29.11.2012 Aufrufe

Prof. Günther Vogt - ETH Zürich

Prof. Günther Vogt - ETH Zürich

Prof. Günther Vogt - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschungsprojekt eth<br />

<strong>Zürich</strong>, nsl, Institut<br />

für Landschaftsarchitektur<br />

(ila), <strong>Prof</strong>. <strong>Günther</strong> <strong>Vogt</strong><br />

Berlin (Streetart)<br />

and<br />

Tokyo (Walking)<br />

Taking to the Streets<br />

Das Forschungsprojekt Taking to the Streets (seit April 2007)<br />

nimmt sich mit Leidenschaft eines Themas an, das allgemein<br />

nicht als sehr attraktiv betrachtet wird: der Strasse.<br />

Doch betrachten wir die Strasse nicht nur als Ort<br />

des Verkehrs, sondern vielmehr als Raum, und zwar als<br />

Lebensraum. Aus der Perspektive des Raums ist die<br />

Strasse immer auch öffentlicher Raum, Handlungs- und<br />

Bewegungsraum, performativer Raum, Raum der Kommunikation<br />

genauso wie subversiver Raum der politischen<br />

Äusserungen und künstlerischen Interventionen.<br />

Im Zentrum der Untersuchung steht nicht die grossmassstäbliche<br />

Planung, sondern das Kleine und Alltägliche,<br />

das tägliche Leben mit all seinen Handlungen und<br />

Mikro-Gestaltungen, welche als Ausdruck eines ständig ablaufenden,<br />

dynamischen und lebendigen Prozesses verstanden<br />

werden; eines Prozesses, der den Raum als Lebensraum<br />

– als lived space, wie es Henri Lefèbvre nennt – erst<br />

konstituiert. Die deutsche Raumsoziologin Martina Löw<br />

spricht diesbezüglich auch von Spacing-Prozessen.<br />

Der Raum der Strasse, als Beispiel eines stets aktuellen<br />

und verdichteten urbanen Raums, geht aus den vielschichtigen<br />

Relationen zwischen den Handlungen und<br />

Wahrnehmungen der Menschen und der gebauten<br />

Umwelt hervor. Um dieser Komplexität gerecht zu werden,<br />

siedelt sich die Untersuchung zwischen Landschaftsarchitektur,<br />

Architektur und Städtebau, Kunst und Soziologie<br />

an und vereint sowohl architektur-, stadt- und<br />

raumsoziologische wie künstlerische, kulturwissenschaftliche<br />

und phänomenologische Sichtweisen und Methoden.<br />

Am treffendsten wird dieses interdisziplinäre – in diesem<br />

Fall auch interkulturelle – Forschungsgebiet vielleicht<br />

unter dem Begriff Raumwissenschaft zusammengefasst.<br />

Vergleichende Studien in Ostasien (vor allem<br />

China und Japan) und Europa werden möglichst vielfältige<br />

Erscheinungsweisen, Gestaltungen und Funktionen der<br />

Strasse in den Blick nehmen. Durch die enge Zusammenarbeit<br />

mit Kooperationspartnern in Japan und China<br />

sollen nicht-eurozentrische Verfahrensweisen und Perspektiven<br />

erarbeitet werden, die neue Möglichkeiten und<br />

Strategien für die Analyse und Planung künftiger Gestaltungen<br />

des öffentlichen Raums eröffnen können.<br />

Schwerpunkt der Untersuchung werden Feldforschungen<br />

in ausgewählten Städten Europas, Chinas und<br />

Japans sein. Diese basieren auf der Methode des Imagebased<br />

Research, einer Methode, die künstlerische Ansätze<br />

mit neuen Bildstrategien, wie sie auch im Bereiche<br />

der visuellen Anthropologie eingesetzt werden, verbindet.<br />

Die Bildproduktion wird dadurch mit zum Forschungsinhalt.<br />

Bilder werden einen wesentlichen Teil<br />

der Ergebnisse darstellen, wodurch bewusst die Rolle der<br />

Bilder innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses thematisiert<br />

wird.<br />

Wir schliessen uns ganz dem Motto des Studios von<br />

Yoshihiko Iida an der Yokohama-Graduate School<br />

for Architecture (y-gsa), einem Kooperationspartner des<br />

Projekts, an: «Taking to the streets and thinking about architecture».<br />

213<br />

Taking to the Streets<br />

The research project Taking to the Streets (ongoing since<br />

April 2007) passionately deals with a topic otherwise<br />

not considered very attractive: the street. We deal with<br />

the street not only as the realm of traffic but rather as<br />

a space, the space of everyday life. Seen from the perspective<br />

of ‘space’, the street is simultaneously public<br />

space, space of action and movement, performative space,<br />

a space of communication, as well as a subversive space<br />

of political expressions and artistic interventions.<br />

The center of our investigation is not the large scale<br />

planning, but the small and the common, everyday<br />

life with all its actions and micro-designs, which is understood<br />

as a continuous, dynamic and lively process, a<br />

process which, according to Henri Lefebvre, constitutes<br />

the space as ‘lived’ in the first place. In regards to<br />

this definition, the German sociologist Martina Löw<br />

speaks of spacing-processes.<br />

As an example of a condensed and ever-current space,<br />

the realm of the street is created by the manifold relations<br />

between the built environment and the actions<br />

and perceptions of people. In order to do justice to<br />

this complexity, the examination of this research is positioned<br />

between the fields of landscape architecture,<br />

architecture and urban planning, art and sociology, and<br />

combines the respective different methods and ways<br />

of seeing accordingly. The interdisciplinary – and in this<br />

case also inter-cultural – field of research can be summarized<br />

under the term ‘science of space’.<br />

Comparable studies in Eastern Asia (mainly China and<br />

Japan) and Europe will ideally examine manifold<br />

phenotypes, designs and functions of the street. Via the<br />

close cooperation with partners in Japan and China,<br />

non-Eurocentric modes of procedure and perspectives will<br />

be developed. They can open up new possibilities and<br />

strategies for the analysis and planning of future designs<br />

of public space.<br />

The main focus of the research is field-studies in<br />

selected cities in Europe, China and Japan. They will be<br />

based on the method of image-based research, a method<br />

combining artistic approaches with new strategies in<br />

the employment of images, also used in the field of<br />

visual anthropology. The production of images is hence<br />

going to be part of the research. Images are going to<br />

form a main part of the research results, and the role of<br />

images within the academic discourse will be discussed.<br />

We conclude with a motto from the studio of<br />

Yoshihiko Iida at the Yokohama-Graduate School for<br />

Architecture (y-gsa), one of our cooperation partners<br />

for the project: ‘Taking to the streets and thinking about<br />

architecture’.<br />

NSL/Institut ILA Departement Architektur<br />

<strong>Günther</strong> <strong>Vogt</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!