29.11.2012 Aufrufe

Praxishilfe Fundraising - Vielfalt tut gut

Praxishilfe Fundraising - Vielfalt tut gut

Praxishilfe Fundraising - Vielfalt tut gut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Öffentliche<br />

Fördermittel<br />

Öffentliche Fördermittel<br />

Öffentliche Zuwendungen bilden gerade im Bildungs- und Sozialbereich<br />

noch die wichtigste Säule im Finanzierungsmix gemeinnütziger Organisationen.<br />

Doch auch diese Fördermittel müssen zunächst einmal eingeworben<br />

werden. Die häufi gste Art der Zuschüsse sind Festbetrags- oder Fehlbedarfsfi<br />

nanzierungen von Projekten im Rahmen von Förderprogrammen.<br />

Eine „insti<strong>tut</strong>ionelle Förderung“, die der Deckung der laufenden Ausgaben<br />

dient, ist kaum zu erhalten. Es ist also ratsam, auch auf Dauer angelegte<br />

Vorhaben in einzelne Projekte zu gliedern und zu planen.<br />

Projekte sind inhaltlich und zeitlich genau defi nierte Maßnahmen, die sich<br />

von den sonstigen und dauerhaften Aktivitäten der Organisation unterscheiden.<br />

Der Zeitraum, den ein Projekt umfasst, kann sehr verschieden<br />

sein: Es kann sich ebenso um eine eintägige Tagung wie ein mehrmonatiges<br />

Schulungsprogramm handeln. Wichtig ist, dass Anfang und Ende des<br />

Projektes klar defi niert sind. Eine Voraussetzung für die Förderfähigkeit ist<br />

in der Regel, dass das Projekt bei Beantragung noch nicht begonnen hat.<br />

Günstig ist es, wenn ein Projekt Modellcharakter hat. Ein lokales Projekt<br />

wird zum Beispiel eher Landes-, Bundes- oder EU-Mittel erhalten, wenn<br />

es nicht nur für die Region, sondern auch auf diesen höheren Ebenen von<br />

Interesse ist. Das lässt sich insbesondere durch die Modellhaftigkeit eines<br />

Vorhabens darstellen. Im Projektplan sollte dann entsprechend auch die<br />

Kommunikation – häufi g eine Veranstaltung und eine Publikation – vorgesehen<br />

sein.<br />

Projektförderung<br />

❚ Projekte sind inhaltlich, zeitlich und fi nanziell abgegrenzte Vorhaben.<br />

❚<br />

❚<br />

❚<br />

❚<br />

Eine Voraussetzung für die Förderung ist fast immer, dass das Projekt<br />

noch nicht begonnen hat.<br />

Es werden maximal die Ausgaben erstattet, die im Rahmen dieses<br />

Projektes anfallen.<br />

Die fi nanzielle Förderung endet mit Abschluss des bewilligten Projekt-<br />

zeitraumes.<br />

Eine Verpfl ichtung zur Weiterförderung besteht für den Zuwendungs -<br />

geber nicht.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!