12.07.2015 Aufrufe

Gebrauchsanweisung - custo med

Gebrauchsanweisung - custo med

Gebrauchsanweisung - custo med

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>custo</strong> diagnostic, ab Version 3.6.xcard m, Ruhe-EKG FunktionsbeschreibungEIN-/AUS-SchalterAn diesem Schalter (Rückseite) wird das ccm "eingeschaltet"."I" steht für "eingeschaltet".Anschluß für das NetzkabelIn dieser Buchse wird das "Netzkabel der Spannungsversorgung" eingesteckt(Rückseite).Anschlußkabel für den PCAn dieser oberen Buchse wird das "serielle Verbindungskabel zum PC"(Daten-Übertragung, Westernstecker, Rückseite) eingesteckt. Zusätzlich kann einUSB-Adapter für den Anschluß an einer USB-Schnittstelle verbaut werden.Achtung!Verwechselungsgefahr! Das Anschlußkabel (PC) hat am Ende für dasccm (Gerät) eine Verdickung, vor dem Westernstecker (Ferritkern).Diese Seite darf nur im ccm (Gerät) eingesteckt werden.ST 06-AdapterDer "ST 06-Adapter" (9-polig) wird auf der PC-Seite zwischen das Anschlußkabelund den PC (serielle Highspeed-Karte) gesetzt.An die Westernstecker-Seite "ohne Ferritkern".SicherungenDie Sicherungen sind zwischen dem Anschluß für das Netzkabel und dem Ein- undAusschalter verbaut (Rückseite). Die "2 Sicherungen" müssen folgende Wertebesitzen: "80mAh, T / 250V".Buchse für externen Triggerausgang (Option)Diese Buchse (rund, ohne Bezeichnung) dient zum Anschließen von "externerHardware". Z.B. eine Kamera, die ein Trigger-Signal verarbeiten kann.Anschluß PatientenkabelDas Patientenkabel wird mit dem "D-SUB-Stecker" an das Verstärker-Modul(seitlich) angeschlossen.Dieser D-SUB-Stecker ist so ausgelegt, daß der Stecker nur in einer "Richtungund einer Möglichkeit" eingesteckt werden kann. Zudem ist er gegen"unbeabsichtigtes Herausziehen gesichert".Soll dieser entfernt werden, muß zuerst der Stecker (Enden) zusammengedrücktund dann erst herausgezogen werden.Hinweis!Der D-SUB-Stecker darf nicht mit Gewalt angebracht oder entfernt werden.© <strong>custo</strong> <strong>med</strong> GmbH V01 DK-0651 01.06.07 17/179Ottobrunn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!