28.11.2012 Aufrufe

HUGO-Blatt Nr. 9, 2009

HUGO-Blatt Nr. 9, 2009

HUGO-Blatt Nr. 9, 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HUGO</strong><br />

BLATT<br />

Mitgliedsfirmen im<br />

Handel und Gewerbe<br />

Ofenerdiek e.V.<br />

Ausgabe 9 Ofenerdiek <strong>2009</strong><br />

<strong>HUGO</strong> Markt fand großen Anklang<br />

Mit den ersten Sonnenstrahlen<br />

machte sich Erleichterung bei<br />

den Organisatoren des <strong>HUGO</strong><br />

Marktes breit, denn das verregnete<br />

Straßenfest im Juni lag vielen<br />

noch in schlechter Erinnerung.<br />

Marianne Harfst, die 1. Vorsitzende<br />

von Handel und Gewerbe<br />

Ofenerdiek e.V., hatte sogar<br />

ihren Urlaub unterbrochen, um<br />

das Fest zu eröffnen.<br />

Noch verhalten waren die Besucherzahlen<br />

zu Beginn um 10<br />

Uhr, doch dann füllte sich der<br />

Marktplatz rund um die Aussteller<br />

und sogleich waren auch die<br />

Messe, Imbiß- und Getränke-<br />

stände eng umlagert.<br />

Lange hatten die Handwerker in<br />

der starken Ofenerdieker Werbegemeinschaft<br />

um diese Ausstellung<br />

gerungen. Wollten sie doch<br />

mit diesem Markt stärker den<br />

produktinteressierten Besucher<br />

erreichen. Vom großen Sportboot<br />

über Heizungstechnik bis<br />

hin zu Messeneuheiten hatten<br />

Handwerker und Kaufleute eine<br />

vielfältige Produktbreite in<br />

ihrem Programm.<br />

Aber nicht nur den Messebesucher<br />

wollten die Organisatoren<br />

des <strong>HUGO</strong> Marktes erreichen,<br />

sondern ebenso mit einem familienfreundlichen<br />

Programm bei<br />

<strong>HUGO</strong> lädt zur Jahreshauptversammlung ein<br />

Der Vorstand von Handel und Gewerbe Ofenerdiek e.V. lädt am Donnerstag,<br />

dem 24. September, 20 Uhr, zur Jahreshauptversammlung in die Gaststätte<br />

Lachmann ein. Der <strong>HUGO</strong> Vorstand ruft alle Mitglieder auf, sich noch stärker<br />

an dieser bedeutenden Jahreshauptversammlung zu beteiligen.<br />

Marianne Harfst, die 1. Vorsitzende, berichtet über zurückliegende Veranstaltungen<br />

und informiert über die Vereinsarbeit.<br />

Das neue Internet wird dann durch Axel Berger, der die <strong>HUGO</strong> Seiten im Netz<br />

gestaltet hat, noch einmal ausführlich vorgestellt. Dabei möchte Axel Berger<br />

noch mehr <strong>HUGO</strong> Mitglieder für einen Internetauftritt gewinnen und informiert<br />

an diesem Abend auch über Kosten dieser Dienstleistung.<br />

Im weiteren Verlauf wird über das Lichterfest am Samstag, dem 28. November<br />

informiert. <strong>HUGO</strong> nimmt bereits Anmeldungen für Aussteller und Mitwirkende<br />

des Weihnachtsmarktes auf. Ein weiteres Thema ist der 2010 anstehende<br />

90. Geburtstag des Stadtteils Ofenerdiek, der gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft<br />

Ofenerdieker Vereine geplant werden soll.<br />

Einer der Publikumsmagneten auf dem <strong>HUGO</strong> Markt war das Richtfest der Firma Bau Müller. Auf dem<br />

geschmückten Balken durfte die 17-jährige Schülerin Sinja Finselberger sitzen. Foto: Fred Vosteen<br />

den Besuchern punkten. So<br />

abwechslungsreich wie die Produktpalette<br />

war auch das Showprogramm<br />

mit dem Auftritt des<br />

Posaunenchores Ofenerdiek,<br />

dem Gospelchor Sound & Joy<br />

und der Ten Sing-Gruppe.<br />

Zu den Höhepunkten der handwerklichen<br />

Aktivitäten zählte<br />

besonders das Richtfest von Bau<br />

Müller mit dem traditionellen<br />

Balkenritt.<br />

Sportlich präsentierten sich die<br />

Taek won Do Sportler vom SV<br />

Ofenerdiek und über den ganzen<br />

Tag verteilt kamen die Fußballfans<br />

beim Street-Soccer-Turnier<br />

auf ihre Kosten, während die<br />

kleineren Kinder in der Hüpfburg<br />

herumtollten, an der<br />

Malaktion teilnahmen oder in<br />

der Schminkstation sich geduldig<br />

ein neues Outfit verpassen<br />

ließen.<br />

Fred Vosteen<br />

<strong>HUGO</strong> Chefin Marianne Harfst, vierte v.l. eröffnete umringt von Vorstandsmitgliedern<br />

und Handwerkern den Markt. Foto: Fred Vosteen


<strong>HUGO</strong> BLATT · Ofenerdiek, Seite 2 Ausgabe 9 · September <strong>2009</strong><br />

