29.11.2012 Aufrufe

16. Juli 2012 - Stadt Kuppenheim: Home

16. Juli 2012 - Stadt Kuppenheim: Home

16. Juli 2012 - Stadt Kuppenheim: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Endtabelle der Landesliga -Mitte-:<br />

Platz Mannschaft Spiele Sätze Punkte Bälle<br />

1. TV Schluttenbach 1 14 26:3 26:2 316:202<br />

2. TV Oberweier 2 14 24:6 24:4 326:209<br />

3. TV Schluttenbach 2 14 20:13 18:10 314:287<br />

4. ESG Frankonia KA 3 14 19:13 18:10 302:289<br />

5. TV Oberndorf 14 15:19 12:16 307:294<br />

6. ESG Frankonia KA 2 14 15:18 10:18 295:311<br />

7. TV Öschelbronn 3 14 5:24 4:24 198:288<br />

8. TV Öschelbronn 2 14 0:28 0:28 134:312<br />

Die 2. Mannschaft hatte ein psychologisch gesehen gutes<br />

Saisonfinale. Ursache hierfür ist der hart erkämpfte Sieg im<br />

letzten Spiel. Platz 3 wäre drin gewesen, so wurde es insgesamt<br />

nur der 5. Rang, punktgleich mit zwei anderen Konkurrenten.<br />

Eingesetzt wurden: Fabian Albrecht, Boris Dippong, Claus<br />

Hafner, Markus Kuhn, Michael Kurz, Fabian Lutz, Rolf Mai, Ingo<br />

Schiffgen, Egbert Stiefvater, <strong>Juli</strong>an Streiling.<br />

Die Ergebnisse des letzten Spieltags:<br />

TV Oberndorf 2 - Schluttenbach 3 0:2 ( 6:11 3:11 )<br />

Eggenstein/Rintheim - TV Oberndorf 2 2:1 ( 13:11 7:11 11:6 )<br />

TV Oberndorf 2 - TV Bretten 3 2:1 ( 10:12 11:9 11:9 )<br />

Die Endtabelle der Bezirksliga<br />

Platz Mannschaft Spiele Sätze Punkte Bälle<br />

1. TV Bretten 2 10 19:5 18:2 256:181<br />

2. TV Schluttenbach 3 10 14:11 12:8 235:229<br />

3. TV Muggensturm 10 11:12 8:12 222:198<br />

4. SG Eggenstein/Rintheim 10 11:14 8:12 214:245<br />

5. TV Oberndorf 2 10 10:15 8:12 216:251<br />

6. TV Bretten 3 10 8:16 6:14 206:245<br />

Wandern oder Radeln???<br />

Der TB Sinzheim führt am Sonntag, 22. <strong>Juli</strong>, im Rahmen des<br />

Gauturnfestes eine geführte Turnfestwanderung durch. Der<br />

Start zur Wanderung erfolgt um 10.00 Uhr an der Fremersberghalle<br />

in Sinzheim. Am gegenüberliegenden Sportplatz<br />

sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Die ca. 10 km lange<br />

Wanderung führt von der Festhalle durch die Weinberge und<br />

auf Waldwegen zum Jagdschloss. Von dort geht es dann über<br />

Winden zurück zur Festhalle. In den Weinbergen bieten sich<br />

immer wieder schöne Aussichten in die Rheinebene. Eine<br />

Verpflegungsstation ist nicht vorgesehen. Es wird deshalb<br />

Rucksackverpflegung empfohlen. Im Anschluss an die Wanderung<br />

lädt der TB Sinzheim zu einer Einkehr in der Festhalle<br />

ein.<br />

Neben dem Angebot für die Wanderer sollen auch die Radfahrfreunde<br />

auf ihre Kosten kommen. Der Turngau Mittelbaden-Murgtal<br />

bietet deshalb auch eine Radsternfahrt zum<br />

Gauturnfest an. An dieser Radsternfahrt können alle Turnvereine<br />

unseres Turngaus teilnehmen. Vom Murgtal wird eine geführte<br />

Radtour für die Turnvereine von Forbach bis <strong>Kuppenheim</strong><br />

angeboten.<br />

Die TVO-Teilnehmer können sich dazu wie folgt anschließen:<br />

<strong>Kuppenheim</strong> - Schloss Favorite ab 10.50 Uhr<br />

