18.08.2012 Aufrufe

Mittwoch hk18 (Page 1)

Mittwoch hk18 (Page 1)

Mittwoch hk18 (Page 1)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mittwoch</strong>, 20. Juli 2011 heide kurier<br />

Seite 7<br />

Mit Künstlerin<br />

SOLTAU. „Und die Seele malt mit“<br />

ist eine Ausstellung übertitelt, zu der<br />

die Hützeler Malerin Rita Dahlem und<br />

die Stadt Soltau noch bis zum 28.<br />

August in das Museum Soltau einladen.<br />

Am kommenden Sonntag ist die<br />

Künstlerin von 15 bis 18 Uhr im Museum<br />

anwesend, wer sie persönlich<br />

kennenlernen möchte, sollte seinen<br />

Besuch in diese Zeit legen.<br />

Aufgefahren<br />

HARBER. Ein Verkehrsunfall mit<br />

Personenschaden ereignete sich am<br />

Freitag gegen 22.25 Uhr in Harber.<br />

Aus unbekanntem Grund fuhr ein 24<br />

Jahre alter Munsteraner mit seinem<br />

BMW 320 auf den vor ihm fahrenden<br />

Golf auf. Durch den Zusammenstoß<br />

wurden der Verursacher und eine<br />

20jährige Mitfahrerin im Golf leicht<br />

verletzt. An den Fahrzeugen entstand<br />

Sachschaden in Höhe von rund 4.500<br />

Euro.<br />

Klimafachbeirat tagte<br />

„Mobilitätstag Individualverkehr“ geplant<br />

MUNSTER. Der Klimafachbeirat,<br />

dem Vertreter der Städte und Gemeinden<br />

Bispingen, Munster, Neuenkirchen,<br />

Schneverdingen, Soltau<br />

und Wietzendorf sowie die Stadtwerke<br />

Munster-Bispingen, Schneverdingen<br />

und Soltau angehören,<br />

kam kürzlich zusammen, um die Ergebnisse<br />

der Fachforen „Regionale<br />

erneuerbare Energieerzeugung“,<br />

„Rund ums Gebäude“ und „Energieeffizienzpotenziale<br />

regionaler Unternehmen“<br />

zu beraten. Rund 40 Experten<br />

der Energieversorger, der<br />

Stadtwerke, der Wirtschaftsförderung,<br />

der Kammern und Unternehmensverbände,<br />

regionaler Kreditinstitute,<br />

der Gemeinden und Wirtschaftsbetriebe<br />

hatten die Stärken<br />

und Schwächen, Chancen und Risiken<br />

für diese Handlungsfelder herausgearbeitet<br />

und darauf aufbauend<br />

Leitprojekte und Maßnahmen für<br />

mehr Klimaschutz formuliert. Ange-<br />

Ohne Schein<br />

SOLTAU. Mit einem Kleinkraftrad<br />

geriet ein 16jähriger am Sonntag gegen<br />

22.50 Uhr in der Straße Am Alten<br />

Stadtgraben in Soltau in eine Polizeikontrolle.<br />

Dabei stellten die Beamten<br />

fest, daß der Soltauer nicht im<br />

Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Sie leiteten<br />

ein Strafverfahren gegen den<br />

Jugendlichen ein und stellten das<br />

Moped sicher.<br />

Keine Vorfahrt<br />

SOLTAU. 13.000 Euro Sachschaden<br />

entstand bei einem Verkehrsunfall<br />

am Freitag gegen 14 Uhr im Bereich<br />

Willingen: Ein 44 Jahre alter<br />

Kraftfahrer hatte an der Einmündung<br />

der Kreisstraße 14 in die Landesstraße<br />

163 das Stopzeichen und die<br />

Vorfahrt eines aus RichtungSoltau<br />

kommenden Autofahrers mißachtet.<br />

Er stieß mit seinem Lkw gegen den<br />

VW, der anschließend nicht mehr<br />

fahrbereit war.<br />

„Einigen oder einreichen“<br />

SOLTAU. Nachdem sie sich über<br />

den derzeitigen Entwicklunsgsstand<br />

in Sachen Umstrukturierung des Heidekreis-Klinikums<br />

sowie über Erweiterungs-<br />

und Umbaupläne für das<br />

Krankenhaus Soltau informiert hatten,<br />

haben Mitglieder und Soltauer<br />

Stadtratskandidaten der Wählergemeinschaft<br />

dps zum Thema Bürgerbegehren<br />

geäußert: Die dps spricht<br />

sich dafür aus, daß die Initiatoren des<br />

Bürgerbegehrens, für das die nöti-<br />

„Slalom Challenge“<br />

SOLTAU. Am kommenden Wochenende<br />