Stadtteilbibliothek platzt aus allen Nähten<br />

Als im Jahr 1972 die Stadtteilbibliothek<br />

mit ca. 3000 Medien<br />

ihren Raum in der Grund- und<br />

Hauptschule Ofenerdiek eröffnete,<br />

gab es noch keine Prognose,<br />

wie sie sich in den nächsten 10,<br />

20 oder 30 Jahren entwickeln<br />

würde. Doch auf dem bescheidenen<br />

135 m 2<br />

Raumangebot (incl.<br />

Nebenräume) explodierten in den<br />

folgenden Jahrzehnten die Ausleihzahlen.<br />

Bereits 1998 stiegen<br />

die Zahlen der jetzt 20.667 Medien<br />

auf 87.258 Entleihungen (bei<br />

immer noch gleicher Raumgröße);<br />

eine Entwicklung, von<br />

der jedes Wirtschaftsunternehmen<br />

nur zu träumen wagt. Die<br />

letzte Bilanz aus dem Jahr 2008<br />

dokumentiert 105.839 Ausleihen<br />

bei fast 33.000 Besucher. Einfachste<br />

Grundrechenarten müssen<br />

zu dem Ergebnis führen, dass<br />

dieses Verhältnis, bei immer<br />

noch 135 m 2,<br />

Stadtteilbibliothek Ofenerdiek<br />

Angelika Jobst, Leiterin der Stadtteilbibliothek<br />

und Schulleiter Eibe Ruth studieren<br />

schon einmal die Umbaupläne.<br />

Fotos (2): Fred Vosteen<br />

nicht passt. Nicht<br />

nur die Angestellten, sondern<br />

auch die Besucher wünschen sich<br />

größere Räume. Um diese Wünsche<br />

zu realisieren, bedarf es der<br />

Unterstützung der Verwaltung<br />

und der Politik.<br />

Es gab von der Stadtbibliothek<br />

erstmals am 22.09.2003 ein<br />

Schreiben an die Kultur- und<br />

Schulverwaltung, darin wurde<br />

anlässlich der Schulreform und<br />

Neuverteilung der Räumlichkei-<br />

ten am Schulstandort Ofenerdiek<br />

gebeten, eine Erweiterung der<br />

Stadtteilbibliothek einzubeziehen.<br />

Dies und weitere Schreiben<br />

der Arbeitsgemeinschaft Ofenerdieker<br />

Vereine (AGM), die im<br />

Oktober 2006, Oktober 2007,<br />

September 2008 und im April<br />

<strong>2009</strong> folgten, führten zu keinem<br />

Ergebnis. Das aufgeschlossene<br />

Verhältnis der Ratsvertreter zur<br />

AGM, dem Dachverband der<br />

Ofenerdieker Vereine, war ausschlaggebend<br />

für die Tagung des<br />

Kulturausschusses am 18. August<br />

in der Stadtteilbibliothek Ofenerdiek.<br />

Der Schulleiter der Grundschule<br />

Ofenerdiek, Eibe Ruth, sowie<br />

zahlreiche Bürger verfolgten die<br />

öffentliche Sitzung des Kulturausschusses<br />

unter der Leitung<br />

des Ausschussvorsitzenden Richard<br />

Schwartz, der Amtsleiterin<br />

des Kulturamtes Christiane Cordes<br />

und des Kulturdezernenten<br />

Martin Schumacher.<br />

Die stellvertretende Leiterin der<br />

Stadtbibliothek, Anne Düser,<br />

betonte in ihrer Rede: „Heute<br />

präsentiert sich die Bibliothek als<br />

wohnortnahe Familienbibliothek<br />

mit ca. 20.000 Medieneinheiten.<br />

Die Zielgruppen sind Kinder und<br />

Jugendliche, junge Familien und<br />

ältere Bürgerinnen und Bürger.<br />

Die Bibliothek ist fest im<br />

Gemeinwesen verankert und<br />

wird durch einen Förderverein<br />

unterstützt. Bestandssegmente<br />

sind ausgerichtet auf Lesemoti-<br />

V.l.n.r.: Richard Schwartz und Kulturdezernent<br />

Martin Schumacher in der Stadtteilbibliothek<br />

Ofenerdiek.<br />

vation und Leseförderung, frühkindliche<br />

und schulische Bildung.<br />

Die Stadtteilbibliothek<br />

Ofenerdiek ist mit Abstand die<br />

ausleihstärkste Stadtteilbibliothek”.<br />

Vielleicht waren es diese<br />

Worte von Anne Düser, die den<br />

Kulturdezernenten Martin Schumacher<br />

zu der Bemerkung veranlassten:<br />

„Ich bin ein Fan dieser<br />

Stadtteilbibliothek”!<br />

Doch bevor ein Umzug in größere<br />

Räume in Frage kommt, werden<br />

die angedachten sechs<br />

Räume im nächsten Jahr noch<br />

von Schülern einer Berufsbildenden<br />

Schule benötigt. Laut Aussage<br />

der Verwaltung gibt es für<br />

diese Berufsschüler zur Zeit<br />

keine Alternative in der Oldenburger<br />

Schullandschaft. Große<br />

Hoffnung setzen Mitarbeiter der<br />

Stadtteilbibliothek, die Schulleitung<br />

der GS und Besucher auf<br />

das Ergebnis der nächsten Kulturausschusssitzung<br />

im Herbst.<br />

Dann liegen Umbaupläne und<br />

auch die Kosten vor und im<br />

Frühjahr 2010 könnten dann die<br />

Mittel in den Haushalt eingestellt<br />

werden. Oldenburg gibt sich ja<br />

modern mit dem Titel „Übermorgenstadt<br />

Oldenburg - Stadt der<br />

Wissenschaft <strong>2009</strong>”. Vielleicht<br />

ein Grund mehr, auch an den Bildungshunger<br />

der Bürgerinnen<br />

und Bürger aus Ofenerdiek und<br />

darüber hinaus zu denken.<br />

(Fred Vosteen)<br />

Wir würden uns freuen, Sie auf einer unserer nachstehend<br />

aufgeführten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen:<br />

Am Patentbusch 4 – mit neu gestalteter Freifläche.<br />

Tag der offenen Tür<br />

Schautag (ohne Beratung und Verkauf)<br />

Samstag, 19. 09. <strong>2009</strong> von 10 – 17 Uhr<br />

Sonntag, 20. 09. <strong>2009</strong> von 14 – 17 Uhr<br />

Ihre Friedrich Ahlers GmbH


<strong>HUGO</strong> BLATT · Ofenerdiek, Seite 3 Ausgabe 9 · September <strong>2009</strong><br />

Neu ab sofort:<br />

Öffnungszeiten (ohne Voranmeldung)<br />

Mo – Fr8.00 – 18.00 Uhr, Sa 9.00 – 13.00 Uhr<br />

u. nach Vereinbarung.<br />

Herr Dipl.-Ing. (FH) A. Ghalkhani von der IHK Oldenburg<br />

öffentlich bestellter und vereidigter Kfz-Sachverständiger<br />

DARAUS<br />

TRINK’ ICH!<br />

0,5 l Inhalt € 7,99<br />

0,7 l Inhalt € 8,99<br />

Ofenerdieker Straße 40<br />

26125 Oldenburg<br />

Telefon (0441) 6 05 39<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Fr. 9–18.30 Uhr · Sa. 9–14 Uhr<br />

