18.08.2012 Aufrufe

Mittwoch hk18 (Page 1)

Mittwoch hk18 (Page 1)

Mittwoch hk18 (Page 1)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2<br />

Palombatour<br />

SCHNEVERDINGEN. Halbzeit bei<br />

Schneverdinges CDu-Bürgermeisterkanidat:<br />

Cosimo Palomba setzt<br />

seine Tour durch die Ortsteile fort:<br />

Am morgigen Donnerstag ist er im<br />

Schießstand Schülern zu Gast, am<br />

Freitag bei Regina Dinges in Langeloh<br />

Hof, Langeloher Straße 12a. Beginn<br />

ist jeweils um 20 Uhr.<br />

tierheim-info<br />

Tierheim Tiegen · Telefon (0 51 91) 27 24<br />

www.tierschutzverein-soltau.de<br />

täglich von 15 bis 18 Uhr geöffnet<br />

Einbrecher<br />

HARBER. Während der Abwesenheit<br />

der Eigentümer schlugen Unbekannte<br />

zwischen Sonntagvormittag<br />

und Montagvormittag die Terrassentür<br />

eines Hauses in der Straße<br />

Strihnbarg in Soltau-Harber ein. Aus<br />

dem Gebäude entwendeten sie unter<br />

anderem einen Laptop, zwei<br />

Computer und Spielekonsolen.<br />

…immer wieder donnerstags<br />

SOLTAUER SOMMER<br />

Handgemachter Rock<br />

Wir<br />

seh´n uns!<br />

Sorgt für den musikalischen Teil auf dem Soltauer Rathausparkplatz: Die Formation „Four ’n’ a half“.<br />

Und wieder lockt der „Soltauer im Anschluß, wenn die Gruppe „Four<br />

Sommer“, der diesmal auf dem ’n’ a half“ die Bühne entert. Die fünf<br />

Rathausparktplatz über die Büh- Musiker haben das Beste aus dem<br />

ne geht. Am morgigen Donners- Rocksortiment der vergangenen 30<br />

tag steht, wie immer, zunächst das Jahre im Gepäck: Neben bewährten<br />

Kinderprogramm auf dem Plan: Klassikern von „AC/DC“, Billy Idol,<br />

Ab 18 Uhr übernimmt Clown Ha- „Foreigner“, „Toto“, „U2“, oder „ZZgo,<br />

ausgezeichnet mit dem Inter- Top“ finden sich auch moderne Sonnationalen<br />

Kleinkunstpreis, die gs von den „Red Hot Chili Peppers“<br />

Regie. Als Überraschung hat er ei- oder „Kaiser Chiefs“ im Programm.<br />

ne Zauberkarte dabei, die alle Zudem sind ebenfalls eigene Arran-<br />

Wünsche erfüllt. Darüber hinaus gements der Hits von Pop-Größen wie<br />

präsentiert er Ausschnitte aus sei- „Lady Gaga“, Michael Jackson oder<br />

nem preisgekrönten Theaterstück Katy Perry im Repertoire, mit denen<br />

„Lustiges Zaubertheater“ - mit ei- der „normale“ „Top-40- und Coverner<br />

Schlange und einer Spinne, Rock“-Konsument so nicht rechnet.<br />

mit „Haareabschneiden und Wie- Der Sound bleibt mit kraftvollem<br />

derranzaubern“. Kein überflüssi- mehrstimmigen Gesang und der klasger<br />

technischer Schnickschnack, sischen Besetzung von Baß, Schlag-<br />

sondern handgemachter Cover- zeug und zwei Gitarren immer dicht<br />

Rock erwartet das Publikum dann am Original. Clown Hago.<br />

heide kurier<br />

<strong>Mittwoch</strong>, 20. Juli 2011<br />

Wortwitz, Politsatire, Lesung<br />

„Zwischenspiel - Das Zelt“ im Soltauer Böhmepark<br />

SOLTAU. „Zwischenspiel - Das Zelt“ - unter diesem Motto gibt es in<br />

Soltau auch in diesem Jahr wieder ein hochkarätiges Kulturprogramm<br />

im Böhmepark - und zwar vom 26. bis 31. Juli. Den Auftakt macht am<br />

Dienstag, dem 26. Juli, um 20.30 Uhr Kirchenkabarettist Matthias Schlicht<br />

mit seinem Programm „Nun aber...“. Die folgende „Zwischenspiel“-Veranstaltung,<br />

