12.07.2015 Aufrufe

Gebrauchsanweisung - custo med

Gebrauchsanweisung - custo med

Gebrauchsanweisung - custo med

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4) Inbetriebnahme.<strong>custo</strong> diagnostic, ab Version 3.6.xcard m, Ruhe-EKGDas komplette ccm-System wird vor Ort von einer von <strong>custo</strong> <strong>med</strong>-autorisierten Personinstalliert und betriebsbereit bereitgestellt (gereinigt).Eine Einweisung in das komplette ccm-System erfolgt bei der Bereitstellung deskompletten ccm-Systems, mit dem Kunden zusammen.5) Arbeiten mit <strong>custo</strong> card m.In diesem Kapitel werden die Grundlagen, sowie vorab einige kleine Bedienungshilfenzur ccms und zum MB beschrieben.5.01) Grundlagen.Das MB basiert auf der Idee ein offenes System zu schaffen, das auf die individuellenAnforderungen jedes Anwenders, sowie auf die verschiedenen Arbeitsabläufe, in allenbekannten Praxisbereichen, reagieren kann.Alle Arbeits-Vorgänge sind konsequent einheitlich in der Benutzerbedienung unddurchgehend in einer farblichen Zuordnung gehalten.Folgende Bediener-Tips erleichtern die Arbeit: In diesem MB werden fast "alle Aktionen mit der linken Maus-Taste"ausgelöst. Die "angezeigten Menüs und Schaltflächen" werden mit einem "einfachenKlick" auf deren Button/Icon gestartet. Zwischen den vorhandenen "Menues kann beliebig gewechselt" werden.Werden mehrere geöffnete Windows-Programme (z.B. eine Praxis-EDV, usw.)gleichzeitig genutzt, kann schnell mit der Tasten-Kombination"ALT + Tabulator-Taste" zwischen den Programmen gewechselt werden.(Alt-Taste gedrückt halten und die Tabulator-Taste zusätzlich drücken.Die Tabulator-Taste solange drücken, bis das zusätzlich geöffnete Programm,anhand des gezeigten Icons, eingerahmt wird und dann die Tasten-Kombinationloslassen. Das gewählte Programm zeigt sich im Vordergrund). Oft gefordertes "paralleles Arbeiten" z.B. wie Daten eines Aufnahme-Rekorderseinlesen und gleichzeitiges Bearbeiten von Stammdaten eines anderen Patienten,ist im Netzwerkbetrieb möglich. Wurde ein Benutzer, ein Patient oder eine bestimmte Untersuchungs-Artausgewählt, wird diese Auswahl danach direkt neben dem "Bezeichnungs-Feldangezeigt" und kann überprüft werden.© <strong>custo</strong> <strong>med</strong> GmbH V01 DK-0651 01.06.07 21/179Ottobrunn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!