12.07.2015 Aufrufe

Übersicht der Projektvorschläge Agendaforum Stand 10.3.04

Übersicht der Projektvorschläge Agendaforum Stand 10.3.04

Übersicht der Projektvorschläge Agendaforum Stand 10.3.04

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erhalten bleiben. Stärkung des Fahrradfahrens: In Berlin hat etwa je<strong>der</strong> zweite Haushalt einen Pkw. Die Mobilität <strong>der</strong>jenigen,die ohne Pkw auskommen (müssen), könnte durch die För<strong>der</strong>ung des Fahrrades verbessert werdenund das Umsteigen vom Pkw auf das Fahrrad kann erleichtert werden. Zum Einkaufen werden zudemqualitative Abstellanlagen benötigt, die das Be- und Entladen von Waren erleichtern. Je sicherer das Fahrradan die Abstellanlagen angelehnt werden können – und je sicherer das Fahrrad gegen Diebstahl gesichertwerden kann, umso eher wird <strong>der</strong> Einkauf mit dem Fahrrad erledigt.angestrebte Effekte/regionale Relevanz:Erhöhung des Radverkehrsanteils in Einkaufsstraßen <strong>der</strong> Berliner Innenstadt und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> wohnortnahenVersorgungInnovativität/Übertragbarkeit:Die Innovationskraft besteht darin, dass die För<strong>der</strong>ung des Radfahrens mit ökonomischen Aspekten verknüpftwird – mit dem Ziel einer Stadt <strong>der</strong> kurzen Wege. Das Fahrrad wird meist mit Freizeit o<strong>der</strong> einem ökologischenLebensstil assoziiert, obwohl es im Alltag seine praktische Bedeutung besitzt, die darüber hinausreicht.Je mehr Personen die Vorteile des Fahrrades im Alltag erkennen können, desto eher wird das Fahrrad imAlltag, und damit auch zum Einkaufen, genutzt.Einkaufsstraßen sind aufgrund <strong>der</strong> Strukturverän<strong>der</strong>ungen in einen Verän<strong>der</strong>ungsdruck geraten. Erreichbarkeitist für die Gewerbetreibenden ein vorrangiges Ziel, das meist mit <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung des motorisierten Verkehrsgleichgesetzt wird. Die Verän<strong>der</strong>ungen im Einzelhandel ermöglichen daher auch eine neue Sicht aufdas Verkehrsmittel Fahrrad.RealisierungsbedingungenRealisierungsstand des Projekts (bitte ankreuzen): Weiterführung eines bis Juni 2002 durchgeführten Projektesx Neuauflage/ verän<strong>der</strong>t Startphase laufendKooperationspartner:ADFC Berlin e.V. (muss noch geklärt werden)Rolle/Input <strong>der</strong> zuständigen Senatsverwaltung:Finanzielle Unterstützung/ Beantragung von För<strong>der</strong>mitteln (da die Stadt Eigentümerin <strong>der</strong> Abstellanlagen wird)Ressourcen/Finanzierung (Bedarf und Deckung):Je nach Anzahl <strong>der</strong> Abstellanlagen unterschiedlich – pro Kreuzberger Bügel etwa 110 € zuzüglich Koordinationund ÖffentlichkeitsarbeitEine genauere Kalkulation/ Konzept wird erstellt, sobald eine prinzipielle Zustimmung zu dem Projekt vorliegtLaufzeit:Ein JahrÖffentlichkeitsarbeit:Flyer, Aktionen in Einkaufsstraßen, DirektanspracheProjekte <strong>Agendaforum</strong> Übersicht <strong>Stand</strong> 10. März 2004 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!