30.11.2012 Aufrufe

Download PDF - Vereins-info

Download PDF - Vereins-info

Download PDF - Vereins-info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WildnisparK zürich<br />

Der Wildnispark Zürich besteht seit 2009<br />

und umfasst mit dem Sihlwald den einzigen<br />

Naturerlebnispark der Schweiz und mit<br />

dem Langenberg den ältesten schweizerischen<br />

Tierpark. Er bietet eine einzigartige<br />

Kombination von Wald, Wildnis und Tieren.<br />

Mit seinen Teilgebieten Sihlwald und<br />

Langenberg umfasst er rund zwölf Quadratkilometer<br />

und ermöglicht jährlich über<br />

einer halben Million Besucherinnen und<br />

Besuchern faszinierende Naturerlebnisse,<br />

Erholung und den Einblick in den Rhythmus<br />

der Natur.<br />

Angebote im Wildnispark Zürich<br />

Sihlwald<br />

Im Sihlwald machen der Walderlebnispfad<br />

und das Fenster zur Wildnis Kinder und<br />

Erwachsene auf spielerische Art auf die<br />

Schönheiten des Naturwaldes aufmerksam.<br />

Vom Aussichtsturm Hochwacht aus kann<br />

bei schönem Wetter der ganze Wildnispark<br />

Zürich überblickt werden und in der Ferne<br />

schweift der Blick von den Glarner bis zu den<br />

Berner Alpen. Wanderer und Spaziergänger<br />

Totholz im Sihlwald<br />

Kohler Zäune AG<br />

Postfach 320, 8047 Zürich<br />

Tel. 044 462 73 90<br />

www.zaun-kohler.ch<br />

<strong>info</strong>@zaun-kohler.ch<br />

erleben den Rhythmus des Waldes sowohl<br />

während des Jahresverlaufs wie auch im<br />

Verlauf der Jahre. Seit 2009 ist der Sihlwald<br />

der erste und einzige eidgenössisch anerkannte<br />

Naturerlebnispark in der Schweiz.<br />

Langenberg<br />

Im Langenberg werden 16 einheimische und<br />

ehemals einheimische Tiere wie Bär, Elch,<br />

Wisent, Feldhase, Luchs etc. in grosszügigen<br />

Anlagen gehalten und die Besuchenden können<br />

sie beinahe wie in freier Natur erleben.<br />

Das heisst aber auch, sich in Geduld zu üben,<br />

um ein Tier zu sehen. Deshalb gilt auch hier:<br />

Wer die Natur erleben möchte, muss sich an<br />

ihren Rhythmus anpassen.<br />

Seit Frühling 2012 werden im Langenberg<br />

West Wisente und Przewalskipferde in modernen<br />

und zum Teil gemeinsamen Anlagen<br />

gehalten, was das urtümliche Naturerlebnis<br />

zusätzlich vertieft. Gleichzeitig thematisieren<br />

fünf Erlebniswelten, Feuerhöhle, Knochenwald,<br />

mongolische Jurte, Fuchsstall<br />

und Elchhaus, die Mensch-Tier-Beziehung in<br />

verschiedenen Kulturen und Zeiten.<br />

Museum<br />

Im Museum des Besucherzentrums in Sihlwald<br />

ist die Geschichte des Sihlwald dokumentiert<br />

und die Besuchenden können sich<br />

gedanklich mit der Zukunft des Naturwalds<br />

auseinandersetzen. Im 2012 sind die Ausstellungen<br />

«Alles im Fluss» «Wildnis und<br />

wir» und «Vom Nutzwald zum Naturwald»<br />

zu sehen.<br />

Luchs<br />

Fabrikation: Zürcherstrasse 102<br />

8903 Birmensdorf<br />

Junger Elch<br />

ÖffnUnGszeiten<br />

Der Langenberg und der Sihlwald sind<br />

365 Tage /24 Stunden frei zugänglich.<br />

Das Museum die Cafeteria und das Besucherzentrum<br />

in Sihlwald sind jeweils<br />

vom 21. März bis Ende Oktober geöffnet,<br />

von Di – Sa, 12.00 – 17.30 Uhr und an<br />

So und allg. Feiertagen von 9.00 – 17.30<br />

Uhr. Montag geschlossen.<br />

Das Selbstbedienungs-Restaurant im<br />

Langenberg ist täglich von 9.00 – 18.00<br />

Uhr geöffnet.<br />

Das bediente Restaurant im Langenberg<br />

ist von Di – Sa 18 – 22.30 Uhr ge öffnet.<br />

KontaKtadresse<br />

Stiftung Wildnispark Zürich<br />

Alte Sihltalstrasse 38<br />

8135 Sihlwald<br />

Telefon 044 722 55 22<br />

E-Mail <strong>info</strong>@wildnispark.ch<br />

Internet www.wildnispark.ch<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!