29.11.2012 Aufrufe

atemlos? - DGK-DVG

atemlos? - DGK-DVG

atemlos? - DGK-DVG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Änderungen vorbehalten!<br />

3. Jahrestagung der <strong>DVG</strong>-Fachgruppe<br />

Deutsche buiatrische Gesellschaft<br />

Samstag, 12. November 2011 Estrel Saal A+B<br />

10:30 – 10:45 Verbesserung der Sensitivität des IBR-gE-ELISAs für die Testung C . Schroeder,<br />

IBR-Markerimpfstoff-vakzinierter Kühe aus Tankmilch Leipzig<br />

10:45 – 11:00 Erste Erfahrungen von Paracalc ® - Ein neues Werkzeug zur T . Steppin, Berlin<br />

ökonomischen Bewertung von Endoparasitosen in Milchviehherden<br />

11:00 – 11:45 Pause und Besuch der Industrieausstellung<br />

Kälberkrankheiten<br />

11:45 – 12:00 Nährstoffversorgung von Saugkälbern St . Söllner-Donat,<br />

in Thüringer Milchviehbeständen W . Siebert, K . Donat; Jena<br />

12:00 – 12:15 Bovine hereditäre Zinkdefizienz (BHZD) N . S . Gollnick, S . Jung,<br />

beim Deutschen Fleckvieh – Ist eine M . C . Langenmayer, M . Majzoub,<br />

Mutation auf Chromosom 21 die Ursache? W . Hermanns; München<br />

12:15 – 12:30 Vergleichende therapeutische Wirksamkeit eines neuartigen N . Rohdich,<br />

Makrolid-Antibiotikums bei Atemwegsinfektionen des Kalbes: Schwabenheim<br />

eine randomisierte, verblindete Feldstudie<br />

12:30 – 12:45 Bestandsweise gehäuftes Auftreten M . Metzner 1 , G . Rademacher 1 , B . K . Weber 2 ,<br />

von Ikterus bei jungen Kälbern – A . Hafner-Marx 2 , M .C . Langenmayer 1 , M . Wieland 1 ,<br />

eine neue Krankheit? H . Ammer 1 , G . Wolf 1 , W . Klee 1 ; 1 München, 2 Oberschleißheim<br />

12:45 – 13:00 Untersuchungen zum Tränkemanagement durchfallkranker Kälber: L . Bachmann, B . Schmidt,<br />

Veränderung des Flüssigkeits- und Säuren-Basen-Haushalts bei J . Wenge, N . Grundig,<br />

unterschiedlich getränkten, gesunden Kälbern M . Coenen; Leipzig<br />

13:00 – 14:00 Pause und Besuch der Industrieausstellung<br />

14:00 – 14:15 Ausscheidungs- und Übertragungswege C . Ostermann, E . Schubert,<br />

von Chlamydia psittaci nach experimenteller A . Rüttger, K . Sachse,<br />

Infektion gesunder Holstein-Frisian Kälber P . Reinhold; Jena<br />

14:15 – 14:30 Epidemiologische Untersuchungen zur K . Witt1 , K . E . Müller1 , F . J . Conraths2 , J . Gethmann2 ;<br />

1 2 Bovinen Neonatalen Panzytopenie (BNP)<br />

Berlin, Wusterhausen<br />

14:30 – 14:45 Validierung eines Entscheidungsbaumes zur F . M . Trefz 1 , I . Lorenz 2 , M . Feist 1 ,<br />

praxisnahen Behandlung von metabolischen A . Lorch 1 , C . Sauter-Louis 1 ;<br />

Azidosen bei Kälbern mit Neugeborenendurchfall 1 München, 2 Dublin, IRL<br />

14:45 – 15:45 Pause und Besuch der Industrieausstellung<br />

Klauenkrankheiten und Schmerzmanagement<br />

15:45 – 16:00 Postoperative analgetische Wirkung J . Offinger 1 , S . Herdtweck 1 , H . Meyer 1 ,<br />

von Meloxicam nach Klauengelenkresektion A . Rizk 2 , S . Janßen 1 , M . Heppelmann 1 ;<br />

bei Milchkühen A . Starke 1 , J . Rehage 1 ;<br />

1 Hannover, 2 Mansoura, ET<br />

16:00 – 16:15 Sacrococcygeale Epiduralanästhesie mit C . N . Weber 1 ,<br />

Romifidin für Eingriffe an der Flanke des Rindes – M . A . Marzok 2 , K . E . Müller 1 ;<br />

Evaluierung einer neuen Anästhesiemethode 1 Berlin, 2 Kafr El-Sheikh, ET<br />

16:15 – 16:30 Schmerzmanagement beim T . Arnholdt, J . Huber,<br />

Enthornen von Kälbern C . C . Gelfert, M . Drillich; Wien, A<br />

16:30 - 17:30 Round Table Discussion zur Schmerzprävention beim Rind<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!