29.11.2012 Aufrufe

Zukunftsforum 4. Hagener - Isenbeck-Consulting. Christian Isenbeck

Zukunftsforum 4. Hagener - Isenbeck-Consulting. Christian Isenbeck

Zukunftsforum 4. Hagener - Isenbeck-Consulting. Christian Isenbeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>4.</strong> <strong>Hagener</strong> <strong>Zukunftsforum</strong> 3/2007<br />

Bei den Zukunftsmeetings entwickelten die Teilnehmer erste konkrete Projektideen und<br />

Handlungsempfehlungen.<br />

Wie können die <strong>Hagener</strong> ihre Zukunft gemeinsam gestalten? –<br />

Diese Frage stand am Anfang eines Kamingespräches, bei<br />

dem 2005 Politiker und Wirtschaftsvertreter aufeinandertrafen.<br />

Das Ergebnis ist das HAGENER ZUKUNFTSFORUM, das<br />

von <strong>Hagener</strong>n gestaltet wird, die gewöhnlich nicht an einem<br />

Tisch sitzen: Führungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft,<br />

Kultur und Politik. Ihr Ziel ist es, gemeinsam die<br />

Stadt Hagen zu einer starken Marke zu entwickeln – zum<br />

Vorteil der Bürger, der Wirtschaft, der Politik, der Kultur, der<br />

Menschen.<br />

Unter der Moderation des Stadtmarketing-Vereins Hagen und<br />

des Marketing-Clubs Südwestfalen erarbeiteten die inzwischen<br />

insgesamt weit über 100 Akteure unter der Überschrift „Lebendiges<br />

Hagen“ ein auch für die Stadtverwaltung verbindliches<br />

Strategiepapier mit den Schwerpunkten:<br />

„Wirtschaft und Innovation“,<br />

„Kultur und Impulse“,<br />

„Mensch und Motivation“,<br />

„Natur und Wellness“.<br />

In ZUKUNFTSMEETINGS zu den einzelnen Schwerpunkten<br />

entwickeln die Teilnehmer konkrete Projektideen und Handlungsempfehlungen.<br />

Dazwischen werden immer wieder Zukunftsforen<br />

veranstaltet (2005 im Möbelhaus Leeners, 2006<br />

im WAZ-Druckzentrum und im Ratssaal der Stadt Hagen), bei<br />

denen jeweils die Gesamtstrategie „Lebendiges Hagen“ im<br />

Mittelpunkt steht.<br />

Beim <strong>4.</strong> ZUKUNFTSFORUM am 21. März 2007 im neuen Sparkassen-Karree<br />

standen vor allem Ergebnisse aus den Zukunftsmeetings<br />

„Wirtschaft und Innovation“ (18. Oktober 2006<br />

im Kommunikationszentrum OASIS der Firma EUROPART)<br />

sowie „Kultur und Impulse“ (6. Februar 2007 im SIHK-Bildungszentrum)<br />

im Mittelpunkt: bereits auf kurzem Weg umgesetzte<br />

sowie mittel- und langfristig geplante Projekte, um die<br />

neue Marke „Lebendiges Hagen“ für <strong>Hagener</strong>, Besucher und<br />

Touristen erlebbar und erfahrbar zu machen.<br />

04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!