30.11.2012 Aufrufe

Download PDF - Vereins-info

Download PDF - Vereins-info

Download PDF - Vereins-info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WasserfahrVerein schlieren<br />

Wasserfahren, kein Sport wie andere.<br />

Was ist Wasserfahren?<br />

Weidlinge werden mittels je eines Stehruders,<br />

vorne rechts (Vordermann) und hinten<br />

links (Steuermann) zum traversieren von<br />

Flüssen und/oder Talfahrten betrieben. Das<br />

Ruder liegt dazu lose in einem Rudernagel.<br />

Durch entsprechende Bewegungen nach<br />

links (Schwellen) oder rechts (Handhoch)<br />

wird der Weidling gesteuert. Nebst dem<br />

Rudern wird aber auch gestachelt, d.h. der<br />

Weidling wird entgegen der Flusslaufrichtung,<br />

bewegt. Dazu benutzt man einen Stachel<br />

oder aber auch Schalte genannt.<br />

Der Wasserfahrverein Schlieren<br />

Der Wasserfahrverein Schlieren wurde im<br />

November 1973 gegründet. Schon bald war<br />

das Grundstück an der Limmat gefunden<br />

und die Gemeinde Schlieren stellte dies<br />

dem jungen Verein zur Verfügung, wo wir<br />

auch Heute noch anzutreffen sind. Bis zum<br />

heutigen Tag nehmen die Schliermer Wasserfahrer<br />

an verschiedenen Wettkämpfen<br />

teil, so auch in dieser Saison. Wir starten in<br />

den Kategorien Senioren, Aktive und Junioren,<br />

ein schönes Abbild unserer Mitglieder.<br />

Regelmässig werden an diesen Anlässen<br />

gute Resultate erzielt.<br />

Doch auch andere Aktivitäten stehen auf<br />

unserm Programm. So beteiligten wir uns<br />

im letzten Jahr mit einer Kaffeestube und<br />

Crepes-Stand am 10Tägigen Schlierenfest.<br />

Dieses Jahr steht auch unserer <strong>Vereins</strong>haus<br />

im Zentrum unserer Arbeit. Es gibt immer<br />

wieder einiges zu verbessern und zu reparieren<br />

an unserem Haus an der Limmmat. Aber<br />

auch das betreiben der Fähre beim Klosterfahr<br />

ist ein fester Bestandteil in unserem<br />

<strong>Vereins</strong>leben, eine Attraktion, die bei sehr<br />

vielen Wanderern und Spaziergängern sehr<br />

beliebt ist. Mittlerweile gibt es auch Stammgäste<br />

auf der Fähre, welche den Dienst nicht<br />

missen möchten.<br />

Fon 079 676 28 72<br />

Urs Binz<br />

Holzbau-Polier<br />

Kohlestrasse 12<br />

8952 Schlieren<br />

Fax 044 730 54 81<br />

Weshalb ich Wasserfahre?<br />

Die Faszination dieses Sportes wird angefacht<br />

und erhalten durch die Aktivität und<br />

die Begeisterung, der man verfällt, sobald<br />

man zum Wesen des Wasserfahrens hingefunden<br />

hat! Die Auseinandersetzung mit<br />

dem Element Wasser, welches seine Tücken<br />

hat und viel an Technik verlangt sorgt für<br />

Spannung.<br />

Gerne stellen wir Dir unseren Sport näher<br />

vor.<br />

Komm doch einfach mal bei uns vorbei,<br />

trainiert wird immer Dienstags von 18.00 bis<br />

20.00 Uhr.<br />

KontaKtadresse<br />

Wasserfahrverein Schlieren<br />

Werner Wenk<br />

Witikonerstrasse 399<br />

8053 Zürich<br />

E-Mail <strong>info</strong>@wfv-schlieren.ch<br />

Internet www.wfv-schlieren.ch<br />

Dachfenstereinbau Pergolen<br />

Dachausbauten Temporäre Bauten<br />

Täferarbeiten Laminatböden<br />

Reparaturen am Dach Umbau<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!