zuschauer.<br />

„Kiki Beyer”, als Piratin verkleidet,<br />

machte aus den kleinen<br />

Sportlerinnen sogleich einen Kinderchor,<br />

der nicht nur stimmlich,<br />

sondern auch mit passenden Körperbewegungen<br />

als spontane Aufführung<br />

in das Programm passte.<br />

Am späten Nachmittag trafen<br />

dann die Shanty-Chöre zu einer<br />

Blumen für jeden<br />

Anlaß.<br />

Wir machen<br />

unmögliches möglich!<br />

Scheideweg 145<br />

26127 Oldenburg<br />

Telefon: 04 41 - 30 37 14<br />

GmbH<br />

Fliesen<br />

Kaminöfen<br />

Natursteine<br />

695,- €<br />

Super-Sparpreis !!!!<br />

Preis-<br />

Beispiel<br />

Kaminofen<br />

„Gießen III”<br />

5,5 KW inkl.<br />

Rauchrohrset<br />

Am Patentbusch 18, 26125 Oldenburg<br />

Telefon 04 41 / 6 07 61<br />

ersten Chorprobe beim Kulturzentrum<br />

ein. Der Shanty-Chor aus<br />

Oldenburg hatte gleich zwei weitere<br />

Shanty-Chöre zum Gastspiel<br />

eingeladen. Aus Holland war es<br />

der 22 Personen starke Chor „de<br />

Piipegaeltsje Sjongers de Rottefalle”<br />

und aus Brinkum der Shanty-Chor<br />

Brinkum.<br />

Mit einem Konzert und reichlich<br />

lustigen „Döntjes” aus der Seefahrt<br />

eröffnete dann der Shanty-<br />

Chor Oldenburg die abendliche<br />

Veranstaltung. Zwischendurch<br />

forderte der „DJ Hartmut” zum<br />

Schunkeln und zum Tanzen auf.<br />

Höhepunkt war der Auftritt von<br />

„Kiki Beyer”. Mit dem Lied „Lili<br />

Marleen” von Lale Andersen und<br />

dem alten Hamburger Lied: „An<br />

de Eck steit een Jung mit’n Tüdelband<br />

. . .” und mit dem kräftig<br />

mitgesungenen Refrain: „Ja ja ja<br />

klaun, klaun, Äppel wüllt wie<br />

klaun, ruck zuck öbern Taun, ein<br />

jeder aber kann das nich, denn er<br />

muss aus Hamburg sein”, sang<br />

sich „Kiki Beyer” in die Herzen<br />

des Publikums.<br />

Der Sonntag startete ab 11 Uhr<br />

mit einem zünftigen Frühschoppen,<br />

den wiederum der Shanty-<br />

Chor aus Oldenburg, diesmal mit<br />

seinen holländischen Gästen aus<br />

Emmeloord, dem „ShanTryo”, gestaltet<br />

hatte. Donnernder Applaus<br />

und eine positive Bilanz beim<br />

Publikum sowie bei den Organisatoren<br />

lässt auf eine Wiederholung<br />

im nächsten Jahr hoffen.<br />

ROY<br />

UMNEY<br />

Heizungsbau- und<br />

Sanitärinstallation<br />

Mellumstraße 7 b<br />

26125 Oldenburg<br />

Tel. 04 41 / 9 35 09 00<br />

Fax 04 41 / 9 35 09 01<br />

Impressum:<br />

V.i.S.d.P. und Herausgeber:<br />

<strong>HUGO</strong>, Handel u. Gewerbe Ofenerdiek e.V.<br />

1. Vorsitzende Marianne Harfst,<br />

Karuschenweg 3, 26127 Oldenburg,<br />

Telefon 04 41 / 60 87 95,<br />

hugo@ofenerdiek.de<br />

Anzeigen u. Gesamtherstellung:<br />

diekwerbung<br />

Ofenerdieker Straße 44, 26125 Oldenburg<br />

Telefon 04 41 / 969 42 32, Fax 60 29 20<br />

Anzeigen bitte nur unter dieser E-Mail:<br />

E-Mail: info@diekwerbung.de<br />

Anzeigenberater: Heino Hattendorf<br />

Telefon 04 41 / 60 28 51<br />

Auflage: 10.000<br />

Erscheinungstermin: Mitte des Monats<br />

Redaktionsschluss für Beiträge und<br />

Anzeigen ist jeweils der 28. eines Monats.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!