<strong>HUGO</strong> TERMINKALENDER<br />

17. Sept. ’09 Aus der Arbeit der Krebshilfe. Informations-<br />

20.00 Uhr veranstaltung und Mitgliederversammlung des<br />

Bürger- und Gartenbauvereins Ofenerdiek e.V.<br />

Gaststätte Lachmannn.<br />

18. Sept. ’09 Godewind - das Akustikprogramm<br />

19.30 Uhr Im Kulturzentrum Ofenerdiek, Weißenmoorstraße 289.<br />

19. Sept. ’09 Sechste Ü-33 Party mit DJ Gary<br />

21.00 Uhr Im Kulturzentrum Ofenerdiek, Weißenmoorstraße 289.<br />

22. Sept. ’09 „Geschichten zur Kaffeestunde” Lesung für<br />

15.00 Uhr Erwachsene mit Franziska Vondrlik.<br />

Stadtteilbibliothek an der Lagerstraße.<br />

24. Sept. ’09 Jahreshauptversammlung Handel und Gewerbe<br />

20.00 Uhr Ofenerdiek e.V. im Ofenerdieker Krug.<br />

25. Sept. ’09 „Kann denn Singen Sünde sein” - Gabriele Kentrup -<br />

19.30 Uhr Piano Michael Preiser<br />

Im Kulturzentrum Ofenerdiek, Weißenmoorstraße 289.<br />

27. Sept. ’09 Anwohnerflohmarkt des Bürgervereins Ofenerdiek<br />

11-16 Uhr auf dem neukauf-Markt Parkplatz Am Stadtrand<br />

Anmeldung unter: 0441 30 49 0 70 (Anrufbeantworter)<br />

03. Okt. ’09 „Boogie Meets Soul” - Axel Zwingenberger (Piano)<br />

20.30 Uhr Al-Yasha Anderson (Vocals) - Hans Malte Witte<br />

(Saxophone)<br />

Im Kulturzentrum Ofenerdiek, Weißenmoorstraße 289.<br />

10. Okt. ’09 Courth und Kaps: „Helden der Einheit”<br />

19.30 Uhr Im Kulturzentrum Ofenerdiek, Weißenmoorstraße 289.<br />

15. Okt. ’09 Einladung zur Politikerrunde beim Bürgerverein<br />

20.00 Uhr Ratsvertreter informieren. Gaststätte Lachmann.<br />

24. Okt. ’09 Moritz Netenjakob: „Multiple Sarkasmen”<br />

19.30 Uhr Im Kulturzentrum Ofenerdiek, Weißenmoorstraße 289.<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

GTÜ-Kfz-<br />

Prüfzentrum Oldenburg<br />

Felix-Wankel-Str. 3 · 26125 Oldenburg<br />

Fon: 0441/3049123 · Fax: 0441/3049393<br />

Mobil: 01 73 / 9 32 09 65<br />

E-Mail: info@kfz-abnahme.de<br />

Ofenerdieker Straße 34<br />

26125 Oldenburg<br />

Tel. 0441 / 18 19 373<br />

Notruf (24 h) 0176 / 21 74 04 92<br />

www.kim-mueller.de<br />

HausgeräteHausgeräteserviceservice<br />

AEG - Liebherr - Miele<br />

Bosch - Siemens<br />

und andere Fabrikate<br />

Kundendienst - Beratung<br />

Verkauf - Ersatzteile<br />

M. Reiß<br />

Zanderweg 38 b<br />

26127 Oldenburg<br />

Tel. 0441/608344<br />

michael.reiss@ewetel.net<br />

BAU<br />

MÜLLER<br />

Planen<br />

Bauen<br />

Renovieren<br />

Modernisiere<br />

Sanieren<br />

... das ist<br />

mein Ding,<br />

ich mach<br />

das!<br />

Bauunternehmen<br />

KLAUS-DIETER MÜLLER<br />

Maurermeister<br />

Elritzenweg 64, 26127 Oldenburg<br />

Tel. 04 41/77 80 390,<br />

Fax 9 60 8471<br />

Impressum: V.i.S.d.P. und Herausgeber:<br />

<strong>HUGO</strong>, Handel u. Gewerbe Ofenerdiek e.V.<br />

1. Vorsitzende Marianne Harfst,<br />

Karuschenweg 3, 26127 Oldenburg,<br />

Telefon 04 41 / 60 87 95,<br />

hugo@ofenerdiek.de<br />

Anzeigen u. Gesamtherstellung:<br />

diekwerbung, Weißenmoorstr. 289<br />

Ofenerdieker Straße 44, 26125 Oldenburg,<br />

Telefon 04 41 / 969 42 32,<br />

Fax 0441 / 60 29 20<br />

Anzeigen bitte nur unter dieser E-Mail:<br />

E-Mail: info@diekwerbung.de<br />

Anzeigenberater: Heino Hattendorf,<br />

Telefon 04 41 / 60 28 51<br />

Auflage: 10.000 · Erscheinungstermin:<br />

Mitte des Monats<br />

Redaktionsschluss für Beiträge und Anzeigen<br />

ist jeweils der 28. eines Monats.<br />

Haftungsausschluss:<br />

Die jeweiligen Autoren und sonstigen Verantwortlichen<br />

des <strong>HUGO</strong> <strong>Blatt</strong>s übernehmen<br />

keine Haftung für den Inhalt der veröffentlichten<br />

Artikel, insbesondere im Hinblick<br />

auf Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit<br />

der zur Verfügung gestellten Informationen.<br />

Die Geltendmachung von Ansprüchen<br />

jeglicher Art ist ausgeschlossen.<br />

Ofenerdieker Vereine, öffentliche Einrichtungen<br />

und Institutionen können kostenlos<br />

Artikel und Vereinsbeiträge, je nach Verfügbarkeit<br />

von vorhandenem Platz in der jeweiligen<br />

<strong>HUGO</strong> <strong>Blatt</strong>-Ausgabe veröffentlichen.<br />

Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht<br />

nicht.


<strong>HUGO</strong> BLATT · Ofenerdiek, Seite 4 Ausgabe 9 · September <strong>2009</strong><br />

Wanderausstellung zur Stadt<br />

der Wissenschaft in Ofenerdiek<br />

Vor dem Kulturzentrum Ofenerdiek überreichten Rainer Lisowski<br />

und Oberbürgermeister Gerd Schwandner die neuen Programmhefte<br />

an Pastor Jens Teuber, Hans-Gerd Tabke und Ingrid Wachtendorf<br />

vom Bürgerverein Ofenerdiek. Foto: Fred Vosteen<br />

Ofenerdiek. Am Montag, dem<br />

24. August stellten der Oberbürgermeister<br />

Prof. Dr. Gerd<br />

Schwandner und Rainer Lisowski,<br />

Projektleiter der Stadt der<br />

Wissenschaft, das dritte Programmheft<br />

vor.<br />

Hans-Gerd Tabke, 1. Vorsitzender<br />

des Bürger- und Gartenbauvereins<br />

Ofenerdiek e.V., hatte<br />

für diese Projekt geworben und<br />

sich erfolgreich bemüht, die<br />

Wanderausstellung zur Stadt der<br />

Wissenschaft in den Stadtteil<br />

Ofenerdiek zu holen.<br />

Burkhard Dellas, Inhaber des<br />

Kulturzentrums, stellte kostenfrei<br />

die Räumlichkeiten zur Verfügung<br />

und Mitarbeiter des Kulturzentrums<br />

übernahmen die<br />

Führung der Besucher durch die<br />

Ausstellung.<br />

Hintergrund des großen Presseaufgebots<br />

und der Anwesenheit<br />

des Oberbürgermeisters zur<br />

Eröffnung der Wanderausstel-<br />

lung im Kulturzentrum war die<br />

Präsentation des dritten Programmheftes.<br />

Die Stadt Oldenburg schreibt:<br />

Oldenburg. Keine Spur von<br />

Wissenschaftsmüdigkeit: Oldenburgs<br />

Jahr als „Stadt der<br />

Wissenschaft“ nimmt zwischen<br />

September und Dezember noch<br />

einmal ordentlich Fahrt auf. Von<br />

der „Sommerakademie <strong>2009</strong>”<br />

bis zum „1. Oldenburger<br />

Schlossgespräch” reicht die<br />

Palette der Veranstaltungen.<br />

Allein 180 Termine sind im Programmheft<br />

für die letzten vier<br />

Monate des Jahres aufgeführt.<br />

Damit summiert sich die Zahl<br />

der in den drei Broschüren vorgestellten<br />

Veranstaltungen auf<br />

knapp 500.<br />

Und weitere - etwa die erst nach<br />

dem Redaktionsschluss gemeldeten<br />

- finden sich im Online-<br />

Kalender unter:<br />

www.uebermorgenstadt.de<br />

Ksch Horst Mehring in Ofenerdiek-<br />

Paulus-Reihe in der Thomaskirche<br />

Wie im vergangenen Jahr lädt<br />

die Kirchengemeinde Ofenerdiek<br />

auch in diesem Herbst wieder<br />

zu einer Veranstaltungsreihe<br />

ein, in der Interessierte sich auf<br />

ganz unterschiedliche Weisen<br />

einem biblischen Thema nähern<br />

können. Diesmal geht es um<br />

einen Mann, der wie kaum ein<br />

anderer unsere abendländische<br />

Zivilisation geprägt hat: der<br />

Apostel Paulus. Am Montag,<br />

dem 5. Oktober beginnt um 20<br />

Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-<br />

Haus, Am Alexanderhaus 163,<br />

ein Abend, an dem Pastor Jens<br />

Teuber etwas über das Leben,<br />

das Wirken und die Reisen des<br />

Apostels erzählt und mit Karten<br />

veranschaulicht.<br />

Der Gottesdienst am Sonntag,<br />

11. Oktober, ist mit dem Titel<br />

„Gottes Gnade macht mich frei<br />

– Ein Paulus-Gottesdienst"<br />

überschrieben. Er wird derzeit<br />

vorbereitet von einem Theaterprojekt<br />

unter der Leitung von<br />

Anette Rüger und dem Kirchenchor<br />

der Thomaskirche unter<br />

der Leitung von Sabine Freundt.<br />

Gemeinsam<br />

Gesund<br />

Geniessen<br />

Die Predigt hält Pastorin Tanja<br />

Bödeker. Er beginnt um 10 Uhr<br />

in der Thomaskirche.<br />

Am Dienstag, dem 13. Oktober,<br />

ist Kammerschauspieler Horst<br />

Mehring zu Gast in Ofenerdiek.<br />

Um 20 Uhr beginnt der Abend<br />

„Paulus – Ein Leben für die<br />

Freiheit" Es ist ein Rezitationsabend<br />

mit Erzählungen und<br />

Texten aus den Briefen des<br />

Apostels. Pastor Jens Teuber<br />

wird die wechselvolle und aufregende<br />

Geschichte des des<br />

Apostel erzählen, Horst Mehring<br />

wird Texte aus den Briefen<br />

lesen.<br />

Die Reihe endet am Mittwoch,<br />

dem 20. Oktober <strong>2009</strong>, mit der<br />

Veranstaltung „Mein Paulus -<br />

Ein Gesprächsabend über die<br />

Bedeutung des Paulus für uns<br />

heute" der derzeit von den<br />

Hauskreisen der Gemeinde vorbereitet<br />

wird. Die Veranstaltung<br />

beginnt um 20 Uhr im Dietrich-<br />

Bonhoeffer-Haus. Jede Veranstaltung<br />

ist einzeln besuchbar,<br />

der Eintritt ist frei.<br />

leben!<br />

. . . einfach<br />

besser<br />

Seit über 80 Jahren<br />

in OLDENBURG!