Comedy mit „Emmi & Herr Willnowsky“, die am 27. Juli auf<br />

dem Plan steht, ist bereits ausverkauft (HK berichtete), für alle anderen<br />

gibt es noch Karten, denn: Drei weitere Veranstaltungen komplettieren<br />

die Kulturwoche. Die Abende beginnen jeweils um 20.30 Uhr (Einlaß ab<br />

19.30 Uhr). Karten gibt es im Vorverkauf bei der Soltau-Touristik und an<br />

der Abendkasse.<br />

Am 29. Juli ist Erfolgsautorin Dr.<br />

Katja Kessler zu Gast und liest aus<br />

ihrem Buch „Der Tag, an dem ich<br />

beschloß, meinen Mann zu dressieren.“<br />

Sie ist ausgebildete Zahnärztin<br />

und gelernte Journalistin - und<br />

landete schon mit ihrem ersten Roman<br />

„Herztöne“ im Jahr 2007 auf<br />

der „Spiegel“-Bestsellerliste. Kessler,<br />

1969 in Kiel geboren, sorgte<br />

aber schon fünf Jahre zuvor für Furore,<br />

als sie zusammen mit Dieter<br />

Bohlen dessen Autobiografie<br />

„Nichts als die Wahrheit“ schrieb.<br />

Die Autorin legte mit „Das Mami<br />

Buch“ und bald darauf mit einem<br />

weiteren Bestseller nach: „Frag<br />

mich, Schatz, ich weiß es besser“.<br />

Kessler, die vielen schon aus ihrer<br />

Zeit als „Bild“-Kolumnistin bekannt<br />

war, ist mit dem heutigen Gesamt-<br />

Natur und Spiel<br />

SOLTAU. Wer braucht schon<br />

Spielzeug aus Plastik oder blinkende<br />

Gerätschaften, wenn in der freien<br />

In einem schlechten Zustand ist die Katze (oben re.), die am 12. Juli aus Natur alles zu interessanten und ab-<br />

dem Soltauer Fichtenweg ins Tierheim der Böhmestadt gebracht wurde. wechslungsreichen Spielen einlädt?<br />

Weitaus munterer zeigt sich der offenbar noch junge „Stubentiger“ (un- Bei der nächsten Mitmachaktion des<br />

ten li.), der am gleichen Tag an der Landstraße zwischen Oberhaverbeck Spielmuseums Soltau können Kinder<br />

und Behringen aufgelesen wurde. Und ebenfalls am 12. Juli wurde in der ab sechs Jahren die Vielfalt der Spiel-<br />

Fritz-Reuter-Straße Schneverdingen eine noch recht kleine Katze mit möglichkeiten ausprobieren, welche<br />

schwarzem Fell und einigen weißen Stellen gefunden. Wer die Tiere kennt die Natur zur Verfügung stellt: Am<br />

oder vermißt sollte mit dem Tierheim-Team Kontakt aufnehmen. Außer- kommenden Sonnabend, dem 23.<br />

dem sucht die Einrichtung zusammen mit dem Tierheim Uelzen nach dem Juli, von 15.30 bis 17 Uhr. Eine An-<br />

Besitzer des Hundes (oben li.) der aus dem Nord-Osten des Landkreises meldung ist nicht erforderlich und die<br />

Soltau-Fallingbostel stammen könnte: Der schon etwas ältere Rüden wur- Teilnahme ist im Museumseintritt entde<br />

im Gebiet zwischen den Landkreisen aufgelesen. Ferner steht das halten.Mitglieder des Museumsver-<br />

