18.08.2012 Aufrufe

gruppenpädagogische Literatur

gruppenpädagogische Literatur

gruppenpädagogische Literatur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonderpädagogik<br />

Michael Brandl<br />

Spiele(n) mit körperlich<br />

Beeinträchtigten<br />

Wernli-Landwehrmann<br />

Spiele(n) mit Blinden und<br />

Sehschwachen<br />

Die Autorin ist seit vielen Jahren für den Schweizerischen<br />

Blinden- und Sehbehinderten-Verband<br />

tätig. Es handelt sich hier um mehr als 200 Spiele,<br />

die sich in folgende Gruppen gliedern: Angewöhnungs-<br />

oder Kontaktspiele, Bewegungsspiele,<br />

Spiele im Sitzen, Wahrnehmungsspiele, Gesellschaftsspiele<br />

(mit und ohne Musik für Abendveranstaltungen,<br />

Denken und Raten). Eine repräsentative<br />

Auswahl ist auf einer MC beigefügt.<br />

Loseblattsammlung im Format DIN A5 3. Auflage<br />

250 Seiten, 2 CD-ROM<br />

Gewicht ca. 610g<br />

stabiler Plastik-Ringordner<br />

ermäßigter Steuersatz<br />

€ 29,90<br />

Artikel-Nr. 05513 ISBN 978-3-89 544-120-2<br />

CHF 35,90<br />

Alter: ab 8 Jahre<br />

Christoph Hardeckenbicker<br />

Creative Maltherapie<br />

ausverkauft<br />

Der Autor ist als Heil- und Spielpädagoge sowie<br />

Dozent in der Arbeit mit beeinträchtigten Menschen<br />

tätig. Neben der Verdeutlichung der körperlichen<br />

Beeinträchtigungen, sowie dem Spielund<br />

Wahrnehmungsverhalten werden 63 Spielanregungen<br />

vorgestellt, die sich gliedern in:<br />

Kontakt-/Einführungsspiele, bewegungsintensive,<br />

bzw. -arme Spiele, Spiele mit den Sinnen,<br />

Geschicklichkeitsspiele, darstellende Spiele,<br />

Sprach-/ Gedächtnis- und Gesellschaftsspiele.<br />

Loseblattsammlung im Format DIN A5 1. Auflage<br />

101 Seiten<br />

Gewicht ca. 730g<br />

stabiler Plastik-Ringordner<br />

ermäßigter Steuersatz<br />

€ 24,90<br />

Artikel-Nr. 05601 ISBN 3–89 544–018–3<br />

CHF 29,90<br />

Alter: ab 7 Jahre<br />

Dr. Armin Krenz<br />

Spiele(n) mit geistig behinderten<br />

Kindern und Jugendlichen<br />

Hier finden (Heil)-Pädagogen zwei Aspekte der<br />

Spielpädagogik berücksichtigt: spieldidaktische<br />

Hinweise (Spielverhalten, Zusammenhang von<br />

Spielen und Lernen, Spielmöglichkeiten/-formen<br />

und ihre Abhängigkeiten voneinander, Aufbau<br />

von Spielen, Prinzipien zur Spieldurchführung,<br />

spezifische <strong>Literatur</strong>hinweise). Praxis und Theorie<br />

ergänzen sich, wie es in der Sonderpädagogik<br />

– im interaktionspädagogischen Verständnis<br />

– gefordert und notwendig ist.<br />

Buch im Format DIN A5 6. Auflage<br />

142 Seiten<br />

Gewicht ca. 330g<br />

Spiralbindung<br />

ermäßigter Steuersatz<br />

€ 24,90<br />

Artikel-Nr. 05306 ISBN 978-3–89 544–103-5<br />

CHF 29,90<br />

Alter: 5 - 18 Jahre<br />

Das schlummernde persönliche Farbpotential<br />

durch eine typgerechte Lineatur zu wecken ist<br />

der völlig neue Ansatz dieser Arbeitshilfe, die<br />

aus 10-jähriger Praxis entstand. Sie ist hervorragend<br />

geeignet für Mal- und Zeichenunterricht an<br />

Grundschulen und den Kunstunterricht an weiterführenden<br />

Schulen. Daher sollte die „Creative<br />

Maltherapie” in keiner Schule, keinem Altenheim,<br />

keiner Volkshochschule oder Klinik mit Beschäftigungsangebot<br />

fehlen.<br />

Broschüre im Format DIN A4 1. Auflage<br />

30 Seiten<br />

Gewicht ca. 380g<br />

Drahtspiralbindung<br />

ermäßigter Steuersatz<br />

€ 24,90<br />

Artikel-Nr. 05701 ISBN 978-3-89 544-078-6<br />

CHF 29,90<br />