<strong>HUGO</strong> BLATT · Ofenerdiek, Seite 5 Ausgabe 9 · September <strong>2009</strong><br />

Jugendfußballmannschaften<br />

erwerben Sportabzeichen<br />

Bereits seit mehreren Jahren treten<br />

die Jugendfußballmannschaften<br />

unter der Leitung von<br />

Hermann Busch und Oliver<br />

Gerdes jährlich geschlossen an,<br />

um das Deutsche Jugendsportabzeichen<br />

zu erwerben. Es ist<br />

immer wieder für das Prüfungsteam<br />

eine Freude zu erleben,<br />

mit welchem Elan, welcher<br />

Begeisterung und Disziplin die<br />

Jugendlichen in den geforderten<br />

Bereichen Schnelligkeit, Kraft,<br />

Ausdauer und Beweglichkeit<br />

miteinander und für sich persönlich<br />

um die besten Ergebnisse<br />

wetteifern. Alle Teilnehmer<br />

haben in diesem Jahr die geforderten<br />

Bedingungen erreicht<br />

und erhalten dafür einen ganz<br />

persönlichen Nachweis über<br />

ihre Fitness und Gesundheit<br />

sowie die höchste Auszeichnung<br />

außerhalb des Wettkampfsports:<br />

Das Deutsche Jugendsportabzeichen.<br />

Diese jährliche Maßnahme für<br />

Achtung:<br />

Witterungsbedingte Angriffe<br />

auf Ihr Haus in Sicht.<br />

Schützen Sie es, - jetzt!<br />

die jungen Fußballer, hinter die<br />

massiv die kompetenten Trainer<br />

Hermann Busch und Oliver<br />

Gerdes stehen, trägt inzwischen<br />

auch schon Früchte. Eltern und<br />

Geschwister der Jungen nehmen<br />

diesen außerplanmäßigen Abnahmetermin<br />

wahr.<br />

Sie sichern sich durch diesen<br />

Leistungsnachweis die Fitnessmedaille<br />

des Deutschen Sportbundes<br />

– das Deutsche Sportabzeichen<br />

– und erwerben gleichzeitig<br />

einen Anspruch auf<br />

Bonuspunkte im Gesundheitswesen<br />

bei ihren Krankenkassen.<br />

Jeder kann das Sportabzeichen<br />

erwerben, auch wenn er nicht<br />

Mitglied eines Vereins ist:<br />

Kommt – macht mit – bleibt fit<br />

– mittwochs um 18:00 auf den<br />

Sportanlagen beim Schulzentrum<br />

Ofenerdiek<br />

(sh. auch unter www.svofenerdiek.de<br />

„Spezial“)<br />

Sicherheit für Berufsanfänger:<br />

„START 18”<br />

Horst Klawonn<br />

Versicherungsfachmann (BWV)<br />

Generalagentur der Hamburg-<br />

Mannheimer Versicherungs-AG<br />

Ein Unternehmen der<br />

ERGO Versicherungsgruppe.<br />

Coaching Competence Oldenburg<br />

Ihre Partner bei beruflichen und privaten Veränderungen<br />

OLAF GLOYSTEIN<br />

Schmälkamp 21<br />

26127 Oldenburg<br />

0441/682336<br />

0162/9776757<br />

Wir bewegen was!<br />

www.hamburg-mannheimer.de<br />

Ich mache Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!<br />

Brenderup Haupthändler<br />

Große Auswahl -ständige Angebote<br />

an Kasten-, Pferdeanhängern und<br />

Bootstrailern.<br />

Anhängervermietung 24 h ab 16,- €<br />

in allen Größen.<br />

Weißenmoorstraße 32 · Oldenburg<br />

� 04 41 / 36 13 20 20 · Fax 04 41 / 36 13 20 21<br />

www.azo-anhaenger.de<br />

Einzel-Coaching · Karriere-Coaching<br />

Konflikt-Coaching · Mediation<br />

olaf.gloystein@coaching-oldenburg.de www.coaching-oldenburg.de<br />

Insa Fasse<br />

Friseurmeisterin<br />

Di-Fr 8.30-12.00<br />

Do+Fr 14.30-18.00<br />

Sa 8.30-13.00<br />

Telefon 04 41-30 14 75<br />

Heideweg 39a 26127 Oldenburg<br />

Weißenmoorstraße 271<br />

26125 Oldenburg<br />

Ruf (0441) 30 26 31, Fax 9 35 06 53<br />

Funktelefon 01 72 / 4 32 62 89<br />

E-Mail: Horst.Klawonn@Hamburg-Mannheimer.de<br />

Christa Kässens, Kosmetik Beraterin der Firma Deesse Kosmetik<br />

in Ofenerdiek bietet Pflegeprodukte von Kopf bis Fuß für die<br />

ganze Familie, und Nahrungsergänzung „Schönheit für Innen und<br />

Außen", lädt zur großen Geburtstagsfeier und Produktinfo am 24.<br />

Oktober ins Maritim Hotel Bremen ein. Eintritt: 5 Euro.<br />

Wer sich die Einladung bei Christa Kässens abholt, bekommt den<br />

Eintritt frei und erhält eine Kosmetiktasche mit Gutschein nach<br />

Besuch aller Stände.<br />

Christa Kässens, Osterdiek 14A, 26125 Oldenburg<br />

Telefon 0441 / 60 27 91<br />

Häusliche Kranken- und Altenpflege<br />

Rose-Marie Müller<br />

Von Mensch...<br />

... zu Mensch<br />

Ofenerdieker Str. 52<br />

Tel.: 04 41 - 7 29 77


<strong>HUGO</strong> BLATT · Ofenerdiek, Seite 6 Ausgabe 9 · September <strong>2009</strong><br />