weiße Meerschweinchen „Hoppel“ (unten re.) zur Vermittlung.<br />

eins haben freien Eintritt.<br />

herausgeber der „Bild“-Gruppe, Kai<br />

Diekmann, verheiratet. Sie lebt mit<br />

ihrem Mann und vier Kindern in<br />

Potsdam. Über Paare und ihre Rollenverteilung<br />

hat Kessler in ihrem<br />

Buch „Der Tag, an dem ich beschloß,<br />

meinen Mann zu dressieren“<br />

geschrieben. Die Autorin und vierfache<br />

Mutter plaudert sehr amüsant<br />

aus dem Nähkästchen: „Ich halte es<br />

sehr mit dem Spruch von Marlene<br />

Dietrich. Du liebst deinen Mann,<br />

dann fängst du an, an ihm herumzuerziehen,<br />

dann ist er so, wie du<br />

magst und dann liebst du ihn nicht<br />

mehr. Männer sind Liebhaberstücke,<br />

die man mit ihren Macken so hinnehmen<br />

muß, wie sie sind.“<br />

Das Politkabarett „Leipziger Pfeffermühle“<br />

entert am 30. Juli mit sei-<br />

„Authentisch, ein Stück weit“ - so<br />

heißt das Programm, das Kabarettist<br />

und Schauspieler Uwe Steimle<br />

am 31. Juli ab 20.30 Uhr im Zelt im<br />

Böhmepark präsentiert.<br />

nem Programm „Hurra, wir bleiben<br />

inkompetent!“ die Bühne. Seit seiner<br />

Gründung 1954 unterhält das<br />

Kabarett sein Publikum mit intelligentem<br />

Wortwitz und gepfefferter<br />

Politsatire, unterstützt von einem<br />

musikalischen Feuerwerk. Was ist<br />

zur Zeit „In“, fragt die Kabarett-gruppe<br />

und liefert die Antwort gleich<br />

nach: „In-Toleranz, In-Solvenz, In-<br />

Sidergeschäfte, In-Flation, In-Ternet,<br />

In-Effizienz, In-Kompatibel, In-<br />

Diskretion und In-Kompetenz.“<br />

„Authentisch, ein Stück weit“ heißt<br />

das Programm, das Uwe Steimle am<br />

Sonntag, dem 31. Juli, ab 20.30 Uhr<br />

im Zelt im Böhmepark präsentiert.<br />

Im Juni 1963 geboren und aufgewachsen<br />

in einem Neubaugebiet in<br />

Dresden, ist der Schauspieler und<br />

Kabarettist neben vielen anderen<br />

Rollen seinem Publikum besonders<br />

als vorlauter Hauptkommissar Jens<br />

Hinrichs aus der TV-Krimireihe Polizeiruf<br />

110 bekannt. Sein neues Kabarettprogramm<br />

ist eine brandaktuelle<br />

Bestandaufnahme von 20 Jahren<br />

„komischer Einheit“. Steimle legt<br />

sich und eckt an, ist unbequem und<br />

bleibt authentisch.<br />

Im Rahmen der Kulturwoche „Zwischenspiel<br />

- Das Zelt“, die im Zelt<br />

des Lauenburger Puppentheaters<br />

über die Bühne gehen, präsentiert<br />

das Puppentheater vom 22. Juli bis<br />

zum 7. August jeweils um 17.30 Uhr<br />

Vorstellungen.<br />

Konzert aller Jagdhornbläser<br />

Aus Anlaß des 50jährigen Bestehens der Jagdhornbläsergruppe im Hegering Schneverdingen (Foto) steht<br />

am kommenden Samstag, den 23. Juli, am Heidegarten in Schneverdingen ab 18.30 Uhr ein großes Jagdhornbläserkonzert<br />

auf dem Programm. Die Jagdhornbläser aller Hegeringe aus dem Altkreis Soltau werden<br />

dort mit ihren Instrumenten Jagdsignale und andere stimmungsvolle Musikstücke präsentieren.<br />