Die Rückfahrt erfolgt nach Absprache. Für die Radler in Richtung<br />

Rastatt und ins Murgtal wird dabei eine geführte Tour<br />

über Kartung durch das Naturschutzgebiet Bruchgraben<br />

nach Sandweier und von dort weiter über die Münchfeldsiedlung<br />

Rastatt und Niederbühl in Richtung Heimat angeboten.<br />

Dies sind alle Informationen, die momentan verfügbar sind.<br />

Da keine Anmeldungen erforderlich sind, bitten wir alle Interessierten,<br />

sich den jeweils favorisierten Angeboten einfach<br />

anzuschließen. Für etwaige kurzfristige Überlegungen kann<br />

am 21.7. mit Andrea und Egbert Stiefvater Kontakt aufgenommen<br />

werden.<br />

SCHWARZWALDVEREIN<br />

Wanderung um Triberg<br />

Der Schwarzwaldverein Rastatt und Umgebung bietet am<br />

Sonntag, 15. <strong>Juli</strong> eine mittelschwere Rundwanderung in Triberg<br />

an.<br />

Die Wanderung beginnt am Bahnhof Triberg und führt zunächst<br />

entlang der berühmten und Deutschlands höchsten<br />

Wasserfällen.<br />

Weiter geht es auf dem herrlichen und abwechslungsreichen<br />

Panoramaweg rund um Triberg. Der Wanderweg bietet fantastische<br />

Ausblicke auf das Städtchen Triberg und grandiose<br />

Aussichten auf die Schwarzwaldlandschaft.<br />

Eine Einkehr ist am Ende der Wanderung in Triberg vorgesehen.<br />

Der Zugang zu den Wasserfällen ist kostenpflichtig.<br />

Die Wanderung wird geführt von Ingrid Lück.<br />

Gehzeit dreieinhalb Stunden (14 km) mit 300 Höhenmetern.<br />

Die Wanderer treffen sich um 7:50 Uhr am Bahnhof Rastatt<br />

zur Abfahrt mit dem RE nach Triberg<br />

Info: Tel. 07245- 8600850<br />

Gäste sind willkommen.<br />

www.schwarzwaldverein-murgtal.de/rastatt/<br />

DRK Ortsverein Bischweier<br />

Kursangebot Erste Hilfe am Kind<br />

Am Mittwoch, dem 25.07.<strong>2012</strong> und Mittwoch, dem 01.08.<strong>2012</strong><br />

findet in der Alten Schule in Bischweier ein Kurs „Erste Hilfe<br />

am Kind“ statt. Beginn ist jeweils um 18 Uhr und Ende gegen<br />

21 Uhr.<br />

Interessierte können sich telefonisch unter 07222 92 33 0,<br />

Frau Auerswald, anmelden.<br />

Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag<br />

Unser langjähriges Vereinsmitglied Verena Schröder feierte<br />

am 09. <strong>Juli</strong> ihren 60. Geburtstag.<br />

Wir gratulieren nochmals recht herzlich zum Geburtstag und<br />

wünschen alle Gute für das neue Lebensjahr.<br />

Auftritte im <strong>Juli</strong><br />

15. <strong>Juli</strong> -<br />

Auftritt ab 15.30 Uhr beim Fest der Harmonikavereinigung<br />

„Glück Auf“ Selbach<br />

21. <strong>Juli</strong> -<br />

Auftritt ab 18.00 Uhr beim Gartenfest des Akkordeonorchesters<br />

Bad Rotenfels<br />

22. <strong>Juli</strong> -<br />

Auftritt ab 13.30 Uhr beim Pfarrfest in Bischweier<br />

Probetermine der Orchester:<br />

1. Orchester:<br />

Probe donnerstags, 20.00 Uhr, Alte Schule<br />

Jugendorchester:<br />

Probe mittwochs, 19.00 Uhr, Alte Schule<br />

28 – 12. 07. <strong>2012</strong> – S. 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!