12.07.2015 Aufrufe

Seite 06 - ajco solutions GmbH

Seite 06 - ajco solutions GmbH

Seite 06 - ajco solutions GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PROjEkTE + TECHNOLOGIEBERATUnGSPHILOSOPHIE: ELAXY UnD SOFTFAIRÜBERZEUGTABSCHLIESSENPer Mausklick zumErfolg3.SOFTFAIR:FAIR VERGLEICHENTarife professionellvergleichen2.von 3 mit Hilfe der sechs Fragen im Toolermittelt, kann ihm die Software alle Produktangebotemit der gleichen oder niedrigerenRisikoklasse ermitteln und dieoptimale Produktempfehlung inklusiveder möglichen Fördermittel berechnen.die Expertin1.ELAXY:NEUTRAL BERATENEinfach beraten mitniveauQuelle: XXXXXXXXXXXXXXXXXXXMONIKA TAUTO RUS ist Leiterin Produktservicesund Vorsorge Produktmanagement (VPM) bei derVersicherungskonzern Kölner AXA. Im Produktmanagementverantwortet sie auch die übergreifendenFragestellungen aus der Vermarktung derVorsorgeprodukte über den freien Makler markt.„wir müssen den kundendie Abhängigkeit von Risiko,Ertrag und Versorgungslückeaufzeigen.“Gesamtbestandsrisiken im BlickDer Beratungsansatz der AXA sieht zudemvor, dass nicht nur die persönlicheRisikoneigung des Kunden und die dereinzelnen neuen Produkte, sondern auchdie Risikoallokation der bereits vorhandenenAltersorsorge berücksichtigt werdensoll. Die meisten Kunden verfügen übereine Vorsorge mit überwiegend niedrigerRisikoklasse, wie beispielsweise die gesetzlicheRente (Risikoklasse 1) und einenRiestervertrag (z.B. Risikoklasse 3). Imgewichteten Mittel ergibt sich für denKunden daraus beispielsweise eine Risikoallokationvon 1,8. Die Rentenlückekann der Berater dann sogar mit Produkteneiner höheren Risikoklasse schließenund der neue Gesamtbestand entsprichtimmer noch der Risikoselbsteinschätzung.„Weil Sicherheit Geld kostet und diemeisten Kunden nur über begrenzte Mittelverfügen, muss sich der Kunde Fragen,wie viel Sicherheit er sich bei neuenVorsorgeprodukten leisten kann und will.Dazu müssen wir ihm die Abhängigkeitvon Risiko, Ertrag und Versorgungslückeaufzeigen“, erläutert AXA-Managerin MonikaTautorus. Diesen strategischen Ansatzhat ELAXY innerhalb weniger Monatein der bestehenden Anwendungrealisiert. Von der Zusammenarbeit zeigtsich Monika Tautorus begeistert: „AlleIdeen wurden perfekt und in höchsterPräzision umgesetzt. Arbeitsweise, fachlichesund technische Know-how habenmich bei ELAXY sehr begeistert.“Das Ergebnis ist eine erweiterte Software,in der der Berater zunächst die bestehendenVerträge des Kunden erfasstund diese der jeweiligen Risikoklasse zuordnet.Die Software liefert dazu Vorschlägefür die Risikoklassen, bereitet dasErgebnis automatisch in einer anschaulichenTortengrafik auf und weist den gewichtetenMittelwert des Gesamtrisikosaus. Über einen Schieberegler kann derBerater nun in Echtzeit darstellen, wiesich die Versorgungslücke mit Produktenunterschiedlicher Risikoklassen schließenlässt und wie weit der Kunde in Produktemit höherer Risikoklasse investieren kann,ohne dass der Risikomittelwert seinesPortfolios nach der Beratung seine persönlicheRisikoneigung übersteigt. Habensich Kunde und Berater auf eine Risikoklasseverständigt, liefert die Softwareautomatisch ein Ranking aller relevantenProdukte von über 40 Anbietern.Komplettlösung steigert TransparenzMaklern und freie Versicherungsvertreternerhalten die Software kostenlosüber das Makler-Extranet der AXA. „Wirscheuen den Vergleich mit der Konkurrenznicht, wir suchen ihn“, meint Monika Tautorusund erläutert: „Wir wissen, dass wirabsolut wettbewerbsfähige Produkte bietenund bei Vorsorgeprodukten nicht derPreis allein das Abschlusskriterium darstellt.Wir reden schließlich von Laufzeitenvon bis zu 70 Jahren – da spielt dieNachhaltigkeit eines Anbieters neben derFlexibilität der Produkte oder Abwicklungund Service eine wesentliche Rolle.“ Entscheidetsich der Berater dann für einAXA-Produkt, so liefert die Softwaregleich alle Antragsformulare – auf Wunschsogar mit elektronischer Unterschrift undWeiterleitung – und dem Fallabschlusssteht nichts mehr im Wege. Komplettiertwird diese Softwarelösung von einer sehrverständlichen und übersichtlichen Beratungsdokumentation für Kunden undBerater. Alle diese Aktivitäten für mehrTransparenz in der Altersvorsorgeberatunghat AXA in der Initiative Chance-Risiko-Optimierung für den Maklervertriebgebündelt und wird dieses wichtigeThema 2012 in den Fokus der Vertriebsaktivitäten stellen.MEHR InFOS finden Sie unterwww.elaxy.de/vorsorgeberatungFotocredit: XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX22 IT FINANCE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!