12.07.2015 Aufrufe

Gebläse - Gasbrenner - produkte.riello-sachsen.de

Gebläse - Gasbrenner - produkte.riello-sachsen.de

Gebläse - Gasbrenner - produkte.riello-sachsen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DINHALTINFORMATIONEN ZUR BEDIENUNGSANLEITUNGTECHNISCHE ANGABEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 2Bauvarianten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Zubehörteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3Brennerbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4Verpackung - Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4Ausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4Betriebsbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5Prüfkessel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5Han<strong>de</strong>lsübliche Kessel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5Gasdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6INSTALLATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7Betriebsstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7Kesselplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7Flammrohrlänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7Befestigung <strong>de</strong>s Brenners am Heizkessel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7Einstellung <strong>de</strong>s Flammkopfes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8Gaszuleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Einstellungen vor <strong>de</strong>r Zündung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10Stellantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10Anfahren <strong>de</strong>s Brenners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10Zündung <strong>de</strong>s Brenners. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10Brennereinstellung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11Bestimmung <strong>de</strong>r Zündleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 - Brennerleistung 2. Stufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 - Brennerleistung 1. Stufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 - Zwischenleistungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 - Luft-Druckwächter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 - Gas-Minimaldruckwächter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Flammenüberwachung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Brennerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Endkontrollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16Wartung <strong>de</strong>r Elektrischen Schalttafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17Störungen - Ursachen - Abhilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18Normaler Betrieb / Flammen<strong>de</strong>tektionszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20Schaltplan <strong>de</strong>r Schalttafel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21AnmerkungDie Zeichnungen, auf die im Text Bezug genommen wird, wer<strong>de</strong>nfolgen<strong>de</strong>rmaßen bezeichnet:1)(A) = Detail 1 <strong>de</strong>r Zeichnung A auf <strong>de</strong>r gleichen Textseite;1)(A)S.3 = Detail 1 <strong>de</strong>r Zeichnung A auf Seite 3.EINLEITUNGDie <strong>de</strong>m Brenner beiliegen<strong>de</strong> Bedienungsanleitung:- stellt einen wesentlichen und integrieren<strong>de</strong>n Teil <strong>de</strong>s Produktsdar und darf von diesem nicht getrennt wer<strong>de</strong>n. Es muss dahersorgfältig für ein späteres Nachschlagen aufbewahrt wer<strong>de</strong>n und<strong>de</strong>n Brenner auch bei einem Verkauf an einen an<strong>de</strong>ren Eigentümero<strong>de</strong>r Anwen<strong>de</strong>r bzw. bei einer Umsetzung in eine an<strong>de</strong>reAnlage begleiten. Bei Beschädigung o<strong>de</strong>r Verlust kann ein an<strong>de</strong>resExemplar beim gebietszuständigen Technischen Kun<strong>de</strong>ndienstangefor<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n;- wur<strong>de</strong> für die Nutzung durch Fachpersonal realisiert;- liefert wichtige Angaben und Hinweise zur Sicherheit während<strong>de</strong>r Installation, Inbetriebnahme, Benutzung und Wartung <strong>de</strong>sBrenners.ÜBERGABE DER ANLAGE UND DER BEDIENUNGSAN-LEITUNGBei <strong>de</strong>r Übergabe <strong>de</strong>r Anlage ist es erfor<strong>de</strong>rlich, dass:- die Bedienungsanleitung vom Lieferant <strong>de</strong>r Anlage <strong>de</strong>m Anwen<strong>de</strong>rmit <strong>de</strong>m Hinweis übergeben wird, dass sie im Installationsraum<strong>de</strong>s Wärmegenerators aufzubewahren ist.- Auf <strong>de</strong>r Bedienungsanleitung wird folgen<strong>de</strong>s angegeben:- die Seriennummer <strong>de</strong>s Brenners;..................................................................................- die Anschrift und Telefonnummer <strong>de</strong>r nächstgelegenen Kun<strong>de</strong>ndienststelle.......................................................................................................................................................................................................................................................- Der Lieferant <strong>de</strong>r Anlage muss <strong>de</strong>n Anwen<strong>de</strong>r ausführlich überfolgen<strong>de</strong>s informieren:- <strong>de</strong>n Gebrauch <strong>de</strong>r Anlage;- eventuelle, weitere vor <strong>de</strong>r Aktivierung <strong>de</strong>r Anlage erfor<strong>de</strong>rlicheAbnahmeprüfungen;- die <strong>de</strong>r Anlage min<strong>de</strong>stens einmal pro Jahr erfor<strong>de</strong>rliche Wartungund Kontrolle durch einen Beauftragten <strong>de</strong>s Herstellerso<strong>de</strong>r einen an<strong>de</strong>ren Fachtechniker.Zur Gewährleistung einer regelmäßigen Kontrolle wird vonempfohlen, einen Wartungsvertrag abzuschließen.1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!