18.08.2012 Aufrufe

Mittwoch hk18 (Page 1)

Mittwoch hk18 (Page 1)

Mittwoch hk18 (Page 1)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mittwoch</strong>, 20. Juli 2011 heide kurier<br />

Seite 9<br />

Verlagssonderveröffentlichung<br />

Die Jugendfeuerwehr Soltau,<br />

die am kommenden Samstag mit<br />

einem großen Tag der offenen<br />

Tür ihre Jubiläum feiert (siehe<br />

nachfolgende Seiten), kann auf<br />

eine 40jährige Geschichte<br />

zurückblicken: Vor vier Jahrzehnten<br />

übernahmen die hiesigen<br />

Brandbekämpfer mit dem<br />

Entschluß, innerhalb der Soltauer<br />

Feuerwehr eine Jugendgruppe<br />

aufzubauen, eine Vorreiterfunktion.<br />

Denn die Jugendfeuerwehr<br />

der Böhmestadt,<br />

die am 22. Juni 1971 gegründet<br />

wurde, war die erste im<br />

Altkreis Soltau. Insbesondere das<br />

Engagement des damaligen<br />

Stadtbrandmeisters Heinrich<br />

Schlange und der Einsatz des<br />

heutigen Ehrenkreisbrandmeisters<br />

Dieter Schwarze führten<br />

dazu, daß sich in kurzer Zeit eine<br />

Jugendgruppe formierte - und<br />

diese wurde für ihren Gemeinschaftssinn<br />

und die gute Jugendarbeit<br />

bald auch über Soltaus<br />

Grenzen hinaus bekannt.<br />

Unter der Leitung des ersten<br />

Jugendwartes Walter Meyerhoff<br />

lernten die Zwölf- bis 16jährigen<br />

alles Wissenswerte über die Ar-<br />

Nicht nur die Feuerwehr<br />

ist 24 Stunden für Sie da<br />

- WIR AUCH!<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zu 40 Jahre Jungendfeuerwehr Soltau!<br />

24h Abschlepp<br />

Service<br />

GmbH<br />

Soltau · Am Hornberg 9 · Telefon (05191) 60 70 · www.autoparksoltau.de<br />

Für den Tag der offenen<br />

Tür haben die Mitglieder der<br />

Jugendfeuerwehr ein buntes<br />

Programm vorbereitet.<br />

Geschichte der Jugendwehr<br />

beit und die Einsätze der Feuerwehr.<br />

Neben der praktischen<br />

und theoretischen Ausbildung<br />

kamen aber auch Spiel und Sport<br />

nie zu kurz. Und genau diese Mischung<br />

fand bei den Jugendlichen<br />

großen Anklang: Innerhalb<br />

weniger Wochen verdoppelte<br />

sich die Mitgliederzahl, und<br />

schon bald waren die Mitglieder<br />

der Soltauer Jugendfeuerwehr<br />

in ihren blauen Kombinationen<br />

bei zahlreichen Veranstaltungen<br />

in der Böhmestadt zu Gast.<br />

Meyerhoff übergab Ende der<br />

70er Jahre die Leitung der Gruppe<br />

an Bernd Nohdurft, der damit<br />

zum ersten Jugendfeuerwehrwart<br />

aus den Reihen der Jugendfeuerwehr<br />

wurde. Unter<br />

seiner Führung entstand unter<br />

anderem das Projekt „Planspiel“,<br />

bei dem der Nachwuchs Soltaus<br />

Innenstadtbereich maßstabsgerecht<br />

nachbildete. Außerdem<br />

nahm die Soltauer Jugendfeuerwehr<br />

erstmals auch Mädchen<br />

auf, und die Gruppe erhielt für<br />

ihre Aktivitäten einen eigenen<br />

Anhänger für ihre Ausrüstung.<br />

Der damalige Stellvertreter von<br />

Nohdurft, Jörg Kurtz, trat im Ju-<br />

li 1985 die Nachfolge als Leiter<br />

der Jugendfeuerwehr an, gab<br />

das Amt allerdings bereits ein<br />

halbes Jahr später an seinen<br />

Stellvertreter Rainer von Ellingen<br />

weiter. Auch dieser mußte aus<br />

beruflichen Gründen 1986 einen<br />

Nachfolger finden. Nach diesen<br />

relativ schnellen Wechseln an<br />

der Spitze konnte die Wehrführung<br />

Matthias Baden für die<br />

Aufgabe gewinnen, der die Jugendfeuerwehr<br />

danach mehr als<br />

sieben Jahre führte. Er leitete<br />

nicht nur den Umzug in die neuen<br />

Räumlichkeiten, Unter den<br />

Linden 21, sondern war auch an<br />

der Reise nach Laon und vielen<br />

weiteren Aktionen beteiligt.<br />

Im Frühjahr 1993 übernahm<br />

dann der damalige stellvertretende<br />

Jugendfeuerwehrwart<br />

Uwe Seligmann die Leitung. Er<br />

organisierte viele Projekte und<br />

Fahrten, und ihm gelang es unter<br />

anderem auch, viele neue<br />

junge Leute für die Gruppe zu<br />

begeistern.<br />

Für kurze Zeit war danach Thomas<br />

Bode für die Jugendfeuerwehr<br />

verantwortlich, bevor dann<br />

1999 Andreas Bode das Amt<br />

Tag der offenen Tür<br />

am 23. Juli<br />

übernahm und sechs Jahre die<br />

Gruppe bei all ihren Aktivitäten<br />

begleitete. Seit 2005 leitet Bernd<br />

Schäfer als Jugendwart die Geschicke<br />

des Nachwuchses bei der<br />

Soltauer Feuerwehr. Für das<br />

große Jubiläum der Jugendwehr<br />

am 23. Juli hat er unter anderem<br />

einen Orientierungsmarsch für<br />

die Jugendfeuerwehren vorbereitet<br />

...<br />

Wir gratulieren der<br />

Jugendfeuerwehr Soltau<br />

zum 40jährigen Jubiläum<br />

und bedanken uns für die<br />

vertrauensvolle Zusammenarbeit.<br />

Der kompetente Partner der<br />

Freiwilligen Feuerwehren<br />

Partyservice<br />

der besonderen Art<br />

von 10 bis 400 Personen<br />

����������� ��������������� ����������������������������� �����������<br />

GETRÄNKE<br />

KÜSEL<br />

IHR PARTNER<br />

FÜR<br />

FESTLICHKEITEN<br />

WILLINGEN 16<br />

29614 SOLTAU<br />

� 0 51 91/29 06<br />

WWW.GETRAENKEKUESEL.DE<br />

… wenn es um Sekunden geht!<br />

GmbH & Co. KG<br />

MENKE Nutzfahrzeuge<br />

Servicepartner der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH<br />

Carl-Benz-Straße 5-7 · 29614 Soltau · Telefon (05191) 3697<br />

www.ksk-soltau.de<br />

40 Jahre Jugendfeuerwehr Soltau.<br />

Wir gratulieren herzlich.<br />

Der Vorstand und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

der Kreissparkasse Soltau gratulieren herzlich zum<br />

Jubiläum und wünschen alles Gute für die Zukunft.<br />

®

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!