30.11.2012 Aufrufe

Redaktion kw 20.qx4 - Stadt Kuppenheim: Home

Redaktion kw 20.qx4 - Stadt Kuppenheim: Home

Redaktion kw 20.qx4 - Stadt Kuppenheim: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Notar-Sprechtag:<br />

donnerstagnachmittags, Grundbuchamt, Zimmer 1.25.<br />

Termine nach vorheriger Anmeldung, Tel. 94 62-2 52 od. -2 51<br />

Reisigsammelplatz:<br />

Mittwoch 15.00 - 17.00 Uhr und Samstag 10.00 - 13.00 Uhr<br />

Informationen Ihrer Bezirksschornsteinfegermeister<br />

zum<br />

neuen „Feuerstättenbescheid“<br />

An alle Hausbesitzer in <strong>Kuppenheim</strong>!<br />

Im Jahr 2012 erhalten Sie erstmals Ihren Feuerstättenbescheid.<br />

Als Ihre Bezirksschornsteinfegermeister sind<br />

wir durch das Gesetz zur Neuregelung des Schornsteinfegerwesens<br />

von nun an verpfichtet, diesen Bescheid<br />

bei jeder Feuerstättenschau auszustellen. Bei Änderungen<br />

an den Feuerstätten oder einer Nutzungsänderung<br />

muss dieser Bescheid ebenfalls ausgestellt werden.<br />

Durch Verordnung des Gesetzgebers sind Feuerstättenbescheide<br />

kostenpflichtig.<br />

Dieses Dokument ist sorgfältig aufzubewahren, es bildet<br />

die neue Rechtsgrundlage für die durchzuführende<br />

Kehr- und Überprüfungsarbeiten. Bis Ende 2012 werden<br />

wir dafür Sorge tragen, dass alle gesetzlichen Fristen<br />

und Vorgaben eingehalten werden. Bis zu diesem Zeitpunkt<br />

werden wir in den gewohnten Abständen zu Ihnen<br />

kommen und gewährleisten, dass die Feuerungsanlagen<br />

weiterhin sicher und effizient sind.<br />

Nach neuem, ab Januar 2013 gültigem Recht, müssen<br />

die Eigentümer jedoch nun selbst aktiv werden. Sie<br />

können entweder weiterhin ihren bisherigen Schornsteinfegerbetrieb<br />

beauftragen oder sich einen anderen<br />

zugelassenen Betrieb aussuchen, der die vorzunehmenden<br />

Tätigkeiten durchführt. Die Eigentümer sind dann<br />

selbst dafür verantwortlich und haftbar, dass alle im<br />

Feuerstättenbescheid vorgegebenen Arbeiten fristgerecht<br />

und ordnungsgemäß ausgeführt werden. Zusätzlich<br />

sind sie verantwortlich für die Übermittlung der Daten<br />

der Schornsteinfegerarbeiten an den bevollmächtigten<br />

Bezirksschornsteinfegermeister. Dies muss mittels<br />

eines speziell dafür vorgesehenen Formblattes erfolgen.<br />

Der Gesetzgeber möchte hierdurch ein Mindestmaß an<br />

Sicherheit gewährleisten. Hoheitliche Tätigkeiten wie<br />

beispielsweise Bauabnahmen, Datenverwaltung sowie<br />

die Feuerstättenschau bleiben weiterhin in der Zuständigkeit<br />

des alten Bezirksschornsteinfegers. Die Feuerstättenschau<br />

muss ab 2013 nunmehr alle 3 1/2 Jahre<br />

durchgeführt werden (bisher alle 5 Jahre). Hauseigentümer,<br />

die ihren Schornsteinfeger wechseln wollen, haben<br />

somit zukünftig zwei Schornsteinfegerbetriebe, die<br />

die vorgeschriebenen kehr- und überprüfungspflichtigen<br />

Arbeiten in ihrem Anwesen durchführen.<br />

Sie sehen, vieles wird anders und komplizierter. Selbstverständlich<br />

haben Sie jedoch die Möglichkeit, uns weiterhin<br />

