12.07.2015 Aufrufe

MRT des Schulterimpingements 91. Deutscher Röntgenkongress ...

MRT des Schulterimpingements 91. Deutscher Röntgenkongress ...

MRT des Schulterimpingements 91. Deutscher Röntgenkongress ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle Radiologie• Definition:‣ Das Impingement beschreibt einenklinischen Zustand, bei dem dieWeichteilgewebe <strong>des</strong> subakromialenund subkorakoidalen Raumes zwischendem Humeruskopf und dem korakoakromialenBogen komprimiert werden(impingere lat = anstoßen).


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle Radiologie• Anatomie: Rotatorenintervall undkorakoakromialer Bogen‣ RM-Intervall: Bereich zwischen demVorderrand der Ssp- und dem Oberrand derSsc-Sehne.‣ Leitstrukturen: Lig. coracohumerale,superiores glenohumerales Ligament, langeBizepssehne.‣ Akromion, Lig. coracoacromiale, Proc.coracoideus.


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle RadiologieNormalbefunde, direkte MR-Arthrographie


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle Radiologie• Konzept <strong>des</strong> Lig. semicirculare humeri(„rotator cable“)‣ Fasern, senkrecht zur Ausrichtung derSsp- und Isp-Sehnen.‣ Benachbart einer hypovaskularisiertenZone („rotator crescent“): Prädilektionsstellefür Degeneration und Ruptur.‣ Bei kräftiger Ausprägung <strong>des</strong> „cable“Kompensation einer RM-Ruptur undgeringere Ausdehnung.


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle RadiologieOpsha et al, Eur J Radiol 2008; 68: 36-56Sheah et al AJR 2009; 193: 679-686


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle Radiologie


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle RadiologieSequenz Orientierung FettunterdrückungBeurteilbareStrukturenPD/T2 TSE/FSEAlternativ:STIRanguliert koronar ja RM, BursasubakromialissubdeltoideaT1 SE/TSE/FSE anguliert koronar fakultativ sup. Labrum, Bizepssehne,artikuläreOberfläche der RMT1 SE/TSE/FSEPD TSE/FSEtransversalfakultativjakapsulolabralerKomplex, Bizeps-,Scp-SehneT1 SE/TSE/FSE anguliert sagittal nein Zustand der RM,Akromion, RM-IntervallT1 SE/TSE/FSE ABER-Position nein anteroinferiore Kapselund Labrum,posterosuperiore RM


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle Radiologie• Untersuchungstechnik‣ Direkte MR-Arthrographie, primär indiziert bei:Glenohumeralen Instabilitäten:traumatisch, atraumatisch.Schulterschmerz beim Leistungssportler,Untersuchung in ABER-Position.SLAP-Läsionen.‣ Sekundär: gelenkseitige RM-Läsionen.Kreitner und Schmitt, Radiologie up2date 2008; 8: 319-332Fischer, Bohndorf, Kreitner et al, RÖFO 2009; 181: 441-446


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle Radiologie• Untersuchungstechnik‣ Was bringt uns 3T? 3D-Anwendungen,neue Kontraste (VIBE, BLADE, etc.)?‣ Bessere Diagnosen?‣ Design der optimalen Schulterspule?Ermöglicht sie auch Untersuchungen in„ABER“- Position?Magee et al AJR 2009; 192: 86-92


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle Radiologie• Einteilung:‣ Primäres, extrinsisches Impingement:strukturelle Veränderungen <strong>des</strong> korakoakromialenBogens und subkorakoidalesImpingement.‣ Sekundäres Impingement: extrinsischesImpingement aufgrund einer Makroinstabilitätsowie intrinsisches Impingementaufgrund einer Mikroinstabilität.


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle Radiologie• Primäres extrinsisches Impingement,Aufgaben der Bildgebung:‣ Beurteilung <strong>des</strong> „Supraspinatus-Outlet“:AC-Gelenk, Form <strong>des</strong> Akromions, Lig.coracoacromiale.‣ Beurteilung der RM: Ruptur, Partialruptur,Tendinitis, Degeneration, Verfettung.‣ Erfassung sekundärer Ursachen einesImpingements.‣ Differentialdiagnose.