Neue Pastorin in der Kirchengemeinde<br />

Ofenerdiek<br />

Das Pastoren-Team an der Thomaskirche hat Verstärkung bekommen.<br />

Neben Pastorin Tanja Bödeker, Pastorin Aliet Jürgens und Pastor Jens<br />

Teuber versieht jetzt auch Pastorin Bärbel Bleckwehl-Wegener ihren<br />

Dienst in Ofenerdiek. Sie ist 36 Jahre alt, verheiratet und hat einen<br />

Sohn. Sie ist seit Mitte August für den Bezirk südlich der Straße Am<br />

Alexanderhaus und westlich der Weißenmoorstraße und des Scheideweges<br />

bis zum Bürgerbusch zuständig. Ihr Hauptinteresse liegt in der<br />

Arbeit mit Kindern und in der Seelsorge. Die Kirchengemeinde hatte<br />

bei der Kirchenleitung um Verstärkung gebeten, weil bisher 4000<br />

Gemeindeglieder zu einem Pfarrbezirk gehörten und die Betreuung<br />

nicht mehr befriedigend geleistet werden konnte.<br />

Die Kirchengemeinde bekommt mit Pastorin Bleckwehl-Wegener<br />

eine Pastorin hinzu, die mit der plattdeutschen Sprache aufgewachsen<br />

ist. Sie wird ihre besonderen Gaben im plattdeutschen Gottesdienst<br />

zum Erntedankfest am 4. Oktober um 10 Uhr in der Thomaskirche in<br />

das vielfältige Gottesdienstleben der Gemeinde einbringen.<br />

Am 23. August hat Ute Kohring (auf dem Bild links), die Vorsitzende<br />

des Gemeindekirchenrates, Pastorin Bleckwehl-Wegener in Ofenerdiek<br />

Willkommen geheißen. Foto: privat<br />

Ihr Pastor Jens Teuber<br />

Neu...Neu...<strong>HUGO</strong> im Internet:<br />

www.hugo-ofenerdiek.de<br />

Ab sofort können Sie die neue <strong>HUGO</strong> Seite im Internet aufrufen<br />

und sich informieren. Das neue <strong>HUGO</strong> <strong>Blatt</strong> wird bereits<br />

wenige Tage vor der Verteilung ins Netz gestellt und auch ein<br />

Terminkalender der Ofenerdieker Vereine und Institutionen<br />

bietet einen zusätzlichen Service für unsere Leser an. Nach<br />

Absprache mit dem <strong>HUGO</strong> Vorstand verlinken wir gerne auch<br />

Ihren Verein mit unserer Internetseite und geben hier Ihre<br />

aktuellen Veranstaltungen bekannt.<br />

Die <strong>HUGO</strong> Redaktion erreichen Sie weiter unter<br />

info@diekwerbung.de oder Tel. 0441 / 969 42 32<br />

Unsere Leistungen für Sie:<br />

- Seniorenbetreuung inkl. regelmäßiger Ausflüge<br />

- Demenzbetreuung - nach § 45B SGB XI<br />

unter fachlicher Leitung unseres<br />

Ergotherapeuten mit individueller<br />

Förderung / Gedächnistraining /<br />

Gruppentherapie<br />

- Ergotherapie - individuell in Absprache<br />

des beh. Hausarztes<br />

- Kaffeenachmittaqe / Feiern<br />

- integrierte Kinderbetreuung mit<br />

gemeinsamen Ausflügen<br />

- Verhinderungspflege zur Entlastung von<br />

pflegenden Angehörigen<br />

- Angehörigenabende - Austausch von<br />

Erfahrungen<br />

- Seniorenberatung<br />

- Kooperation und gemeinsame Feste<br />

mit dem Pflegeheim „Mühlengrund in<br />

Metjendorf<br />

- Samstag / Sonntag Öffnungszeiten<br />

- viel SPASS und LEBENSFREUDE u.v.m.<br />

informieren Sie sich unverbindlich<br />

Ihr Marienkäfer-Team<br />

Die Ofenerdieker Zauberblüte<br />

bildet Floristennachwuchs aus<br />

Auszubildende Anjelina Stolle mit Margitta von Häfen, Firmenchefin<br />

der Zauberblüte an der Ofenerdieker Straße. Foto: Heino Hattendorf<br />

Schon mit 14 Jahren interessierte sich die in Hatten wohnende Anjelina<br />

Stolle für das Floristenhandwerk. Sie hat den berühmten „grünen<br />

Daumen”, Liebe am Gestalten mit Blumen und sie möchte das Hobby<br />

zum Beruf machen. Mehrere Praktika absolvierte sie in verschiedenen<br />

Blumengeschäften und besuchte über ein Jahr die Floristenfachschule.<br />

Die Schule vermittelte der Floristin aus Leidenschaft<br />

einen Praktikumsplatz in der Ofenerdieker Zauberblüte. Nach einem<br />

halbjährigen Praktikum bei Margitta von Häfen in der Zauberblüte<br />

wurde aus dem Probearbeitsverhältnis ein fester Arbeitsvertrag.<br />

Seit dem 1. August tritt Anjelina Stolle ihre dreijährige Lehre an und<br />

fährt fortan jeden Morgen mit dem Bus von Hatten nach Ofenerdiek.


<strong>HUGO</strong> BLATT · Ofenerdiek, Seite 7 Ausgabe 9 · September <strong>2009</strong><br />

Soultrain: „The Blues Brothers Show”<br />

im Kulturzentrum Ofenerdiek<br />

Soultrain: „Die authentischsten Blues Brothers Europas!” live im<br />

Kulturzentrum Ofenerdiek. Foto: Archiv Fred Vosteen<br />

Die 20-jährige Bühnenerfahrung<br />

von Soultrain mit tausenden von<br />

Auftritten garantiert einen tollen<br />

und unvergesslichen Abend. Bei<br />

Titeln wie „Everybody Needs<br />

Somebody", „Soul Man", „Sweet<br />

Home Chicago" und anderen<br />

Soul Klassikern geht garantiert<br />

die Post ab. Ein besonderes<br />

Merkmal von Soultrain sind die<br />

unzähligen filmbezogenen Tanz-,<br />

Show- und Actioneinlagen auf<br />

der Bühne, bei denen kein Fuß<br />

ruhig und kein Publikum auf den<br />

Sitzen bleibt. Jake´s Steptanz auf<br />

dem Piano zum Bespiel, sein<br />

obligatorischer Flick Flack,<br />

Kunststücke mit der Peitsche<br />

oder Elwood`s Toastbrot-Weitwurf-Wettbewerb.<br />

Lassen Sie<br />

sich überraschen. Übrigens sind<br />

die beiden Hauptdarsteller Vater<br />

und Sohn. Joe alias Jake Blues<br />

hat schon in den 60er Jahren mit<br />

Musikern wie Tony Ashton und<br />

GUTSCHEIN<br />

für einen Kosmetikabend<br />

bei Ihnen zu Hause.<br />

Werden Sie Gastgeberin,<br />

testen Sie mit Ihren Freundinnen<br />

unseren Deko-Koffer.<br />

Terminabsprache unter<br />

Tel. 04 41 / 6 34 84<br />

Tony Sheridan Musik gemacht.<br />

Ihnen zur Seite stehen die „Soulsisters"<br />

- ein zusätzlicher Höhepunkt<br />

für Augen und Ohren. Für<br />

die Musik ist eine achtköpfige<br />

Band zuständig, die aus einer<br />

Rhythmen-Section und einer<br />

Horn-Section besteht. Der Musik<br />

Express bezeichnete Soultrain als<br />

„die beste Blues Brothers Performance<br />

seit dem Film „The Blues<br />

Brothers" und die Presse verwechselt<br />

häufig die Bilder von<br />

Soultrain's Blues Brothers mit<br />

denen der Originale. Kurzum:<br />

Sie sind die authentischsten<br />

Blues Brothers Europas!<br />

Mehr Infos zu Soultrain:<br />

www.sbbb.de<br />

Eintritt: 14 Euro im Vorverkauf,<br />

17 Euro an der Abendkasse. Einlass<br />

ab 18:30 Uhr, Beginn 19:30<br />

Uhr. Karten ab sofort in allen<br />

Dellas-Optik Filialen.<br />

Edda Weinert<br />

Marketing & Vertrieb<br />

Elritzenweg 58<br />

D-26127 Oldenburg<br />

Telefon 04 41 / 6 34 84<br />

Telefax 04 41 / 6 34 84<br />

weinert172@aol.com<br />

HEALTH & BEAUTY<br />

SYSTEMS<br />

Saunazeit<br />

Durch den regelmäßigen Sauna-<br />

Besuch stärken Sie Ihre Abwehrkräfte<br />

und verbessern Ihr körperliches<br />

Wohlbefinden.<br />

Unsere Sauna-Zeiten sind:<br />

Montag, Mittwoch, Freitag<br />

14.00 – 22.00 Uhr (gemischt)<br />

Dienstag (Damentag)<br />

14.00 – 22.00 Uhr<br />

Wellnessmassagen, Hotstone,<br />

Ölmassagen<br />

Lohnsteuerberatungsring<br />

Lohnsteuerhilfeverein e.V.<br />

Ihr persönlicher Berater<br />

Heiko Brandhorst<br />

ReisebüroEstrellitas<br />

O F E N E R D I E K E R<br />

THERAPIEZENTRUM<br />

KARIN JANSSEN<br />

staatl. geprüfte Krankengymnastin<br />

Alle Kassen<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Theodor-Wabnitz-Straße 21<br />

