12.07.2015 Aufrufe

Gebläse - Gasbrenner - produkte.riello-sachsen.de

Gebläse - Gasbrenner - produkte.riello-sachsen.de

Gebläse - Gasbrenner - produkte.riello-sachsen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ENDKONTROLLEN (bei Brenner in Betrieb)• einen Draht <strong>de</strong>s Min<strong>de</strong>stgasdruckwächtersabtrennen;• <strong>de</strong>n Thermostat/Druckwächter TL öffnen;• <strong>de</strong>n Thermostat/Druckwächter TS öffnen;Der Brenner muss anhalten.• Den Luftzuleitungsschlauch zum Druckwächterabtrennen;• <strong>de</strong>n Draht <strong>de</strong>s zweiten Ionisationsfühlersabtrennen;Der Brenner muss in Störabschaltung anhalten.Überprüfen, ob die mechanischen Sperren <strong>de</strong>rEinstellvorrichtungen richtig klemmen.WARTUNG!Der Brenner erfor<strong>de</strong>rt eine periodischeWartung, die durch befähigtes Personalund in Übereinstimmung mit <strong>de</strong>n örtlichenGesetzen und Vorschriften auszuführen ist.Die periodische Wartung ist für einen! korrekten Brennerbetrieb sehr wichtig undverhin<strong>de</strong>rt so unnützen Brennstoffverbrauchund reduziert die Schadstoffemissionen in dieUmwelt.Vor Reinigungs- o<strong>de</strong>r Kontrollvorgängen! immer die Stromversorgung zum Brennerdurch Betätigung <strong>de</strong>s Hauptschalters <strong>de</strong>rAnlage abschalten.VerbrennungDie Abgase <strong>de</strong>r Verbrennung analysieren.Bemerkenswerte Abweichungen im Vergleichzur vorherigen Überprüfung zeigen die Stellean, wo die Wartung aufmerksamer ausgeführtwer<strong>de</strong>n soll.GasundichtigkeitenDie Zähler-Brenner-Leitung auf Gasundichtigkeitenkontrollieren.GasfilterVerschmutzten Gasfilter austauschen (sieheAnweisungen <strong>de</strong>r Gasarmaturen).FlammkopfDen Brenner öffnen und überprüfen, ob alleFlammkopfteile unversehrt, nicht durch hoheTemperatur verformt, ohne Schmutzteile aus<strong>de</strong>r Umgebung und richtig positioniert sind. ImZweifelsfall <strong>de</strong>n Schlitten ausbauen.StellantriebDen Nocken 4)(A)S.12 durch 90° Drehung <strong>de</strong>sSchlitzes 2)(A)S.12 vom Stellantrieb entsperren,und von Hand die ungehin<strong>de</strong>rte Drehbewegungvon und zurück nachweisen. Den Nocken4)(A)S.12 wie<strong>de</strong>r sperren.BrennerEs ist zu überprüfen, ob ungewöhnlicher Verschleißo<strong>de</strong>r die Lockerung <strong>de</strong>r Schrauben in<strong>de</strong>n Antriebselementen <strong>de</strong>r Luftklappe und Gasdrosselvorliegen. Die Schrauben zur Befestigung<strong>de</strong>r Kabel an <strong>de</strong>r Klemme undSteckanschlüsse müssen ebenfalls festgezogensein.Den Brenner, und beson<strong>de</strong>rs die Gelenke und<strong>de</strong>n Nocken 4)(A)S.12, von außen reinigen.VerbrennungFalls die anfänglich festgestellten Verbrennungswertenicht mit <strong>de</strong>n gelten<strong>de</strong>n Vorschriftenübereinstimmen, o<strong>de</strong>r je<strong>de</strong>nfalls nicht einer korrektenVerbrennung entsprechen, muss <strong>de</strong>rBrenner neu eingestellt wer<strong>de</strong>n.Tragen Sie auf einem geeigneten Formular dieneuen Verbrennungswerte ein, die für spätereKontrollen nützlich sind.15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!