29.11.2012 Aufrufe

Sachsen o l e n - Lübben

Sachsen o l e n - Lübben

Sachsen o l e n - Lübben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gewerbemieten-Service Südbrandenburg 2012<br />

Geschäftslage<br />

Auch bei Büro- und Praxisflächen ist die<br />

örtliche Lagequalität von herausragender<br />

Bedeutung.<br />

Allerdings sind hier – im Vergleich zu Ladenflächen<br />

– etwas andere Einflussfaktoren zu berücksichtigen.<br />

Dies sind etwa:<br />

innerörtliche Erreichbarkeit mit öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln und Pkw,<br />

überregionale Verkehrsanbindung<br />

(Autobahnen/Bundesstraßen, Flughäfen,<br />

Bahnhöfe etc.)<br />

nahe gelegene Parkmöglichkeiten<br />

Gastronomie- und Einkaufsmöglichkeiten<br />

im Nahbereich<br />

Adressenlage (bei Büronutzern gefragte<br />

und beliebte Lage)<br />

Standortimage für Büro- und/oder Praxisnutzung<br />

Nähe zur Innenstadt bzw. zum<br />

Stadt(teil)zentrum. 1<br />

Ausstattung<br />

Insbesondere bei Märkten mit deutlichem<br />

Angebotsüberhang ist die Objektqualität ein<br />

wichtiger Einflussfaktor für den Nutzwert und<br />

damit die Miethöhe.<br />

Vor allem die Ausstattung hinsichtlich der<br />

Informations- und Kommunikationstechnologie<br />

gewinnt seit Jahren zunehmend<br />

an Bedeutung.<br />

Bei der Nutzwertbeurteilung eines Bürogebäudes<br />

werden folgende Aspekte zu berücksichtigen<br />

sein:<br />

natürliche Belichtung und Belüftung,<br />

Ausstattung mit Kommunikations- und<br />

Informationstechnologie sowie mit moderner<br />

Elektroinstallation,<br />

Doppelböden/Kabelkanäle,<br />

10<br />

1 In Anlehnung an: Dröge, Ferdinand 2005, S. 500 ff.<br />

Gestaltung und Ausstattung des Zugangsbereichs,<br />

Fahrstuhl (K. O.-Kriterium bei Praxen in<br />

Obergeschossen!),<br />

Kontroll- und Sicherheitseinrichtungen,<br />

Art und Qualität der Baumaterialien.<br />

Flächenflexibilität<br />

Bei Büros und Praxen spielt die Flexibilität und<br />

Wirtschaftlichkeit der Flächen eine bedeutende<br />

Rolle.<br />

Grundsätzlich sollte das Objekt die Möglichkeit<br />

einer variablen Grundrissgestaltung<br />

zur Herstellung bedarfsgerechter<br />

Büroformen und -größen bieten.<br />

Das Verhältnis von Hauptnutzflächen (Büroarbeitsplätze)<br />

und Nebennutz- und Verkehrsflächen<br />

muss wirtschaftlich sein. Als ideal wird<br />

dabei erfahrungsgemäß ein Flächenanteil von<br />

18 bis 20 m² je Büroarbeitsplatz angesehen.<br />

1.3 Produktions- und Lagerflächen<br />

Die drei wesentlichen Merkmalsgruppen, die<br />

Mieten bei Produktions- und Lagerflächen beeinflussen,<br />

sind<br />

die Geschäftslage,<br />

die Bauweise und<br />

die Flächenflexibilität.<br />

Im Gegensatz zu Ladenflächen hat die<br />

Größe bei Produktions- und Lagerflächen<br />

oft nur einen geringen oder gar keinen<br />

feststellbaren Einfluss auf die Miethöhe.<br />

Geschäftslage<br />

Für die Beurteilung der Lagequalität bei Produktions-<br />

und Lagerflächen sind erfahrungsgemäß<br />

folgende Kriterien von Bedeutung:<br />

Anfahrts- und Rangiermöglichkeiten,<br />

überregionale Verkehrsanbindung (Autobahn,<br />

Bundesstraße, Bahnhöfe, Häfen etc.)<br />

sowie<br />

Parkflächen.<br />

Bauweise<br />

Während Ausstattungskriterien – einen zeitgemäßen<br />

Basis-Standard vorausgesetzt – bei Lager-<br />

und Produktionsflächen in aller Regel kaum<br />

nennenswerten Einfluss auf die Miete haben, ist<br />

eine solide Bauweise mit geringer Anfälligkeit<br />

für Bauschäden ein wichtiges Merkmal ebenso<br />

2 Checklisten zur Klassifizierung der Nutzwerte<br />

Gewerbemieten-Service Südbrandenburg 2012<br />

wie die Tragfähigkeit und Strapazierfähigkeit der<br />

Böden (z. B. bei Gabelstaplerverkehr). Vor allem<br />

bei Lagerflächen kann die Miete auch durch die<br />

verfügbare Stapelhöhe beeinflusst werden.<br />

Flächenflexibilität<br />

Es werden zweckmäßig gestaltete bzw. auf die<br />

Produktionsabläufe der Mieter flexibel abstimmbare<br />

Räumlichkeiten gefordert. Hinsichtlich der<br />

Hauptnutzflächen (Produktion/Lager) und der<br />

Nebennutz- und Verkehrsflächen wird üblicherweise<br />

ein wirtschaftliches Verhältnis erwartet.<br />

Nachfolgend erhalten Sie drei Vorschläge für Checklisten zur Unterstützung ihrer individuellen<br />

Standortentscheidung und Feststellung des Nutzwertes im Einzelfall.<br />

Ladenflächen<br />

Büros und Praxen<br />

Lager- und<br />

Produktionsflächen<br />

Merkmalsgruppe<br />

Nutzwert<br />

(einfach / mittel / gut) Bemerkungen<br />

Geschäftslage I – örtliche Lage<br />

Geschäftslage II – Lage im Gebäude<br />

Größe<br />

Zuschnitt und Schaufensterfront<br />

Flächeneffizienz<br />

Sonstige<br />

Summe<br />

Merkmalsgruppe<br />

Geschäftslage<br />

Ausstattung<br />

Flächenflexibilität<br />

Sonstige<br />

Summe<br />

Merkmalsgruppe<br />

Geschäftslage<br />

Bauweise<br />

Flächenflexibilität<br />

Sonstige<br />

Summe<br />

Nutzwert<br />

(einfach / mittel / gut) Bemerkungen<br />

Nutzwert<br />

(einfach / mittel / gut) Bemerkungen<br />

Eris Lehmann-Menge<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!