Schmidt zieht Bilanz<br />

Bürgermeisterkandidat der Grünen auf Tour<br />

SCHNEVERDINGEN. In den vergangenen<br />

drei Wochen hatte der<br />

Schneverdinger Bürgermeisterkandidat<br />

der Grünen, Dr. Christopher<br />

Schmidt, die Ortschaften der Heideblütenstadt<br />

bereist, um mit den Menschen<br />

ins Gespräch zu kommen.<br />

Jetzt zog er vor dem Ortsvorstand Bilanz:<br />

„Die Bürgermeistertour war aus<br />

zwei Gründen erfolgreich. Zum einen,<br />

weil ich Gelegenheit hatte, meine Ziele<br />

als Bürgermeister vorzustellen.<br />

Zum anderen bekamen wir aber auch<br />

wertvolle Anregungen von den Bürgern.“<br />

Diese würden nun geprüft.<br />

Schmidt: „Die Menschen können<br />

aber sicher sein, daß wir jeden Hinweis<br />

ernst nehmen.“<br />

So habe es Themen gegeben, die<br />

den Menschen in mehreren Ortschaften<br />

auf den Nägeln brannten,<br />

zum Beispiel die Breitbandversorgung<br />

mit LTE-Technik oder die Mobilfunkversorgung.<br />

Ein Schwerpunkt sei zudem die<br />

Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

gewesen: „Hier werden<br />

wir uns für eine Verbesserung des<br />

Anrufsammeltaxis einsetzen“, so<br />

Schmidt.Zudem sei das bisherige<br />

Angebot teilweise noch nicht bekannt.<br />

In Erhorn hätte eine Bürgerin<br />

die Idee gehabt, eine innerörtliche<br />

Mitfahrzentrale einzurichten, zum<br />

Beispiel über das Internet-Angebot<br />

der Stadt. Dazu Schmidt: „Das ist<br />

ein guter Ansatz, zumal der Stadt<br />

dadurch kaum Kosten entstehen.<br />

Gerade ältere Menschen haben aber<br />

oft noch keine Möglichkeit, ins In-<br />

ternet zu gehen. Daher wäre es gut,<br />

wenn Mitfahrangebote und Mitfahrgesuche<br />

zusätzlich ausgehängt würden.“<br />

Weitere Themen waren in Insel und<br />

Wesseloh der Bau eines Radwegs<br />

zwischen beiden Ortschaften, den<br />

die Grünen bereits seit Jahren fordern,<br />

und der nun 2013 erfolgen soll.<br />

Auch in Heber wurde erneut der Bau<br />

eines Radwegs nach Hemsen gefordert,<br />

der in der Landkreis-Prioritätenliste<br />

jedoch auf einem der letzten<br />

Plätze steht: „Hierfür werden wir uns<br />

weiter einsetzen, wenngleich die<br />

Chancen nicht besonders groß sind“,<br />

so Schmidt. In Wintermoor war unter<br />

anderem die Untersuchung von<br />

Brunnenwasser Thema, in Zahrensen<br />

waren es die Gaspreise der Stadtwerke.<br />

Zudem wurde in mehreren<br />

Ortschaften diskutiert, ähnlich wie in<br />

Neuenkirchen Ortsräte einzurichten.<br />

Hier waren die Auffassungen allerdings<br />

geteilt.<br />

„Diese Diskussion werden wir in<br />

der nächsten Wahlperiode fortsetzen“,<br />

so der Schneverdinger Grünen-Vorsitzende<br />

Wolfgang Schubert,<br />

der bei den meisten Terminen<br />

der Bürgermeistertour mit von der<br />

Partie war. Und weiter: „Für mich<br />

sind die vielen Ideen Schneverdinger<br />

Bürger ein starkes Argument, Politik<br />

offener zu gestalten. Deshalb<br />

sollten wir sehen, wie die Menschen<br />

stärker in Entscheidungsprozesse<br />

einbezogen werden können, zum<br />

Beispiel durch die Einführung von<br />

Bürgerhaushalten.“<br />

Hausfrauen<br />

SCHNEVERDINGEN. Zum Handarbeiten<br />

trifft sich der Schneverdinger<br />

Hausfrauenbund am 26. Juli um<br />

15 Uhr im Gruppenraum der Schneverdinger<br />

Freizeitbegegnungsstätte.<br />

impressum<br />

Herausgeber:<br />

AM-Verlag Andreas Müller KG<br />

Postfach 13 52,<br />

29603 Soltau<br />

Kirchstraße 4,<br />

29614 Soltau<br />

Telefon (0 51 91) 98 32 - 0<br />

Telefax (0 51 91) 98 32 14<br />

Verlagsleitung und<br />

Anzeigenleitung:<br />

Karl-Heinz Bauer<br />

Verantwortlich für den<br />

redaktionellen Teil:<br />

Manfred Wicke<br />

Erscheinungsweise:<br />

wöchentlich mittwochs<br />

und sonntags<br />

Der heide kurier wird kostenlos an<br />

alle erreichbaren Haushalte des Altkreises<br />

Soltau einschließlich Dorfmark,<br />

Fintel, Hermannsburg, Müden,<br />

Faßberg, Poitzen und Lintzel verteilt.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

übernimmt der Verlag keine<br />

Gewähr.<br />

Gültig z. Zt. die Anzeigenpreisliste<br />

Nr. 26 vom 1. Oktober 2010.<br />

Übernahme von Anzeigenentwürfen<br />

des Verlages nur nach vorheriger<br />

Rücksprache und gegen Gebühr.<br />

Für telefonisch aufgegebene Anzeigen<br />

übernimmt der Verlag keine Gewähr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!