28.11.2012 Aufrufe

Programmhefts - DM Lang-Ol

Programmhefts - DM Lang-Ol

Programmhefts - DM Lang-Ol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Start<br />

Der Massenstart erfolgt in drei Wellen:<br />

9:30 Deutschland‐Cup<br />

9:40 Deutschland‐Cup Rahmen (3er Staffeln)<br />

9:50 Deutschland‐Cup Offen<br />

Im Massenstart‐Areal außerhalb der Waldbühne (siehe WKZ‐Skizze) besteht<br />

innerhalb der Absperrung auf ca. 200 m Länge eine Einlaufmöglichkeit.<br />

Die Startläufer benutzen die SI‐Stationen zum Löschen und Prüfen am Zaun‐<br />

durchgang, wenn sie das Gelände der Waldbühne verlassen, um sich zum<br />

Massenstart‐Areal zu begeben.<br />

Die Startaufstellung erfolgt hinter den Startlinien entsprechend der Start‐<br />

nummer. Eine Minute vor dem Start werden die Karten vor den Läufern ver‐<br />

deckt auf den Boden gelegt und dürfen erst nach dem Startsignal aufgenom‐<br />

men werden. Bis zum Orientierungsbeginn (Postenschirm ohne SI‐Einheit) ist<br />

eine 80 m lange Startpflichtstrecke zu absolvieren.<br />

Der Zuschauerbereich befindet sich ausschließlich innerhalb der Waldbühne.<br />

Wechsel<br />

SI‐Stationen zum Löschen und Prüfen befinden sich am Eingang des Wechsel‐<br />

bereichs.<br />

Die Kartenausgabe an die Wechselläufer erfolgt durch die Kampfrichter beim<br />

Betreten der Wechselzone. Die Karten werden in einem Umschlag übergeben.<br />

Auf einer sichtbaren Ecke ist Staffel‐ und Läufernummer sichtbar. Jeder Läufer<br />

ist für die Überprüfung seiner Karte selbst verantwortlich. Die Karte darf erst<br />

nach dem erfolgten Wechsel entnommen werden.<br />

Der Weg vom Wechselraum bis zum Orientierungsbeginn beträgt 100 m.<br />

Der Sichtposten kann vom Zuschauerbereich innerhalb der Waldbühne, jedoch<br />

nicht von der Wechselzone aus eingesehen werden. Nach Passieren des Sicht‐<br />

postens dauert es etwa 6‐8 Minuten, bis die Läufer ins Ziel kommen. Jeder<br />

Wechselläufer ist für rechtzeitiges Erscheinen in der Wechselzone selbst ver‐<br />

antwortlich ‐ eine Vorankündigung durch die Sprecher wird nicht garantiert.<br />

Der Wechsel erfolgt durch Handschlag.<br />

Eine Demonstration des Wechsels erfolgt ca. 9:15 Uhr vor dem Start der ers‐<br />

ten Läufer nach Ankündigung durch den Sprecher.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!