29.11.2012 Aufrufe

Matthias Wastl - Schwebheim

Matthias Wastl - Schwebheim

Matthias Wastl - Schwebheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

Katholischer Kirchenchor St. Hedwig<br />

Vor einigen Jahren feierte unser kath.<br />

Kirchenchor sein 40jähriges Bestehen.<br />

Allerdings ließ sich das Gründungsdatum<br />

nicht mehr ganz genau ermitteln.<br />

Waren es doch die Jahre nach dem<br />

Krieg, als sudetendeutsche Heimatvertriebene<br />

hier in <strong>Schwebheim</strong> den Kern<br />

der jetzigen Kirchengemeinde St.<br />

Hedwig bildeten und aus ihrer Heimat<br />

die Liebe zu Musik und Gesang mitbrachten.<br />

In diesen Jahren traf man sich<br />

in einer Privatwohnung und begann,<br />

den Grundstein für einen Kirchenchor<br />

zu legen, u.a. mit den Chorsätzen aus<br />

der beliebten »Deutschen Messe« von<br />

Schubert. Dieser Chor wurde von Herbert<br />

Stadler als erstem Leiter für einige<br />

Jahre geführt. Später übernahm der Arzt<br />

Dr. Helmfried Wallrapp die Leitung.<br />

Damals gab es zeitweise einen gemeinsamen<br />

kath. Kirchenchor Röthlein/<strong>Schwebheim</strong>,<br />

nachdem der Röthleiner<br />

Chorleiter tödlich verunglückt<br />

war. Dieser große Chor probte zunächst<br />

im heutigen Pfarrheim, das damals als<br />

Kirche diente und später, nach dem Bau<br />

der St.-Hedwigs-Kirche, auf deren<br />

Empore. Man sang bei den kirchlichen<br />

Feiertagen sowohl in Röthlein als auch<br />

in <strong>Schwebheim</strong>. In diese Zeit fielen<br />

auch die Feierlichkeiten zur Einweihung<br />

der St.-Hedwigs-Kirche und zum<br />

400jährigen Bestehen der ev. Kirchengemeinde<br />

<strong>Schwebheim</strong> im Jahre 1976.<br />

Aus diesen Anlässen wurden mehrere<br />

Werke mit Orchester einstudiert, die<br />

dann bei beiden Gelegenheiten zusammen<br />

mit dem evangelischen Kirchenchor<br />

aufgeführt wurden. Damals stieß<br />

der heutige Chorleiter Wolf-Dieter<br />

Thiel, der zwei Jahre zuvor nach<br />

<strong>Schwebheim</strong> gekommen war, als<br />

Geiger zum Orchester und lernte dabei<br />

den Chor kennen, dem er anschließend<br />

als Sänger beitrat. Nachdem sich für<br />

Röthlein wieder ein Chorleiter gefunden<br />

hatte, konnte sich der nun<br />

geschrumpfte kath. Kirchenchor<br />

<strong>Schwebheim</strong> durch Beitritt einiger Sängerinnen<br />

und Sänger aus den Reihen<br />

der Neubürger verstärken. Im Jahre<br />

1982 trat Herr Dr. Wallrapp die Leitung<br />

des Kirchenchores an Herrn Thiel ab.<br />

Seitdem wurde jedes Jahr im Sommer<br />

zum Pfarrfest eine Orchestermesse aufgeführt,<br />

zunächst einfachere Messen<br />

der Barockzeit (Eberlin, Rathgeber,<br />

Caldara), dann später verschiedene<br />

Mozartmessen (Missa brevis in G-Dur,<br />

Missa brevis in D-Dur, Spatzenmesse,<br />

Orgelsolomesse, Credomesse). Hinzu<br />

kam zuletzt die Kleine Orgelsolomesse<br />

von Joseph Haydn.<br />

Daneben gestaltet der Chor regelmäßig<br />

eigene a-capella-Konzerte zur Passionsoder<br />

Adventszeit, außerdem alle zwei<br />

Jahre ein ökumenisches Adventskonzert<br />

gemeinsam mit dem ev. Kirchenchor.<br />

Selbstverständlich gehört auch die<br />

musikalische Ausgestaltung der kirchlichen<br />

Feiertage und sonstiger Anlässe zu<br />

den Aufgaben des Chores.<br />

Neben seiner musikalischen Arbeit läßt<br />

der Chor aber auch die Geselligkeit<br />

nicht zu kurz kommen. Zu Geburtstagsfeiern<br />

und sonstigen Festlichkeiten trifft<br />

man sich gern. Regelmäßig unternimmt<br />

der Chor auch Ausflüge mit der gesamten<br />

Chorfamilie.<br />

Doch bei allen diesen angenehmen<br />

»Beiläufigkeiten« des Chorlebens<br />

haben die eigentlichen Aufgaben des<br />

Chores stets Priorität: das Lob Gottes zu<br />

singen und die Herzen der Menschen<br />

zu Gott zu bewegen. Daher laden wir,<br />

wenn sich die Gelegenheit bietet – so<br />

auch an dieser Stelle – immer wieder<br />

Menschen ein, bei uns mitzusingen,<br />

wenn sie bei diesen Aufgaben mitwirken<br />

wollen. Wir wissen zwar, daß es bei<br />

zwei Kirchenchören und einem<br />

Gesangverein in <strong>Schwebheim</strong> schwierig<br />

ist, neue Sängerinnen und Sänger zu<br />

gewinnen. Wir wissen aber auch, daß<br />

in den Reihen unserer eigenen Kirchengemeinde<br />

noch manches verborgene<br />

oder auch nicht verborgene Sangestalent<br />

vorhanden ist. Deshalb möchten<br />

wir Sie, ja gerade Sie, hiermit auch<br />

ansprechen. Wenn Sie mit uns zusammen<br />

in einer frohen, singenden<br />

Gemeinschaft ein Stück dieses Weges<br />

gehen möchten, dann sind Sie ganz<br />

herzlich dazu eingeladen. Wir proben<br />

immer am Dienstagabend um 19.45<br />

Uhr im Pfarrheim. Sie sind uns stets<br />

willkommen.<br />

Kath. Kirchenchor St. Hedwig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!