Alter: ab 14 Jahre<br />

Julia Sühler<br />

Oh, wie schön �<br />

Die Materialsammlung „Oh wie s(ch)ön, ein Ideenbuch<br />

rund um den Laut /sch/“ beinhaltet Spielideen<br />

sowie Tipps, um die /sch/-Laut-Bildung zu<br />

verbessern. Die Ideensammlung richtet sich an<br />

Logopäden, Pädagogen und Eltern. Ziel dieser<br />

Sammlung ist es, spielerisch und mit Spaß an den<br />

einzelnen Übungen die korrekte Artikulation des<br />

Lautes /sch/ zu fördern. Nach einer kurzen theoretischen<br />

Einführung bietet das Buch Spielvorschläge,<br />

teilweise mit Bastelanleitungen zur direkten<br />

Lautarbeit (Laut-, Silben-, Wort- und Satzebene),<br />

Ideen zu Hörübungen und Kräftigungsübungen<br />

für den mundmotorischen Bereich sowie<br />

Tipps zum Transfer in die Spontansprache.<br />

Broschüre im Format DIN A5 1. Auflage<br />

101 Seiten<br />

Gewicht 185g<br />

Drahtspiralbindung<br />

€ 14,90<br />

CHF 17,90<br />

Sonderpädagogik<br />

ermäßigter Steuersatz<br />

Artikel-Nr. 05400 ISBN 978-3-89544-118-9<br />

Alter: 3 - 8 Jahre<br />

Dr. Marion Hermann-Roettgen<br />

Wenn Kinder lispeln �<br />

Wenn Kinder lispeln, ist diese Sammlung<br />

sprachtherapeutischer Spiele ein fröhlicher Tip<br />

für Eltern und Therapeuten. Spielerisch und<br />

doch systematisch wird die richtige Aussprache<br />

des Lautes vermittelt. Zungenübungen, Feinmotorik<br />

und Training des S-Lautes in Silben, Wörtern<br />

und Sätzen, all das wird kindgerecht in einfache<br />

lustige Spiele verpackt. Die Zunge wird in<br />

eine Schlange verwandelt usw. So macht das<br />

Üben Spaß und führt zu schnellem Erfolg.<br />

Broschüre im Format DIN A5 2. Auflage<br />

37 Seiten<br />

Gewicht ca. 225g<br />

Drahtspiralbindung<br />

ermäßigter Steuersatz<br />

€ 11,90<br />

Artikel-Nr. 05011 ISBN 978-3-89544-011-3<br />

CHF 14,30<br />

Alter: 3 - 8 Jahre<br />

Dr. Marion Hermann-Roettgen<br />

Wenn Kinder Wörter nicht<br />

richtig aussprechen �<br />

Wenn Kinder Wörter nicht richtig aussprechen,<br />

Buchstaben auslassen, vertauschen oder ganz<br />

weglassen, ist es nötig, mit dem Üben systematisch<br />

vorzugehen. Auf Grund langjähriger Erfahrung<br />

sind hier Spielfolgen zusammengestellt, die<br />

alle Lautgruppen von Grund auf erarbeiten: Erleben<br />

– verstehen – hören – nachahmen und sprechen.<br />

Das Kind kann daher auf natürliche Weise<br />

bei dem Erlernen von Sprache gefördert werden.<br />

Broschüre im Format DIN A5 2. Auflage<br />

70 Seiten<br />

Gewicht ca. 250g<br />

Drahtspiralbindung<br />

ermäßigter Steuersatz<br />

€ 11,90<br />

Artikel-Nr. 05012 ISBN 978-3-89544-012-0<br />

CHF 14,30<br />

Alter: 3 - 8 Jahre<br />

Dr. Hermann-Roettgen<br />

Wenn Kinder keine richtigen<br />

Sätze bilden �<br />

Wenn Kinder keine richtigen Sätze bilden können,<br />

ist es dringend nötig, die eigentlichen Ursachen<br />

der Sprachstörung anzugehen. Unsere lustigen,<br />

einfachen Spiele beruhen auf einem<br />

wohldurchdachten therapeutischen Konzept.<br />

Das Kind wird auf spielerische Weise auf all den<br />

Ebenen gefördert, die Grammatik erst möglich<br />

machen. Der Sinn für Ordnungen und logische<br />

Zusammenhänge wird gefördert.<br />

Broschüre im Format DIN A5 2. Auflage<br />

57 Seiten<br />

Gewicht ca. 205g<br />

Drahtspiralbindung<br />

ermäßigter Steuersatz<br />

€ 11,90<br />

Artikel-Nr. 05013 ISBN 978-3-89544-013-7<br />

CHF 14,30<br />

Alter: 3 - 8 Jahre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!