28.11.2012 Aufrufe

HANDBUCH DER GUSSWERKSTOFFE - Honsel

HANDBUCH DER GUSSWERKSTOFFE - Honsel

HANDBUCH DER GUSSWERKSTOFFE - Honsel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wärmebehandlungen von Gussstücken<br />

ALUMINIUM<br />

Durch eine Wärmebehandlung können bei Al-Guss le gie -<br />

rungen gezielte Eigenschaften erreicht werden. Die Art<br />

der Behandlung richtet sich im Wesentlichen nach dem<br />

zu erreichenden Ziel, nach der Art der Legierung und<br />

dem Gießverfahren. Während der Sand- und Kokillen -<br />

guss uneingeschränkt allen Wär me behandlungen unterzogen<br />

werden kann, dürfen Druckguss stücke nach dem<br />

konventionellen Ver fah ren gegossen, nur bis ca. 250°C<br />

erwärmt werden. Anderenfalls können sich auf der<br />

Ober fläche Blasen bilden. Die Anwendung moderner<br />

Gießverfahren, wie Vakuum druckguss oder andere<br />

Ver fahren, die zu porenarmen Gefügen führen, erlauben<br />

eine volle Warm aushärtung der Gussteile. Gussstücke<br />

der Legierungs typen AlMgSi, AlSiMg, AlSiCu, AlCu und<br />

AlZnMg sind aushärtbar.<br />

Die Aushärtung beruht auf Entmischungsvorgängen aus<br />

dem übersättigten Mischkristall bei Raum tem pe ratur<br />

oder Temperaturen von ca. 150 - 250°C. Prak tisch wird<br />

das Aushärten durch eine Lösungsglühung im Bereich<br />

von ca. 490 - 540°C mit anschließender Abschreckung<br />

(z. B. Wasser) durchgeführt. Nach dieser Behandlung<br />

setzt eine mögliche Kaltaushärtung zum Zustand T4 ein.<br />

Eine Warmaushärtung zum Zu stand T6 oder Überhärtung<br />

T7 wird durch Auslagern bei höheren Temperaturen<br />

und längeren Zeiten von 180 - 250°C erreicht. Die Wär -<br />

me behandlung wird vorzugsweise in Luftum wälzöfen<br />

durchgeführt. Die Temperaturgenauigkeit der Öfen muss<br />

mind. + 5°C betragen. Neben der Aus härtung gibt es<br />

noch eine Reihe anderer Be hand lun gen, die zu weiteren<br />

gezielten Eigen schaften führen.<br />

Weichglühen:<br />

Das Weichglühen bewirkt, dass eine durch Härtung er -<br />

zielte Festigkeitssteigerung wieder rückgängig gemacht<br />

wird. Es kann auch aus dem Guss zustand weichgeglüht<br />

werden. Da nach dem Weichglühen keine Aushär tungs -<br />

effekte mehr auf treten, wird diese Glühung auch als<br />

Brinellhärte HB<br />

120<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

A member of HONSEL INTERNATIONAL TECHNOLOGIES<br />

G-AlSi10Mg<br />

Einfluss der Lösungsglühdauer auf die Härte<br />

Sandguss<br />

Kokillenguss<br />

60<br />

0 4 8 12 16 20<br />

Lösungsglühdauer in h<br />

10 mm<br />

50 mm<br />

100 mm<br />

Quelle: Aluminium Taschenbuch<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!