29.11.2012 Aufrufe

Sachsen o l e n - Lübben

Sachsen o l e n - Lübben

Sachsen o l e n - Lübben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gewerbemieten-Service Südbrandenburg 2012<br />

Spremberg<br />

Stadtverwaltung Spremberg<br />

Fachbereich Bauen und Planen<br />

Leiter Gerd Schmiedel<br />

Am Markt 1, 03130 Spremberg<br />

Telefon: 03563 340-550<br />

Fax: 03563 340-600<br />

E-Mail: bauamt@stadt-spremberg.de<br />

Internet: www.stadt-spremberg.de<br />

Gewerbliche Mieten (Nettokaltmieten in EUR/m²)<br />

Art des Gewerberaumes<br />

Ladenflächen<br />

Büro- und<br />

Praxisräume<br />

Gaststätten<br />

Produktionsflächen<br />

Strukturdaten<br />

Bevölkerung (absolut) 24 373<br />

Fläche in km² 180,05<br />

Einwohnerdichte in EW/km² 135<br />

Kaufkraftkennziffern<br />

Kaufkraft absolut in 1.000 EUR 380.881<br />

Kaufkraft je EW in EUR 15.627<br />

Kaufkraft-Niveau (Index, D=100) 76,79<br />

Kurzeinschätzung<br />

Konsolidierung in Teilmärkten, teils nachgebend; Großflächen wenig gefragt; deutliche Lagedifferenzierung<br />

Darstellung 1a-Lage<br />

Lange Straße, Markt<br />

1 a–Lage/<br />

guter Nutzwert<br />

Geschäftslage bzw. Nutzwert, Trend<br />

1 b–Lage/<br />

mittlerer Nutzwert<br />

2er–Lage/<br />

einfacher Nutzwert<br />

Trend<br />

klein (< 80 m²) 11, 0 – ,00 ,00 – ,00 ,00 – ,00 �<br />

groß (> 80 m²) ,00 – ,00 ,00 – ,00 , 0 – ,00 �<br />

klein (< 80 m²) ,00 – ,00 ,00 – ,00 ,00 – , 0 �<br />

groß (> 80 m²) ,00 – ,00 ,00 – , 0 ,00 – 2, 0 �<br />

klein (< 80 m²) ,00 – ,00 , 0 – , 0 ,00 – 2,00 �<br />

groß (> 80 m²) ,00 – ,00 , 0 – , 0 ,00 – 2,00 �<br />

klein (< 200 m²) ,00 – 2,00 �<br />

groß (> 200 m²) 2,00 – 1,00 �<br />

Lagerhallen 2,00 – 1,00 �<br />

Freiflächen 1,00 – 0,2 �<br />

L 48, Schloßstraße<br />

© GeoBasis-DE/LGB <br />

Sachverständige im gewerblichen Mietrecht<br />

Auch wenn vor Vertragsschluss die Räume noch<br />

so genau in Augenschein genommen werden:<br />

Manche Dinge werden doch erst später festgestellt,<br />

wenn die angemietete Gewerbefläche einige<br />

Zeit genutzt wird. So manches Mietobjekt<br />

ist zu laut, zu kalt, zu warm oder entspricht aus<br />

anderen Gründen nicht den Erwartungen. Von<br />

Wasserschäden, Heizungsausfällen oder anderen<br />

Ereignissen, die sich erst später einstellen,<br />

ganz zu schweigen. Konflikte zwischen Mieter<br />

und Vermieter sind in solchen Fällen vorprogrammiert.<br />

In der Regel ist der Mieter an einer schnellen<br />

Beseitigung des Schadens interessiert und der<br />

Vermieter möchte wissen, ob tatsächlich er für<br />

die Kosten der Schadensbeseitigung aufkommen<br />

muss.<br />

Öffentlich bestellte und<br />

vereidigte Sachverständige<br />

In dieser Situation können Sachverständige<br />

helfen, den Schaden schnell festzustellen und<br />

die Ursachen aufzuklären. Von besonderem Gewicht<br />

sind hierbei die Aussagen öffentlich bestellter<br />

und vereidigter Sachverständiger. Diese<br />

haben ihre besondere Sachkunde und ihre persönliche<br />

Eignung in einem Überprüfungsverfahren<br />

nachweisen müssen. Die Beauftragung<br />

des Sachverständigen erfolgt durch eine Partei<br />

oder bei einer Einigung auf einen Sachverständigen<br />

durch beide Parteien gemeinsam.<br />

Gerichtsgutachten<br />

Ist der Streit vor Gericht anhängig, müssen die<br />

Parteien ihre Ansprüche beweisen. Bleibt eine<br />

Sache umstritten, erlässt das Gericht einen Be-<br />

Gewerbemieten-Service Südbrandenburg 2012<br />

weisbeschluss und ein Gerichtsgutachter, der<br />

in der Regel öffentlich bestellt und vereidigt<br />

ist, erstellt ein Gutachten für das Gericht. Aufgrund<br />

dieses Gutachtens wird das Gericht dann<br />

seine Entscheidung fällen.<br />

Selbstständiges Beweissicherungsverfahren<br />

als Alternative<br />

Hier kann ein sogenanntes selbstständiges<br />

Beweissicherungsverfahren Abhilfe schaffen.<br />

Durch dieses Verfahren wird die gerichtliche<br />

Beweissicherung sozusagen vorgezogen. Das in<br />

diesem Verfahren beauftragte Gutachten erfüllt<br />

die gleiche Funktion wie das oben genannte<br />

Gerichtsgutachten. In gerichtlichen Verfahren<br />

wird meist ein öffentlich bestellter Sachverständiger<br />

beauftragt. Für das Gericht kann im<br />

jeweiligen Verfahren aber nur ein Sachverständiger<br />

beauftragt werden, der zuvor nicht für<br />

eine Partei tätig war.<br />

Die Einleitung eines selbstständigen Beweissicherungsverfahrens<br />

erfordert präzise juristische<br />

Kenntnisse, sorgfältige prozesstaktische<br />

Überlegungen im Einzelfall und sollte nicht<br />

ohne vorherige rechtliche Beratung erfolgen.<br />

Übersicht öffentlich bestellter<br />

und vereidigter Sachverständigen<br />

Die Liste der von der Industrie- und Handelskammer<br />

Cottbus öffentlich bestellten<br />

und vereidigten Sachverständigen, ist auf<br />

der Internetseite www.cottbus.ihk.de, Rubrik<br />

Recht und Steuern / Sachverständige (Dokument-Nr.<br />

1453) zu finden. Ansprechpartner<br />

ist Carsten Baubkus, Telefon 0355 365-1602,<br />

E-Mail baubkus@cottbus.ihk.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!