12.07.2015 Aufrufe

Planungshandbuch - isoplus Fernwärmetechnik

Planungshandbuch - isoplus Fernwärmetechnik

Planungshandbuch - isoplus Fernwärmetechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 STARRE VERBUNDSYSTEME2.1 Allgemein2.1.1 PrinzipEinzelrohrDas <strong>isoplus</strong>-Einzelrohr wird hauptsächlich als Energierohr fürden effektiven und nachhaltigen Transport von Fernwärme undFernkälte eingesetzt. Darüber hinaus findet es einen breitenAnwendungsbereich in der heutigen Produktionstechnikvon der Nahrungsmittel- bis zur Ölindustrie.Das <strong>isoplus</strong>-Einzelrohr wird in herkömmlicher undkontinuierlicher Fertigung produziert.Die hochwertige PUR-Hartschaumdämmung – 100%freonfrei, Cyclopentan getrieben und auf modernstenMaschinen verarbeitet – garantiert gleich bleibendgute Dämmeigenschaften über die Gebrauchsdauer.Der äußere PEHD-Mantel umschließt das Dämmsystemschlag- und bruchfest sowie wasserdicht. Allewerkseitig hergestellten Rohre und Formteile können alsBaukastensystem problemlos auf der Baustelle verarbeitetwerden.Abhängig von Herstellverfahren und Nennweite ergeben sich folgende Eckdaten:• DN 20 (¾“) bis DN 1000 (40“) in klassischer diskontinuierlicher Fertigung• DN 25 (1") bis DN 200 (8") in kontinuierlicher Fertigung• Wärmeleitfähigkeit 50 Diskonti = 0,027 W/(m•K) bei 60 kg/m 3 PUR-Schaumdichte• Wärmeleitfähigkeit 50 Konti = 0,024 W/(m•K) bei 60 kg/m 3 PUR-Schaumdichte• Dämmung in Standard, 1x oder 2x verstärkt• Betriebstemperatur mindestens nach EN 253 und 25 bar Druck• Bis 85 °C statische Berechnungstemperatur unendliche Verlegelänge möglich• Mediumrohr P235TR1/TR2/GH nach EN 253, DIN EN 10217-1 oder -2, DIN EN 10216-2• Als 6, 12 oder 16 m Rohrstange lieferbar• IPS-Cu, IPS-NiCr und andere als NetzüberwachungStand: 30.04.2014Dimensionen siehe Kapitel 2.2.2, 2.2.3Technische Betriebsdaten siehe Kapitel 2.1.3, 2.2.5, 2.2.6Materialspezifikation Mantelrohr siehe Kapitel 2.1.4Materialspezifikation Mediumrohr siehe Kapitel 2.2.1Materialspezifikation PUR-Hartschaum siehe Kapitel 7.1.7Kopie nur mit Genehmigung der <strong>isoplus</strong> Fernwärmetechnik Vertriebsgesellschaft mbH; Änderungen vorbehalteninternet: www.<strong>isoplus</strong>.org 2 / 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!