28.11.2012 Aufrufe

Foto: Hildegard Heser - Warmensteinach

Foto: Hildegard Heser - Warmensteinach

Foto: Hildegard Heser - Warmensteinach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Warmensteinach</strong>er Ortsnachrichten Nr. 7/11 -3- 31. März 2011<br />

GRM Arno Herrmann merkt an, dass in früheren Zeiten<br />

sogar mal 71 Kinder in <strong>Warmensteinach</strong> geboren wurden.<br />

Schulleiter Erich Krause erläutert die momentane Situation<br />

in der Grundschule. Gegenwärtig besuchen 77 Kinder<br />

die Schule, die sich wiederum auf vier Klassen verteilen.<br />

Durch den Umstand, dass die Schule früher auf sechs<br />

Klassen ausgelegt war, ergeben sich vielfältige räumliche<br />

Nutzungsmöglichkeiten (Medieneinsatz, Werkraum).<br />

Sehr dankbar ist der Schulleiter zudem für die Unterstützung<br />

durch die örtlichen Firmen. Anhand von Beispielen<br />

nennt er stellvertretend die Firma Sigmund Lindner (SiLi)<br />

und das Busunternehmen <strong>Heser</strong>. GRM Stefan Prechtl<br />

erklärt in diesem Zusammenhang, dass auch die Fraktion<br />

„Besseres <strong>Warmensteinach</strong>“ die Aktivitäten der Grundschule<br />

unterstützen möchte und sagt die Kostenübernahme<br />

für ein gerade erworbenes Filmvorführungsrecht<br />

zu.<br />

Der Schulleiter teilt mit, dass der Verwaltungsaufwand<br />

gegenüber dem Schulamt und anderen Behörden stetig<br />

steigt. Durch die langfristig sinkenden Schülerzahlen gibt<br />

es ständig neue Rechtsentwicklungen und Modellversuche.<br />

Herr Krause gibt bekannt, dass er im Sommer aufhören<br />

wird und die Stelle bereits neu ausgeschrieben wird. Er<br />

sichert zu, auch weiterhin Kontakt zur Schule und zur<br />

Gemeinde zu halten. Für die erhaltene Unterstützung<br />

durch die Gemeinde als Sachaufwandsträger bedankt er<br />

sich ausdrücklich.<br />

TOP 4: Bauangelegenheiten:<br />

Umnutzung des ehemaligen Sporterholungsheims<br />

zum Beherbergungsbetrieb mit Gaststätte und Pächterwohnung<br />

in 3Bauabschnitten auf dem Grundstück<br />

mit der Flst.-Nr. 190 der Gemarkung Oberwarmensteinach;<br />

Bauherr: Sylvia Ulrich, Crailsheimer Str. 22,<br />

91625 Schnelldorf<br />

Der Gemeinderat fasste folgenden Beschluss:<br />

Der vorgelegte Bauantrag „Umnutzung des ehemaligen<br />

Sporterholungsheims zum Beherbergungsbetrieb mit<br />

Gaststätte und Pächterwohnung in 3Bauabschnitten auf<br />

dem Grundstück mit der Flst.-Nr. 190 der Gemarkung<br />

Oberwarmensteinach; Bauherr: Sylvia Ulrich, Crailsheimer<br />

Str. 22, 91625 Schnelldorf“ wird zur Kenntnis genommen.<br />

Das Einvernehmen der Gemeinde im Sinne von §<br />

36 Abs. 1Satz 1BauGB wird erteilt. Er ist an das Landratsamt<br />

Bayreuth als untere Bauaufsichtsbehörde zur<br />

zuständigen Behandlung weiterzuleiten.<br />

Abstimmungsergebnis: 11 :2<br />

TOP 5: Antrag der Fraktion BW auf regelmäßige<br />

Zusammenkunft des Ausschusses für Fragen des<br />

Fremdenverkehrs und der Ortsentwicklung bzw. der<br />

Lenkungsgruppe für die Ortskernsanierung ab März<br />

2011<br />