geht es im Soltauer Heide-Park<br />

wieder rund: Am 23. und 24.<br />

Juli können sich dort die Teilnehmer<br />

der „Honda Slalom Challenge“ für<br />

das Finale das Wettbewerbs des japanischer<br />

Herstellers qualifizieren.<br />

Die Finalisten kämpfen am zweiten<br />

Sonntag im September um einen<br />

neuen Honda CR-Z. Mit dem<br />

Sporthybrid geht es am kommenden<br />

Samstag und Sonntag auf dem rund<br />

800 Meter langen Slalomparcours an<br />

der Hängeloopingbahn „Limit“ auf<br />

Kurvenjagd: Unter www.honda.de<br />

gen Unterschriften bereits vorliegen,<br />

sich beim jetzt anstehenden Kompromißgespräch<br />

(HK berichtete) mit<br />

den im Kreistag verantwortlich Personen<br />

entweder einigen oder aber<br />

die Unterschriften für das Bürgerbegehren<br />

zeitnah einreichen sollten:<br />

„Ein Aufrechterhalten des jetzigen<br />

Schwebezustandes ist der gesamten<br />

Krankenhaussituation erheblich<br />

abträglich“, so Vorsitzender Wilfried<br />

Worch-Rohweder<br />

Großes Sommerfest<br />

Nach der großen Feier zum 50. Geburtstag ihrer Waldgaststätte Eckernworth<br />

hat die Familie Meyer auch für dieses Jahr ein buntes Programm<br />

vorbereitet: Am kommenden Samstag, dem 23. Juli, steht bei diesem<br />

Sommerfest in Walsrode, Hermann-Löns-Straße 19, die Band „True<br />

Collins“ auf der Bühne. Die Soltauer Musiker präsentieren an diesem<br />

Abend die Hits von Phil Collins und die großen Erfolge von Genesis. Das<br />

Sommerfest beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.<br />

oder direkt vor Ort hat jeder Besitzer<br />

eines gültigen Pkw-Führerscheins die<br />

Möglichkeit, sich kostenlos anzumelden.<br />

„Gas geben“ lautet auch dabei<br />

die Devise, denn die Anzahl der<br />

Startplätze ist limitiert. Die 120 Online-Startplätze<br />

sind bereits fast alle<br />

vergeben. Anmeldungen direkt vor<br />

Ort sind aber noch möglich. Jeder<br />

Teilnehmer darf sein Können nur bei<br />

einem Vorlauf unter Beweis stellen.<br />

Es ist aber auch möglich, einfach nur<br />

eine Probefahrt ohne Zeitwertung zu<br />

absolvieren und jede Stunde wird eine<br />

Mitfahrt im Drifttaxi verlost.<br />

regt wurden die Erstellung eines<br />

Dach- und Solar-Freiflächenkatasters,<br />

der Aufbau einer regionsweiten<br />

Energieberatungsstelle für Privathaushalte<br />

und Unternehmen, die<br />

Erstellung eines regionalen Förderprogramms<br />

zur energetischen Gebäudesanierung<br />

und mehr.<br />

Der Klimafachbeirat begrüßte die<br />

in den Foren erarbeiteten Leitprojekte.<br />

Weitere Handlungsansätze zum<br />

Klimaschutz in der Heideregion soll<br />

ein „erweiterter Klimafachbeirat“ am<br />

19. August in Munster erarbeiten.<br />

Darüber hinaus plant der Fachbeirat<br />

unter Federführung der Stadtwerke,<br />

Ende August in Schneverdingen,<br />

Munster und Soltau einen „Mobilitätstag<br />

Individualverkehr“ zu organisieren,<br />

bei dem Neuheiten im Bereich<br />

Mobilität wie E-Mobilität, Hybridfahrzeuge,<br />

E-Bikes und anderes<br />

präsentiert werden.<br />

Naturnah<br />

OLDENDORF. Vom 24. Juli bis 28.<br />

August wird im Haus der Natur in Oldendorf<br />

eine neue Ausstellung „Naturnahes<br />

Grün" präsentiert. In der<br />

Wanderausstellung des Vereins Naturgarten<br />

Heilbronn stellen sich in<br />

Bild und Text Natur-Erlebnis-Räume,<br />

Insekten, naturnahe Gärten für Tiere,<br />

heimische Wildpflanzen und ein<br />

naturnaher Beispielgarten vor. Ästhetische<br />

Fotos professioneller Naturfotografen<br />

werden mit wichtigen Hintergrundinformationen<br />