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle RadiologieT1-TSEPD-BladeVerdicktes Lig. coracoacromiale


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle RadiologieHypertrophiertesAC-GelenkAktivierte AC-Gelenkarthrose,Tendinosis calcarea undBursitis subacromialis


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle Radiologie• Rotatorenmanschette:‣ Unterscheidung in Tendinopathie, partielleund komplette (transtendinöse) Rupturen.‣ Cave: „magic-angle“-Artefakt bei kurzenEchozeiten (< 37 msec).‣ Partialruptur: gelenk- oder bursaseitig.‣ M. subskapularis: Oberrandläsion,Partialruptur (kraniale Hälfte), kompletteRuptur.


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle Radiologie• Klassifikation von Läsionen der RM‣ Tendinopathie: degenerativer Prozess,beginnend am fibroossären Übergang.‣ Histologisch keine aktive zelluläreInfiltration.‣ Erhöhte SI in T1- und T2-Wichtung,erreicht aber keine flüssigkeitsäquivalenteSI in T2-Wichtung.


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle RadiologieT1-WPD-FSTendinopathie der Sehne<strong>des</strong> M. infraspinatusT2-W FS


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle Radiologie• Klassifikation von Läsionen der RM‣ Tendinitis: erhöhte SI in T1- und T2-Wichtung, flüssigkeitsäquivalente SIerreichend, aber ohne Unterbrechung derIntegrität.‣ Partielle RM-Ruptur: analog, aber mitUnterbrechung der Integrität (Oberfläche gelenk-/bursaseitig oder intratendinös).


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle RadiologieTendinitisintratendinöse Teilruptur


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle RadiologiePartialruptur der SupraspinatussehneOberrandläsion derSubskapularissehne


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle Radiologie• Klassifikation von Läsionen der RM‣ Komplette RM-Rupturen: Unterbrechungder Sehnen von der Unter- zur Oberfläche.‣ Diskontinuität der Sehnen.‣ Größe: < 1 cm klein1-3 cm mittel3-5 cm groß‣ Cave: Narbenbildung bei chronischenRupturen.


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle RadiologieKomplette RMR


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle Radiologie• Rotatorenmanschettenläsionen‣ Intrinsische Faktoren: Anatomie: unterschiedliche Stärkevon Sehnenanteilen (M. ssp). Verlust an Lubricin im höheren Alter: Delaminationen, „sentinel cyst“. Fibroossärer Übergang: crescent -cable.


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle Radiologie• Intrinsische Faktoren:‣ Prädilektionsstelle im höheren Alter:„crescent“-Bereich der RM.‣ Stelle der am stärksteneinwirkenden Zugkräfte: ventrale Begrenzungder Ssp-Sehne.‣ Genaue Analyse <strong>des</strong>Footprints und derbenachbarten Region.


Beginn und Ausdehnung einer auf degenerativerBasis entstehenden RM-Ruptur, mit interstitiellerDelamination, eine Sehnenretraktion bei kompletterRuptur abhängig von Ausprägung <strong>des</strong> „cable“<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle Radiologie


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle RadiologieAusgedehnte Ruptur mit Delamination <strong>des</strong> M. ssp,Ausbildung einer intramuskulär gelegenen Zyste


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle RadiologieDelamination <strong>des</strong> M. isp mit Ausbildung einer„sentinel cyst“, Ruptur der Ssp-Sehne, Cable ()


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle Radiologie• Rotatorenmanschettenruptur‣ Beurteilung der Größe bzw. <strong>des</strong> Defektes.‣ Beurteilung <strong>des</strong> Zustan<strong>des</strong> der Rotatoren:Grad der Verfettung: klinisch bereitsnach 6 Wochen relevant Goutallier-Klassifikation.Grad der Atrophie.Tangentenzeichen.