26125 Oldenburg<br />

Tel. 04 41 / 30 12 18 u. 30 24 94<br />

Wassergymnastik für Osteoporose<br />

und Baby-/Kinderschwimmen<br />

LBR<br />

Langenweg 170 a<br />

26125 Oldenburg<br />

Telefon 04 41 / 9 60 82 19<br />

Telefax 04 41 / 36 19 40 90<br />

Mobil 01 76 / 23 10 91 52<br />

heiko.brandhorst@ewetel.net<br />

W. Widera &<br />

L. Huwer GbR<br />

Fliegen Sie mit . . .<br />

Wir haben tolle<br />

Angebote für Sie!<br />

Wir beraten Sie gern ! !<br />

Ofenerdieker Str. 59a · 26125 Oldenburg · www.estrellitas.de<br />

Telefon 04 41 / 20 50 716 / 76 · Fax 04 41 / 20 55 531<br />

WIRTSCHAFTSPRÜFUNG<br />

STEUERBERATUNG<br />

UNTERNEHMENSBERATUNG<br />

SILVIA BRÜGGEMANN · Steuerberater<br />

Telefon: 04 41 / 97 10 - 2 20 · Telefax: 04 41 / 97 10 - 1 95<br />

Email: brueggemann@treuhand.de


<strong>HUGO</strong> BLATT · Ofenerdiek, Seite 8 Ausgabe 9 · September <strong>2009</strong><br />

Lesetipp der Stadtteilbibliothek Ofenerdiek:<br />

Hula, Saskia:<br />

Hermann hört Stimmen<br />

Hermann hört Stimmen - in seinem Kopf. Sie sagen ihm, wie<br />

er sich verhalten muss: „Links, rechts, links", wenn er über die<br />

Straße geht.<br />

Oder „Namenwörter schreibt man groß" in der Schule. Das ist<br />

zwar alles hilfreich, aber irgendwann hat Hermann genug und<br />

räumt auf in seinem Kopf.<br />

Ein humorvolles Vorlesebuch ab 4.<br />

Ausleihbar in der Stadtteilbibliothek Ofenerdiek, Lagerstr. 39<br />

(GS Ofenerdiek):<br />

Mo. + Mi. 11-13 u. 14-18 Uhr<br />

Fr. 11-13 u. 14-17 Uhr<br />

Je komplizieerter diie Techhnniik,<br />

www.musik-robotta.de · Leihinstrumente für Zuhause<br />

Jetzt auch im<br />

Kulturzentrum Ofenerdiek<br />

4 Wochen probieren –<br />

erst dann entscheiden!<br />

MUSIK-UNTERRICHT<br />

Einzel-/Gruppen-/Hausunterricht<br />

Keyboard, Orgel, Akkordeon, Klavier, Blockflöte, Querflöte,<br />

Klarinette, Geige, Saxophon, Bass-, Elektro- und Konzertgitarre, Schlagzeug und musikal. Früherziehung/Rhythmik.<br />

Bandworkshop und „Instrumentenkarusell für Kinder ab 5 Jahren”.<br />

Information · Anmeldung · Verkauf<br />

Musikschule / Shop · Alexanderstraße 204 · Christian Robotta<br />

Telefon 04 41 / 88 33 19 oder 8 00 60 45 · e-mail: info@musik-robotta.de<br />

Wir scheuen keinen Preisvergleich!<br />

TESTEN SIE UNS<br />

und bringen die Werbung unseres Mitbewerbers gleich mit.<br />

Nutzen Sie unsere Spar-Angebote<br />

auch nach dem <strong>HUGO</strong>-Markt:<br />

0% Finanzierung - Leasing - Garantie auf Lebenszeit<br />

und viele andere Dienstleistungen mehr.<br />

EP: Waringer & Müller<br />

Weißenmoorstraße 290 · Tel. 04 41 / 34 00 700<br />

Fax: 0441/3400729 · E-Mail: waringer@nwn.de<br />

desto wichttigerr ddeer Facchhmmaannnn!<br />

Samstag, 24. 10. im Kulturzentrum Ofenerdiek:<br />

Moritz Netenjakob: „Multiple Sarkasmen”<br />

Der Star-Autor und Grimme-<br />

Preisträger präsentiert sein erstes<br />

Solo-Programm - Premiere in<br />

Oldenburg!<br />

Er war Chef-Autor von „Switch",<br />

der „Wochenshow" und anderen<br />

bekannten Fernsehshows; er hat<br />

„Stromberg" mitgeschrieben und<br />

erhielt dafür den Grimme-Preis<br />

2006. Er verfasste Bühnenprogramme<br />

unter anderem für Cordula<br />

Stratmann, Hella von Sinnen,<br />

Bernhard Hoecker, Bastian<br />

Pastewka und die Kölner Stunksitzung.<br />

Im Februar <strong>2009</strong> erschien<br />

im Verlag Kiepenheuer &<br />

Witsch sein Comedyroman<br />

MACHO MAN, der sich konstant<br />

auf der SPIEGEL-Bestsellerliste<br />

hält.<br />

Jetzt bringt Moritz Netenjakob<br />

seine Texte selbst über die<br />

Rampe: unzensiert, unverfälscht,<br />

treffsicher. Mit einer Gagdichte,<br />

die ihresgleichen sucht - multiple<br />

Sarkasmen eben.<br />

Egal, ob als er selbst oder als<br />

multiple Persönlichkeit in einer<br />

Selbsthilfegruppe für Stimmenimitatoren<br />

- Netenjakob lästert<br />

gnadenlos über die Deutschen<br />

und ihre Befindlichkeiten.<br />

Netenjakob stellt die entscheidenden<br />

Fragen:<br />

Wie wäre der Film „Titanic"<br />

geworden, hätte man ihn in<br />

Deutschland gedreht? Was würde<br />

in Deutschland passieren, wenn<br />

uns Aliens angreifen würden?<br />

Und wie verändert sich die Al<br />

Kaida, wenn man sie in Schwäbisch-Gmünd<br />

als Verein anmeldet?<br />

„Multiple Sarkasmen" - das ist<br />

eine 90minütige temporeiche<br />

Mischung aus Standup, Sketchen,<br />

Lesung- und Musik!<br />

Weitere Infos unter<br />

www.moritz-netenjakob.de<br />

Eintritt: 15 Euro im Vorverkauf,<br />

17 Euro an der Abendkasse.<br />

Einlass ab 18:00 Uhr.<br />

Karten ab sofort in allen Dellas-<br />

Optik Filialen.<br />

Ofenerdieker Straße 56<br />

26125 Oldenburg<br />

Telefon 0441 20571698<br />

www.hebammenpraxis-ofenerdiek.de<br />

m.kaps@hebammenpraxis-ofenerdiek.de<br />

Naturheilpraxis Bianca Lange<br />

Durch Stoffwechselumstellung schlank<br />

und fit (Blutanalyse + Unverträglichkeitstest)<br />

0441/ 4857689 (in Ofererdiek)<br />

Urlaub vom 14.09.09 bis 24.09.09


<strong>HUGO</strong> BLATT · Ofenerdiek, Seite 9 Ausgabe 9 · September <strong>2009</strong><br />