kombiniert.<br />

Die jeweiligen Kernaussagen sind<br />

stichpunktartig in einem separaten<br />

Textfeld erfaßt, Literaturhinweise ermöglichen<br />

die weitere Auseinandersetzung<br />

mit dem Thema. Geöffnet ist<br />

die Ausstellung sonntags von 14 bis<br />

18 Uhr. Der Eintritt ist frei.<br />

Einbrüche<br />

SCHNEVERDINGEN/BISPINGEN.<br />

Am Freitag wurden der Polizei zwei<br />

Wohnhauseinbrüche in Schneverdingen<br />

und Bispingen angezeigt: In<br />

der Zeit vom 13. bis 15. Juli brachen<br />

Unbekannte das Badezimmerfensterin<br />

eines Hauses in der Schneverdinger<br />

Feldstraße auf und stahlen<br />

Bargeld und Schmuck im Wert von<br />

rund 600 Euro. In der Bispinger Nöllestraße<br />

wurde in der Zeit vom 10.<br />

bis 15. Juli ebenfalls ein Badezimmerfenster<br />

gewaltsam geöffnet. Den<br />

Dieben fiel Schmuck im Wert von etwa<br />

800 Euro in die Hände.<br />

Steinzeit<br />

SOLTAU. Nicht wie im Programm<br />

irrtümlich angekündigt um „die Rentierjäger<br />

von Deimern“ geht es bei<br />

der Soltauer Ferienspaßaktion Nr.49<br />

am morgigen Donnerstag, sondern<br />

um „Steine und Steinzeit“. Gerold<br />

Plewa leitet die Aktion des Heimatbundes<br />

von 15 bis 17 Uhr im und um<br />

das Museum Soltau. Die Teilnehmer<br />

erfahren viel Interessantes über die<br />

Steinzeit und können auch manches<br />

selbst ausprobieren. Wer mitmachen<br />

möchte, kann sich unter Ruf (05191)<br />

82128 an die Stadtjugendpflege wenden.<br />

A7: Unfall<br />

BISPINGEN. Offenbar zu spät gesehen<br />

hat ein 60jähriger das Ende eines<br />

Staus auf der Autobahn bei Bispingen.<br />

Er fuhr am Freitagabend gegen<br />

21.30 Uhr auf einen Volvo auf,<br />

der durch die Wucht des Aufpralls<br />

auf einen vor ihm stehenden Pkw aus<br />

Dänemark geschoben wurde. Der<br />

dänischeAutofahrer blieb einige Minuten<br />

in seinem Auto sitzen, dann<br />

setzte er seine Fahrt fort, ohne sich<br />

um den entstanden Schaden zu kümmern<br />

und ohne daß seine Personalien<br />

festgestellt worden waren. Gegen<br />

ihn wurde deshalb ein Ermittlungsverfahren<br />

wegen unerlaubten Entfernens<br />

vom Unfallort eingeleitet. Den<br />

durch den Unfall entstandenen Sachschaden<br />

beläuft sich nach Schätzungen<br />

der Polizei auf 14.000 Euro<br />

Radtour<br />

SCHNEVERDINGEN. Die nächste<br />

Radtour des Kneipp-Vereins Schneverdingen<br />

hat das Ehepaar Grütz für<br />

Samstag, den 23. Juli, geplant. Treffpunkt<br />

ist wie immer um 14 Uhr am<br />

Rathaus. Die rund 29 Kilomter lange<br />

Tour führt über Tewel nach Hemslingen,<br />

wo eine Kaffeepause vorgesehen<br />

ist. Die Rücktour führt über Grauen<br />

und Lünzen in die Heideblütenstadt.<br />

Gäste sind willkommen.<br />

Flohmarkt I<br />

NEUENKIRCHEN. Ein großer<br />

Flohmarkt steht am kommenden<br />

Sonntag, den 24. Juli, auf dem Heidesand-Parkplatz<br />

in Neuenkirche auf<br />

dem Plan. Für Anmeldungen und<br />

weitere Informationen wenden sich<br />

Interessierte an die Agentur Apel unter<br />

Ruf (05195) 972354.<br />

Flohmarkt II<br />

EBSTORF/KNEESEBECK. Gleich<br />

zwei Flohmärkte laden am kommenden<br />

Wochenende zum Besuch ein:<br />

Am 23. Juli auf dem Schützenplatz<br />

in Ebstorf und am 24. Juli auf dem<br />

Schützenplatz in Knesebeck. Infos<br />

gibt es unter Ruf (05804) 970799 sowie<br />

unter www.flohmarkt-siko.de<br />

Abwechslung für Schüler<br />

Ausbildungszentrum Munster organisiert Orientierungslauf<br />

Stabsfeldwebel Thomas Behnke wies die 30 Hauptschüler in den Umgang mit der Karte ein.<br />

