30.11.2012 Aufrufe

Download PDF - Vereins-info

Download PDF - Vereins-info

Download PDF - Vereins-info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

stadtorchester schlieren<br />

«Am Ende wollte das Publikum gar nicht<br />

mehr aufhören zu klatschen. Es blieb einfach<br />

sitzen. Einfach in der Hoffnung, es<br />

käme vielleicht doch noch eine Zugabe.<br />

Weil es so schön war. Und weil es schwerfiel,<br />

nach den Klängen wieder zurückzukehren<br />

ins Hier und Jetzt …»<br />

(Limmattaler Zeitung, 13. Dezember 2011)<br />

Seit seiner Gründung 1948 hat sich das<br />

stadtorchesterSCHLIEREN (vormals Orchesterverein<br />

Schlieren) unter der langjährigen<br />

Leitung von Werner Hurschler<br />

als ambitioniertes Laienorchester einen<br />

festen Platz in der kulturellen Landschaft<br />

des Limmattals erspielt. Mit knapp 30<br />

Musikerinnen und Musikern – Streichern<br />

und Bläsern aller Altersstufen – präsentiert<br />

sich das Orchester in s<strong>info</strong>nischer und<br />

kammermusikalischer Besetzung, begleitet<br />

hochkarätige Solist/­innen und sucht<br />

beständig nach neuen Konzertformen, die<br />

auch Tanz, Literatur und Lichtkonzepte<br />

einschliessen.<br />

Es hat unter anderem mit solch renommierten<br />

SolistInnen wie Sybille Tschopp, Sonja Jungblut,<br />

Pi-Chin Chien, Noëlle Grüebler, Roswitha<br />

Müller, Carolina Sarmiento und Imke<br />

Frank und Sprechern Werner von Aesch und<br />

Das stadtorchesterSCHLIEREN vereinigt<br />

die Generationen.<br />

Die Mezzosopranistin Roswitha Müller mit dem stadtorchesterSCHLIEREN.<br />

Peter Kner zusammengearbeitet. Seit 2011<br />

steht das stadtorchesterSCHLIEREN unter<br />

der Leitung von Hugo Bollschweiler.<br />

Zwei grosse Programme werden jährlich in<br />

den traditionellen Sommer-und Winterkonzerten<br />

vorgestellt. Zusätzlich gibt es weitere<br />

Auftritte in der reformierten und katholischen<br />

Kirche, in den lokalen Altersheimen,<br />

im Spital und bei offiziellen Anlässen der<br />

Stadt Schlieren.<br />

Neue, interessierte Mitspielerinnen und Mitspieler<br />

sind herzlich willkommen! Kontaktieren<br />

Sie uns unverbindlich. Voraussetzung<br />

ist die solide Beherrschung eines Instrumentes<br />

und Spielpraxis. Sie finden uns auf:<br />

www.stadtorchesterschlieren.ch oder auf<br />

unserer Facebook-Page.<br />

Das Repertoire reicht von Bach bis Tango.<br />

Konzerte<br />

HISTOIRES D’AMOUR<br />

22. Juni 2012, 20 Uhr Katholische Kirche<br />

Schlieren<br />

MOZARTWEG Festkonzert<br />

25. August 2012, 17 Uhr, Reformierte<br />

Kirche Schlieren<br />

ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE<br />

2. Dezember 2012, 17 Uhr, Reformierte<br />

Kirche Schlieren<br />

OPERA!<br />

28. Juni 2013, 20 Uhr, Katholische Kirche<br />

Schlieren<br />

KontaKtadresse<br />

stadtorchesterSCHLIEREN<br />

Daniela Caduff<br />

Kilchbühlstrasse 13<br />

8952 Schlieren<br />

Telefon 044 773 37 66<br />

E-Mail caduff@swissonline.ch<br />

Internet www.stadtorchesterschlieren.ch<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!