12.07.2015 Aufrufe

Übersicht der Projektvorschläge Agendaforum Stand 10.3.04

Übersicht der Projektvorschläge Agendaforum Stand 10.3.04

Übersicht der Projektvorschläge Agendaforum Stand 10.3.04

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Angezielte Effekte/ Regionale Relevanz:Angezielter Effekt <strong>der</strong> Fahrradtaxi – Idee ist es, eine direkte Verbindung zwischen tatsächlicherMobilitätsverbesserung (umweltgerecht, lautlos, entlastend) und <strong>der</strong>en Außendarstellung herzustellen.Das Miteinan<strong>der</strong> von objektiver und erlebter Mobilitätsverbesserung bedeutet die Gleichzeitigkeit einesrealen Projektes und <strong>der</strong> Vision eines zukünftigen Berlin, in dem Mobilität und Lebensqualität nichtkonträr zueinan<strong>der</strong> stehen.Innovativität/ ÜbertragbarkeitDie Idee <strong>der</strong> Fahrradtaxis – Rikschas – ist alt. In Deutschland wurde diese Idee vor einigen Jahren neuentdeckt. Bis heute werden Fahrradtaxis in Berlin aber allein als Touristenattraktion verwendet. In diesemProjekt wird hingegen die Rikscha als Logistikmittel eingesetzt und durch ihre Präsenz im Stadtbildveranschaulicht, dass Fahrradtaxis im innerstädtischen Berlin eine Alternative zum Auto sindDas Projekt ist in an<strong>der</strong>e Großstädte übertragbar, die ausreichend verdichtet sind und ein genügendgroßes Potential an Transportaufkommen (Personen und Güter) haben, so dass sich das Projekteigenständig finanzieren kann.Realisierungsbedingungen:<strong>Stand</strong> des Projektes:StartphaseKooperationspartner:Kooperationen bestehen zu den Kurierfirmen Messenger und Spinning Wheelz. Es gibt ca. 10 weitereKurierfirmen, mit denen Kooperationen in Frage kommen.Rolle/ Input <strong>der</strong> zuständigen Senatsverwaltung:Die Senatsverwaltung sollte in ihren Veröffentlichungen die alltägliche Nutzung von Rikschas als Beitragzur nachhaltigen Mobilität empfehlen. Zusätzlich könnten bestimmte Ausnahmegenehmigungen (wie z.B.das Aufstellen von RikschaTaxi – Haltestellen) erteilt werden.Ressourcen/ Finanzierung (Bedarf und Deckung):Das Projekt erfährt seit November 2003 eine För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Projektagentur „Zukunftsfähiges Berlin“.Angestrebt ist durch Sponsorensuche weitere Finanzierungsquellen zu sichern, damit dieLogistikabdeckung innerhalb Berlins erhöht werden kann. Langfristig soll sich das Projekt selbst tragen.Das soll zum einen durch Sponsoren und zum an<strong>der</strong>en durch die Einnahmen, die aus Kurier- undTaxidienstleistungen entstehen, gewährleistet werden.Laufzeit:Von April bis Oktober 2003 wurden Testläufe mit Fahrradrikschas durchgeführt. Bis Oktober 04 wird dasProjekt von <strong>der</strong> Projektagentur „Zukunftsfähiges Berlin“ geför<strong>der</strong>t. Ein Ende <strong>der</strong> Projektlaufzeit ist nichtvorgesehen.Öffentlichkeitsarbeit:- starke Präsenz im Straßenverkehr mit öffentlichkeitswirksamen Fahrzeugen- Pressearbeit- Herstellung und Verteilung von Flyern, Broschüren u.ä.- Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit mit Kooperationspartnern- WebsiteProjekte <strong>Agendaforum</strong> Übersicht <strong>Stand</strong> 10. März 2004 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!