12.07.2015 Aufrufe

gut beraten … Handbuch zur Erstellung von Gemeindekonzeptionen

gut beraten … Handbuch zur Erstellung von Gemeindekonzeptionen

gut beraten … Handbuch zur Erstellung von Gemeindekonzeptionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gut <strong>beraten</strong>: <strong>Handbuch</strong> <strong>zur</strong> Erarbeitung eines GemeindekonzeptesMotivations- und Beschlussphase Der Inhalt1. Die Motivations- und Beschlussphaseim Presbyterium„Motivation ist das, was einen in Gang bringt,Gewohnheit das, was einen in Gang hält.“Dieser Schritt geht da<strong>von</strong> aus, dass es nocheines Beschlusses im Presbyterium bedarf.Dort, wo es schon einen Beschluss gibt,ist zu prüfen, ob die in diesem Schritt vorgeschlagenenThemen auch im Presbyteriumangesprochen und bearbeitet wurden.Die Überprüfung könnte auch ergeben, dassvor der Arbeitsaufnahme in der Projektgruppedem Presbyterium noch einige Fragen <strong>zur</strong>Klärung vorgelegt werden müssen, um eineArbeitsgrundlage und einen klaren Arbeitsauftragzu haben.In der Motivations- und Beschlussphase gehtes vor allem darum, mit dem Presbyterium zuklären, was der äußere Anlass für die <strong>Erstellung</strong>einer Konzeption ist, welche Ziele damit verbunden sind, und den Rahmen festzulegen.Zeitumfang:Wenigstens 4,5 Stunden. Ideal wäre einSamstag incl. Mittagessen und abschließendemKaffeetrinken. Eine andere Möglichkeit bestehtdarin, bis zum Schritt „Projektübersicht“ zuarbeiten und die Entscheidungen in einer2. Sitzung zu treffen.Materialien: Karten Stifte Klebepunkte Moderationswände (mindestens 3),oder freie Wandflächen Flipchart OHP Leinwand Arbeitsblätter Arbeitsfolien7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!