kulturzentrumofenerdiek<br />

weissenmoorstr. 289 26125 oldenburg<br />

Unsere Programmvorschau<br />

Freitag, 18. September <strong>2009</strong><br />

Godewind - das Akustikprogramm<br />

Das Lebensgefühl der Menschen im Norden. Godewind drückt aus, was<br />

die Menschen an der Küste empfinden. Lieder auf plattdeutsch sind das<br />

Markenzeichen von Godewind, aber auch englische und hochdeutsche<br />

Songs gehören zum Repertoire von Godewind.<br />

Beginn: 19.30 Uhr - Einlass ab 18.00 Uhr<br />

Eintritt: Vvk.: 19,50 Euro - Abendkasse 21,50 Euro<br />

Samstag, 19. September <strong>2009</strong><br />

„Late Summer Lightnings” - Sechste Ü-33 Party mit DJ Gary<br />

Beginn: 21.00 Uhr<br />

Eintritt: Vvk.: 8,00 Euro<br />

Freitag, 25. September <strong>2009</strong><br />

„Kann denn Singen Sünde sein” - Gabriele Kentrup -<br />

Piano Michael Preiser<br />

Hommage an Zarah Leander - eine der letzten großen Diven, deren<br />

Filme und Stimme ein Millionenpublikum begeisterten.<br />

Beginn: 19.30 Uhr - Einlass ab 18.00 Uhr<br />

Eintritt: Vvk.: 12,00 Euro - Abendkasse 14,00 Euro<br />

Samstag, 3. Oktober <strong>2009</strong><br />

„Boogie Meets Soul” - Axel Zwingenberger (Piano),<br />

Al-Yasha Anderson (Vocals) - Hans Malte Witte (Saxophone)<br />

Rollende Bässe, die Dynamik eines fauchenden Eisenbahnzuges. Sehnsuchtvolle<br />

Bluesklänge, die ferne Erinnerungen heraufbeschwören scheinen.<br />

Das Publikum ist in den Bann gezogen.<br />

Neben Axel Zwingenberger werden am 3. Oktober Al-Yasha Anderson<br />

und Hans Malte Witte auf der Bühne des Kulturzentrums stehen.<br />

Beginn: 20.30 Uhr - Einlass ab 19.30 Uhr<br />

Eintritt: Vvk.: 21,50 Euro - Abendkasse 24,50 Euro<br />

Samstag, 10. Oktober <strong>2009</strong><br />

Courth und Kaps: „Helden der Einheit”<br />

20 Jahre deutsche Wiedervereinigung - ein Grund zum Feiern.<br />

Sicherlich. Die Freude jedoch „hält sich in Grenzen”, wie man ironisch<br />

meinen könnte. Obwohl alle Grenzen gefallen sind, herrscht eine gewisse<br />

Reserviertheit auf beiden Seiten vor. Ost und West sind einerseits ein<br />

Volk, andererseits Welten voneinander entfernt.<br />

Was tun? Ganz einfach: sich treffen, miteinander reden, zusammen<br />

lachenn lernen.<br />

Zwei „Aktivisten” zeigen uns den Weg. Tillmann Courth, Kabarettist und<br />

ehemals trendbewusster Yuppie aus dem rheinischen Düren sowie Beatrice<br />

Kaps, Schauspielerin und vormals feurige Jungpionierin aus dem<br />

sachsen-anhaltischen Dessau.<br />

Beginn: 19.30 Uhr - Einlass ab 18.00 Uhr<br />

Eintritt: Vvk.: 10,00 Euro - Abendkasse 12,00 Euro<br />

Sie suchen für Ihre Veranstaltung in Oldenburg eine<br />

außergewöhnliche Location?<br />

Dann ist das Kulturzentrum Ofenerdiek mit seinem einzigartigen<br />

Ambiente, moderner technischer Ausstattung und flexibler Infrastruktur<br />

der ideale Ort für Sie. Wir richten sowohl private als auch gewerbliche<br />

Feiern, Parties, Firmenjubiläen und vieles mehr aus – im kleinen<br />

wie im großen Rahmen. Herzlich Willkommen!<br />

www.kulturzentrum-ofenerdiek.de<br />

Gewinnerin fuhr im Oldtimer<br />

Viel Spaß hatte Martina Pydde aus Ofenerdiek mit ihrem Ehemann<br />

bei ihrer Oldtimerfahrt zum Gut Wahnbek. Die Fahrt mit dem schönen<br />

Ford A hat sie beim <strong>HUGO</strong> Straßenfest als beste Schätzerin<br />

beim Gewinnspiel der Rosen- Apotheke gewonnen. Foto: privat


<strong>HUGO</strong> BLATT · Ofenerdiek, Seite 10 Ausgabe 9 · September <strong>2009</strong><br />

Sportboot-Schule<br />

Holger von der Heide GmbH<br />

Funk-Lehrgang „SRC . SBF-See”.<br />

14. Sept. bis 19. Okt. ’09 Mo./Di. 19-21 Uhr<br />

zusätzlich ein Wochenende: 17. u. 18. Okt. ’09<br />

(9 bis 13 Uhr)<br />

Weitere Lehrgänge auf Anfrage.<br />

www.sportboot-schule-hvdh.de<br />

e-mail: v.d.heide-oldenburg@t-online.de<br />

SONNENBRILLEN<br />

Sonnenschutzgläser mit Ihrer Glasstärke*<br />

* bis sph +/–6,0 dpt cyl + 2,0 dpt<br />

Einstärkengläser:<br />

Kunststoff - braun,<br />

grau, grün Paar €19,90<br />

Zweistärkengläser:<br />

Kunststoff - braun,<br />

grau, grün Paar €68,--<br />

....iisst ddooch<br />

eechtt coooll!!!<br />

Gleitsichtgläser:<br />

Kunststoff - braun,<br />

grau, grün Paar €96,--<br />

Fassungen:<br />

inkl. farbigem Brillenband<br />

schon ab €10,--<br />

Ofenerdieker Straße 44 · 26125 Oldenburg<br />

Telefon (04 41) 60 81 12 · Telefax (04 41) 60 29 20<br />

Im Ofenerfeld 23 - 26127 Oldenburg<br />

Tel. 0441 - 60 15 23 - Fax 0441 - 3 50 83 93<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di.-Fr. von 9.00 bis 18.00 Uhr, Sa. von 8.00 bis 13.00 Uhr<br />

Koopmannweg 32<br />

26125 Oldenburg<br />

Tel. 0441 960 86 86<br />

Mobil 0171 74 255 15<br />

Fax 01805 060 334 92123<br />

Ofenerdieker Str. 28 · Tel. 40 81 225<br />

Elektromobile<br />

Neu + Gebraucht<br />

6 – 15 km/h<br />

www.fahrschule-beilken.de<br />

Wenn Sie das <strong>HUGO</strong> <strong>Blatt</strong><br />

einmal nicht bekommen<br />

haben, rufen Sie folgende<br />

Tel.-<strong>Nr</strong>. an: 922 9000<br />

Das <strong>HUGO</strong>-<strong>Blatt</strong> erscheint monatlich<br />

einmal zur Monatsmitte!<br />

Ratsvertreter geben Auskunft<br />

Der Bürger- und Gartenbauverein Ofenerdiek e.V. lädt am Donnerstag,<br />

dem 15. Oktober zur traditionellen Politikerrunde ein.<br />

Die Veranstaltung findet in der Vereinsgaststätte Ofenerdieker<br />

Krug statt und beginnt um 20 Uhr.<br />

Die Ratsvertreter des Stadtteils stehen an diesem Abend den<br />

Fragen und Anregungen der Ofenerdieker Bürgerinnen und Bürgern<br />

zur Verfügung. Damit die Ratsvertreter sich entsprechend<br />

vorbereiten können, bittet der Vorstand des Bürgervereins die zu<br />

stellenden Fragen schriftlich oder per e-mail einzureichen bei:<br />

Hans-Gerd Tabke (1. Vorsitzender Bürgerverein), Weißenmoorstr.<br />

261, 26125 Oldenburg, e-mail: hans-gerd.tabke@ewetel.net<br />

Die Veranstaltung ist öffentlich und auch Nichtmitglieder des<br />

Bürgervereins sind an diesem Abend gern gesehene Gäste.<br />

3 x in OL


<strong>HUGO</strong> BLATT · Ofenerdiek, Seite 11 Ausgabe 9 · September <strong>2009</strong><br />

