29.11.2012 Aufrufe

16. Juli 2012 - Stadt Kuppenheim: Home

16. Juli 2012 - Stadt Kuppenheim: Home

16. Juli 2012 - Stadt Kuppenheim: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EVANGELISCHES PFARRAMT KUPPENHEIM-BISCHWEIER<br />

Sonntag, 15.07.<strong>2012</strong><br />

09.00 Uhr Bischweier: Gottesdienst<br />

10.10 Uhr <strong>Kuppenheim</strong>: Gottesdienst<br />

WOCHENSPRUCH: 6. SONNTAG NACH TRINITATIS<br />

So spricht der HERR, der dich geschaffen hat: Fürchte dich<br />

nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem<br />

Namen gerufen; du bist mein! Jesaja 43, 1<br />

Dienstag, 17.07.<strong>2012</strong><br />

07.15 Uhr - 08.00 Uhr Gebetskreis<br />

im Gemeindesaal der Paulus-Kirche <strong>Kuppenheim</strong><br />

19.30 Uhr Biblischer Gesprächskreis<br />

Text: Philipper 2, 1-4<br />

Mittwoch, 18.07.<strong>2012</strong><br />

<strong>16.</strong>00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

Donnerstag, 19.07.<strong>2012</strong><br />

15.00 Uhr Frauenkreis <strong>Kuppenheim</strong> + Bischweier<br />

„Abschluss im Favorite“<br />

19.30 Uhr Treffen des Vorbereitungsteams<br />

des Glaubenskurses im Gemeindesaal<br />

der Paulus-Kirche <strong>Kuppenheim</strong><br />

Einladung zum biblischen Gesprächskreis<br />

Der biblische Gesprächskreis trifft sich wieder am Dienstag,<br />

17. <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong>, um 19.30 Uhr im Gemeindesaal. Es wird der<br />

Abschnitt Philipper 2, 1-4 besprochen.<br />

Bischofswahl – „Transparentes Verfahren“ –<br />

Wahlvorschläge können eingereicht werden<br />

Liebe Gemeindeglieder,<br />

am 1. Juni 2014 tritt unser Landesbischof Herr Ulrich Fischer<br />

in den Ruhestand. Alle Gemeindeglieder können nun vom<br />

21. Juni bis zum 21. <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong> Frau M. Fleckenstein, der Präsidentin<br />

der Badischen Landessynode als der Vorsitzenden<br />

der Bischofswahlkommission, Wahlvorschläge für eine/n<br />

Nachfolger/in unterbreiten. Im Text dazu heißt es: „Kandidatinnen<br />

oder Kandidaten müssen ordiniert sein. Sie müssen<br />

aber nicht unbedingt aus Baden kommen. Bis zum 21. <strong>Juli</strong><br />

sammelt Synodalpräsidentin Fleckenstein Anregungen. „Das<br />

kann ein konkreter Personalvorschlag sein oder eine Anregung<br />

zum Profil des Amtes“, erläutert sie. … Die Post ist aus<br />

Gründen der Diskretion an die Privatadresse der Synodalpräsidentin<br />

zu richten: Niersteiner Str. 8, 68309 Mannheim.<br />

„Nach der Sommerpause berät die Bischofswahlkommission<br />

dann über die Namen“, erklärt Fleckenstein weiter.“<br />

Liebe Gemeindeglieder, das ist nun die Kurzfassung des<br />

Schreibens im Hinblick auf die Bischofswahl, die die Landessynode<br />

am 18. und 19. <strong>Juli</strong> 2013 durchführen möchte.<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