MUNSTER. Seit dem Brand in der<br />

Hauptschule Munster Mitte Mai sind<br />

die rund 230 Schüler am Ausbildungszentrum<br />

Munster „untergekommen“<br />

- und auch nach den Sommerferien<br />

scheinen die Mädchen und<br />

Jungen noch eine Weile das Ausweichquartier<br />

nutzen müssen. Aus<br />

der „Nachbarschaftshilfe“ wachsen<br />

zunehmend aktive Kontakte zwischen<br />

den beiden Institutionen.<br />

So waren 30 Schüler zweier fünfter<br />

Klassen noch vor den Ferien zu<br />

einem Orientierunglauf eingeladen,<br />

den die Soldaten vorbereitet hatten,<br />

um etwas Abwechslung in die<br />

Langlaufausbildung der Hauptschüler<br />

zu bringen. Stabsfeldwebel<br />

Thomas Behnke präparierte eine<br />

rund zwei Kilometer lange Laufstrecke<br />

innerhalb der Kaserne so,<br />

daß verschiedene Punkte mittels einer<br />

Karte identifiziert und dann angelaufen<br />

werden mußten.<br />

Nach einer kurzen Übung zum Kartenlesen<br />

wagten sich die Schüler in<br />

Zweierteams auf den ersten Parcours.<br />

Behnke, selber Mitlied im Ka-<br />

der der Militär Nationalmannschaft<br />

O-Lauf, zeigte sich sehr zufrieden mit<br />

der Einsatzbereitschaft, der Geschicklichkeit<br />

und dem Ehrgeiz der<br />

Kinder und wertete diese erste gemeinsame<br />

Sportstunde als vollen Erfolg<br />

- auch, weil die Kinder offensichtlich<br />

Spaß hatten und ihr Interesse<br />

an der Sportart geweckt wurde.<br />

Da die Hauptschule das neue<br />

Schuljahr wohl in der Kaserne beginnen<br />

wird, haben sich schon die<br />

nächsten Klassen für eine Wiederholung<br />

angemeldet.<br />

Schwieriger Weg zum ReKo<br />

SPD im Gespräch mit BBS Soltau und Walsrode<br />

SOLTAU-FALLINGBOSTEL. Die<br />

Zusammenarbeit zwischen BBS und<br />

Hauptschulen ist gut angelaufen im<br />

Heidekreis, erfuhren die Mitglieder<br />

der SPD-Kreistagsfraktion im Gespräch<br />

mit Vertretern der beiden Berufsbildenden<br />

Schulen im Landkreis<br />

Soltau-Fallingbotel. Auch die Zusammenarbeit<br />

mit den Realschulen<br />

werde positiv gesehen. Für die Sozialdemokraten<br />

zeigte sich, wie wichtig<br />

die Verzahnung zwischen Landesund<br />

Kommunalpolitik ist, denn die<br />

landespolitischen Beschlüsse müßten<br />

auch in Belangen wie Schülertransport<br />

und Ausstattung der Schulen<br />

umgesetzt werden“, so Dieter<br />

Möhrmann, Fraktionsvorsitzender<br />

der Kreis-SPD und Landtagsabgeordneter.<br />

Zusätzlich habe sich gezeigt, daß<br />

die Umsetzung des Konnexitätsprinzips<br />

(wer die Musik bestellt, bezahlt<br />

sie auch) bei den mit den Berufsbildenden<br />

Schulen erörterten Themen<br />

unterschiedlich gesehen werden<br />

könne. „Kommunale Spitzenverbände<br />

sind nach wie vor im Gespräch<br />

mit dem Land Niedersachsen, um zu<br />

klären, welche Kosten ursächlich<br />

durch die Gesetzesänderung bedingt<br />

sind und damit durch das Land zu<br />

tragen wären“, erläuterte Möhrmann.<br />

Ihm sei es unverständlich, daß „das<br />

Land nach einer sechsjährigen Erprobungsphase<br />

immer noch kein klares<br />

Konzept vorgelegt hat“.<br />

Ein Problem sei, daß die Hauptschulen<br />

künftig die Stunden, die von<br />

den Berufsschullehrkräften erteilt<br />

werden, von ihrem Lehrerstundenkontingent<br />

abgeben müßten. Vertreter<br />

der beiden BBS wiesen darauf hin,<br />

wie wichtig es für die Schüler sei, daß<br />