Herbstflohmarkt in Ofenerdiek<br />

Reges Handeln und Feilschen herrscht auf dem Flohmarktgelände<br />

beim neukauf-Markt Am Stadtrand. Foto: Archiv Fred Vosteen<br />

Der Bürger- und Gartenbauverein Ofenerdiek e.V. lädt am Sonntag,<br />

dem 27. September zum traditionellen Anwohnerflohmarkt auf dem<br />

Parkplatzgelände beim EDEKA neukauf-Markt Am Stadtrand ein.<br />

Wie auch in den vergangenen Jahren werden die Parkflächen des<br />

neukauf – Marktes Am Stadtrand an diesem Tag für den nicht<br />

gewerblichen Anliegerflohmarkt zur Verfügung stehen.<br />

In der Zeit von 11:00 – 16:00 Uhr haben Käufer und Verkäufer die<br />

Möglichkeit, das eine oder andere Schnäppchen zu machen. Die<br />

Anmeldung für den Flohmarkt ist seit dem 15. August <strong>2009</strong> unter der<br />

Telefonnummer 0441 30 49 0 70 (Anrufbeantworter) möglich.<br />

Bitte nennen Sie Ihren Namen, die Anschrift und Telefonnummer<br />

sowie die Anzahl der Stände a 3 m. Als Bestätigung der Anmeldung<br />

erfolgt ein Rückruf durch den Organisator Bodo Gerdes der ausdrücklich<br />

darauf hinweist, dass die angegebene Aufbauzeit eingehalten<br />

werden muss, damit die Einweisung reibungslos erfolgen kann.<br />

Ganz besonders willkommen sind natürlich wieder die Kinder,<br />

Deckenplätze für Kinder sind übrigens kostenlos, um Anmeldung<br />

wird aber gebeten.<br />

Leider können neben den 3 m Ständen keine Kinderplätze eingerichtet<br />

werden, da der Platzaufbau dann nicht mehr eingehalten wird.<br />

Aber wie immer haben wir für die kleineren Flohmarktbeschicker<br />

besondere Flächen vorgesehen.<br />

Für diese Maßnahme bittet Bodo Gerdes um Verständnis und<br />

wünscht allen Teilnehmern annehmbares Wetter und viel Erfolg !<br />

AUGENBRAUEN UND WIMPERN<br />

FÄRBEN 9,-- EURO<br />

Geselliges Tanzen für Sie und Ihn<br />

im SV Ofenerdiek<br />

Für Tanzbegeisterte - Einzelpersonen oder auch Paare sind in der<br />

Gruppe "Seniorentanz" ab 10.08.<strong>2009</strong> wieder ein paar Plätze frei.<br />

Getanzt wird montags in der Zeit von 15:00 bis 16:30 Uhr in der<br />

Franz-Faas-Gymnastikhalle, Lagerstraße 38.<br />

Interessierte können sich unter Tel. 04 41 / 6 05 25 informieren<br />

und anmelden.<br />

Am Alexanderhaus 55<br />

26127 Oldenburg<br />

Telefon 0441 64189<br />

Mo - Fr: 10 - 13 Uhr · 15 - 18 Uhr<br />

Sa: 10 - 14 Uhr<br />

Und selbstverständlich nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten<br />

Elmex Kinderzahnpasta<br />

50 ml<br />

alt 1,75 €<br />

neu 1,55 €<br />

Zertifiziert für Homöopathie und Naturheilverfahren<br />

Ofenerdieker Str. 32 · 26125 Oldenburg-Ofenerdiek · Tel. 04 41 /3 80 37-0<br />

ROY<br />

UMNEY<br />

Heizungsbau- und<br />

Sanitärinstallation<br />

Mellumstraße 7 b<br />

26125 Oldenburg<br />

Tel. 04 41 / 9 35 09 00<br />

Fax 04 41 / 9 35 09 01<br />

Hose KÜRZEN<br />

ab 5,-- Euro<br />

Edewechter Landstr. · Tel. 36186333<br />

Ofenerdieker Str. 34 · Tel. 9608901<br />

aus eigener<br />

Räucherei<br />

leckere Fischplatten<br />

schon ab 2 Personen<br />

GARDINENNÄHEREI<br />

Eva Bender<br />

AUSMESSEN - NÄHEN - AUFHÄNGEN,<br />

ALLES AUS EINER HAND<br />

26127 Oldenburg - Leuchtenburger Str. 77 - Tel. 0441/602250<br />

Ihre <strong>HUGO</strong> Redaktion erreichen Sie unter:<br />

Telefon 0441 / 969 42 32.


<strong>HUGO</strong> BLATT · Ofenerdiek, Seite 12 Ausgabe 9 · September <strong>2009</strong><br />

Oldienacht-Freunde treffen sich im Ofenerdieker Krug<br />

Am Samstag, dem 31. Oktober erstrahlen die Beatsterne in Ofenerdiek<br />

Die Gruppe „backstage” sorgt für heiße Rhythmen. Foto: privat<br />

Seit vielen Jahren zählt die Oldienacht im Ofenerdieker Krug zum<br />

musikalischen Höhepunkt für die Liebhaber des Beat und<br />

Rock’n’Roll im Stadtteil Ofenerdiek. Aber längst hat sich diese Kultnacht<br />

auch weit über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen gemacht.<br />

Die Krugwirte Lore und Claus Lachmann setzen auf Tradition und<br />

das heißt: die Gruppe „backstage” aus Emden und Diskjockey Hardi<br />

gehören zur festen Einrichtung<br />

dieser beliebten Ofenerdieker<br />

Oldienacht.<br />

Viele der Oldie Musikfans halten<br />

der Gaststätte Lachmann schon<br />

seit über 45 Jahren die Treue,<br />

denn sie rockten bereits 1964 auf<br />

dem Tanzboden, als die Bands<br />

„Jailbirds” und „Eccentrics” zum<br />

Jugendtanz aufspielten.<br />

Besonders für die Musiker der<br />

Gruppe „backstage”, die auf den<br />

Bühnen im gesamten norddeutschen<br />

Raum zuhause sind, zählt<br />

die Ofenerdieker Oldienacht zum<br />

Höhepunkt ihrer jährlichen<br />

Tournee.<br />

„Das Bier wird bei uns nicht<br />

knapp, wohl aber die Eintrittskarten”<br />

und darum rät Claus<br />

Lachmann: „Sichern Sie sich<br />

sofort eines der begehrten<br />

Oldienacht-Tickets”.<br />

Karten sind für 9 Euro ab sofort<br />

im Ofenerdieker Krug, Ofenerdieker<br />

Straße 100, Telefon<br />

9608090 erhältlich.<br />

Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn der<br />

Veranstaltung 20.00 Uhr.<br />

Die zauberhafte<br />

Herbstmode...<br />

. . . kommt mit einer Vielfalt an<br />

Farben und Formen!<br />

Ausgefallene Mode für außergewöhnliche Frauen<br />

in den Größen 36 – 48.<br />

MODETREFF<br />

MODETREFF<br />

Ofenerdieker Str. / Ecke Karuschenweg · Tel. 60 87 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!