mit der Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen<br />

Arbeiten zu beauftragen. Damit bleibt auf Wunsch<br />

alles beim „Alten“. Hierzu erhalten die Hausbesitzer ein<br />

entsprechendes Form- und Erläuterungsblatt im Jahr<br />

2012. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Tel.<br />

07229/3284 (Merkel) bzw. 07808/910677 (Klumpp) zur<br />

Verfügung.<br />

Ihre zertifizierten Schornsteinfegermeisterbetriebe<br />

Karlheinz Merkel + Michael Klumpp<br />

Kindergarten<br />

Schulen<br />

Werner-von-Siemens-Realschule <strong>Kuppenheim</strong><br />

Ausflug zum Bauernhof<br />

Am Donnerstag, dem 26.4.12, machten wir, die Klasse 6c mit<br />

Frau Geiser und Frau Kunz einen Ausflug zum Gründenhof in<br />

<strong>Kuppenheim</strong>. Von der Schule wanderten wir eine Dreiviertelstunde<br />

zum Bauernhof. Thomas Elste und seine Frau nahmen<br />

uns in Empfang und machten eine Hofführung, bei der sie uns<br />

viel über ihre Tiere erklärten. Wir sahen Hühner, Schafe,<br />

Schweine, Ferkel, Küken, Pferde, Hunde und Katzen. Danach<br />

machten wir eine Vesperpause auf der großen Wiese. Als wir<br />

fertig waren, wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt. Die erste<br />

Gruppe ging zu den Schafen und Hühnern. Die zweite zu den<br />

Pferden und Küken. Die eine Gruppe hat Hühner gejagt und<br />

Eier gesammelt, während sich die andere mit Pferde striegeln<br />

und Küken streicheln vergnügt hat. Nachdem wir uns mit großem<br />

Applaus bei den beiden verabschiedet hatten, wanderten<br />

wir müde und dreckig zur Schule zurück. Leider hatte die<br />

Zeit für ein Eis nicht gereicht.<br />

Doch es hat sich gelohnt, denn es war wirklich toll!<br />

Eure Klasse 6c<br />

<strong>Kuppenheim</strong>er Realschüler<br />

zeigen soziales Engagement<br />

Am Mittwoch, dem 09.05.2012 besuchte die Klasse 7b der<br />

Werner-von-Siemens-Realschule <strong>Kuppenheim</strong> im Rahmen<br />

des Projekts „Soziales Engagement“ das Oskar-Scherrer-<br />

Haus der Gaggenauer Altenhilfe e. V.. An diesem Nachmittag<br />

20 – 18. 05. 2012 – S. 8<br />

Wer sucht, der findet. Mt 7,8<br />

Und der 4-gruppige kath. Kindergarten Arche Noah in<br />

<strong>Kuppenheim</strong> sucht ab sofort:<br />

eine(n) Erzieher(in) in Vollzeit<br />

(oder Teilzeit)<br />

zunächst für die Dauer eines Beschäftigungsverbotes<br />

nach dem Mutterschutzgesetz und anschließender Elternzeit.<br />

Sind Sie:<br />

- engagiert und interessiert an der Arbeit mit Kindern<br />

von 3 - 6 Jahren<br />

- flexibel, einfühlsam, selbständig und haben Lust, mit<br />

einem offenen und tatkräftigen Team zu arbeiten<br />

- katholisch oder Mitglied einer ACK-Kirche<br />

(Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland),<br />

dann haben wir Sie gefunden und freuen uns auf<br />

Ihre Bewerbung.<br />

Diese richten Sie bitte zeitnah an den:<br />

Kath. Kindergarten Arche Noah<br />

Murgtalstr. 8/1, 76456 <strong>Kuppenheim</strong><br />

(Tel.: 07222/48260)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!