29.11.2012 Aufrufe

Praxishilfe Fundraising - Vielfalt tut gut

Praxishilfe Fundraising - Vielfalt tut gut

Praxishilfe Fundraising - Vielfalt tut gut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

1 Was ist <strong>Fundraising</strong>? 5<br />

1.1 Warum es sich lohnt mit <strong>Fundraising</strong> anzufangen 6<br />

1.2 Voraussetzungen für <strong>Fundraising</strong> (schaffen) 7<br />

1.3 Ethik im <strong>Fundraising</strong> 10<br />

2 Der Einstieg in das <strong>Fundraising</strong> 13<br />

2.1 <strong>Fundraising</strong>-Potenzial 13<br />

2.2 Die Analyse<br />

2.3 Spenderbindung oder: Glückliche Förderer und die Bedeutung<br />

16<br />

der Bedankung 18<br />

2.4 Projekte entwickeln 20<br />

3 Öffentliche Fördermittel 23<br />

4 <strong>Fundraising</strong>-Möglichkeiten 27<br />

4.1 Strategie, Planung und Konzept 27<br />

4.2 Privatpersonen 28<br />

4.2.1 Die Adressaten – Adressgewinnung 28<br />

4.2.2 Anlassspenden 29<br />

4.2.3 Schulkooperationen 31<br />

4.2.4 Das Internet 33<br />

4.2.5 Spendenbriefe 37<br />

4.2.6 Geldsammlungen 40<br />

4.2.7 Sonstiges und weitere Ideen 42<br />

4.3 Unternehmen 44<br />

4.3.1 Sponsoring 44<br />

4.3.2 Die praktische Umsetzung 47<br />

5 Stiftungen als Förderer gewinnen 53<br />

Anhang: Stiftungsübersicht<br />

2 3<br />

2 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!