12.07.2015 Aufrufe

Gebläse - Gasbrenner - produkte.riello-sachsen.de

Gebläse - Gasbrenner - produkte.riello-sachsen.de

Gebläse - Gasbrenner - produkte.riello-sachsen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LUFT-DRUCKWÄCHTER 4)(A)S. 41)4 - LUFTDRUCKWÄCHTER (A)Die Einstellung <strong>de</strong>s Luftdruckwächters erfolgtnach allen an<strong>de</strong>ren Brennereinstellungen; <strong>de</strong>rDruckwächter wird auf Skalenbeginn (A) eingestellt.Bei Brennerbetrieb auf 1° Stufe <strong>de</strong>n Einstelldruckdurch Drehen <strong>de</strong>s dafür bestimmtenDrehknopfs im Uhrzeigersinn langsam erhöhenbis eine Störabschaltung erfolgt.Dann <strong>de</strong>n Drehknopf gegen <strong>de</strong>n Uhrzeigersinnum etwa 20% <strong>de</strong>s eingestellten Druckwerteszurückdrehen und <strong>de</strong>n Brenner wie<strong>de</strong>r anfahren,um zu überprüfen, ob dieser ordnungsgemäßarbeitet.Sollte eine Störabschaltung eintreten, <strong>de</strong>n Drehknopfein bißchen wie<strong>de</strong>r noch zurückdrehen.Achtung: Als Regel gilt, dass <strong>de</strong>r Luftdruckwächterverhin<strong>de</strong>rn muss, dass das CO imAbgas 1% (10.000 ppm) überschreitet.Um das sicherzustellen, einen Verbrennungsanalysatorin <strong>de</strong>n Kamin einfügen, die Ansaugöffnung<strong>de</strong>s <strong>Gebläse</strong>s langsam schließen (zumBeispiel mit Pappe) und prüfen, dass die Störabschaltung<strong>de</strong>s Brenners erfolgt, bevor das COin <strong>de</strong>n Abgasen 1% überschreitet.Der eingebaute Luftdruckwächter ist ein Differentialschalter.Falls ein starker Unterdruck in<strong>de</strong>r Brennkammer bei <strong>de</strong>r Vorbelüftung es <strong>de</strong>mLuftdruckwächter umschalten nicht gestattensollte, kann man ein Rohr zwischen Luftdruckwächterund Ansaugöffnung <strong>de</strong>s <strong>Gebläse</strong>sanbringen. So wird <strong>de</strong>r Luftdruckwächter als Differentialschalterarbeiten.Achtung: Der Gebrauch <strong>de</strong>s Luftdruckwächtersals Differentialschalter ist nur für Industrieanwendungenzugelassen. Er ist auch dort zugelassen,wo laut Vorschriften <strong>de</strong>rLuftdruckwächter nur <strong>de</strong>n <strong>Gebläse</strong>betrieb, ohneBezug auf CO-Grenzen, überwacht.(A)D39512)D3842GAS-MINDESTDRUCKWÄCHTER(B)µAD385510RMGD38435 - GAS-MINIMALDRUCKWÄCHTER (B)Die Einstellung <strong>de</strong>s Gas-Minimaldruckwächterserfolgt nach allen an<strong>de</strong>ren Brennereinstellungen,wobei <strong>de</strong>r Wächter auf Skalenbeginn (B)eingestellt wird.Bei Brennerbetrieb auf 2° Stufe <strong>de</strong>n Einstelldruckdurch Drehen <strong>de</strong>s dafür bestimmtenDrehknopfs im Uhrzeigersinn langsam erhöhen,bis <strong>de</strong>r Brenner ausschaltet.Dann <strong>de</strong>n Drehknopf gegen <strong>de</strong>n Uhrzeigersinnum 2 mbar zurückdrehen und <strong>de</strong>n Brenner wie<strong>de</strong>ranfahren, um zu überprüfen, ob dieser ordnungsgemäßarbeitet.Sollte <strong>de</strong>r Brenner wie<strong>de</strong>r ausschalten, <strong>de</strong>nDrehknopf noch einmal gegen <strong>de</strong>n Uhrzeigersinnum 1 mbar drehen.(C)FLAMMENÜBERWACHUNG (C)Der Brenner ist mit einem Ionisationsgerät zurFlammenüberwachung ausgerüstet. Der erfor<strong>de</strong>rlicheMin<strong>de</strong>ststrom beträgt 6 µA. Da <strong>de</strong>rBrenner einen weitaus höheren Strom erreicht,sind normalerweise keine Kontrollen nötig. Willman <strong>de</strong>n Ionisationsstrom messen, muss <strong>de</strong>rSteckanschluß 24)(A)S.4 am Kabel <strong>de</strong>r Ionisationsson<strong>de</strong>ausgeschaltet und ein Gleichstrom-Mikroamperemeter, Meßbereich 100 µA, eingeschaltetwer<strong>de</strong>n. Auf richtige Polung achten!13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!