12.07.2015 Aufrufe

| Infoblättsche - Generation Luzifer

| Infoblättsche - Generation Luzifer

| Infoblättsche - Generation Luzifer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[Schneller/Tom] Fast jeder von uns trägtvoller Stolz einen Schal unseres Vereins– er ist Symbol und Zierde zugleich undder Erwerb im Fanshop bringt darüberhinaus noch den positiven Nebeneffektmit sich, unseren Verein in gewissemMaß auch finanziell zu unterstützen.Doch leider gibt es wie bei so vielem in unsererGesellschaft Menschen, die eine finanzielleQuelle für sich selbst nutzen wollen und dazubereitwillig die Fans bewusst ausnutzen. DieRede ist von den vielen Schalhändlern rundums Stadion oder im Internet, die u.a. mitihrem Ruf „Jeder Schal nur fünf Euro“ wohljedem Stadionbesucher vor oder nach demSpiel schon einmal aufgefallen sind. Sie bieten„tolle“ Erzeugnisse in den komischsten Farbkombinationenund mit besonders originellenSprüchen an und missbrauchen zur Steigerungihres Absatzes auch gerne aufgeschnappte Ideenaus der Fankurve, z.B. den Slogan „unzerstörbar“.Dass der Fan neben einem Artikel inminderwertiger Qualität und höchst fragwürdigemDesign auch ein Produkt ersteht,auf welchem nicht einmal das Vereinswappenabgebildet istund von dem kein Centin die Vereinskasse wandert,ist leider vielen Fansgar nicht richtig bewusstundsollte uns allen zu denken geben!Eine ganz neue Dimension kann erleben, werzurzeit im Internet stöbert. Dort werden Seidenschalsin gar nicht mal so schlechter Optikangeboten, die ganz dreist Stilmittel und Kreativitätder Fanszene stehlen. Waren bislangdie „Ultras Kaiserslautern“ Schals oder die| FanszeneFinanzielle Schädigung des Vereins – Ausbeutung derFanszene – Optische Totalausfälle:Warum jeder echte Fan die Schal- und Fanartikelhändlerim Stadionumfeld und Internet boykottieren sollte!Machwerke mit dem Schriftzug „Lautern –Metz“ noch durch ihre billige Art erkenntlich,so fallen diese Schals auf den ersten Blick garnicht mehr als Fälschungen auf. Ähnlich verhältes sich bei einem Westkurve-Wollschal,dessen Motiv eindeutig aus der Fanszene kopiertwurde. Durch diesen Betrug schadendie Internethändler nicht nur euch als Käuferdieser Schals, sie schaden uns allen, da wir undunsere Kreativität, sowie der Name unserergroßartigen Kurve zur finanziellen Ausbeutungmissbraucht und instrumentalisiert werden.In der riesigen Fangemeinschaft des 1. FCKaiserslautern vereinen sich unzählige Charaktere,die unsere Fanszene und unserenVerein einmalig machen. Ziel sollte es daherfür uns alle sein, sich mit diesem leidigenThema zu beschäftigen, esim eigenen Fanclub, inder Fanregionoder imeigenenFreundeskreiszu thematisieren, damitjeder, der sich bisher vielleichtnoch gar keine Gedanken über denSachverhalt gemacht hat auch einsieht, dassnicht nur der Fanartikelverkäufer, der evtl. sogarBayern Fans ist, sich eine goldene Naseverdient, sondern gleichzeitig auch dem Vereinund der Fanszene geschadet wird!Alle zusammen können wir dazu beitragen,dass diese dubiosen Händler endlich boykottiertwerden und ihre Geschäfte einstellenmüssen!| 3Infoblättsche Nr. 14 | 2008/2009 | 1.FC Kaiserslautern - Rot-Weiß Oberhausen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!