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle Radiologie• Graduierung der RM-Verfettung nachGoutallier et al:Grad IVereinzelte Fettstreifen in der MuskulaturGrad IIFettmasse < MuskelmasseGrad IIIFettmasse = MuskelmasseGrad IVFettmasse > MuskelmasseGoutallier et al, Clin Orthop Rel Res 1994; 304: 78-83


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle RadiologieAnguliert-sagittale Aufnahmen dokumentieren einevorhandene Verfettung und Atrophie der Rotatoren.


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle RadiologieGelenkseitige Partialruptur der Infraspinatusundkleine Ruptur der Supraspinatussehne mitAtrophie aber ohne relevante Verfettung <strong>des</strong> Muskels


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle Radiologie• Meta-Analyse kompletter und partiellerRM-Rupturen:Sensitivität [%] Spezifität [%] FallanzahlMR-Arthrographie91,7 96,5 2.530Native <strong>MRT</strong> 85,5 90,4 2.992Ultraschall 85,1 92,0 3.748De Jesus et al, AJR 2009; 192: 1701-1707


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle Radiologie• Impingementläsionen‣ Vorteile der MR-ArthrographieAbgrenzung primäres vs. sekundäresextrinsisches vs. intrinsischesImpingement.Paralabrale Zysten, SLAP.Charakterisierung von Läsionen derlangen Bizepssehne.Abgrenzung Capulitis adhäsiva.


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle Radiologie• Sekundäres Impingement:‣ Makroinstabilität <strong>des</strong> Schultergelenkes(SLAP-Läsion).‣ Mikroinstabilität: zumeist bei Sportlern,Überkopfsportarten. RezidivierendeTraumatiserung <strong>des</strong> anterior, aber auchposterosuperior.‣ Zumeist nur MR-arthrographischdetektierbar (ABER-Position).


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle RadiologieSLAP 3 – Läsion mit sekundärem Impingement


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle RadiologieMikroinstabilität beim Sportler mit SLAP-Läsion


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle RadiologieTraumatische Instabilität und Mikroinstabilität beim Sportler,ABER-PositionWörtler und Waldt, Eur Radiol 2006: 16; 2622-2636


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle RadiologieParalabrale Zyste bei Riss im posterosuperiorenLabrum; Ausdehnung in die Fossa supraspinata


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle RadiologieAdhäsive Kapsulitis: Verdickung vonGelenkkapsel () und Lig. coracohumerale ()


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle Radiologie• Bizepssehnenläsionen‣ Beurteilung <strong>des</strong> Bizepssehnenursprungs.‣ Lage im Sulcus intertubercularis.‣ Kaliberschwankungen/ SI-Inhomogenitäten.‣ Medialdislokation: partielle oder kompletteRuptur der Subskapularissehne.‣ Pulley-Läsion: superiores glenohumeralesLigament, Lig. coracohumerale, Oberrand<strong>des</strong> M. subscapularis.


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle RadiologieNormalbefundSI-Anhebung der Sehne undErguss im RM-Intervall


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle RadiologieNormalbefundIntervall-Läsion


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle RadiologieAusgedehnte RMR und Medialdislokation derBizepssehne mit Längsriss


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle Radiologie• Take Home Points‣ Beim Impingement der Schulter sorgfältigeund differenzierte Analyse <strong>des</strong>Supraspinatus-Outlet und der RM(Footprint und Parafootprint).‣ DD-Abgrenzung von intraartikulärenUrsachen (Mikroinstabilität, SLAP,spinoglenoidale Zysten).‣ Einen Blick auf die lange Bizepssehnewerfen.


<strong>91.</strong> <strong>Deutscher</strong> Röntgenkongress 2010<strong>MRT</strong> <strong>des</strong> <strong>Schulterimpingements</strong>Klinik und Poliklinik für Diagnostischeund Interventionelle Radiologie‣ und in Zweifelsfällen:Mit der Arthro....sieht man besser.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!