sie auch an der Berufsschule von<br />

ihren Hauptschullehrern begleitet<br />

würden.<br />

Nicht ganz einfach ist der Weg der<br />

Berufsbildenden Schulen zu Regionalen<br />

Kompetenzzentren (ReKo). Mit<br />

den übertragenen Kompetenzen für<br />

Personal und Finanzbudget ist eine<br />

Verwaltungsleitung erforderlich. Die<br />

Besetzung dieser für die Bewirtschaftung<br />

der Kompetenzzentren erforderlichen<br />

Stelle bereitet wegen<br />

verschoedenster Vorgaben jedoch<br />

Schwierigkeiten. An den Berufsbildenden<br />

Schulen Soltau ist es bereits<br />

gelungen, eine Verwaltungsleiterin<br />

einzustellen, in Walsrode dagegen<br />

nicht.<br />

Bei der Beschulung einiger Ausbildungsberufe<br />

zeichnen sich zunehmen<br />

Schwierigkeiten in der Mindestgröße<br />

der Klassenstärke ab: Mechatroniker,<br />

Reno-Gehilfen und<br />

Landwirtschaft beispielsweise. Neue<br />

angehende Mechatroniker könnten<br />

nicht mehr vor Ort beschult werden,<br />

da in dem Berufsfeld zu wenig ausgebildet<br />

werde. Schwierigkeiten seien<br />

auch bei der Verwaltungsausbildung<br />

zu verzeichnen: Einige Kommunen<br />

schickten ihre Auszubildenden<br />

auf Schulen in Celle oder Lüneburg<br />

statt zur heimischen BBS.<br />

Wahlbereiche abgedeckt<br />

„Die Linke“ schickt 15 Kandidaten ins Rennen<br />

SOLTAU. Auch der Kreisverband<br />

Soltau-Fallingbostel von „Die Linke“<br />

hat jetzt seine Kandidaten für die<br />

Kommunalwahl am 11. September<br />

präsentiert. Neun Bewerber umfaßt<br />

die Liste für die Kreistagswahl,<br />

während die Partei vier Kandidaten<br />

für die Stadtratswahl in Soltau und<br />

zwei in Walsrode ins Rennen schickt.<br />

Spitzenkandidat für den Kreistag<br />

und für den Soltauer Rat ist Andreas<br />

Kuhn, der schon in der vergangenen<br />

Wahlperiode in beiden Gremien vertreten<br />

war. In der Böhmestadt führt<br />

Kuhn die Liste im Wahlbereich I an,<br />

auf Platz 2 kandidiert Carsten Soltwedel.<br />

Im Wahlbereich II sind es Matthias<br />

Nielsen (1) und Sven Köster (2).<br />

In Walsrode kandidieren Horst Kröger<br />

(Wahlbereich I) und Anke van Bedaf<br />

(Wahlbereich II).<br />

Für den Kreistag sind es folgende<br />

Kandidaten: Wahlbereich 1 (Schneverdingen/Neuenkirchen):<br />

Bernd<br />

Schwarz; Wahlbereich 2 (Munster/Bispingen):<br />

Carsten Soltwedel; Wahlbereich<br />

3 (Soltau/Wietzendorf): Sven<br />

Köster, Matthias Nielsen; Wahlbereich<br />

4 (Bad Fallingbostel/Bomlitz/Osterheide):<br />

Andreas Kuhn; Wahlbereich 5<br />

(Walsrode): Horst Kröger, Anke van<br />

Die Kandidaten, die für „Die Linke“ in die Kommunalwahl gehen.<br />

Bedaf; Wahlkreis 6 (Schwarmstedt/Ahlden/Rethem):<br />

Peer Cohrs,<br />

Peter van Bedaf. „Die Linke“ sieht ihre<br />

Schwerpunkte für die kommenden<br />

fünf Jahre darin, „ auch auf kommunaler<br />

Ebene politisch linke, soziale Ansätze<br />

einfließen“ zu lassen. Gemeint<br />

seien damit beispielsweise gleicher<br />

Lohn für gleiche Arbeit, Bildung so-<br />

wie eine ökologisch und sozial gerechte<br />

Ausrichtung. Weiterer Schwerpunkt<br />

werde auch der Truppenabzug<br />

der Briten aus Oerbke sein, der für<br />

Fallingbostel einen großen Einschnitt<br />

bedeutet. Nach wie vor werde zudem<br />

die flächendeckende medizinische<br />

Versorgung ein wichtiges Thema bleiben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!