12.07.2015 Aufrufe

gut beraten … Handbuch zur Erstellung von Gemeindekonzeptionen

gut beraten … Handbuch zur Erstellung von Gemeindekonzeptionen

gut beraten … Handbuch zur Erstellung von Gemeindekonzeptionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gut <strong>beraten</strong>: <strong>Handbuch</strong> <strong>zur</strong> Erarbeitung eines GemeindekonzeptesDie Gemeindeanalyse und das Gemeindeprofil Der Inhalt3. Die Gemeindeanalyseund das Gemeindeprofil„Wir wollen sagen können, wer wir sind!“Dieser Schritt dient dazu, die gemeindlicheWirklichkeit zum gegenwärtigen Zeitpunkt zuerfassen, zu würdigen und als Grundlage einerneuen Konzeption zu beschreiben.Die gemeindliche Wirklichkeit hat eineGeschichte. Sie erklärt, warum eine Gemeindesich so entwickelt hat, wie sie gegenwärtig ist.Sie benennt Prägungen und Traditionen, die derGemeinde heute ihr „Gesicht“ geben.Um das Profil dieses „Gesichtes“ näherbeschreiben zu können, wird intern nach den„Stärken“ und „Schwächen“ der Gemeinde gefragt:Was zeichnet unsere Gemeinde aus? Wasfehlt ihr? Parallel hierzu kann die Wirkungeiner Gemeinde in der Öffentlichkeit erfragtwerden: Wofür ist die Gemeinde im Ort bekannt?Aber auch: Gibt es Erwartungen, dienoch unerfüllt sind? Wofür könnte sie sichstärker engagieren?Um das Profil der eigenen Gemeinde <strong>von</strong>dem der umliegenden Gemeinden und kirch-lichen Gruppierungen <strong>gut</strong> abheben zu können,lohnt es sich den Blick auf die benachbartenKirchengemeinden, die katholische Gemeindeam Ort sowie auf die anderen kirchlichenGemeinschaften, die im Gebiet der eigenenGemeinde ansässig sind, zu richten.Das Gemeindeleben ist durch Rahmenbedingungenbegrenzt. Nicht alles ist möglich. Vorallem die rückläufige Entwicklung der Einnahmenwird dazu führen, gewissenhafter die Fragezu beantworten, worauf sich das Gemeindelebenin Zukunft konzentrieren soll und will.Dementsprechend sieht der 3. Schritt nachfolgendeTeilschritte vor: 3.1 Unsere Geschichte 3.2 Unsere Stärken und Schwächen 3.3 Unsere Wirkung in der Öffentlichkeit 3.4 Unsere Rahmenbedingungen 3.5 Unsere kirchliche Umgebung 3.6 Unser Profil29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!