28.11.2012 Aufrufe

Programmhefts - DM Lang-Ol

Programmhefts - DM Lang-Ol

Programmhefts - DM Lang-Ol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Start<br />

Es gibt drei verschiedene Starts. Der Weg zum Start ist ab dem WKZ markiert.<br />

Es gibt nur einen Weg zu allen drei Starts. Die Wettkämpfer passieren die<br />

Starts in der Reihenfolge der Nummerierung, d.h. zuerst Start 1, dann Start 2<br />

und zuletzt Start 3. Bitte beachtet die Entfernung zu Start 3 und plant ausrei‐<br />

chend Zeit für den Weg dorthin ein. Ab dem Vorbeilauf am Start 2 ist der wei‐<br />

tere Verlauf nahezu eben und kann bei Bedarf zügig zurückgelegt werden.<br />

Start 1 (Teequee Orienteering Wear)<br />

‐ Entfernung vom WKZ 100 m, 50 Hm<br />

‐ Startpflichtstrecke 20 m<br />

‐ Klassen D19B, H21B<br />

DirKA, DirMA, DirLA, DirKB, DirMB, DirLB<br />

Fähnchenbahn<br />

Kinder‐OL<br />

Start 2 (Sportvogl)<br />

‐ Entfernung vom WKZ 1.100 m, 50 Hm<br />

‐ Startpflichtstrecke 80 m<br />

‐ Klassen DE, HE<br />

D10, D12, D14, D16, D19AK<br />

D50, D55, D60, D65, D70, D75<br />

H10, H12, H14, H20, H21AL<br />

H35, H40, H70, H75, H80<br />

Start 3 (cp.max Rotortechnik)<br />

‐ Entfernung vom WKZ 2.600 m, 60 Hm<br />

‐ Startpflichtstrecke 50 m<br />

‐ Klassen D18, D20, D19AL<br />

D35, D40, D45<br />

H16, H18, H21AK<br />

H45, H50, H55, H60, H65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!