Jürgen Biskup<br />

Parteien<br />

CHRISTLICH DEMOKRATISCHE UNION DEUTSCHLANDS<br />

– <strong>Stadt</strong>verband <strong>Kuppenheim</strong> –<br />

www.kuppenheim.cdu.de<br />

Aus der CDU-Gemeinderatsarbeit:<br />

In der Gemeinderatssitzung am 02.07.<strong>2012</strong> vertrat die CDU-<br />

Gemeinderatsfraktion zum Thema „Um- und Ausbau der Autobahnanschlussstelle<br />

Rastatt-Nord“ die Meinung, dass bei<br />

der Verkehrsuntersuchung des Regierungspräsidiums Karls-<br />

ruhe die auch betroffenen Gemeinden <strong>Kuppenheim</strong> und Muggensturm<br />

außen vor waren.<br />

Man hat uns vom Regierungspräsidium aber nicht nur bei<br />

dieser Planung vergessen. Es fehlt bei den vorliegenden Unterlagen<br />

an der Berücksichtigung einer Ost-West- wie auch<br />

einer Nord-Süd-Umgehung (B3 neu) für unsere <strong>Stadt</strong>. Hier<br />

sind die Planer uns gegenüber seit Jahrzehnten im Wort und<br />

haben uns wieder einmal enttäuscht.<br />

Deshalb müssen diese Punkte bei dem Entwurf nachgebessert<br />

werden. Diese Fahrbeziehungen gehören unbedingt in<br />

diese Planung.<br />

CDU vor Ort<br />

Nicht nur beim Vortrag am 4. <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong> in der Antoniuskapelle<br />

zum 175. Todestag von Pfarrrektor Franz Joseph Herr mit<br />

der Restaurierung und Wiederherstellung des Epitaphs auf<br />

Initiative des CDU-Arbeitskreises „Kleindenkmale in <strong>Kuppenheim</strong><br />

und Oberndorf“, sondern auch bei der Fahrzeugsegnung<br />

der neuen Drehleiter am 6. <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong> zeigten die Mitglieder<br />

der CDU-Gemeinderatsfraktion Präsenz.<br />

Zum einen erinnert sich <strong>Kuppenheim</strong> an seine Geschichte<br />

und würdigt die Arbeit eines ihrer katholischen Geistlichen im<br />

19. Jahrhundert, zum anderen gibt die <strong>Stadt</strong> 570.000,— Euro<br />

für einen besseren Brandschutz aus zum Wohle der Bürger<br />

von <strong>Kuppenheim</strong>, Oberndorf und Bischweier, deren Vertreter<br />

bei der Fahrzeugsegnung auf dem Friedensplatz zahlreich<br />

anwesend waren.<br />

Kinderferienprogramm<br />

führt nach Freudenstadt<br />

Am Dienstag, 21. August <strong>2012</strong>, macht die CDU <strong>Kuppenheim</strong><br />

im Rahmen des örtlichen Kinderferienprogramms einen Ausflug<br />

ins Erlebnismuseum „Experimenta“, Freudenstadt. Treffpunkt:<br />

Bahnhof <strong>Kuppenheim</strong>. Uhrzeit: 9.30 – <strong>16.</strong>00 Uhr. Mitzunehmen<br />

sind Rucksackverpflegung und Regenjacke.<br />

Arbeitskreis „Kleindenkmale in <strong>Kuppenheim</strong> u. Oberndorf“<br />

„ ... eine facettenreiche Persönlichkeit“<br />

Selbstbewusst und aufmerksam schaut der Porträtierte in<br />

Richtung des Betrachters. Die Haltung ist würdevoll. Aber ein<br />

Lächeln ist angedeutet. ‚Winterhalder ad naturam fecit’ heißt<br />

es unter diesem Bild Franz Joseph Herrs (1778-1837). Der<br />

Maler hat ihn also wirklichkeitsgetreu porträtiert.<br />

Für seinen beeindruckenden, bildbegleiteten Vortrag über<br />

den <strong>Kuppenheim</strong>er Pfarrrektor und Ehrenbürger in der Antoniuskapelle<br />

erhielt der Leiter des Freiburger Diözesan-Archivs<br />

Dr. Christoph Schmider großen Beifall. Mit dem unvoreingenommenen<br />

Blick des Wissenschaftlers zeichnete er das<br />

Bild einer facettenreichen Persönlichkeit. Heinz Adler, Mitglied<br />

unseres Arbeitskreises, hatte den Referenten vermittelt.<br />

Pfarrer Siegel und Bürgermeister Mußler dankten an diesem<br />

Abend allen, die für das Projekt „Restauration und Wieder-<br />

28 – 12. 07. <strong>2012</strong> – S. 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!