Es ergeht folgender Beschluss:<br />

Der Ausschuss für Fragen des Fremdenverkehrs und der<br />

Ortsentwicklung trifft sich einmal monatlich, jeweils zwei<br />

Wochen vor der nächstfolgenden Gemeinderatssitzung<br />

zur Behandlung und Vorbereitung der aktuellen Themen<br />

für die nächstfolgende Gemeinderatssitzung.<br />

Je nach Erfordernis und Dringlichkeit können auch zusätzliche<br />

Termine notwendig werden.<br />

Abstimmungsergebnis: 13 :0<br />

TOP 6: Sachstandsinformationen<br />

Mystik Fichtelgebirge: Der Vorsitzende berichtet vom<br />

Projekt „Mystik im Fichtelgebirge“. Die gewonnenen<br />

Erkenntnisse wurden zusammengestellt und liegen den<br />

Gemeinderatsmitgliedern in Form einer CD vor. Der<br />

gemeindliche Eigenanteil an dem Projekt beträgt 2.430<br />

EUR.<br />

Besuche von politischen Amtsträgern: Der Vorsitzende<br />

gibt bekannt, dass der Gemeindebesuch des Landrats<br />

nunmehr definitiv am 01.03.2011 stattfinden wird. Am Tag<br />

darauf, also am 02.03.2011, besucht der Vorsitzende des<br />

Tourismusausschusses im deutschen Bundestag, MdB<br />

Klaus Brähmig, auf Einladung von MdB Hartmut Koschyk<br />

die Ochsenkopfregion.<br />

Zip-Line: Ein deutschlandweit einzigartiges Projekt im<br />

Tourismusbereich ist die auf private Initiative zurückgehende<br />

„Zip-Line“. Dies ist eine Art Seilrutsche, bei der<br />

man ein Stück weit das Gefühl vom Fliegen erleben kann.<br />

Kurz vor der Gemeinderatssitzung war der Bayerische<br />

Rundfunk vor Ort und hat einen Bericht darüber gedreht.<br />

Die beiden Gemeinderatsmitglieder Klaus-Dieter Ernst<br />

und Udo Herrmann waren Ideengeber für dieses Projekt.<br />

Gemischter Chor „Hohes Fichtelgebirge“ gegründet:<br />

Ein weiteres Beispiel für die interkommunale Zusammenarbeit<br />

der Ochsenkopfgemeinden ist der neugegründete<br />

Gemeinschaftschor der 4 Gemeinden. Die Kosten pro<br />

Gemeinde belaufen sich auf ca. 150 EUR.<br />

Praktikumsplatz: In der Woche vom 14.03.-18.03.2011<br />

wird eine <strong>Warmensteinach</strong>er Schülerin die Gelegenheit<br />

für ein Praktikum in der Gemeindeverwaltung erhalten.<br />

Gaskonzessionsvertrag: Geschäftsleiter Leusenrink<br />

weist darauf hin, dass das Ende des Gaskonzessionsvertrags<br />

momentan im elektronischen Bundesanzeiger<br />

bekannt gegeben wird. Interessierte Unternehmen werden<br />

dabei aufgefordert, entsprechende Angebote einzureichen.<br />

Beleuchtungsstraße E.ON: Der Vorsitzende bittet<br />

die Gemeinderatsmitglieder um Rückmeldung für den<br />

geplanten Besuch der Beleuchtungsstraße in Bamberg.<br />

Kritik äußert GRM Arno Herrmann. Er ist der Auffassung,<br />

dass man anstatt von neuen Beleuchtungskörpern<br />

zu träumen, erst mal wichtige Straßensanierungsmaßnahmen<br />

vornehmen muss.<br />

neue Behältergrößen für die Grüngutcontainer: Der<br />

Vorsitzende verliest ein Schreiben der Abfallwirtschaft. In<br />

Kürze werden größere Behälter im Recyclinghof zur Verfügung<br />

gestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!